bereits seit einiger Zeit lese ich mit riesigem Interesse die vielen nützlichen Beiträge und Hinweise auch in diesem Forum hier und da sich bei mir im Moment Einiges verändert, wollte ich gern eure Einschätzung / Euren Rat erfragen...
Also ich bin 34, verheiratet und wir haben 3 Kinder (7, 5 und 3 )
Eigentlich bin ich Norwegenfan und fahre schon seit meinem 17. Lebensjahr regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, dorthin und fühle mich fast schon ein wenig heimisch...

Der Wunsch, irgendwann dort zu leben, ist jedenfalls schon lange präsent, aber bisher ist es immer beim Wunsch geblieben - in erster Linie, weil ich keine beruflichen Perspektiven gesehen habe...
In Schweden war ich zwar erst zweimal, aber gerade die Natur hat mich da mindestens genauso fasziniert...

Jedenfalls habe ich vor nun schon einigen Jahren Jura studiert, bin also Dipl.-Jurist, meine Frau Steuerfachangestellte und Dipl. Betriebswirt und zusammen hatten wir in den letzten 7 Jahren eine Versicherungsagentur und waren selbstständig.
Naja, und dass "kaufmännische Jobs" nicht gerade "auswandererfreundlich" sind, hab ich halt an vielen Stellen hier und auch sonst im Internet gelesen...
Deshalb haben wir unseren Auswanderungswunsch immer wieder auf Eis gelegt...
Mein Versicherungsjob ist mir jedoch in den letzten Monaten und Jahren immer schwerer gefallen und die typisch deutsche "Geiz-ist-Geil"-Mentalität, verbunden mit dem stets zur Schau getragenen: "Ich bin der Kunde und der Kunde ist König!!!" kann einem jeden Dienstleitungsjob irgenwann nur noch vermiesen...
Jedenfalls hatte ich die Nase voll, ständig jedem in den Allerwertesten kriechen zu müssen, den ganzen Tag selbst bei offen entgegen geschlagener Unfreundlichkeit noch lächeln zu müssen und immer mit meiner davon abhängigen Existenzgrundlage erpresst zu werden...
Deshalb habe ich mich vor ein paar Monaten entschieden, einen schon immer latent vorhandenen Wunsch zu verwirklichen und meinen LKW - Führerschein, inkl. Gefahrgut, Staplerschein usw. gemacht.
Dies hat mir auch riesigen Spaß gemacht und die Vorstellung, zwar angestellt, aber doch irgendwo die meiste Zeit des Tages "mein eigener Chef" zu sein und nicht ständigen Kundenkontakt zu haben, motiviert mich ungemein...
Nach vielen Recherchen bin ich aber zum Ergebnis gekommen, dass ich hier in Dt. mit diesem Job aber selbst bei mehrwöchiger Abwesenheit meine Familie nicht annähernd ernähren kann und bin auf den Seiten einiger Personalvermittler darauf gestoßen, dass in den skandinavischen Ländern selbst die Einstiegslöhne für Kraftfahrer wohl schon bei 20 € / Stunde liegen...
Naja, jedenfalls fiel mir dann mein "alter" Auswanderungswunsch auch sofort wieder ein und ich habe überlegt, ob es nicht jetzt doch an der Zeit wäre...
Nachdem ich nun noch das Glück habe, dass ich den Sprachkurs beim "Baltic Training Center" in Rostock finanziert bekommen würde, ist auf einmal alles sehr greifbar...
Allerdings bin ich jetzt, wo es vermeindlich greifbar ist, doch wieder irgendwie unsicher...
Was denkt Ihr????
Wie sind die Chancen als Kraftfahrer in Schweden???
Mit welchem Verdienst könnte ich in etwa rechnen und in welcher Region kann man dann davon auch leben (da die Ballungsräume ja sicher kaum bezahlbar sind).
Und wie schätzt ihr die Chancen für meine Frau ein??? - Sie hat leider keine Facharbeiterausbildung im gewerblichen Bereich, sondern ist eben "nur" Steuerfachangestellte und Dipl. Betr.wirt...
Norwegen habe ich mir wegen der extrem hohen Lebenshaltungskosten schon wieder abgeschminkt, aber in Schweden sieht es vielleicht anders aus???

Zumindest findet man hier ja viel preiswerter Immobilien und ich liebe es, zu Hause rumzuwerkeln und umzubauen...

Vielen, vielen Dank für eure Geduld beim Lesen des jetzt doch sehr langen statements und danke für eure Hinweise vorab!!!