Umzug/Teilumzug nach Mölndal bei Göteborg
Verfasst: 2. Oktober 2019 11:23
Moin,
ich bin Jörn aus der Lüneburger Heide.
Bei mir stehen interessante und vielversprechende berufliche Veränderungen an.
Dies ist mit einem Umzug oder erstmal Teilumzug nach Schweden (Mölndal bei Göteborg) verbunden.
Mein Arbeitgeber ist im Begriff einen Marktbegleiter aus Schweden zu kaufen. Dieses Unternehmen wird nicht geschluckt, sondern soll als eigenständiges Tochterunternehmen bestehen bleiben.
Meine Aufgabe wird es sein, das Bindeglied zwischen beiden Unternehmen darzustellen.
Dies wirft bei mir so einige Fragen auf.
Das erste unerwartet große Hindernis ist das Wohnen in Mölndal und Umgebung.
Mieten scheint in Raum Göteborg so gut wie chancenlos zu sein. Und nein ich werde in keine WG’s, Wohnheime oder ähnliches ziehen.
Bleibt also Kaufen. Wohnungen, beginnen bei ca. 1.750 T SEK.
Für Häuser (Villa) bis zu 50 km außerhalb gilt etwa dieselbe Grenze.
Und das ist schon ein Brocken, so mal ich aktuell gerade in Deutschland baue, was natürlich das Geld ausgeben etwas einschränkt.
„Fritidshus“ bekommt man allerdings schon für deutlich unter 1.000 T SEK. Da stellt sich mir die Frage, was unterscheidet ein „Fritidshus“ von einer „Villa“?
Kann man ein Fritidshus nur im Sommer bewohnen (Heizung), kann man sich dort nicht melden? Oder ist es gar verboten dort dauerhaft zu wohnen?
Die Anforderungen an eine Unterkunft sind auch gar nicht so hoch.
Ich muss dort Platz für mich haben, Frau und Kind kommen gelegentlich mit.
Also 2-3 Zimmerchen, Küche, Bad. Schnelles Internet.
Und wichtig, ich brauche kein „Kümmerhaus“. Es sollte also alles im Schuss sein.
Also für Vorschläge wie man sowas findet wäre ich Dankbar.
Hemnet und immo… sind natürlich bekannt.
Eine Zweite Frage die mich aktuell beschäftig ist, wer ist der sinnvollste Arbeitgeber.
1.) Es gäbe ja rein theoretisch die Möglichkeit bei der jetzigen Firma (deutsch) angestellt zu bleiben.
2.) Eine andere Möglichkeit wäre, dass das „neue“ Unternehmen (schwedisch) mich anstellt.
3.) Und die dritte denkbare Variante wäre eine Anstellung bei beiden Unternehmen.
Und hier bin ich noch völlig ratlos was ich bei anstehenden Verhandlungen in die Waagschale werfen soll/kann.
Hatte jemand ähnliche Fragen, wo kann ich Beratung bekommen. Es ergeben sich ja haufenweise Fragen das den möglichen Anstellungen.
Angefangen von Luxusfragen in welchem Land ist die Privatnutzung des Firmenwagens am günstigsten bis hin zu Rentenlücken, Sozialleistungen und Krankenversicherungen.
Ich will das hier jetzt auch nicht maßlos Überfrachten und belass es erstmal dabei.
Über hilfreiche Tipps und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
ich bin Jörn aus der Lüneburger Heide.
Bei mir stehen interessante und vielversprechende berufliche Veränderungen an.
Dies ist mit einem Umzug oder erstmal Teilumzug nach Schweden (Mölndal bei Göteborg) verbunden.
Mein Arbeitgeber ist im Begriff einen Marktbegleiter aus Schweden zu kaufen. Dieses Unternehmen wird nicht geschluckt, sondern soll als eigenständiges Tochterunternehmen bestehen bleiben.
Meine Aufgabe wird es sein, das Bindeglied zwischen beiden Unternehmen darzustellen.
Dies wirft bei mir so einige Fragen auf.
Das erste unerwartet große Hindernis ist das Wohnen in Mölndal und Umgebung.
Mieten scheint in Raum Göteborg so gut wie chancenlos zu sein. Und nein ich werde in keine WG’s, Wohnheime oder ähnliches ziehen.
Bleibt also Kaufen. Wohnungen, beginnen bei ca. 1.750 T SEK.
Für Häuser (Villa) bis zu 50 km außerhalb gilt etwa dieselbe Grenze.
Und das ist schon ein Brocken, so mal ich aktuell gerade in Deutschland baue, was natürlich das Geld ausgeben etwas einschränkt.
„Fritidshus“ bekommt man allerdings schon für deutlich unter 1.000 T SEK. Da stellt sich mir die Frage, was unterscheidet ein „Fritidshus“ von einer „Villa“?
Kann man ein Fritidshus nur im Sommer bewohnen (Heizung), kann man sich dort nicht melden? Oder ist es gar verboten dort dauerhaft zu wohnen?
Die Anforderungen an eine Unterkunft sind auch gar nicht so hoch.
Ich muss dort Platz für mich haben, Frau und Kind kommen gelegentlich mit.
Also 2-3 Zimmerchen, Küche, Bad. Schnelles Internet.
Und wichtig, ich brauche kein „Kümmerhaus“. Es sollte also alles im Schuss sein.
Also für Vorschläge wie man sowas findet wäre ich Dankbar.
Hemnet und immo… sind natürlich bekannt.
Eine Zweite Frage die mich aktuell beschäftig ist, wer ist der sinnvollste Arbeitgeber.
1.) Es gäbe ja rein theoretisch die Möglichkeit bei der jetzigen Firma (deutsch) angestellt zu bleiben.
2.) Eine andere Möglichkeit wäre, dass das „neue“ Unternehmen (schwedisch) mich anstellt.
3.) Und die dritte denkbare Variante wäre eine Anstellung bei beiden Unternehmen.
Und hier bin ich noch völlig ratlos was ich bei anstehenden Verhandlungen in die Waagschale werfen soll/kann.
Hatte jemand ähnliche Fragen, wo kann ich Beratung bekommen. Es ergeben sich ja haufenweise Fragen das den möglichen Anstellungen.
Angefangen von Luxusfragen in welchem Land ist die Privatnutzung des Firmenwagens am günstigsten bis hin zu Rentenlücken, Sozialleistungen und Krankenversicherungen.
Ich will das hier jetzt auch nicht maßlos Überfrachten und belass es erstmal dabei.
Über hilfreiche Tipps und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.