Seite 1 von 1
schwedische Sprache
Verfasst: 6. Januar 2007 13:15
von der Juergen
Hi,
es ist immer wieder zu lesen das AG in Schweden gute schwedische Sprachkenntnisse voraussetzen aber was heisst das genau?
Seit Mitte vergangenen Jahres pfeife ich mir, stetig wiederholend, fast 2500 Vokabeln rein, aber wenn ich zB svt.se anschaue steh ich wie der Ochs vorm Berg und verstehe kaum etwas!
Zur Zeit arbeite ich den Langenscheidt durch, von A bis Z. Ich schreibe mir Redewendungen und Vokabeln raus, bilde Sätze im Kopf und wiederhole die Vokabeln immer wieder. Durch die Grammatik quäle ich mich eher. Ich kämpfe richtig.
Auch habe ich mich schon, leider vergeblich, für uns beide nach VHS Lehrgängen und nach anderem schwedischem Sprachgut hier vor Ort umgesehen. Hier gibts NIX dergleichen!
Da meine bessere Hälfte mit meinem Lernen nicht ganz mithalten kann bleibt mir nichts anderes übrig als mit mir selbst in schwedisch sprechen.
Aber ganz ehrlich, mir wird Angst und Bange wenn ich o.g. lese denn im April wird Schweden für uns Realität!

Re: schwedische Sprache
Verfasst: 6. Januar 2007 13:24
von jörgT
Hej Jürgen, schön dass Du wieder hier bist!
Zum Erlernen der Sprache gehört unbedingt das Sprechen. Deswegen nicht verzweifeln, sondern weitermachen!
Vielleicht findest Du Schweden in Deiner Umgebung, die gerne mal wieder ihre Sprache sprechen würden!
Ansonsten kann ich Dir nur raten, wenn Du hier bist, jede Gelegenheit zur Anwendung der Sprache zu nutzen.
Du schaffst das schon!
Jörg

Re: schwedische Sprache
Verfasst: 6. Januar 2007 13:27
von Shaka
Hallo
Das mit der Sprache ist natürlich sehr wichtig, aber ohne Praxis läuft da nix. Ich habe selber erst bei der VHS Kurse besucht, aber beim Kurs Konversation aufgegeben. Bin dann nach Schweden gezogen und habe nach etwa 3 Monaten Arbeit gefunden. Dann kam vieles von selber. Da ich schwedisch sprechen in Schweden gelernt habe, hört fast niemand, dass ich aus Deutschland komme.
Aber gute Grundkenntnisse muss man natürlich haben. Also lerne deine Vokabeln fleissig weiter.
Re: schwedische Sprache
Verfasst: 6. Januar 2007 13:36
von Skogstroll
Hej,
Sprache besteht nicht nur aus Vokabeln! Den Langenscheidt durchzuackern halte ich für eine eher ungeeignete Methode, man hat beste Chancen, sich alle nur denkbaren Fehler einzuprägen, von der Grammatik ganz zu schweigen.
Es stimmt, es geht nicht ohne Praxis, denn Sprache lebt! Lies Bücher und Zeitungen, hör Radio, sieh fern (dank Internet geht da ja einiges). Bleibt das Problem des Sprechens, da führt wohl kein Weg am Kurs vorbei! Die Vokabeln ergeben sich dann irgendwann von selbst.
Skogstroll
Re: schwedische Sprache
Verfasst: 6. Januar 2007 14:06
von der Juergen
Hej,
meine Gattin ist nicht ganz so fleissig im Vokabeln lernen, sie meint auch das wir erst in Schweden selbst richtig schwedisch lernen. In Schweden selbst werden wir auch weitere Lehrgängen besuchen um Kontakte zu knüpfen (sprachlich bedingt dort mit Ausländern) und um uns zu integrieren.
Nebenbei bemerkt, es geht sich bei der Arbeitssuche in Schweden NUR um mich, erstmal. Mein Schatz braucht dringend eine Auszeit und kann daher viiiiiiiiel cooler bleiben. Ich setze mich enorm unter Druck. Nur so gehts bei mir, schon immer!
Ich vergaß ja ganz die SchwedischAktiv CD die ich schon hinter mir habe. Also Grammatik ist mir nicht fremd, ist halt nur nicht meine Stärke.
@Skogstroll
Wir haben halt hier keine Schweden um uns herum, Du hast es da deutlich leichter.
Dennoch, Vokabeln pauken kann nicht falsch sein!
Mit den 2500 Vokabeln habe ich in dieser Woche nun mein
erstes Ziel erreicht.
Am 04.01.2007 war ich mit den 2500 Vokabeln (35 DIN A4 Seiten) durch und nun will ich das Lernen anders gewichten. Natürlich werde ich weiterhin Vokabeln pauken aber auch eben deutlich
intensiver mit dem schwedischen Fernsehen und den Zeitungen 8sidor.se, sesam.nu, dn.se und aftonbladet.se weitermachen.
Heute habe ich frei.

Re: schwedische Sprache
Verfasst: 6. Januar 2007 15:03
von Fischkopf
Hallo Jürgen!
Schön wieder von Dir zu hören, ich habe gedacht ihr seit schon ausgewandert.
Mein Freund und ich versuchen alles ins schwedische zu übersetzen.
Schwedisch üben gehört bei uns zum Tagesablauf.
Überings Grammatik ist auch nicht ganz meine Stärke, aber ich gebe nicht auf. Beim Reden reicht es immerhin um von Deutschland aus ein Dialyseplatz in Schweden zu bestellen. Auch Telefonate mit Firmen oder
Makler klappen ganz gut.
Hoffe bald von Dir zu hören.
Bis dann
Fischkopf