viele fragen über das leben in schweden

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
sascha

viele fragen über das leben in schweden

Beitrag von sascha »

hallo,

wollte mich mal erkundigen wie es denn nun wirklich in schwedeb ist.
man liest so viel verschiedenes.mal positiv,mal negativ.
wie teuer ist das leben in schweden?miete,nebenkosten,essen,freizeit usw.

wie hoch sind die löhne/gehälter im vergleich zu deutschland?

kann man alleine eine vierköpfige familie ernähren?

ist der winter im süden auch schon so "hart"?

sozialversicherungen mit unseren in deutschland vergleichbar?

sind die feiertage mit unseren identisch und werden sie auch so gefeiertt?gerade weihnachten.


hoffe das mir der ein oder andere meine fragen beantworten kann.
spielen mit dem gedanken auszuwandern wollen aber nix überstürzen.

gruß
sascha

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2597
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viele fragen über das leben in schweden

Beitrag von Dietmar »

Hallo Sascha!

Na, das war ja ein Rundumschlag ;-) Mal sehen:
man liest so viel verschiedenes.mal positiv,mal negativ.

Das liegt wohl daran, dass es so viele Meinungen wie Menschen gibt... Und jeder empfindet halt anders. Kein Land ist NUR positiv oder NUR negativ.

Was hast Du denn negatives / positives gehört? Vielleicht können wir ja die eine oder andere Aussage bestätigen oder relativieren?
wie hoch sind die löhne/gehälter im vergleich zu deutschland?
In welchem Beruf/Branche arbeitest Du denn? Mein Eindruck vor einigen Jahren war, dass mehr "sozialisiert" wurde: Schlecht bezahlte Berufe wurden in Schweden eher besser bezahlt, hochqualifizierte eher etwas schlechter als in Deutschland. Aber dazu müßtest Du konkreter werden.
kann man alleine eine vierköpfige familie ernähren?
Hängt vom Beruf bzw. Verdienst ab. Aber viele Eltern in Schweden sind Doppelverdiener.
ist der winter im süden auch schon so "hart"?

"Hart" ist er meiner Meinung nach nicht. Von der Kälte kein Vergleich mit Lappland. Ein paar allgemeine Infos u.a. zum Klima stehen hier: http://www.schwedentor.de/wissen/zusammenfassung.html
Es gibt aber irgendwo auch genaue Klimastatistiken, nur werden die Dir eher nicht weiterhelfen, es geht ja um den subjektiven Eindruck.
sind die feiertage mit unseren identisch und werden sie auch so gefeiertt?gerade weihnachten.
Das ist nicht wirklich eine Frage, von deren Antwort Ihr Eure Auswanderungspläne abhängig macht, nehme ich an :-)
Aber: ja. Schweden ist ein Land der christlich-abendländischen Kultur, und viele Feiertage sind ähnlich wie unsere. Es gibt auch eigene Feiertage. Und an Heilig Abend guckt die ganze Familie "Kalle Anka" (Donald Duck) im Fernsehen :D
Gerade Weihnachten ist doch ein "Familien"-Feiertag, und die Gestaltung liegt allein in den Händen Deiner eigenen Familie! In die Kirche gehen zur Weihnachtsmesse kann man auf jeden Fall, wenn Du das meinst, und Weihnachtsschmuck gibt es auch.


Bitte auch die Suchfunktion benutzen; denn einige Fragen wurden schon mal hier im Forum beantwortet.

Grüße,
Dietmar

vader77
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 12
Registriert: 23. September 2006 17:39

Re: viele fragen über das leben in schweden

Beitrag von vader77 »

negatives hörte ich von von langen wartenzeiten für arztbesuche.es soll auch sehr dreckig sein oder zumindest so wirken.wohl auch weil dort im winter nicht mit salz sondern mit erde oder so ähnlich gesrteut wird.
die menschen sollen auch nicht so direkt sein sondern gerne drumherum reden.

positives war ,das alles viel lockerer mit weniger stress gemacht wird.
das alles viel persönlicher ist weil sich alle duzen.
es gibt sicherlich noch viele weitere positive/negative sachen aber ich habe erst diese woche angefangen mich über schweden zu erkundigen.

ich habe maler gelernt,bin aber seit 4 jahren in einer firma die gummidichtungen für autos herstellt.
meine frau ist gelernte köchin,weiß aber nicht ob sie denn beruf weiter ausführen kann.sollte eine umschulung machen wurde dann aber schwanger.
ist es möglich auch in andere berufe reinzukommen?
wenn beide berufstätig sind,wie ist das mit den kindern.sind genug kindergärten oder ähnliches vorhanden?

das mit den feiertagen ist auch nicht ausschlaggebend.mich interresiert nur ob weihnachten genauso gefeiert wird wie bei uns,gerade wegen der kinder.so mit heiligabend bescherung unterm tannenbaum.das mit "Kalle Anka" seh ich nun wieder als positiv.
ich habe eine liste gesehen mit 12 oder 13 feiertagen weiss nicht mehr genau,dort stand auch heilige drei könige usw.das sind bei uns doch mehr katholische feiertage und werden nur vereinzelt gefeiert.wie ist das dort mit gesetzlichen feiertagen?

mit dem harten winter meine ich die dunkelheit und die kälte.das hart kommt nicht von mir ich habe es irgendwo gelesen.die person kam aber aus lappland.

gibt es auch schon beiträge zu den lebenshaltungskosten?unter welchen suchwort.finde immer nur was von reisen oder studenten.
dort sind 25%mwst?
gruß
sascha

tofta

Re: viele fragen über das leben in schweden

Beitrag von tofta »

In Schweden wurde vor vielen Jahrzehnten die Witwenrente abgeschafft.
Darum gehen weit über 90 Prozent der Frauen arbeiten.

Nur ein Mann der ein sehr hohes einkommen hat kann seine Frau für das Alter absichern und das können nur wenige.

Hier ein Link der einige deiner Fragen beantwortet.
http://www.wdr5.de/service/service_rat/ ... rint=1&i=1

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2597
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viele fragen über das leben in schweden

Beitrag von Dietmar »

Hej Marion,

interessanter Link!

@sascha:
Lebenshaltung
Über die Lebenshaltungskosten kann ich nicht wirklich aus eigener Erfahrung was sagen, weil es zu lange her ist dass ich in Schweden gelebt habe. Es gibt aber andere Mitleser hier im Forum, die kompetent darüber schreiben könnten (Traut Euch! :lol: )

Weihnachten ist auf jeden Fall mit Baum + Geschenken usw; aber auch jede deutsche Familie feiert es ja anders. Nett fand ich den schwedischen Brauch, jedes Geschenk (es gab Berge davon!) mit einem kleinen selbstgeschriebenen Reim zu versehen! Das Familienoberhaupt liest die Texte dann vor, und der Beschenkte erkennt im Normalfall dass es sich um ein Geschenk für ihn handelt und meldet sich.

Die Mentalität der Schweden ist bestimmt anders; darüber könnte man ein ganzes Buch schreiben, oder einen neuen thread. "Drumherum", da würde ich sagen dass die Schweden gern direkte Konfrontationen im Gespräch eher vermeiden. Ob das positiv oder negativ ist, bleibt Geschmackssache. Etwas reservierter sind sie vielleicht (außer wenn Alkohol im Spiel ist).

Zu der Religion könnte man auch wieder was eigenes schreiben ;-) Die Svenska kyrkan ist ja im Grunde eine reformierte. Trotzdem finde ich einige Elemente, die mich stärker an meine katholische Heimat erinnern. Also da fühlen sich möglicherweise beide Konfessionen wohl...

Feiertage: Das erinnert mich daran, dass ich dazu mal eine eigene Seite im Schwedentor online stellen wollte. Aber vorab: Soweit ich weiß gibt es diese Feiertage:

- "Nyårsdagen", Neujahr (1. Januar)
- "Trettondedag jul", Heilige drei Könige (6. Januar)
- "Långfredagen ", Karfreitag (Freitag vor Ostern)
- "Påskdagen", Ostermontag
- "Första Maj", 1. Mai
- "Kristi Himmelsfärdsdag", Auffahrt (39. Tag nach Ostern)
- "Pingst", Pfingsten
- "Annandag Pfingstmontag
- "Sveriges Nationaldag", Nationalfeiertag 6. Juni
- "Midsommardagen", Mittsommer Tag (Samstag zwischen 20. und 26. Juni)
- "Alla Helgons dag", Halloween (Samstag zwischen 31. Oktober und 6. November)
- "Juldagen", Weihnachten (25. Dezember)
- "Annandag Jul", Stefanstag (26. Dezember)

Groß gefeiert wird z.B auch der Vorabend zum 1. Mai, valborgsmässoafton (Walpurgis Nacht), das Krebsfest im August, Sancta Lucia am 13. Dez.
das hart kommt nicht von mir ich habe es irgendwo gelesen.die person kam aber aus lappland.
Das ist wirklich nicht zu vergleichen. Februar in Lappland war teilweise so kalt dass das Atmen schmerzte und ich nicht länger als ein paar Minuten draußen bleiben konnte. Keine Spur davon in Südschweden!

Grüße,
Dietmar

PS: Willkommen als neues Mitglied im Forum!

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: viele fragen über das leben in schweden

Beitrag von Skogstroll »

Jede Menge Fragen! Ich will mal versuchen, ein paar zu beantworten. Offenbar sind auch erstaunlich viele Gerüchte im Umlauf. Allerdings sehe ich alles etwas aus der lappländischen Perspektive, es kann regional durchaus anders sein.
vader77 hat geschrieben:negatives hörte ich von von langen wartenzeiten für arztbesuche.
Die medizinische Versorgung ist anders als in Deutschland. Nicht unbedings schlechter, aber anders. Lange Wartezeiten gibt es aber häufig, besonders bei nicht so akuten Fällen. Ausserhalb der Öffnungszeiten der "vårdcentral" ist man auf die Beratung der Schwester in der Notaufnahme des nächsten Krankenhauses angewiesen. Die entscheidet dann, ob man einen Arzt braucht. Zum zahnärztlichen Notdienst kann es weit sein, und der hat dann evtl. auch nur eine oder zwei Stunden am Tag geöffnet.
soll auch sehr dreckig sein oder zumindest so wirken.wohl auch weil dort im winter nicht mit salz sondern mit erde oder so ähnlich gesrteut wird.
Wer erzählt denn so was? In Zentrallappland kommt erstmal kein Salz auf die Strassen (hätte auch keinen Sinn), gestreut wird wie woanders auch mit Sand oder feinem Kies. Wenn im Mai der Schnee schmilzt ist er dann natürlich nicht mehr blütenweiss, aber wo ist er das?
die menschen sollen auch nicht so direkt sein sondern gerne drumherum reden
Nicht in Norrbotten. Die Leute hier sind oft sehr direkt. Wenn sie Dich für einen Idioten halten, geben sie Dir das auch zu verstehen. Aber das kann regional sehr unterschiedlich sein. Bayern sind auch anders als Friesen.
ist es möglich auch in andere berufe reinzukommen?
Es kann schon schwer sein, in den Beruf zu kommen, den Du gelernt hast, aber es ist auch schwer, hier eine allgemeine Auskunft zu geben.
sind genug kindergärten oder ähnliches vorhanden?
Die Kinderbetreuung ist zumindest da, wo ich wohne, hervorragend. Aber gerade in Grossstädten gibt es da sicher auch Problemzonen.
mit dem harten winter meine ich die dunkelheit und die kälte.
Muss man für sich selbst entscheiden. Ich persönlich finde feuchte 0 Grad und Schmuddelwetter viel unangenehmer als knochentrockene -25 Grad. Darunter wird das Atmen schmerzhaft. Die Dunkelheit gibt es auch in Südschweden, sicher nicht so ausgeprägt wie im Norden, aber dafür ist auf den Schnee kein Verlass, subjektiv kann das dunkler wirken. Nicht jeder kommt damit klar, nicht mal alle, die hier geboren sind.
gibt es auch schon beiträge zu den lebenshaltungskosten?
Richtig, die MwSt ist 25%. Die Lebenshaltungskosten sind mit denen in Deutschland vergleichbar, manches ist teurer, manches günstiger, vieles fast gleich. Die Wohnkosten können in Städten aber erheblich sein. Auf dem Land ist es günstiger, aber da kann es mit dem Job schwieriger sein.

Noch Unklarheiten?
Hälsningar

Skogstroll

sweport

Re: viele fragen über das leben in schweden

Beitrag von sweport »

sondern mit erde oder so ähnlich
*schmunzel*

Ich schliesse mich Skogstroll an. Gerade die Winter sind wunderbar, ehrlich gesagt kann ich es schon wieder kaum erwarten ;-)

Dunkel wird es jetzt im Oktober, November, bis der erste Schnee kommt, dann ist es wieder alles wunderbar. Im Fruehling macht sich dies nicht so bemerkbar, da sind die Tage wieder laenger.


Eindeutig negativ sind Zahnarztbesuche. Die Zahnaerzte hier sind top und ich gehe sogar freiwillig (das will was bedeuten :D ), aber es kostet richtig! Aber mal schauen, das soll sich ja etwas mit der neuen Regierung aendern.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema