Verliebt in Schwedin - Wie geht es weiter?

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
david

Verliebt in Schwedin - Wie geht es weiter?

Beitrag von david »

hallo zusammen. ich hab mich schon das ein oder andere mal hier umgesehen und mich nach meinem ersten einwöchigen schwedentrip endlich entschlossen mir zumindest mal einige tipps abzuholen.

kurz zu meiner situation:
ich bin 21, komme aus belgien, hab lediglich abitur da ich mein grafikstudium abgebrochen habe. arbeite momentan als aushilfe bei einem gärtner doch bei wintereinbruch werde ich dieser beschäftigung wohl nicht mehr nachkommen können.

warum will ich nach schweden?
weil amor meinen liebespfeil ausgerechnet auf eine schwedin (victoria) abgeschossen hat und ich nicht mehr weiss wo mir der kopf steht ohne sie. nun hab ich meinen schatz letzte woche das erste mal besucht um erstmal einen eindruck von land und leuten zu gewinnen und bin mir nun ganz sicher dass sie die richtige ist.

es ist aber nicht so dass ich gleich für immer nach schweden auswandern möchte. ich hab mir das so vorgestellt dass ich erstmal als kellner oder barkeeper in stockholm (sie wohnt mit ihrer familie in akersberga) anfange und dort - zumindest bis zum sommer wenn vicki mit der schule fertig ist - meine knäckebrötchen verdiene und erst dann weiter sehe. puh, ein langer satz...

und jetzt kommt ihr (!) ins spiel. ich hab nämlich nicht den geringsten plan wie ich von hier aus an nen job komme und ob ob das alles irgendwie realisierbar ist.

also ich würde mich über jeden tipp oder kommentar freuen - und seit nicht zu hart mit mir. ich bin nicht naiv, nur schwer verliebt :oops:

liebe grüsse aus dem heiter bis wolkigem ostbelgien

david

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: jobsuche vom ausland aus

Beitrag von Skogstroll »

Hej David,

nein, ich möchte wirklich nicht hart mit Dir sein, wie sollte ich auch, aber das Leben selbst isses nunmal. Um es vorauszuschicken: Ich habe auch nicht den geringsten Plan. Wie auch.
Schwer verliebt oder nicht, versuch die Sache trotzdem etwas systematisch anzugehen. Du kannst natürlich versuchen, irgendwo in Stockholm zu kellnern, aber wer nimmt schon einen Kellner, der nicht versteht, was die Gäste bestellen? Allenfalls hast Du eine minimale Chance mit einem Sommerjob, aber da ist die schwedisch sprechende Konkurrenz auch gross. Und selbst wenn das klappt - willst Du den Rest Deines Lebens an der Theke stehen, auch wenn die in Schweden nicht mehr verräuchert ist?
Also setzte lieber erstmal alles daran, irgendeine vernünftige Ausbildung zu Ende zu bringen. Du kannst versuchen, Dich auf einen in Schweden gesuchten Beruf zu stürzen, aber wer weiss schon, welcher Beruf in ein paar Jahren gesucht ist. Prinzipiell kannst Du auch in Schweden ein Studium aufnehmen, aber Voraussetzung dafür ist natürlich das Abi. Das hast Du zwar, aber nicht im Fach Schwedisch, und das müsstest Du vor Ort erstmal nachholen. In dieser Zeit musst Du aber von irgendwas leben, und da beisst sich die Katze in den Schwanz.
Also, verliebt hin, verknallt her: Versuch, einen klaren Kopf zu behalten und ein bisschen weitsichtig zu denken!

Hälsningar,
Skogstroll

P.S.: Ich kenne mindestens eine Schwedin und einen Schweden, die aus genau Deinem Grund nach Deutschland gegangen sind (nicht zusammen). Wäre das nicht zumindest eine vorläufige Alternative?

david

Re: jobsuche vom ausland aus

Beitrag von david »

erstmal danke für deinen ratschlag.
naja, der grund mit den mangelnden swedisch-sprachkenntnissen leuchtet mir natürlich ein. dachte aber daran in einem englischen pub oder ähnlichem anzufangen und mich dort mit englisch durch zu boxen. das ich der französischen sprache mächtig bin interessiert in schweden wohl kaum jemanden...

und nein, ich will natürlich nicht den rest meines lebens hinterm tresen stehen, wie schon erwähnt hatte ich vor das bis zum sommerende durch zu ziehen weil meine kleine dann erstmal abitur hat. ich denke bis dahin dürfte ich schwedisch schon soweit gelernt haben um mich auch anderweitig orientieren zu können, oder eben mit ihr gemeinsam nach deutschland zu gehen falls sie dort studieren möchte.

es geht mir nur darum: ich verliere egal wies läuft innerhalb der nächsten anderthalb monate meinen derzeitigen job und könnte damit erst wieder im märz/april anfangen. dh. da ich gezwungenermasen noch bei meinen eltern wohne und eh hier raus will würde mir ein job in schweden inclusive meinem schatz doch deutlich mehr zusagen als mich hier nach einer ähnlichen alternative umzusehen. ausserdem wohne ich hier ca. 60 km von der nächsten stadt (lüttich/aachen) entfernt und ohne meinen wohnsitz zu wechseln bekomme ich bestimmt keinen job als kellner oder barkeeper. ich sollte vielleicht noch erwähnen dass ich bereits 6 jahre lang in dieser branche am wochenende erfahrungen gesammelt hab.

was das studieren angeht hatte ich dieses jahr vor sport zu studieren. doch meine eltern wollten mir nicht ein weiteres jahr studium finanzieren da sie davon ausgehen dass ich das wieder in den wind setze. das bedeutet ich muss eh geld verdienen um mein studium zu bezahlen. gegebenenfalls ich schaffe das jahr bekomme ich das geld dann von meinen eltern zurückbezahlt.

das alles ist aber noch zukunftsmusik, und wenn die zeit für mich irgendwann gekommen ist mein leben komplett zu ändern ohne dabei zuviel zu riskieren dann jetzt! denn was hab ich denn schon zu verlieren? ich finde auf einen versuch kommt es wirklich an denn wenn ich jetzt hier eine arbeit finde (und viel mehr möglichkeiten hab ich hier auch nicht) und dann totunglücklich hier bleibe weil ich vielleicht die chance meines lebens nicht wahrgenommen hab dann hab ich auch nichts gewonnen, oder? denn ich glaube nicht dass eine fernbeziehung klappt in der man sich für einen kurzbesuch mal eben ins nächste flugzeug setzen muss, ausserdem hätte ich für solche unternehmen bei einem festen job wohl eh keine zeit mehr...

wie du siehst ist meine lage tatsächlich ein wenig verzwickt...
das mit dem studieren in schweden ist mir natürlich auch schon durch den kopf gegangen, aber wie du schon gesagt hast hab ich da auch nicht die besten vorraussetzungen und lege mich gleichzeitig fest. denn was weiss ich denn schon nach insgesamt drei wochen die ich mit victoria verbracht habe. daher ist und bleibt die beste alternative für mich, es bis zum nächsten schuljahr erstmal mich der brechstange zu versuchen und dann zu planen ob und wie man sich eine gemeinsame zukunft vorstellen kann. und selbst wenns nach einem monat in die hose geht hätte ich ja nichts verloren sondern wäre um eine erfahrung reicher.

hejdå david

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Verliebt in Schwedin - Wie geht es weiter?

Beitrag von Skogstroll »

Hej David,

bedenke, dass Du nicht nur arbeiten musst, Du musst auch einen Alltag meistern, und der schliesst auch mal Amts-, Friseur- und Arztbesuche mit ein. Alles auf Englisch? Und auch die Besucher eines englischen Pubs in Stockholm wollen ihr Bier gern schwedisch bestellen.

Generell zur Arbeitssuche: Die läuft in Schweden oft etwas anders ab. Das soziale Netzwerk spielt eine enorme Rolle, es werden bevorzugt Personen eingestellt, die zumindest Bekannte von einem Bekannten sind und über die man zumindest über zwei Ecken das eine oder andere weiss. Refernzen (und zwar schwedische) sind enorm wichtig, und der potentielle Arbeitgeber ruft dort auch wirklich an! Das macht es Ausländern enorm schwer, in den schwedischen Arbeitsmarkt zu kommen.
Der Kneipenwirt wird also, wenn er jemanden braucht, gern erstmal beim eigenen Personal nachfragen, ob nicht jemand jemanden kennt, der usw. usf..
Vielleicht kann Dir Deine Freundin da weiterhelfen, ansonsten wird es sehr, sehr schwer.

Hälsningar,
Skogstroll

Kittybones

Re: Verliebt in Schwedin - Wie geht es weiter?

Beitrag von Kittybones »

Hej David!

Ich bin etwas anderer Meinung als Skogstroll. Du bist jung, ungebunden und verliebt (was durchaus mit einer zeitweiligen Unzurechnungsfähigkeit gleich zu setzen ist, aber das ist ein anderes Thema). Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Leben sich nicht planen lässt. Oder besser: mir wäre vieles entgangen, wenn ich nicht spontan, völlig verrückt und ungeplant meinem Instinkt gefolgt wäre. Beruflich wie auch privat. Aber sei Dir einer wichtigen Sache bewusst: dieser Weg ist der härtere.

Um es kurz zu machen: wie wäre es mit einem Au-Pair-Aufenthalt in Schweden? Das sollte doch auch für Männer möglich sein. Auf diese Weise hättest Du einen Job, eine Unterkunft und ein Taschengeld. Und vor allem: ein psychologisches Rückfahrticket für den Fall, dass Deine Flamme doch nicht die große Liebe ist.

Viel Glück!

david

Re: Verliebt in Schwedin - Wie geht es weiter?

Beitrag von david »

Skogstroll hat geschrieben:Hej David,
bedenke, dass Du nicht nur arbeiten musst, Du musst auch einen Alltag meistern, und der schliesst auch mal Amts-, Friseur- und Arztbesuche mit ein. Alles auf Englisch? Und auch die Besucher eines englischen Pubs in Stockholm wollen ihr Bier gern schwedisch bestellen.
nunja, erstmal auf englisch ja, ausserdem ist es ja nicht so dass ich ganz auf mich allein gestellt wäre. und ich hoffe doch dass mein schwedisch nach 2 monaten schonmal so gut ist dass ich zumindest allein zum friseur kann und ohne lila vokuhila wieder rauskomme...

was die schwedischen biertrinker angeht, ok ist nicht ganz einfach, aber denkst du nicht dass man auch mit ein paar brocken eine schwedische bestellung aufnehmen kann? ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher dass ich das nach ein wenig eingewöhnungszeit auch meistern würde*, die frage ist eben nur wie ich an einen solchen job komme und ob ich auf einen geduldigen wirt treffe.

*ich war letzte woche in einem solchen "schwedischen pub". wir waren eine gruppe von ca. 10 personen und ich musste mit entsetzen feststellen dass die bedienung erst wieder an unseren tisch kam als wir sie zu uns riefen, obwohl 2/3 der leute ihr glas schon seit 10 minuten leer hatten. nur eine kleine anekdote - das wäre mir zb. nicht passiert...
Kittybones hat geschrieben:Hej David!

Ich bin etwas anderer Meinung als Skogstroll. Du bist jung, ungebunden und verliebt (was durchaus mit einer zeitweiligen Unzurechnungsfähigkeit gleich zu setzen ist, aber das ist ein anderes Thema). Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Leben sich nicht planen lässt. Oder besser: mir wäre vieles entgangen, wenn ich nicht spontan, völlig verrückt und ungeplant meinem Instinkt gefolgt wäre. Beruflich wie auch privat. Aber sei Dir einer wichtigen Sache bewusst: dieser Weg ist der härtere.

Um es kurz zu machen: wie wäre es mit einem Au-Pair-Aufenthalt in Schweden? Das sollte doch auch für Männer möglich sein. Auf diese Weise hättest Du einen Job, eine Unterkunft und ein Taschengeld. Und vor allem: ein psychologisches Rückfahrticket für den Fall, dass Deine Flamme doch nicht die große Liebe ist.

Viel Glück!
danke kittybones, ich sehe das ähnlich, wenn man nur genug entschlossenheit an den tag legt ist alles möglich. träume lassen sich halt nur realisieren wenn man auch mal den steinigen weg wählt. dass es nicht einfach wird dessen bin ich mir vollkommen im klaren.

die au-pair-idee hatte ich bisher nie ernsthaft in betracht gezogen, soll aber nicht heissen das es keine überlegung wert wäre. hast du denn schon erfahrungen in der richtung gemacht? frage mich nur ob ich dann überhaupt noch zeit hab mal bei meiner freundin zu übernachten...


was mich ebenfalls sehr interessieren würde ist ob es hier im forum noch einige gibt die den schritt ähnlich wie ich ohne schwedischkenntnisse und job geschafft haben. ich persönlich habe einen interessanten engländer kennen gelernt (der "stiefopa" meiner freundin). er ist damals beispielsweise wegen seiner ex-frau nach schweden ausgewandert und hat in eben solch einem englischen pub angeheuert. er meinte aber auch dass es damals wohl einfacher war an jobs zu kommen als heutzutage.

danke für euer featback!

hejdå, david

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2597
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Verliebt in Schwedin - Wie geht es weiter?

Beitrag von Dietmar »

Hej David,

willkommen im Forum, und danke für das ungewöhnliche Thema :wink:
david hat geschrieben:denn ich glaube nicht dass eine fernbeziehung klappt in der man sich für einen kurzbesuch mal eben ins nächste flugzeug setzen muss
Das sehe ich anders... Wenn es "die Richtige" ist, kann man durchaus auch eine Fernbeziehung führen; auf begrenzte Zeit jedenfalls, es muß ein Ende absehbar sein.

Eine andere Idee: Wie wäre es denn, wenn Du (nach intensivem Schwedischlernen) einfach in Schweden weiter studierst?
Zum einen ist das Studium je nach Wahl nicht so streng organisiert wie in Deutschland, Du kannst Deine Studienerfahrung (poäng) oft über einen längeren Zeitraum und mit Pausen weitersammeln, und zwischendurch mal was anderes machen (arbeiten). Zum anderen müßte man auf jeden Fall prüfen, ob Du nicht sogar Anrecht auf BAFöG oder studielån oder etwas ähnliches hast, womit sich das nebenher Jobben reduzieren ließe.

Meistens ist es langfristig besser, wenn man der inneren Stimme (oder in Deinem Fall dem Ruf des Herzens) folgt...

Lycka till!
Dietmar

Herbertsson
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 12. November 2006 14:26

Re: Verliebt in Schwedin - Wie geht es weiter?

Beitrag von Herbertsson »

Hej David!
Mir ist es ähnlich ergangen, nur liegt das fast 40 Jahre zurück.Meine große Liebe wohnte in Sollentuna bei Stockholm und ich traf sie als ich Urlaub machte - ich verknallte mich sofort in sie, fuhr zurück nach Deutschland kündigte meinen Job und mit wenig Geld, ohne Sprachkenntnisse zurück zu meiner großen Liebe nach Stockholm. Mittlerweile war fast Winter und zu dieser Zeit waren die Winter kälter als heute. Nun ich hatte Glück und suchte mir einen Job - trotz dass ich nur einige Wörter schwedisch konnte bekam ich einen Gelegenheitsjob, nicht in meinem Beruf jedoch half mir der Verdienst die ersten Monate für Logi und Verpflegung. Durfte leider noch nicht bei meiner Geliebten wohnen, wegen ihren Eltern.Nun gut, ich suchte mir dann ein möbl. Zimmer und nachdem ich ein wenig schwedisch gelernt hatte und der strenge Winter mit viel Schnee und minus 20-25° vorbei war, war auch die schlimmste Zeit überstanden. Es war eine harte Zeit aber meine Ann-Charlotte hielt zu mir und nur ein Jahr danach waren wir verheiratet.Ich will damit nur sagen ,daß die Liebe vielmals stärker ist als die ängstlichkeit vor einer ungewissen Zukunft. Man soll es versuchen
" Wer nicht wagt-der gewinnt auch nicht und wenn es om die Liebe geht muss man es einfach wagen" Einen Tipp kann ich dir noch geben.versuche schnellstmöglich deine Ausbildung in Schweden fortzusetzen. Eine gute Adresse ist : KONSTFACKSKOLAN in Stockholm.
Alles Gute wünscht Dir Gerhard
PS. Ich habe es nie bereut diesen Schritt in meinem Leben getan zu haben

Benutzeravatar
danielsson
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 16. November 2006 09:52

Re: Verliebt in Schwedin - Wie geht es weiter?

Beitrag von danielsson »

na hello

der mythos der schwedischen frauen.... wer ist selbigen denn nicht verfallen wenn er hier oben war?! natürlich auch ich.
so, nun zu david: bin gerade in fast der gleichen situation wie du, vielleicht ein wenig weiter. bin als erasmus-student hier rauf gekommen und hängen geblieben, habe eine freundin hier oben, spreche nun nach 2 jahren flüssig schwedisch (die motivation machts :wink: ) und überlege natürlich hier zu bleiben.
den anderen muss ich hier recht geben; man kann hier oben perfekt studieren und die hochschulen sind mehr als offen für die aufnahme von austauschstudenten etc. überlege doch, als freemover oder austauschstudent das ganze hier oben anzugehen. dann bekommst du sogar noch zuschüsse etc und kannst dennoch mit victoria zusammen sein. (im übrigen war es auch mein plan mit victoria zusammen zu kommen... oder madde... oder carl phillip zur not, hat aber alles nicht geklappt).
however, klar, du bist jung und flexibel, wirst schnell die sprache lernen und vermutlich auch einen guten job in stockholm finden. aber überlegt doch eher beide zusammen an die gleiche uni zu gehen, dort eine wohnung zu nehmen und nach drei jahren dann in einen gescheiten beruf mit einer guten perspektive zu wechseln! so habt ihr beide zeit, ruhe und sicherheit für die zukunft!

bei fragen - her damit!
gruss
danielsson

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Verliebt in Schwedin - Wie geht es weiter?

Beitrag von janaquinn »

Hej David, bewirb dich doch bei diesem Erasmus-Programm, ich glaub da bekommst du auch ein Stipendium oder so. Ich denke, die Studenten hier im Forum können dir bestimmt tips geben. Von meiner Seite aus: Viel Glück für die neue Liebe.

@danielsson: mein mann hat im januar im Stockholmer Globen eine Veranstaltung mit der schwedischen Königsfamilie, soll ich ihn bitten, dir die Handy-Nummern der beiden Schwedenprinzessinen zu besorgen. Bei Carl-Philip wird es vielleicht einfacher, der hat sich gerade von seiner Freundin getrennt.
Sag mir bescheid, wenn wir was für dich tun können! Wollen ja der Liebe nicht im Weg stehen, lass es nur deine andere Freundin nicht wissen. :wink:
JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema