Mir sind übrigens noch 2 "Urlaubsleiden" eingefallen.
1. Die beiden SAS-Flüge am ersten Tag (Frankfurt-Stockholm und Stockholm-Kiruna): beide Male saßen schon alle im Flugzeug, als verkündet wurde, dass es noch irgendwelche technischen Probleme gebe, die erst noch abgeklärt werden müssten, was dann jeweils ca. 1 Std. dauerte. Zum Glück hatte ich in Arlanda planmäßig gut 3 Std. Zeit zwischen den Flügen, also im Endeffekt dann auch noch 2. In Kiruna kam der Flieger dann 45 Minuten später an als geplant.
2. Die Landung in Frankfurt am Montag: Großen Rucksack vom Gepäckband geholt, aufgezogen, in den Händen den kleinen Handgepäck-Rucksack und eine Plastiktüte mit Zeug, das ich in Helsinki am Flughafen gekauft hatte (u.a. ein Glas Moltebeerenmarmelade als Mitbringsel für einen Freund, und mein langärmeliges Hemd hatte ich wegen der Hitze auch noch mit reingestopft), und die Jacke über'm Arm, dann runter zum Regionalbahnhof, um mit S-Bahn zum Bahnhof und von dort mit dem Zug nach Weinheim zu fahren. In dem Gedränge am Bahnsteig fiel mir die Plastiktüte auf den Boden: oje, das hat bestimmt geklappt (Marmeladenglas). Also mal in die Tüte gegriffen: klar, Glas kaputt.

Dann hab ich ein bisschen rumgeräumt, das Hemd rausgezogen, falls die Marmelade in der Tüte ausläuft, etc. Plötzlich sehe ich, dass meine linke Handinnenfläche blutüberströmt ist. Hatte gar nicht gemerkt, dass ich mich an dem Glas geschnitten hatte und wusste erst gar nicht, wo die Wunde war. In der einen Brusttasche des besagten Hemdes hatte ich zum Glück eine Packung Tempos, wo ich mit der rechten (auch schon etwas blutbefleckten) Hand 2 Stück rausgezogen hab, die linke Hand erst mal abgewischt, der Schnitt war am Zeigefinger, seitlich an der Fingerkuppe, und blutete munter weiter. Zum Glück hatte ich in meiner Gürteltasche noch 2 Pflaster und konnte (mittlerweile schon beim Einsteigen in die S-Bahn) erst mal eines davon um den Finger kleben. Das war zwar dann auch in Sekundenschnelle komplett rot, aber immerhin lief kein Blut mehr raus. Am Bahnhof hab ich dann den großen Rucksack abgesetzt und mein Verbandszeug aus der Deckeltasche geholt und das Ganze nochmal neu verbunden, desinfiziert, die Hände richtig gesäubert, etc. Also ging dann.
Seit heute hab ich kein Pflaster mehr dran.
Naja, war jedenfalls ganz toll.
