Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Dein persönlicher Urlaubsbericht. Erzähle uns, was du Spannendes erlebt hast. Fotos willkommen.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/reise-urlaub/reiseberichte
Benutzeravatar
amarok
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1263
Registriert: 26. September 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Beitrag von amarok »

Lapplandinfiziert hat geschrieben:Es ist eigentlich ein Unding, viele PKW bekommt nicht mehr mit vollwertigen Ersatzreifen.
Wie Du siehst, trifft das auch für schwedische Fabrikate zu. :wink: :mrgreen:
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Beitrag von jörgT »

amarok hat geschrieben:
Genau. Auf der 45 war es, kurz hinter Moskosel in Richtung Norden ging es mit der Baustelle los. Und eigentlich ist mir ja aus den Vorjahren bekannt, dass es in Nordschweden solche Straßenbauabschnitte gibt und da wäre es klüger gewesen ein Ersatzrad mitzunehmen als auf einen solchen Reparaturkit zu vertrauen.
Noch besser: Auf http://www.vagverket.se gibt es ein Verzeichnis über solche Strecken!
Und aus Erfahrung kann ich sagen, dass es Wahnsinn ist, dort schneller als 30 km/h zu fahren!
Bei mir gibt es keine Norrland-Tour ohne Reserverad ...
Jörg

Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 21. Januar 2008 13:11
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Beitrag von Lapplandinfiziert »

Ich habe meine Reifen bei 20 km/h kaputt gefahren.
Einmal Lappland - immer Lappland

Andy
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 25. April 2008 23:49
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Beitrag von Andy »

Na ihr macht mir hier ja tolle Hoffungen :shock:
Ich hab eigentlich vor, über die 45 und weiter über die E10 über Kiruna & Riksgränsen zu fahren...

Benutzeravatar
stavre
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1899
Registriert: 25. September 2006 20:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Beitrag von stavre »

hätte doch n andern wegfür dich andy

Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Beitrag von Sápmi »

Mir sind übrigens noch 2 "Urlaubsleiden" eingefallen.

1. Die beiden SAS-Flüge am ersten Tag (Frankfurt-Stockholm und Stockholm-Kiruna): beide Male saßen schon alle im Flugzeug, als verkündet wurde, dass es noch irgendwelche technischen Probleme gebe, die erst noch abgeklärt werden müssten, was dann jeweils ca. 1 Std. dauerte. Zum Glück hatte ich in Arlanda planmäßig gut 3 Std. Zeit zwischen den Flügen, also im Endeffekt dann auch noch 2. In Kiruna kam der Flieger dann 45 Minuten später an als geplant.

2. Die Landung in Frankfurt am Montag: Großen Rucksack vom Gepäckband geholt, aufgezogen, in den Händen den kleinen Handgepäck-Rucksack und eine Plastiktüte mit Zeug, das ich in Helsinki am Flughafen gekauft hatte (u.a. ein Glas Moltebeerenmarmelade als Mitbringsel für einen Freund, und mein langärmeliges Hemd hatte ich wegen der Hitze auch noch mit reingestopft), und die Jacke über'm Arm, dann runter zum Regionalbahnhof, um mit S-Bahn zum Bahnhof und von dort mit dem Zug nach Weinheim zu fahren. In dem Gedränge am Bahnsteig fiel mir die Plastiktüte auf den Boden: oje, das hat bestimmt geklappt (Marmeladenglas). Also mal in die Tüte gegriffen: klar, Glas kaputt. :roll: Dann hab ich ein bisschen rumgeräumt, das Hemd rausgezogen, falls die Marmelade in der Tüte ausläuft, etc. Plötzlich sehe ich, dass meine linke Handinnenfläche blutüberströmt ist. Hatte gar nicht gemerkt, dass ich mich an dem Glas geschnitten hatte und wusste erst gar nicht, wo die Wunde war. In der einen Brusttasche des besagten Hemdes hatte ich zum Glück eine Packung Tempos, wo ich mit der rechten (auch schon etwas blutbefleckten) Hand 2 Stück rausgezogen hab, die linke Hand erst mal abgewischt, der Schnitt war am Zeigefinger, seitlich an der Fingerkuppe, und blutete munter weiter. Zum Glück hatte ich in meiner Gürteltasche noch 2 Pflaster und konnte (mittlerweile schon beim Einsteigen in die S-Bahn) erst mal eines davon um den Finger kleben. Das war zwar dann auch in Sekundenschnelle komplett rot, aber immerhin lief kein Blut mehr raus. Am Bahnhof hab ich dann den großen Rucksack abgesetzt und mein Verbandszeug aus der Deckeltasche geholt und das Ganze nochmal neu verbunden, desinfiziert, die Hände richtig gesäubert, etc. Also ging dann.
Seit heute hab ich kein Pflaster mehr dran.
Naja, war jedenfalls ganz toll. :roll:
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

Benutzeravatar
amarok
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1263
Registriert: 26. September 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Beitrag von amarok »

Sápmi hat geschrieben:Mir sind übrigens noch 2 "Urlaubsleiden" eingefallen.

1. Die beiden SAS-Flüge am ersten Tag (Frankfurt-Stockholm und Stockholm-Kiruna): beide Male saßen schon alle im Flugzeug, als verkündet wurde, dass es noch irgendwelche technischen Probleme gebe, die erst noch abgeklärt werden müssten ...
Oh, oh. Da hätte ich mir wahrscheinlich erstmal zwei Scotch bestellt.Bild
Aber irgendwie gehört es doch auch zu einem Individualurlaub, dass nicht alles so glatt abgeht. Oder?
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Beitrag von Sápmi »

amarok hat geschrieben:Aber irgendwie gehört es doch auch zu einem Individualurlaub, dass nicht alles so glatt abgeht. Oder?
Ja, schon, kommt halt drauf an. Ich wurde da teilweise schon ziemlich nervös, aber da dann im Endeffekt doch alles noch klappte, also zeitlich reichte, war's natürlich dann doch nicht so schlimm.
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

Benutzeravatar
Fanny
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 24. März 2008 13:47
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Beitrag von Fanny »

Bei unserem Fabrikat konnten wir wählen zwischen Reparaturset oder Notrad.
Angesichts unserer Reifenschäden in S haben wir das Notrad genommen.
Auch auf frisch gemachten Schotterpisten kann sich schnell ein spitzer Stein eingraben und so zu permanenten Luftverlust führen.
Schöner wäre aber ein echter Ersatzreifen, so wie es ihn früher in der guten alten Zeit mal gab.
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweizer)

Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Urlaubsfreud und Urlaubsleid - Schweden-Sommerurlaub 2008

Beitrag von Sápmi »

Noch eine große Freude aus dem Sommerurlaub, obwohl schon auf finnischer Seite: An so einer Wanderhütte kam ich zufällig mit einem älteren Sámi ins Gespräch, der mit seinem jüngsten Sohn unterwegs war. Bald stellte sich heraus, dass sowohl er meine Muttersprache spricht als auch ich seine (nordsamisch). Wir haben etwas geplaudert (er war mal Mitglied im Samiparlament, mal Chefredakteur einer samischen Zeitung und arbeitet heute im Land- und Forstwirtschaftsministerium in Helsinki) und er wollte meine E-mail-Adresse haben. Als ich heimkam, waren bereits mehrere Mails von ihm eingegangen, mit diversen Anhängen deutscher Texte, die er selbst geschrieben hat, meist Berichte über Wanderungen, Natur, etc. Die hab ich nun gestern abend endlich mal gelesen und bin echt begeistert! :D
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema