Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Hier diskutieren wir Nachrichten aus und über Schweden. Alles was neu & interessant ist! Von Dagens Nyheter, Svenska Dagbladet, Expressen u.a.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute/a ... achrichten
Benutzeravatar
svenska-nyheter
-bot-
Beiträge: 16249
Registriert: 9. Juli 1998 18:00

Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Beitrag von svenska-nyheter »

Schwedische Arbeitnehmer sind unzufriedener als deutsche. Nach eigenen Angaben leiden sie im Job unter Stress. Das ergab eine internationale, überbetriebliche Mitarbeiterbefragung des Münchner geva-Instituts in 25 Ländern. Viele Schweden können sich mit ihrem Unternehmen und ihrem Job nur wenig identifizieren. Ausserdem beklagen sie sich trotz eines vergleichsweise hohen Freizeitniveaus über Unausgewogenheit zwischen Arbeitsleben und privaten Aktivitäten. Auch mit der Bewertung der eigenen Leistung durch ihre Vorgesetzten sind schwedische Angestellte deutlich unzufriedener als die Deutschen. Einzig und allein die Sicherheit, den Job behalten zu können, wird in Schweden höher eingestuft. Zusätzlich glauben fast 60 Prozent der befragten Schweden, dass sie sehr schnell wieder einen neuen Arbeitsplatz finden können, falls sie den jetzigen verlieren.
(Mit freundlicher Genehmigung von Radio Schweden)

glada

Re: Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Beitrag von glada »

Ein sehr interessanter Artikel für diejenigen, die auf dem schwedischen Arbeitsmarkt ihr Glück versuchen wollen.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Beitrag von Imrhien »

Für mich stellt sich die Frage worauf die Unzufriedenheit beruht? Sind die Schweden einfach "pienzig" oder ist das Arbeitsleben da stressiger?
Wie empfinden Schweden die in Deutschland leben die Situation? Und wie geht es Deutschen in Schweden? Von den Erzählungen und Klischees ausgehend hätte ich jetzt ein anderes Erbegnis erwartet. Das zeigt wieder mal wie man sich täuschen kann. Alle sagen doch immer, dass das Arbeitsleben in Schweden ruhiger (mir fällt kein gutes Wort dafür ein) ist.

Also, mal konkret, wie geht es Euch Nichtschweden die Ihr in Schweden arbeitet? Wie empfindet Ihr das Arbeitsleben im Vergleich zu Deutschland?

Grüße

Wiebke

Benutzeravatar
drudenfuss
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: 27. April 2007 19:11

Re: Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Beitrag von drudenfuss »

Also, mal konkret, wie geht es Euch Nichtschweden die Ihr in Schweden arbeitet? Wie empfindet Ihr das Arbeitsleben im Vergleich zu Deutschland?
deutlich entspannter
Wer etwas ändern will sucht nach Wegen, alle anderen suchen Gründe

Benutzeravatar
MyHämmer
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 8. April 2007 10:10
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Beitrag von MyHämmer »

hallo olliver
jetzt kann ich nur sagen auf nach schweden.
wir haben zwar die 38,5 stundenwoche aber 11,5 überstunden bro woche fest. wollte schon immer urlaub beim arbeiten machen :shock:

aber spass bei seite wie wir noch 4,5% arbeitzlosse hatten hatte ich auch noch die rosa Brille auf der nase. :wink:

aber danke für den hinweis es ist gut zuwissen! 8)
ende august schauen wir mal in der ecke die wir ausgekuckt haben.

gruß ernst
Um jemanden zu kennen ist es nicht wichtig zu wissen was er erreicht hat, sondern zu wissen wonach er sich sehnt!!!

glada

Re: Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Beitrag von glada »

Das ist wieder so eine Frage, wo es entspannter oder ruhiger ist. Für mich ist mein Arbeitsleben hier ruhiger, weil ich ruhiger bin. Mit den Optionen, die ich hier habe, währe ich in Deutschland wahrscheinlich viel unruhiger, in Schweden denke ich "det löser sig"... Woran das liegt?, keine Ahnung. Die erste Zeit nach dem Umzug war für uns sehr anstrengend, vielleicht kommt mit der Erfahrungen, sowas geschafft zu haben, eine gewisse Gelassenheit. Ich bin hier in Schweden zu Dingen gezwungen worden, die ich mir in Deutschland vielleicht gar nicht zugetraut hätte.

In meinem Berufsalltag treffe ich auf Kollegen, die ebenso unzufrieden sind, wie ich es von deutschen Kollegen kenne und die in erste Linie ihren Tag damit vertreiben, über Vorgesetze, die Arbeit usw. zu lästern.

Oliver

Saliddry
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 27
Registriert: 16. März 2007 12:14

Re: Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Beitrag von Saliddry »

Jo ich denke auch es merkern immer die Leute die keinen vergleich haben

villeicht währs interessant mehr leute zu hören die in schweden leben und villeicht auch was ihr macht sprich büro oder normal arbeiten fabrik z.b.

weil ich denke schon das es da unterschiede gibt man kann leute die hier nen gut bezahlten ruhigen job nicht mit schwedischen waldarbeitern messen

auf jedenfall verdient man in schweden noch geld und da hat man gleich mehr motivation zu arbeiten als wen man ausgebeutet wird

habn vorn paar stunden nen jobangebot in schweden gefunden als gaß-wasser instal.. mit 17 euro die stunde über zeitarbeit !

leider in malmö und für mich mit hund währ das nichts hund bei 9/10 stunden tagen in neue fremde wohnung allein lassen

ich sag mal als beispiel ich könnte das machen hab Anlagenmechaniker-versorgungstechnick gelernt das wurd damals als gaß-wasser für industrie also mit zusatzwissen verkauft nen normaler sanitär fritze hat so erstmal keinen plan von abwicklung isometrie technisches zeichnen verschiedene schweistechnicken wig/mag Normales acythylen sauerstoff hart/weichlöten usw

der witz is bei thyssen hat ich zu dm zeiten ca 30 dm stundenlohn mit zulagen usw da konnt man leben ständig neuer Computer und BMW

heutzutage kriegst bei zeitarbeitsfirmen 10.20 oder so selbst bei echten firmen must mit Sturmgewehr unterm arm ins büro damitse dir mehr wie 12 euro bieten und dann hast noch zusatzaufgaben wie z.b. schichtührer sprich assi bei kumpels :evil:

Nen bekannter von mir macht bauleiter richtig mit planung koordination usw der hat knappe 15 euro stundenlohn aber verantwortlich für jeden scheiss das die termine eingehalten werden die arbeitssicherheit der leute auf seiner baustelle und wehe er hat ne neigung falsch berechnet und das wasser aufm balkn oder so stehn und fliest net ab

1 schlaganfall hatte er schon durch den ganzen stress

wie gesagt keine ahnung wies bei euch perönlich ist aber ich kanns nicht erwarten nach schweden zu kommen schlimmer wie hier kanns nicht sein

Sicher muss man dort auch arbeiten aber man hat ein leben die Häuser sind in schweden für normalsterbliche finanzierbar was doch schonmal sehr viel lebenqualität ausmacht zumindest in meinen augen lieber nen haus mit garten wo man den hund rauslassen kann als ne wohnung in nem mehrfamilienhaus

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Beitrag von jörgT »

In meinem Beruf erlebe ich oft junge schwedische Ärzte, die über zu hohe Belastung, schlechte Bezahlung und Stress klagen.
Wenn ich dann allerdings von meinem Berufsalltag in Deutschland erzähle, schauen sie mich an, als ob ich Märchen berichte.
Tatsache ist, dass die Ärzte hier Dienste in Form von Schichtdienst machen, dass in der Sprechstunde (internistische Fragestellungen/Kardiologie) 45 min. pro Patient eingeplant sind und der Arbeitstag deutlich entspannter abläuft.
Die Schweden sehen in Fragen der Arbeitsbelastung selten über den eigenen Tellerrand und haben wenig Auslandserfahrungen. Hat ein Schwede im Ausland gearbeitet, schimpft er deutlich weniger über zu hohe Belastungen ...
Aber schimpfen gehört für viele Schweden eben zum normalen Arbeitsleben ...
Jörg :wink:

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Beitrag von Imrhien »

Ok, das klingt bisher wie ich es erwartet habe :)
Schimpfen kann ich aber auch :)
Nur muss ich noch über das Schimpfen dann auch positiv einzupacken oder wie war das noch mal? Immer alles freundlich und positiv ausdrücken? *grins*
Naja, ich werde es selbst erleben. Die Frage stellte sich mir einfach. Dass in jedem Land jeder ausgehend von seinen eigenen Bedingungen trotzdem unzufrieden sein kann auch wenn sie im internat. Vergleich ganz gut sind, ist ja klar. Man muss als Deutscher nur mal nach Japan schauen. Da meckert man schon weniger...
Aber wie gesagt, ich werde es wohl bald selbst sehen und dann eigene Vergleiche anstellen.
Danke für die Antworten.

Liebe Grüße

Wiebke

Benutzeravatar
oka-kate
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 704
Registriert: 25. Oktober 2006 11:55
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Unzufriedenheit am Arbeitsplatz

Beitrag von oka-kate »

hej,

ich meine gemeckert wird in jedem land, ob schweden, italien oder sonst wo. nur manche machen ihrem frust luft, die anderen nicht. die schweden sagen es, und die japaner halt nicht. manche ist einfach nur froh arbeit zu haben, und meckern nicht drüber, egal wie schlecht man sich dabei fühlt.

aber die gelassenheit fehlt in den meisten ländern!

LG katja
Nicht alles ist so einfach wie man denkt! Aber machbar ist alles!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema