Umzug nach Schweden

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Micky&Anja
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 31. Oktober 2006 19:07

Umzug nach Schweden

Beitrag von Micky&Anja »

Wir wollen im nächsten Jahr nach Schweden ziehen.
Wir betrachten das nicht als auswandern sondern als Umzug innerhalb Europas.
Deswegen steht in meinem Reisepass auch“ Bürger der Europäischen Union“

Die Grundlagen:

Anja 41 Jahre
Dipl.Ing. Fachrichtung Architektur (minimale Berufserfahrung) aber handwerklich begabt und wie es sich für eine ehemaligen Studentin gehört, sehr gute Fachkenntnisse im Gastrobereich.
Mama von 2 Kinder Ari 1 Jahr und Fynn 3,5 Jahre alt.
Inhaberin einerDetektei in Deutschland mit allem drum und dran.


Micky 38 Jahre
Ehemaliger französischer Berufssoldat „Commando“, gelernter Forstwirt (gute Berufserfahrung), gelernte Sicherheitsfachkraft , gelernter und zertifizierter Personenschützer, und Inhaber einerWirtschaftsdetektei undSicherheitsfirma in Belgien.
Vater der beiden oben genannten kleinen Racker.

Verwandschaft im Värmland im Raum Årjang/Säffle


Der Gedanke:

Wir haben es uns wie folgt gedacht:
Wir schauen momentan im Internet bei vielen Maklern nach einem Haus in Südschweden um.
Es sollte so zwischen 10 bis 30 T € liegen. Es wird wohl extrem renovierungsbedürftig sein aber das ist nicht das große Problem da ich in einem Handwerksbetrieb aufgewachsen bin.
Der alte Herr war 3 facher Handwerksmeister.
So ein Haus wird nicht für ewig sein aber es ist ein guter Anfang. Wir haben auch in Schweden Gespräche mit der F- Bank geführt und die meinten für eine Finanzierung müssten wir 25% an Eigenkapital mitbringen .
Wir würden aber auch gerne ein Haus nur mieten .
Wir werden in kürze eine Firma (Handelsgesellschaft) in Schweden gründen.
Damit werden wir in den Bereichen Trecking/Outdoor und Klettern tätig werden.
Gerade in dem Kletter - und Seilbereich, der in Schweden für die Touristik angeboten wird , habe ich viele gruselige Dinge gesehen.
Sehe recht gute Einstiegsmöglichkeiten da ich über eine gute und fundierte Ausbildung in diesem Bereich verfüge. (incl. Ausbildungsberechtigung)
Da die Auftragslage fürs nächste Jahr schon ganz gut ist werde ich halt viel pendeln müssen.
Ich dachte ich buche bei den Billigfluglinien gleich pauschal 2 Hin und Rückflüge pro Monat.
KFZ und Bleibe in D und B bleibt vorhanden.
Anja wird versuchen einen Job in Schweden zu finden .

Die wichtigsten Fragen:

1. wie hoch ist der Steuerfreibetrag in Schweden für eine Familie mit 2 Kindern?
2. wer kann mir im Waffenrecht in Schweden weiter helfen ( Bin Sportschütze)
3. Wer kann eine günstige Umzugsmöglichkeit empfehlen?
4. Brauche Kartenmaterial 1:50000 über Südschweden möglichst digital ?
5. kennt sich jemand im Sicherheitsgewerbe in Schweden aus ?


Zu guter Letzt :

Wir wären für Anregungen und “Schelte“ dankbar . Was haben wir übersehen ,was haben wir vergessen.

Anja und Micky

PS: und ja, schwedisch wird gelernt

Benutzeravatar
Olli
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 617
Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Umzug nach Schweden

Beitrag von Olli »

Hallo Anja und Micky,

erstmal willkommen im Forum.

Schaut doch mal hierhttp://www.swedenabroad.com/pages/general____24080.asp.

Auf der Site der Schwedischen Botschaft solltet Ihr alles finden was mit der Einfuhr und dem Waffenrecht zu tun hat.

Auch ein Formular der Polizei für die Einfuhr und die Kosten sind dort aufgeführt.

Trevlig helg!

Olli
Bild Droem inte dit Liv - Lev din Droem

Benutzeravatar
Auswanderer
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 603
Registriert: 16. Oktober 2006 22:59

Re: Umzug nach Schweden

Beitrag von Auswanderer »

Micky&Anja hat geschrieben:Wir wollen im nächsten Jahr nach Schweden ziehen.
Wir betrachten das nicht als auswandern sondern als Umzug innerhalb Europas.

1. wie hoch ist der Steuerfreibetrag in Schweden für eine Familie mit 2 Kindern?
Ich habe noch nie in Schweden gewohnt, habe mich aber ein bißchen
mit dem Steuerrecht befaßt. Ich glaube, es gibt kaum Freibeträge
wie in Deutschland. Sinn der Sache ist, Sachen, die förderungswürdig
sind, direkt zu fördern. Problem mit Freibeträgen: je höher die
Steuerklasse, desto größer die Ersparnis. Aber die Kinder von reichen
sollten nicht mehr Wert sein als die von armen Leuten.

Als Angestellter zahlt man etwa 30% bis ca. EUR 3000 im Monat, danach
50% (auf das, was über 3000 liegt). Der Arbeitgeber zahlt ca.
30%. Wenn man eine eigene Firma hat, zahlt man diese zusätzlichen
30% selbst. Natürlich wird Gewinn versteuert, nicht Umsatz.

Es gibt natürlich Geld vom Staat für die Kinder sowie viele Einrichtungen,
die umsonst sind oder sehr billig verglichen mit Deutschland (wenn es
sie in Deutschland überhaupt gibt): Kindergärten, Schule, Universität.
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.

---Stig Johansson

Micky&Anja
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 31. Oktober 2006 19:07

Re: Umzug nach Schweden

Beitrag von Micky&Anja »

@ auswanderer

Mich interessiert wie hoch das Steuerfreie Existensminimum in Schweden ist.
In Deutschland sind es um die 7500 € pro Person.
Ein Gewinn bis zu diesem Betrag wird nicht besteuert.
Das heist bei einer 4 Köpfigen Familie kommen so um die 25000€ zusammen.
Für die Kinder ist der Betrag geringer.

Es wird auch in Schweden ein Existensminimum geben das Steuerfrei ist.

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umzug nach Schweden

Beitrag von Gottfried »

Hej Micky&Anja!
Das Steuerfreie Existensminimum in Schweden ist leider nur knapp 17.000 kr pro Person. Danach muss eine Deklaration abgegeben werden. Was an Steuer fällig wird hängt von der Wohnortkommune und den Werbungskosten ab. OK?

mvh

gottfried
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Micky&Anja
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 31. Oktober 2006 19:07

Re: Umzug nach Schweden

Beitrag von Micky&Anja »

Naja
also wenn du 10.000€ netto im jahr verdienst kannst du ja nicht viel Steuern und Abgaben darauf zahlen.

Aufgrund der Doppelbesteuerungsabkommen bezahlt mann zum Beispiel in Schweden keinen Pfennig wenn das Geld schon in Deutschland versteuert wurde.

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umzug nach Schweden

Beitrag von Gottfried »

Hej!
Das kommt darauf an, wo Du Deinen Lebensmittelpunkt hast.
Ich verdiene Geld in Deutschland muss es aber hier versteuern!


mvh


gottfried

PS: bin aber kein Steuerfachmann!
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Micky&Anja
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 31. Oktober 2006 19:07

Re: Umzug nach Schweden

Beitrag von Micky&Anja »

@ gottfried

Also bei einem Selbständigen sind die um alles bereinigten Einnahmen der Gewinn.

Von diesem gewinn muß er seinen Lebensunterhalt bestreiten. da gibt es dann keine Werbungskosten mehr und soetwas.

Ich glaube nicht das jemand in Schweden von 17.000 sek im Jahr leben kann.

Wenn ein gewinn erzielt wird in Schweden möchten die bestimmt auch geld davon haben. Mann nennt es Einkommenssteuer !

Ob mann sein Einkommen deklarieren muß hat noch nichts damit zu tun wie hoch ein Steuerfreibetrag ist.

Auch in Deutschland und anderen landern gibt es einen hohen Steuerfreibetrag und trotzdem muß alles beim Finanzamt angegeben werden.

Micky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema