Umgang mit schwedischen Maklern
Umgang mit schwedischen Maklern
Hej hej
wie vorher schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich wieder zurück aus Schweden.
Wie es gelaufen ist, schreibe ich später, jetzt mal eine Frage an alle, die schon etwas Erfahrung haben.
So weit ich weiss, wird man in Schweden nicht wie in Deutschland nur an Hand eines pol. Führungszeugnisses und ein wenig Immobilienerfahrung Makler. Ist die Verhaltensweise der "fertigen" Makler ebenfalls geregelt, oder können die schreiben und tun was sie gerade wollen?
Fakt:
Der Makler war zum Besichtigungstermin schon mal nicht da (lt. Verkäufer eigentlich noch nie)!
Meine tel. Vorabfragen wurden vom Makler nicht an den Verkäufer zur Klärung weitergeleitet - waren daher auch nicht geklärt!
Eine Angabe zum Grundstück und ein zugehöriges Foto !!! waren vom Nachbargrundstück!
Die vom Makler angegebene Zimmerzahl und die Wohnfläche stimmen nur theoretisch - wenn ich unterm Dach ausbauen würde, hätte ich das fehlende Zimmer/die Wohnfläche.
Das Haus wäre wie angegeben in 2005 renoviert - wenn es auch fertiggestellt wäre.
Die telefonische Aussage "15 km zur Stadt mit Schule, Einkaufsmöglichkeiten ... " würde passen, wenn man die 11 km "Schotterpiste" (beim Termin Lehm, da Regen) bis zur nächsten nennenswerten Häuseransammlung dazu zählen würde.
Uferlage? OK - es liegt am "Fluss", den See kann man erahnen. Mit dem Boot geht´s aber nur bis zur Strasse, dann ist Ende!
Die Aufzählung könnte ich so noch ein wenig weiterführen ...
Der Verkäufer hat sich etwas gewundert. Angeblich hat er die falschen Angaben schon beim Makler moniert - vor langer Zeit. Geändert wurden die Unterlagen aber nicht.
Trotz allem - es ist richtig schön und ich hab´s mal reservieren lassen.
Ich werde demnächst etwas mehr dazu schreiben, habe nur jetzt ein paar wichtige Termine und daher etwas wenig Zeit.
Aber ich würde schon mal ganz gerne wissen - auch der weiteren (Preis-)Verhandlungen wegen - wie man mit einem derartigen Verhalten des Maklers umgehen kann/muss!
Tack och hejdå - Hanse
wie vorher schon an anderer Stelle geschrieben, bin ich wieder zurück aus Schweden.
Wie es gelaufen ist, schreibe ich später, jetzt mal eine Frage an alle, die schon etwas Erfahrung haben.
So weit ich weiss, wird man in Schweden nicht wie in Deutschland nur an Hand eines pol. Führungszeugnisses und ein wenig Immobilienerfahrung Makler. Ist die Verhaltensweise der "fertigen" Makler ebenfalls geregelt, oder können die schreiben und tun was sie gerade wollen?
Fakt:
Der Makler war zum Besichtigungstermin schon mal nicht da (lt. Verkäufer eigentlich noch nie)!
Meine tel. Vorabfragen wurden vom Makler nicht an den Verkäufer zur Klärung weitergeleitet - waren daher auch nicht geklärt!
Eine Angabe zum Grundstück und ein zugehöriges Foto !!! waren vom Nachbargrundstück!
Die vom Makler angegebene Zimmerzahl und die Wohnfläche stimmen nur theoretisch - wenn ich unterm Dach ausbauen würde, hätte ich das fehlende Zimmer/die Wohnfläche.
Das Haus wäre wie angegeben in 2005 renoviert - wenn es auch fertiggestellt wäre.
Die telefonische Aussage "15 km zur Stadt mit Schule, Einkaufsmöglichkeiten ... " würde passen, wenn man die 11 km "Schotterpiste" (beim Termin Lehm, da Regen) bis zur nächsten nennenswerten Häuseransammlung dazu zählen würde.
Uferlage? OK - es liegt am "Fluss", den See kann man erahnen. Mit dem Boot geht´s aber nur bis zur Strasse, dann ist Ende!
Die Aufzählung könnte ich so noch ein wenig weiterführen ...
Der Verkäufer hat sich etwas gewundert. Angeblich hat er die falschen Angaben schon beim Makler moniert - vor langer Zeit. Geändert wurden die Unterlagen aber nicht.
Trotz allem - es ist richtig schön und ich hab´s mal reservieren lassen.
Ich werde demnächst etwas mehr dazu schreiben, habe nur jetzt ein paar wichtige Termine und daher etwas wenig Zeit.
Aber ich würde schon mal ganz gerne wissen - auch der weiteren (Preis-)Verhandlungen wegen - wie man mit einem derartigen Verhalten des Maklers umgehen kann/muss!
Tack och hejdå - Hanse
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Umgang mit schwedischen Maklern
Hej Hanse!
Ich hatte schon eine Suchanfrage in Auftrag gegeben! Schön dass Du wieder da bist. Ich hatte allerdings geglaubt, dass es Dir so gut gefallen hat, dass Du gleich hier geblieben bist!
Zugelassenen Makler in Schweden haben eine relativ harte und umfangreiche Universitätsausbildung, u.a. auch in Juristik und Ekonomie. Es gibt praktisch keine „nicht zugelassenen Makler“!
Allerdings tummeln sich hier ein paar deutsche Vermittler im Karpfenteich, die so tun als seien sie Makler. Finger weg!
Die Qualität der Makler ist natürlich sehr unterschiedlich. Ich hatte Dir ja bereits ein großes Maklerkontor genannt, die sehr oft sehr schlecht arbeiten.
Wir nehmen vor einer Vorbesichtigungsreise immer Kontakt zu Verkäufer auf! Es gibt sehr gute Makler und leider eben auch sehr schlechte! Als Käufer hast Du praktisch keine Möglichkeiten an dem Maklerverhalten zu drehen, ausschließlich der Verkäufer kann den Maklervertrag kündigen. Ich empfehle immer direkt mit dem Verkäufer zu verhandeln wenn es irgendwie geht. Leider lässt sich der Verkäufer nicht immer darauf ein. Ich gehöre leider auch dazu. Wenn ich einen Makler mit dem Verkauf beauftrage, möchte ich nicht mit merkwürdigen Spekulanten, hier heißen die Interessenten so, zu tun haben. Leider ist es in Schweden ein Volkssport geworden zu verhandeln und den Preis zu drücken und einfach nur stundenlang zu labern ( snackare och prutare!).
Ich drücke Dir trotzdem die Daumen dass alles gut geht. Wenn ich Dir helfen kann, melde dich……
Viele Grüsse vorerst
gottfried
Ich hatte schon eine Suchanfrage in Auftrag gegeben! Schön dass Du wieder da bist. Ich hatte allerdings geglaubt, dass es Dir so gut gefallen hat, dass Du gleich hier geblieben bist!
Zugelassenen Makler in Schweden haben eine relativ harte und umfangreiche Universitätsausbildung, u.a. auch in Juristik und Ekonomie. Es gibt praktisch keine „nicht zugelassenen Makler“!
Allerdings tummeln sich hier ein paar deutsche Vermittler im Karpfenteich, die so tun als seien sie Makler. Finger weg!
Die Qualität der Makler ist natürlich sehr unterschiedlich. Ich hatte Dir ja bereits ein großes Maklerkontor genannt, die sehr oft sehr schlecht arbeiten.
Wir nehmen vor einer Vorbesichtigungsreise immer Kontakt zu Verkäufer auf! Es gibt sehr gute Makler und leider eben auch sehr schlechte! Als Käufer hast Du praktisch keine Möglichkeiten an dem Maklerverhalten zu drehen, ausschließlich der Verkäufer kann den Maklervertrag kündigen. Ich empfehle immer direkt mit dem Verkäufer zu verhandeln wenn es irgendwie geht. Leider lässt sich der Verkäufer nicht immer darauf ein. Ich gehöre leider auch dazu. Wenn ich einen Makler mit dem Verkauf beauftrage, möchte ich nicht mit merkwürdigen Spekulanten, hier heißen die Interessenten so, zu tun haben. Leider ist es in Schweden ein Volkssport geworden zu verhandeln und den Preis zu drücken und einfach nur stundenlang zu labern ( snackare och prutare!).
Ich drücke Dir trotzdem die Daumen dass alles gut geht. Wenn ich Dir helfen kann, melde dich……
Viele Grüsse vorerst
gottfried
Viele Grüsse
Gottfried 
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)


Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)
Re: Umgang mit schwedischen Maklern

viell denkt ihr, ich bin doch viel zu jung um davon was zu verstehen, aber ich hab grad vor ein paar wochen um ein haus fuer bekannte meiner eltern mit einem makler verhandelt und geboten und es tatsaechlich ersteigert!
mit maklern haben wir schon so einiges erlebt! mit den verkaeufern zu verhandeln ist wirklich unueblich, wenn man ueber ein maklerbuero geht, aus den gruenden die ja gottfried grad genannt hat! ich hab den eindruck, auch wenn ich das nicht gern zugebe und das generell auch nicht so ist, aber v.a. makler versuchen bei auslaendischen kunden/kaeufern extra was rauszuschlagen - v.a. bei deutschen, da im vergleich ja die preise viel niedriger sind und die daher wissen, dass deutsche bereitwillig mehr bezahlen als eben die schweden, die an andere preise gewoehnt sind! ich wuerd entweder das ganze ganz privat machen, oder aber - (viell wirklich besser) ueber eins der grossen bekannten maklerbueros, und dann moeglichst einen schweden oder jemanden der schon laenger in schweden ist und die tricks kennt dabeihaben! das wirkt wunder! denn die makler testen das ganz genau aus, wie weit sie gehen koennen und sind teilweise echt sprachlos und sehr ueberrascht wenn man ihnen als deutscher/auslaender ganz gezielte fragen stellt, wo sie dich grad versucht haben "reinzulegen"

ich kann auch echt nur sagen: vorsicht! (sorry fuer diese ausrufezeichen, aber hier muss das mal sein)
irgendwie klingt das bei dir, mit diesem makler sehr merkwuerdig und komisch! wenn du mit dem kaeufer verhandeln kannst und der dann den makler "bearbeitet" dann gehts viell, aber ansonsten such dir lieber was anderes! ausserdem weisst du hoffentl auch dass man eine besichtigung (glaub sogar kostenlos) fordern kann! denn es liegt in der verantwortung des kaeufers wenn schaeden nach dem kauf auftreten! man bekommt dann keinen cent, wenn im nachhinein was ist, ohne besichtigung!
ja, die schwedischen makler verstehen ihr handwerk, viell sogar zu gut!


viel glueck und ich hoffe du findest dein traumhaus!
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Umgang mit schwedischen Maklern
Hejsan!
Ich habe gestern selber einen Maklertermin in Örebro gehabt, weil wir unsere Ferienanlage gestern verkauft haben. Da habe ich die Gelegenheit benutzt mit den sehr kompetenten und professionellen Maklern der Föreningssparbanken jetzt Swedbanken zu sprechen.
Es ist schon so wie ich mir dass gedacht habe. Wenn ich mit dem Makler einen Besichtigungstermin abgesprochen habe und dieser den Termin platzen lässt, ist dass eine klassische Obliegenheitsverletzung des Maklers und dieser ist Schadenersatzpflichtig.
Keine Angst, hier in Schweden ist der Kunde nicht ganz zahnlos. Ersatzansprüche dem Makler übergeben, Fristen einhalten und per Inkasso eintreiben. Funktioniert!
Sollte der alles leugnen, hilft eine schriftliche Beschwerde beim Verband der Makler.
Da dieser Abmahnungen ausspricht, die auch öffentlich einsehbar sind, wird der Makler nicht begeistert sein. Er kann so übrigens auch seine Lizenz verlieren.
Ich kann alle deutschen spekulanten (Interessenten auf schwedisch) nur auffordern, vehement und mutig gegen die unseriösen Makler vorzugehen. Die Vorgehensweisen, die orstjej gerade beschrieben hat, sind leider nicht die Ausnahme.
Unter fach- und sachkundiger Anleitung kann man nicht so leicht über den Tisch gezogen werden.
Also, viel Mut und genauso viel Glück…. Meistens klapps ja dann doch…..
Zu den Besichtigungen: Diese liegt in der Pflicht des Käufers und kann kostenmässig nicht dem Verkäufer zugerechnet werden. Oft machen aber die Maklerbueros eine Besichtigung mit Protokoll, verkaufsfördernde Massnahme.
Viele Grüsse aus Schweden
gottfried
Ich habe gestern selber einen Maklertermin in Örebro gehabt, weil wir unsere Ferienanlage gestern verkauft haben. Da habe ich die Gelegenheit benutzt mit den sehr kompetenten und professionellen Maklern der Föreningssparbanken jetzt Swedbanken zu sprechen.
Es ist schon so wie ich mir dass gedacht habe. Wenn ich mit dem Makler einen Besichtigungstermin abgesprochen habe und dieser den Termin platzen lässt, ist dass eine klassische Obliegenheitsverletzung des Maklers und dieser ist Schadenersatzpflichtig.
Keine Angst, hier in Schweden ist der Kunde nicht ganz zahnlos. Ersatzansprüche dem Makler übergeben, Fristen einhalten und per Inkasso eintreiben. Funktioniert!
Sollte der alles leugnen, hilft eine schriftliche Beschwerde beim Verband der Makler.
Da dieser Abmahnungen ausspricht, die auch öffentlich einsehbar sind, wird der Makler nicht begeistert sein. Er kann so übrigens auch seine Lizenz verlieren.
Ich kann alle deutschen spekulanten (Interessenten auf schwedisch) nur auffordern, vehement und mutig gegen die unseriösen Makler vorzugehen. Die Vorgehensweisen, die orstjej gerade beschrieben hat, sind leider nicht die Ausnahme.
Unter fach- und sachkundiger Anleitung kann man nicht so leicht über den Tisch gezogen werden.
Also, viel Mut und genauso viel Glück…. Meistens klapps ja dann doch…..
Zu den Besichtigungen: Diese liegt in der Pflicht des Käufers und kann kostenmässig nicht dem Verkäufer zugerechnet werden. Oft machen aber die Maklerbueros eine Besichtigung mit Protokoll, verkaufsfördernde Massnahme.
Viele Grüsse aus Schweden
gottfried
Viele Grüsse
Gottfried 
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)


Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)
- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Umgang mit schwedischen Maklern
God Morron,
habe interessiert gelesen, was einem alles passieren kann, wenn man mit schwedischen Maklern verhandelt. Und immer mehr wird mir klar, daß wir uns auf jeden Fall einen Profi zur Seite holen werden, der uns dabei hilft ein geeignetes Haus zu finden. Da werde ich das Geld auf jeden Fall investieren, denn lieber dafür zahlen und ein schönes Haus, wo alles stimmt, als an der falschen Stelle sparen, und dafür einen Alptraum zu erleben und vielleicht eine Ruine zu erwerben, welche nicht mal den Bruchteil des Kaufpreises wert ist. Auf jeden Fall werden wir uns von den deutschen Vermittlern fern halten, welche doppelt abkassieren wollen. Aber darüber hatte ich privat schon mit Gottfried verhandelt.
Schönes Foto übrigens auf deiner Homepage, jetzt weiß ich auch endlich wie du aussiehst, grins....
Freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit. Sobald ich näheres weiß, werde ich mich bei dir melden.
LG JANA
habe interessiert gelesen, was einem alles passieren kann, wenn man mit schwedischen Maklern verhandelt. Und immer mehr wird mir klar, daß wir uns auf jeden Fall einen Profi zur Seite holen werden, der uns dabei hilft ein geeignetes Haus zu finden. Da werde ich das Geld auf jeden Fall investieren, denn lieber dafür zahlen und ein schönes Haus, wo alles stimmt, als an der falschen Stelle sparen, und dafür einen Alptraum zu erleben und vielleicht eine Ruine zu erwerben, welche nicht mal den Bruchteil des Kaufpreises wert ist. Auf jeden Fall werden wir uns von den deutschen Vermittlern fern halten, welche doppelt abkassieren wollen. Aber darüber hatte ich privat schon mit Gottfried verhandelt.
Schönes Foto übrigens auf deiner Homepage, jetzt weiß ich auch endlich wie du aussiehst, grins....
Freue mich auf eine tolle Zusammenarbeit. Sobald ich näheres weiß, werde ich mich bei dir melden.
LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
Re: Umgang mit schwedischen Maklern
Hej tillsammans
Also, dort bleiben hätte ich schon können. Es ist ein wunderschönes Fleckchen!
Aber irgendwie war alles etwas komisch, der Verkäufer hat nur gewusst, dass ich komme - nicht wann! Am Tag darauf ist er wieder geschäftlich in die USA geflogen!
Der Makler war gar nicht da und so blieb einiges ungeklärt.
Inkasso über wen?
Interessiert mich jetzt echt, da ich die ganzen offenen Fragen und Verhandlungen ja jetzt wieder von Deutschland aus führen muss!
Ausserdem wurden ja - von wem auch immer - wissentlich falsche Angaben gemacht!
Übrigens: Leider bin ich gerade an dieses Maklerbüro geraten, mit dem Gottfried auch schon seine Negativerfahrungen gemacht hat!
Ich hoffe, das Thema ist was für´s Forum und auch für andere interessant, sonst müssen wir evtl. über "PN" kommunizieren.
Hälsningär - Hanse
... dass mich auch mal jemand vermisst!Gottfried hat geschrieben:Ich hatte schon eine Suchanfrage in Auftrag gegeben! Schön dass Du wieder da bist. Ich hatte allerdings geglaubt, dass es Dir so gut gefallen hat, dass Du gleich hier geblieben bist!

Also, dort bleiben hätte ich schon können. Es ist ein wunderschönes Fleckchen!
Aber irgendwie war alles etwas komisch, der Verkäufer hat nur gewusst, dass ich komme - nicht wann! Am Tag darauf ist er wieder geschäftlich in die USA geflogen!
Der Makler war gar nicht da und so blieb einiges ungeklärt.
Was kann man hier fordern? Die Reisekosten bzw. einen Teil davon?Gottfried hat geschrieben:Wenn ich mit dem Makler einen Besichtigungstermin abgesprochen habe und dieser den Termin platzen lässt, ist dass eine klassische Obliegenheitsverletzung des Maklers und dieser ist Schadenersatzpflichtig.
Keine Angst, hier in Schweden ist der Kunde nicht ganz zahnlos. Ersatzansprüche dem Makler übergeben, Fristen einhalten und per Inkasso eintreiben. Funktioniert!
Inkasso über wen?
Interessiert mich jetzt echt, da ich die ganzen offenen Fragen und Verhandlungen ja jetzt wieder von Deutschland aus führen muss!
Ausserdem wurden ja - von wem auch immer - wissentlich falsche Angaben gemacht!
Übrigens: Leider bin ich gerade an dieses Maklerbüro geraten, mit dem Gottfried auch schon seine Negativerfahrungen gemacht hat!
Ich hoffe, das Thema ist was für´s Forum und auch für andere interessant, sonst müssen wir evtl. über "PN" kommunizieren.
Hälsningär - Hanse
- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Umgang mit schwedischen Maklern
Hej Hanse, hatte dich auch vermisst und habe am Dienstag auch die Daumen gedrückt, daß alles klappt mit eurem Haus. Hat ja leider nur ein bißchen geholfen, schade
!
Kannst du mir vielleicht per PN den Namen von dem Maklerbüro schicken, damit wir unsere Finger von denen lassen. Wäre echt nett von dir!
Ansonsten welcome back im Schwedenforum.
Hälsningar JANA

Kannst du mir vielleicht per PN den Namen von dem Maklerbüro schicken, damit wir unsere Finger von denen lassen. Wäre echt nett von dir!
Ansonsten welcome back im Schwedenforum.
Hälsningar JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Umgang mit schwedischen Maklern
Hej Jana und Hanse!
Ich muss jetzt ein wenig aufpassen, weil wir hier in den Bereich der unzulässigen Rechtsberatung gelangen… gottseidank sitze ich in Schweden.
Also ich würde der Firma E die vollständigen Reisekosten plus der anteiligen Arbeitszeit nach Stundensätzen in Rechnung stellen. Zahlungsziel 20 Tage plus Verzugszinsen. Dann 2 mal mahnen. Dann wurde ich den Vorfall bei der zuständigen Maklerorganisation melden. Ich denke, die werden zahlen, weil der zuständige Makler Mist gebaut hat. Die versuchen solche
Sache, wenn die „blöden“ Deutschen kommen.
Ich sage den schon vorher: Wenn ich komme, kostet das Geld! Also sei bitte pünktlich, sonst muss ich Dir meine Arbeitszeit berechnen. Das funktioniert in der Regel. Außerdem spielen wir das schwedische Spiel. Spätestens wenn ich vom Büro wegfahre rufe ich an. Unterwegs rufe ich nochmals mindestens 2 mal an und frage wo der Makler ist. Wenn ich angekommen bin, nerve ich im 5 Minuten-Takt. Das ist fast normal……..
Wie ist es denn nun konkret? Wird dass was mit dem Haus? Naja…. Ich drücke Euch die Daumen!
Vi hörs……..
Gottfried
Ich muss jetzt ein wenig aufpassen, weil wir hier in den Bereich der unzulässigen Rechtsberatung gelangen… gottseidank sitze ich in Schweden.
Also ich würde der Firma E die vollständigen Reisekosten plus der anteiligen Arbeitszeit nach Stundensätzen in Rechnung stellen. Zahlungsziel 20 Tage plus Verzugszinsen. Dann 2 mal mahnen. Dann wurde ich den Vorfall bei der zuständigen Maklerorganisation melden. Ich denke, die werden zahlen, weil der zuständige Makler Mist gebaut hat. Die versuchen solche
Sache, wenn die „blöden“ Deutschen kommen.
Ich sage den schon vorher: Wenn ich komme, kostet das Geld! Also sei bitte pünktlich, sonst muss ich Dir meine Arbeitszeit berechnen. Das funktioniert in der Regel. Außerdem spielen wir das schwedische Spiel. Spätestens wenn ich vom Büro wegfahre rufe ich an. Unterwegs rufe ich nochmals mindestens 2 mal an und frage wo der Makler ist. Wenn ich angekommen bin, nerve ich im 5 Minuten-Takt. Das ist fast normal……..
Wie ist es denn nun konkret? Wird dass was mit dem Haus? Naja…. Ich drücke Euch die Daumen!
Vi hörs……..
Gottfried
Viele Grüsse
Gottfried 
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)


Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Umgang mit schwedischen Maklern
Hej!
Au weiha! Jetzt melden sich wieder alle zu Wort, die super gute Erfahrungen (schmus schmus) mit Maklern gemacht haben. IHR seit nicht gemeint! Wir reden hier NUR über die Problemfälle! Ich kenne auch wirklich gute und korrekte Makler. Der überwiegende Teil ist seriös und ambitioniert. OK?
Viele Grüsse
gottfried
Au weiha! Jetzt melden sich wieder alle zu Wort, die super gute Erfahrungen (schmus schmus) mit Maklern gemacht haben. IHR seit nicht gemeint! Wir reden hier NUR über die Problemfälle! Ich kenne auch wirklich gute und korrekte Makler. Der überwiegende Teil ist seriös und ambitioniert. OK?
Viele Grüsse
gottfried
Viele Grüsse
Gottfried 
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)


Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)
Re: Umgang mit schwedischen Maklern
wer hat denn was gutes ueber die makler geschrieben bzw sie nur gut gemacht? per PN?
ich find das immer schade wenn man mitbekommt dass einige schwedische makler versuchen die deutschen kaeufer auszunutzen, aber schweden ist eben leider auch nicht perfekt, dennoch lebt es sich hier viel besser, die meisten dinge funktionieren besser! man muss es eben nur wissen, was einige makler eben ab und zu versuchen, was einem begegnen koennte... im endefekt klappt es ja eben wirklich (fast) immer! wenn man z.b. dann aufgibt und dem makler sagt, ok, dann lassen wir es, dann kommen sie teilweise von ganz allein! denn etwas geld ist immernoch besser als gar kein verkauf und geld
allerdings muss man ja auch sagen, ein makler der nicht auf geld und geschaeft aus ist, hat wohl in diesem geschaeft (job) nichts verloren, oder? also, der natuerliche drang von makler ist natuerlich den preis moegl hoch zu treiben, oder
man sollte einfach nur versuchen, sich nicht reinlegen zu lassen!
ich wuerd uebrigens auch gern mal den namen von diesem buero wissen wollen (per PN ?)
ich find das immer schade wenn man mitbekommt dass einige schwedische makler versuchen die deutschen kaeufer auszunutzen, aber schweden ist eben leider auch nicht perfekt, dennoch lebt es sich hier viel besser, die meisten dinge funktionieren besser! man muss es eben nur wissen, was einige makler eben ab und zu versuchen, was einem begegnen koennte... im endefekt klappt es ja eben wirklich (fast) immer! wenn man z.b. dann aufgibt und dem makler sagt, ok, dann lassen wir es, dann kommen sie teilweise von ganz allein! denn etwas geld ist immernoch besser als gar kein verkauf und geld

allerdings muss man ja auch sagen, ein makler der nicht auf geld und geschaeft aus ist, hat wohl in diesem geschaeft (job) nichts verloren, oder? also, der natuerliche drang von makler ist natuerlich den preis moegl hoch zu treiben, oder

man sollte einfach nur versuchen, sich nicht reinlegen zu lassen!
ich wuerd uebrigens auch gern mal den namen von diesem buero wissen wollen (per PN ?)