übernachtungsmöglichkeiten in schweden

Übernachten in Schweden. Ferienhäuser, Camping, Stellplätze für WoMo und WoWa. Empfehlung von Hotels, Pensionen und Jugendherbergen.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/reise-urlaub/unterkunft
schnudl

übernachtungsmöglichkeiten in schweden

Beitrag von schnudl »

Liebe Community,
ich bin neu hier und noch nicht registriert.
Eigentlich habe ich eine konkrete Frage zu den Wohn- und Übernachtungsmöglichkeiten in Schweden:

Wir (2E + 2 Ki) planen eine 4 Wöchige Schwedentour im Juli, wobei 2 Wochen Lappland und die anderen beiden Wochen Mittel- und Südschweden gewidmet sein sollen. Wir sind mit dem Auto unterwegs und haben ein Zelt mit, hätten aber gerne für die letzten beiden Wochen ein "Bett" zum Schlafen. Nun hört man viel über zu vermietende kleine "Hütten" an/bei Campingplätzen, jedoch wollen wir uns nicht festlegen und alles im Voraus buchen. Dafür ist es nun ohnehin sicher zu spät.

Wie sieht es mit spontanen Übernachtungsmöglichkeiten in "Bed & Breakfast" ähnlichen Quartieren aus. Hat man überhaupt eine Chance ohne vorher zu buchen ? Bzw. kann jemand einen Rat geben, was für uns am besten Geeignet scheint ? Notfalls halt Zelt, aber wenn möglich suchen wir das zu vermeiden...

==> Ist vielleicht ein wenig naiv, aber in Schottland war das zB überhaupt kein Problem und es war ein super Urlaub.


Vielen Dank
Michael :D

Benutzeravatar
Hugo
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 18
Registriert: 18. April 2007 17:24

Re: übernachtungsmöglichkeiten in schweden

Beitrag von Hugo »

Hej Schnudl,

wir machen seit 15 Jahren spontan Urlaub in Schweden.
Keine vorherige Planung , keine Buchungen usw..
Wir übernachten in Hotels (Sommerpreise ab Ende Juni bis August) (Kosten zwischen 600 und 1000 SEK für ein Doppelzimmer) in normalen Hotels ( Kinder sind meist kostenlos, hier sehr zu empfehlen Scandic Hotels)
bzw. auf Campingplätzen in den Hütten/stugor
bzw. bed& breakfast
bzw. Vandrarhem.
Für den Fall der Fälle haben wir ein Zelt bei uns, jedoch noch nie gebraucht.
3-4 mal haben wir in der Zeit nicht auf Anhieb eine Unterkunft gefunden und mußten in den nächsten Ort.
In der Zeit haben wir Schweden von Nord- bis Süd usw. bereist.
Bei uns hat es eigentlich immer geklappt.
Wenn Ihr ersatzweise ein Zelt dabei habt seit ihr ausreichned abgesichert.


Hugo

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: übernachtungsmöglichkeiten in schweden

Beitrag von Skogstroll »

Hej Schnudl,

der beste Plan ist gar kein Plan!
Die Hütten auf Campingplätzen würde ich meist nicht so sehr empfehlen, meist einfache Fertigkisten auf dem Campingplatz und ziemlich charmefrei. Viel interessanter sind meist vandrarhem. Oft sind es irgendwie besondere Gebäude, vom Schiff über die Jugendstilvilla bis zum Leuchtturm. Ein paar langweilige gibt es aber auch.
Es gibt die STF-Jugendherbergen und private. Nach meiner Erfahrung sind die privaten oft in besserem Zustand und billiger. Bei den STF-Herbergen wird es preiswerter, wenn man Mitglied im STF ist.
Besorgt euch in irgendeiner Touri-Info mal die Broschüre "Bo på hembygdsgård". Etliche dieser Heimathöfe bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten an, wir haben schon in einer Sennhütte (in Överhogdal) geschlafen, Führung durch den Hembygdsgård am nächsten Morgen inklusive, das ganze zu einem eher symbolischen Preis.
Man findet eigentlich immer etwas, wohin man sein müdes Haupt betten kann.

Skogstroll

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema