Über 100 000 ohne Strom nach Unwetter
- svenska-nyheter
- -bot-
- Beiträge: 16249
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Über 100 000 ohne Strom nach Unwetter
Zwei Tage nach dem verheerenden Orkanunwetter sind immer noch über 100 000 Haushalte in Süd- und Westschweden ohne Strom. Rund 60 000 Haushalte haben kein Telefon. Das teilte die Krisenbewältigungsbehörde am Dienstag mit. Aufgrund der immer noch angespannten Wetterlage verzögerten sich die Aufräumarbeiten. Die betroffenen Haushalte müssten sich auf eine weitere Woche ohne Strom einstellen, so die Behörde. Ursache für den Massenstromausfall waren umgestürzte Bäume, die Strom und Telefonleitungen beschädigt hatten.
(Mit freundlicher Genehmigung von Radio Schweden)
- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2607
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Über 100 000 ohne Strom nach Unwetter
Die derzeitige Stromlosigkeit betrifft auch einige unserer Stammteilnehmer aus Schweden, wie mir berichtet wurde!
Also nicht wundern wenn Antworten etwas dauern
Also nicht wundern wenn Antworten etwas dauern
Re: Über 100 000 ohne Strom nach Unwetter
Tjenar Dietmar,
mvh / Helmut
Ich bin aber schon wieder da. Vor 2 Jahren hatten wir 9 Tage keinen Strom, dieses Mal waren es ja nur „2” Tage.....Die derzeitige Stromlosigkeit betrifft auch einige unserer Stammteilnehmer aus Schweden, wie mir berichtet wurde!
mvh / Helmut
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Über 100 000 ohne Strom nach Unwetter
Hier im Norden sind wir nicht so sehr von den Stürmen betroffen gewesen (eigentlich gar nicht), aber da das Netz hier seeehr weitmaschig ist, kommt es relativ oft zu mehrstündigen Ausfällen. Bei jedem Gewitter kann man eigentlich darauf warten, das ist der Fluch der Freileitungen. Das ist nicht weiter schlimm, denn Gewitter gibt es meist im Sommer, dann ist es hell und warm, Wasser kann ich aus dem See holen. Im Winter ist das anders, da ist der See zu, und deshalb habe ich mir ein Notaggregat zugelegt, um zumindest die Wasserpumpe und die Heizungen in der Wasserleitung und im Pumpenhaus betreiben zu können. Sicher ist sicher.
Skogstroll
Skogstroll
Re: Über 100 000 ohne Strom nach Unwetter
Hejsan Skogstroll,
Wenn es nun ein Gewitter gibt, laufen wir durch's Haus und ziehen alle greifbaren Elektrostecker, TV/Sat.-Receiver/DVD-Recorder und dergl. sind tagsüber ohnehin immer vom Stromnetz getrennt. Anfällig bei Überspannung sind bei uns vor allem die Telefone, die Aussenbeleuchtung mit integriertem Bewegungsmelder als auch der PC.
mvh / Helmut
Im 1. oder 2. Jahr nach Kauf unseres Hauses wohnten wir noch nicht dauerhaft in Schweden, der Gefrierschrank im Haus war aber schon gut gefüllt. Tja, und als wir dann im Sommer nach Schweden kamen und unsere Haustür öffneten, lernten wir den schlimmsten Geruch überhaupt kennen: Unser in der Küche stehender Gefrierschrank war durch Überspannung "arbeitsunfähig", die eingefrorenen Lebensmittel waren aufgetaut und unter der Tür des Gefrierschrank trat eine braune Sosse aus. Der Gestank übertraf wirklich alle anderen, uns bekannten Gerüche. Unsere Nachbarn hatten zu der Zeit nur Kontrollrunden um's Haus gemacht, nicht immer im Haus nachgesehen.Bei jedem Gewitter kann man eigentlich darauf warten, das ist der Fluch der Freileitungen. Das ist nicht weiter schlimm, denn Gewitter gibt es meist im Sommer....
Wenn es nun ein Gewitter gibt, laufen wir durch's Haus und ziehen alle greifbaren Elektrostecker, TV/Sat.-Receiver/DVD-Recorder und dergl. sind tagsüber ohnehin immer vom Stromnetz getrennt. Anfällig bei Überspannung sind bei uns vor allem die Telefone, die Aussenbeleuchtung mit integriertem Bewegungsmelder als auch der PC.
mvh / Helmut
- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2607
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Über 100 000 ohne Strom nach Unwetter
Genau, Dich hatte ich gemeint Die Mail erst heute gelesen.Helmut hat geschrieben:Ich bin aber schon wieder da.
Grüße,
Dietmar