TISUS

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
ylva

Re: TISUS

Beitrag von ylva »

Hej Dietmar,
tack så hemskt mycket för länken!

Hab eben mal kurz bei swedex reingeschaut und werde mich gleich richtig dort "reinknien" :wink:

Mein Problem dabei ist dann wohl weniger die Sprache, als mein
Uralt-Rechner und mein Internät-Zugang via modem... :oops:

Den TISUS-typprov bei nordiska.su.se hatte ich mir offline verfügbar gemacht, um in Ruhe (...und kostensparend) daran arbeiten zu können...
und fand ihn nicht schwer.

Ich denke, ich werde Eure Seite in Zukunft wohl öfter mal besuchen. Mir gefällt`s hier ! :smt023

Hälsningar Ylva

Andrea
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 17
Registriert: 24. September 2006 21:15

Re: TISUS

Beitrag von Andrea »

Hej,
ich bin jetzt auch durch Zufall über den TISUS gestolpert.
Kann mir jemand vielleicht sagen, wann es sinnvoll ist den TISUS zu machen oder wann der SWEDEX ausreicht ? Spielt das bei Bewerbungen möglicherweise eine Rolle ?
Danke für die Auskunft
Andrea

Sarah

Re: TISUS

Beitrag von Sarah »

Hallo , auch ich bin durch google, auf dieses Forum gestossen.
Ich gehe zur Zeit in die 13 Klasse eines Gymnasiums in Duisburg.
Nach meinem Abi würde ich auch gerne nach Schweden ziehn um dort auch zu studieren. Dafür will ich anfang nächsten Jahres auch den Tisus Test machen. Da ich schon einen VHS Kurs hier in DUisburg besucht habe , der mir aber nicht viel gebracht hat. Versuche ich mir Schwedisch zuhause selber beizu brigen. Jetzt frage ich mich nur, ob das ausreichen wird um den Test zu bestehen ...
Hat jemand vielleicht noch gute Bücher oder andere Medien die er/sie empfehlen kann !?
Ich bin für alle Tipps und informationen sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Sarah

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2597
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: TISUS

Beitrag von Dietmar »

@Andrea:
Der TISUS ist ja speziell für Hochschulen, der SWEDEX scheint mir eine allgemeine Zielgruppe zu haben. Ich habe aber leider noch keine Erfahrungswerte, ob der eine oder der andere bei Arbeitgebern lieber gesehen ist.

@Sarah:
Zum Selberlernen zuhause empfehle ich z.B. die Assimil-Kurse. Gibt es als Buch: , mit Audio-CDs: ;
oder auch als Lernsoftware: Das ist KEIN spezielles TISUS-Training; aber eine gute Methode um Schwedisch zu lernen. Du solltest Du aber auch ab und zu einen richtigen Gesprächspartner suchen, der Deine Aussprache korrigieren kann. Und natürlich viel Webradio/WebTV anhören (schau mal auf die Linkseiten).

Gruß,
Dietmar

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: TISUS

Beitrag von jörgT »

Hej!
Für ein (Hochschul-)Studium ist der Tissus-Test ein Muss, oder aber ein Sprachkurs im Land, der Svenska B heisst.
Ansonsten setzen Arbeitgeber nicht automatisch Schwedischkenntnisse voraus. Im Gesundheitswesen ist der Mangel an Fachkräften so gross, dass einige landsting sogar für Bewerber eigene Kurse zum Erlernen der Sprache anbieten. Hier ist eine Anfrage bei dem jeweiligen potentiellen Arbeitgeber sinnvoll. Gute Englichkenntnisse werden aber überall vorausgesetzt bzw. erleichtern die Anstellung!
Jörg

orsatjej
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 15. Oktober 2006 20:44

Re: TISUS

Beitrag von orsatjej »

hallo sarah!
ich bin seit 2,5 jahren in schweden und studiere seit einem jahr (bin jetzt im 3. semester)! frag einfach was du so wissen willst, bewerbungen, welche faecher, kurse oder program... alles was du willst, ich hab mich vor meinem studium hier eigentl ein ganzes jahr damit ausgiebig beschaeftigt :) ich wuerd eigentl jedem nach seinem abi erstmal mindestens 1 jahr auszeit empfehlen (ob nun au pair oder job...) es sei denn du weisst schon genau was du machen willst - das beneid ich echt, aber die wenigsten wissen das ja da schon, oder? in schweden ist es sehr normal zwischen 2 und mehr jahre zwischen abi und studium zu haben! ganz anders als in dtld! wenn du also nicht allzu darauf ausgerichtet bist, sofort nach deinem abi hier anzufangen zu studieren, kann ich dir echt empfehlen erst schwedisch A und dann B zu machen (viell auch gleich B, je nach dem wieviel du schon kannst!) die sind jeweils 1 semester! achja, es gibt auch kurse an den jeweiligen unis, nicht an allen und unterschiedl lang (1-3 semester) ... das koente ich dir raussuchen! also du koenntest erstmal reinschnuppern an einer uni... der tisus ist wirklich nicht so schwer, aber das sprechen ist eben auch wichtig! ich finds echt cool, dass du dir schwedisch selber beibringst! ich hab auch an ner vorlkshochschule 4 jahre schwedisch gemacht! wenn du dich etwas, mit den sachen die im internet stehen, vorbereitest, dann kannst du ihn aber schaffen, wie lange hast du schon schwedisch gelernt?
dann kann ich das langenscheidt buch total empfehlen! als computer sprachkurse gibt es: sprachstudio schwedisch, schwedisch aktiv, träna svenska, norstedts bildordbok! guck einfach mal! ansonsten ist es, wie schon jemand gesagt hat, total wichtig radio und/oder fernsehen zu sehen und zu hoeren!
nagut, also, frag einfach!!!! :)
bis dahin: ha det så kul och lycka till på skolan :)

PS: bist du im studiverzeichnis? da gibts viele gruppen u.a. ueber schweden und viele gute tipps!!!!! (http://www.studivz.net)

Sarah

Re: TISUS

Beitrag von Sarah »

Hallo und ein riesieges Dankeschön für die vielen Antworten.
Ich werde mir gleich mal die Links und Bücher anschaun.
Ich lerne Schwedisch jetzt noch nicht so lange hab halt mal
nen Kurs an der VHS gemacht der hat mir aber nicht viel gebracht
weil ich das meiste schon wusste.
Wenn ich in Schweden war hab ich auch alle möglichen Menschen
immer zugelabert damit ich ans sprechen komme.
Am kompliziertesten am selber lernen ist , dass wenn ich mal
freie Texte schreibe. mich natürlich niemand korrigieren kann.
@orsatjej
Danke für die Vilen Infos.
Ich weiß eigentlich schon ziemlich genau, was ich mal machen
will ich möchte nämlich Meeresbiologin werden dafür muss ich
aber erstmal ein ganz normales Bio - Studium machen.
Ich glaube nicht, dass das jetzt hier alle so interessiert, deswegen
würd ich mich sehr freun, wenn wir nochmal per e-Mail reden können,
wenn du dich da so gut auskennst.
Kannst dich ja einfachmal melden (die addy ist jetzt peinlich aber egal :
--deleted--) Oder du schreibst mir einfach nur deine Addy,
dann Stell ich dir meine ganzen Fragen :wink:

Also danke danke danke nochmal an alle ,
dieses Forum ist echt klasse !!!!

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2597
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: TISUS

Beitrag von Dietmar »

Sarah hat geschrieben:Am kompliziertesten am selber lernen ist , dass wenn ich mal freie Texte schreibe, mich natürlich niemand korrigieren kann.
Also, wenn du im schwedischsprachigen Teil des Forums auf schwedisch schreibst, könnte ich mir vorstellen dass es schon Teilnehmer gibt, die Dich auf Fehler hinweisen würden (falls Du das möchtest)...
die addy ist jetzt peinlich aber egal :
Das würde mir keine Kopfschmerzen bereiten ;-) Aber es könnte eine Menge SPAM kommen, wenn Du Deine Adresse öffentlich in ein Forum postest. Das läßt sich z.B. durch eine Anmeldung im Forum (freiwillig) umgehen.

Gruß,
Dietmar

Sarah

Re: TISUS

Beitrag von Sarah »

Ja da mir das Forum echt gut gefällt,
hab ich mich jetzt auch mal Registriert.
Das mit dem Schedenforum hab ich noch gar nicht gesehen, bin nur durch die TISUS Suche auf die Seite gelangt aber werde das sicher bald
mal ausprobieren. (Noch trauch ich mich nicht :wink: )
So und da du mit dem Spam la leider recht hast , wäre ich dir dankbar ,
wenn du meine Addy wieder löschen könntest (kannst du als Admin doch sicher , oder ? ) Naja wenns geht dann wäre es lieb wenn du die wegmachen könntest wenn nicht , dann hab ich halt pech gehabt.

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2597
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: TISUS

Beitrag von Dietmar »

Hej Sarah,

gute Entscheidung! Solange der nicht gerade seltene Name noch frei war...

Die Addy ist weg. Willkommen im Club :-)

Gruß,
Dietmar

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema