Tipps für Sprachkurs Schwedisch: Als Buch, CD oder für PC.

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
slabagen
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 23. September 2007 19:28
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse

Re: Tipps für Sprachkurs Schwedisch: Als Buch, CD oder für P

Beitrag von slabagen »

hejsan knut,
det låter bra,tack för din förklaring.
mvh slabagen

:smt023
Pflegst du vertrauten Umgang mit einem guten Menschen, so wirst du unmerklich selber gut.

PeterK
Stiller Beobachter
Beiträge: 1
Registriert: 31. August 2013 15:51
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Tipps für Sprachkurs Schwedisch: Als Buch, CD oder für P

Beitrag von PeterK »

Ich war auch vor kurzem auf der Suche nach einem guten Schwedisch Sprachkurs und bin dabei auf diesen sehr umfangreichen Erfahrungsbericht gestoßen:
http://sprachen-lernen-blog.online-spra ... com/#post2

Es wird eine kostenlose Version vom Schwedisch Sprachkurs zum probieren angeboten.
Die Software läuft unter Windows (7, Vista, XP, 98, 2000, NT, ME), unter Mac OS X und unter Linux.
Der Schwedisch Basiskurs von Sprachenlernen 24 kostet 29,95 € und ist damit wirklich günstig.
Ein Digitales Wörterbuch ist im Angebot, da kannst Du Dir alle Vokabel gleich anhören.

Probier es einfach mal selbst aus, ich kann es nur empfehlen.

Wim
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 26
Registriert: 28. Mai 2013 13:06
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Sonstiges Europa

Re: Tipps für Sprachkurs Schwedisch: Als Buch, CD oder für P

Beitrag von Wim »

Ich kann auch Babbel zum Lernen empfehlen. Besonders die kostenlose App ist ganz gut fuers lernen unterwegs!

Benutzeravatar
Infosammler
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1070
Registriert: 2. Oktober 2007 12:57
Schwedisch-Kenntnisse: gut

Re: Tipps für Sprachkurs Schwedisch: Als Buch, CD oder für P

Beitrag von Infosammler »

Hej,
ich hatte schon einige Semester Schwedisch bei der VHS. Vor kurzem hatte ich mich noch babbel.com angemeldet, zum zusätzlichen lernen. Ich habe nach einigen Tagen sofort wieder gekündigt, ich fand es absoluten Mist. Es mag für die ersten Sätze und Wörter taugen, aber es ist nichts für jemand der schon etwas schwedisch kann. Mir sind auch einige Fehler darin aufgefallen.
Viele Grüße Claudia
Var inte för optimistisk, ljuset i slutet av tunnel kan vara ett tåg. Franz Kaffka

Benutzeravatar
slabagen
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 23. September 2007 19:28
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse

Re: Tipps für Sprachkurs Schwedisch: Als Buch, CD oder für P

Beitrag von slabagen »

hejsan infosammler,
gerade hatte mir jemand babbel empfohlen und nun schreibst du das.danke für den konstruktiven hinweis,dann werde ich mich nicht anmelden,kann nämlich auch schon etwas.
mvh slabagen
Pflegst du vertrauten Umgang mit einem guten Menschen, so wirst du unmerklich selber gut.

belekoma1970

Re: PC-Sprachkurs Schweden-Aktiv

Beitrag von belekoma1970 »

Schwedisch lernt man richtig nur als Kind!

Viele Grüsse aus Närke


gottfried[/quote]


Da gebe Ihnen da Ihnen recht. Eine andere Sprache kann man perfekt, wenn man als Kleinkind lernt. Hier sehe ich viele Ausländerkinder mit 8-10 jahren , deren Schwedisch ist einfach zu schlecht, sogar ich hör das mit meinem knappen schwedisch. Kein Wunder, dass diese Kinder in der Schule schlecht sind. Ich lebe seit 1 jahr hier und habe auch SFI hinter mir. ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich mal so sprechen werde wie mein Mann. Ausserdem sind alle Menschen nicht gleichbegabt, dem einem fällt eichter, als dem anderen. Ich persönlich sehe mich auch nicht begabt und in meinem Alter ist es schwieriger eine neue Sprache zuerlernen. Und dann noch die vielen Dialekte der Schweden und die vielen Nichtschweden, alle sprechen mit starkem Akzent (dem Akzent nach, weiss man schon woher sie kommen), da soll man richtig schwedisch lernen, das ist kein leichtes Unterfangen. In den Schwedischkursen sogar sind viele Nichtschweden als Lehrer beschäftigt, die haben keine richtige uttal=Aussprache. Das ist schade, aber das ist die SCHULREALITÄT. Ich war in 3 verschiedenen Schulen in Göteborg, einer schlimmer als der andere. Nun versuche ich es , in dem ich schwedische Filme mir anschaue mit Untertitel versteht sich, die Schriftsprache macht mir keine Probleme. Ich finde die Kinderfilme sehr hilfreich, da wird meistens nicht so schnell gesprochen. Mit viel Durchhaltevermögen kann man einige massen die schwedische Sprache beherrschen. Das macht aber nichts, denn viele sprechen auch nicht gut, obwohl sie schon 20 Jahre hier sind. Also nicht soviel wert drauflegen, ob man es kann oder nicht, einfach versuchen zu sprechen.
sevil

tom_halsingland
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 20. Juli 2014 03:02
Schwedisch-Kenntnisse: fließend

Re: Tipps für Sprachkurs Schwedisch: Als Buch, CD oder für P

Beitrag von tom_halsingland »

Hallo,

drei Dinge wollte ich in die Diskussion nur einstreuen:
1. wir deutsche Erwachsene werden unseren Akzent nicht loswerden. Damit muss man leben.

2. Die subtile Kommunikation ist ebenfalls vermutlich nie vollständig reinzubekommen. Da die Schweden, zumindest in meiner Gegend, recht schwer damit rauskommen, wie sie über irgendwas denken, wie sie etwas bewerten, gut oder schlecht finden, etc, muss man also versuchen zwischen den Zeilen rauszulesen. "Jag ska höra av mig" bedeutet zum Beispiel nicht dass derjeninge das tatsächlich tut und die Wahrscheinlichkeit ist auch gering.

3. Schwedisch in Deutschland lernen brachte mir eigentlich nichts, denn die VHS ist zu schlecht und die Hochschulkurse waren stets voll. Man sollte in Schweden eiinen Weg suchen, zur SFI zu gehen, das funktioniert bis zu einem bestimmten Level, aber danach kann man "Svenska som andra språk" (SAS), danach Svenska på komvux, also Schwedisch für Schweden, die die Schule als Kind nicht geschafft haben. Bloss nicht zu lange im SFi oder SAS bleiben, denn das bringt irgendwann für uns deutsche nicht mehr so viel, es sei denn man hatte selbst schon damals viele Probleme mit der Grammatik im Deutschen. Wer mal sowas wie Latein hatte, sollte jedenfalls so schnell wie möglich zu den Komvux Kursen der Schweden gehen, denn den Grammatikkram kennt man noch von den Begriffen her und die schwedische Sprache als solche ist nicht schwer, lediglich die Aussprache, und da hilft es nur, wenn man ... (jetzt ganz wichtig) ... mit Schweden kommuniziert. Sonst bekommt nach ein paar Jahren Aufenthalt immer noch englische Antworten wenn man was auf schwedisch fragt. Bei mir hörte das auf, als ich von SAS noch Komvux rüberging, also nach etwa 9 Monaten Schule. Wie schon mal gesagt, sprach ich am Anfang nur Englisch, dachte und träumte auch nur in Englisch nach einer Weile. Man sollte die deutsche Sprache wirklich weglegen, nur noch schwedisch sprechen und das deutsche Fernsehen auch wegpacken, selbst wenn das schwedische TV nicht so das allerbsete ist. Daher weiss ich nicht ob die Disziplin ausreicht, wenn man sich einen DVD Sprachkurs zulegt oder was anderes was tausende Euros kostet.

\Tom

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema