Sureströmming in Deutschland
Re: Sureströmming in Deutschland
Aber richtiger Matjes ist bestimmt etwas edeles. Wir kennen den ja nur aus Kaufland.
Re: Sureströmming in Deutschland
Ihr bringt mich da auf eine Idee. Wie immer.
Wollen wir nicht einen "elitären Club der Surströmmingesser" ins Leben rufen.
Man muss ihn ja nicht mögen und ein Foto sowie eine Zeugenunterschrift die, die Vertilgung des Leichnams eines kleinen Hering Marke "Surströmming" bestätigt, würden für die Aufnahme in diesen reichen.
Anschliessend gibt es eine Urkunde,Format DIN A 4, mit diesem Bild und normalen Text ,auf Fotopapier. Also Datum , Forum, Ort und eine Bla-bla Zeile.
Wollen wir nicht einen "elitären Club der Surströmmingesser" ins Leben rufen.
Man muss ihn ja nicht mögen und ein Foto sowie eine Zeugenunterschrift die, die Vertilgung des Leichnams eines kleinen Hering Marke "Surströmming" bestätigt, würden für die Aufnahme in diesen reichen.
Anschliessend gibt es eine Urkunde,Format DIN A 4, mit diesem Bild und normalen Text ,auf Fotopapier. Also Datum , Forum, Ort und eine Bla-bla Zeile.
Re: Sureströmming in Deutschland
Also Leute, heute habe ich mich in den Rest des Sureströmming vertieft und ich fand den heute absolute Spitzenklasse! Nun waren es heute auch drei Milchner und ich muss sagen, die schmecken besser als die Rogner.
Lecker ,lecker!
Ich werde mir jetzt Nachschub bestellen.
Lecker ,lecker!
Ich werde mir jetzt Nachschub bestellen.
Re: Sureströmming in Deutschland
nobse hat geschrieben: Lecker ,lecker!
Ich werde mir jetzt Nachschub bestellen.



Gruß Peter
Re: Sureströmming in Deutschland
Wieso ? Du könntest doch bezahlen. Geld stinkt nicht.Swedenfan hat geschrieben:
![]()
![]()
![]()
Gruß Peter
Re: Sureströmming in Deutschland
Wieso ? Du könntest doch bezahlen. Geld stinkt nicht.[/quote]nobse hat geschrieben:



-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 374
- Registriert: 14. August 2008 14:02
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Sureströmming in Deutschland
Surströmming mit rotem Zwiebel und Mandelpotatis (die schlanken, kleinen, etwas rot angehauchten, zu horrenden Preisen), mir rinnt das Wasser im Mund zusammen.
Auch bei uns wird er nicht gewässert, allerdings öffnen wir die Dose auch unter Wasser, der Druck kann sonst schreckliche Folgen für den Dosenöffner haben.
Bei uns gibt´s immer eine kombinierte Kräft- och Surströmmingsskiva. Die Kinder bekommen die Krebse und wir "Alten" essen den Surströmming, der übrigens viel besser für unsere Zähne ist.
Aber unsere Hunde mögen den surströmming nicht, war wohl die falsche Marke
Auch bei uns wird er nicht gewässert, allerdings öffnen wir die Dose auch unter Wasser, der Druck kann sonst schreckliche Folgen für den Dosenöffner haben.
Bei uns gibt´s immer eine kombinierte Kräft- och Surströmmingsskiva. Die Kinder bekommen die Krebse und wir "Alten" essen den Surströmming, der übrigens viel besser für unsere Zähne ist.
Aber unsere Hunde mögen den surströmming nicht, war wohl die falsche Marke

-
- Teilnehmer
- Beiträge: 43
- Registriert: 15. August 2008 02:56
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Sureströmming in Deutschland
Ich hab mir auch mal vorgenommen, das zu probieren.
Aber nachdem ich unter anderem das hier sah...
Öhm... ich weiß nicht.
Aber nachdem ich unter anderem das hier sah...
Öhm... ich weiß nicht.
Re: Sureströmming in Deutschland
Ja Surströmming ist ist nichts für feine Nasen. Mir läuft jedenfalls jetzt, nach dreimaligen Essen ,das Wasser im Mund zusammen.
Für die unterschiedliche Gruchsempfindlichkeit gibt es aber noch mehr Beispiele. Ich halte es jedenfalls nicht mit Nopoleon Bonaparte. Hier mal ein Auszug aus einer Intenetseite , damit ihr nicht denkt ,ich hätte mir das aus den Fingern gesogen.
Napoleon Bonaparte gehörte zu denjenigen Männern, die etwas herbere Duftnoten bevorzugten. Als nach einem Feldzug die Ankunft zuhause absehbar war, ließ er seiner Joséphine über einen verlässlichen Boten einen Brief zukommen. "Nicht waschen - komme in drei Tagen", soll darin gestanden haben. Hasste Napoleon es etwa, bei der Heimkehr eine voll gehängte Wäscheleine vorzufinden? Die Historiker sind sich ausnahmsweise darüber einig, dass er damit etwas anderes zum Ausdruck bringen wollte ...
Für die unterschiedliche Gruchsempfindlichkeit gibt es aber noch mehr Beispiele. Ich halte es jedenfalls nicht mit Nopoleon Bonaparte. Hier mal ein Auszug aus einer Intenetseite , damit ihr nicht denkt ,ich hätte mir das aus den Fingern gesogen.
Napoleon Bonaparte gehörte zu denjenigen Männern, die etwas herbere Duftnoten bevorzugten. Als nach einem Feldzug die Ankunft zuhause absehbar war, ließ er seiner Joséphine über einen verlässlichen Boten einen Brief zukommen. "Nicht waschen - komme in drei Tagen", soll darin gestanden haben. Hasste Napoleon es etwa, bei der Heimkehr eine voll gehängte Wäscheleine vorzufinden? Die Historiker sind sich ausnahmsweise darüber einig, dass er damit etwas anderes zum Ausdruck bringen wollte ...
- Haui
- Schwedenfreund
- Beiträge: 913
- Registriert: 27. November 2006 19:51
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Sureströmming in Deutschland
Nobste!
Ich bin der Meinung, man muss es auf jeden fall mal probiert haben.
Aber Elke hat schon recht. Das ict nicht für Ausserschwediche.
Son´richtiger Matjes mit Zwiebeln ist viel besser und liegt besser im
Magen. Sursrömmig will immer nur Fahrstuhl fahren.
Gruß Haui
Ich bin der Meinung, man muss es auf jeden fall mal probiert haben.
Aber Elke hat schon recht. Das ict nicht für Ausserschwediche.
Son´richtiger Matjes mit Zwiebeln ist viel besser und liegt besser im
Magen. Sursrömmig will immer nur Fahrstuhl fahren.
Gruß Haui
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
http://soedrasverige.blogspot.de/
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
http://soedrasverige.blogspot.de/