Guten Morgen,
da habt ihr Recht. Aber das machen wir ja auch.
Also bevor ich heute meinen langen Schultag antrete, schreib ich flink noch was.
Sebastian, was Eure Ausbildung angeht, da habe ich leider so gar keine Ahnung, ob ihr damit in Schweden weiterkommt, das weiß aber vielleicht jemand anderes. Zu Deiner Frage ob ich Dir diesen Schritt nach meinen Erfahrungen empfehle?....
Du sagst dass Ihr bereit seid erstmal auch was anderes zu machen, das ist schon mal gut, aber.....dass war ich auch.
Also grundsätzlich würde ich sagen, dass wenn ihr Euch den Umzug nach Schweden wünscht, macht es, und macht die Erfahrungen, aber bereitet Euch darauf vor. Was heißt:
Wir haben durch das Arbeitsamt einen Sprachkurs gefördert bekommen, nachdem wir beide arbeitslos wurden,und haben dort schon mal wesentliche Grundkenntnisse der Sprache erworben. Wenn Ihr daran Interesse habt meldet Euch dann gebe ich Euch dazu eine paar Infos. Kommt das für Euch nicht in Betracht, dann setzt Euch hin und lernt, lernt und lernt. Es macht sich bezahlt, und wenn ihr hier leben wollt kommt ihr eh nicht drum rum.
Mein Mann hat als Zimmermann recht schnell Arbeit gefunden, ich aber nicht. Ich bin Synchroncutterin von Beruf, sieht schlecht in Schweden aus, da Filme hier ja nicht synchronisiert werden, was ich einerseits auch gut finde. Ich hatte ein tolles Praktikum bei einem Filmproduzenten in der Nähe von Stockholm 8 Wochen lang absolviert, wusste aber dass es danach keine Arbeit für mich geben wird. Also habe ich einen Auftrag in Berlin ( wo ich auch herkomme) angenommen, der mich ein Jahr von meinem Mann trennte. Das Ziel, Geld verdienen solange ich die Möglichkeit habe. Ich habe ihn dann alle 2 Monate so für 1 oder 2 Wochen besucht, und war dann wieder in Berlin. Was auch heißt dass man kein "richtiges Zuhause" hat. Der Mann und die 2 Katzen in Schweden, und die Wohnung in Berlin wurde der Kosten wegen aufgelöst, und dann habe ich während meiner Arbeit wieder bei den Eltern gewohnt. Mit 34 auch nicht immer der Hit.
Nach einem Jahr habe ich mich entschieden und bin nachgekommen nach Schweden, und habe das letzte Jahr die Schule besucht. Da ich schon recht gut Schwedisch konnte, (für Ausländer verhältnisse) kam ich eine Stufe weiter. Das Jahr habe ich mir aus meinem ersprten Geld der Arbeit finanziert.
Um Euch einen Überblick zu geben. Sagen wir mal ich hatte rund 600€ jeden Monat. Was heißt mit 8 000€ im Gepäck bin ich her,(das ist natürlich bei jedem unterschiedlich) da ich nämlich keine Arbeit fand. Ich wär auch putzen gegangen oder sonstwas. Habe mich bei Lidl in Schweden beworben, solche Sachen. Nicht mal eine Antwort habe ich bekommen.
Nun leben wir auf dem Land kann man fast sagen, vielleicht habt ihr bessere Chancen in der Stadt. Nur stellt Euch drauf ein dass ihr keinen Job bekommt, und dann musst ihr Euch versorgen können, anderenfalls müsst ihr das Land wieder verlassen.
Wenigstens einer sollte Geld nach Hause bringen.
Jetzt ein Jahr später, wo meine finanziellen Vorräte erschöpft sind, habe ich mich entschieden ein weiters Schuljahr ranzuhängen. Habe eine Firma in der ich mich um Sommerhäuser kümmere( Rasen mähen, nach dem Rechten sehen, Fenster wienern usw.). Damit werde ich wohl nicht zur Millionärin aber ich verdiene etwas dazu. Meine Mann hat inzwischen einen recht guten Verdienst, sodass wir uns keine Sorgen machen müssen.
Ich komplettiere in Der Schule Fächer um mich hoffentlich für eine Ausbildung zu qualifizieren. Denn ich musste komplett umdenken mit meinem Beruf. Wenn also alles klappt, werde ich mit 36 noch eine Ausbildung machen, das habe ich mir auch mal anders vorgestellt, glaub mir das. Aber die Schule macht Spaß, (jedenfalls letztes Jahr, heute fange ich ja erst mit der anderen an), ich lerne Leute kennen, und komme vielleicht endlich mit Schweden in Kontakt. Was nämlich auch nicht sooo einfach ist.
Soviel mal zu etwas "Schwierigen Situationen", aber inzwischen wenn ich in Berlin meine Freunde und Familie besuche, weiß ich dass das nicht mehr mein Zuhause ist. Das ist hier in Schweden. Trotz aller Schwierigkeiten.
Ich bin gerne hier, obwohl ich uffm Dorf bin, und das als Berliner Stadt Kind. Gute Restaurants vermisse ich. Da sind die Schweden nicht so gut drin, ist halt so. Dafür klappere ich dann in Berlin alles ab.
Unseren Katzen geht es auch besser als auf dem Balkon im 4. Stock.
Wenn Du magst kannst Du ja auf meine Privat Homepage sehen:
www.kiki-leitner.de
Allerdings muss ich mal ein paar mehr Bilder von hier reinsetzen, aber einige gibts.
Wenn Ihr spezielle Fragen habt zu irgendetwas, schreibt mir gerne.
Ich hoffe das war nu nicht zu viel Text, und ihr seid nicht eingeschlafen.
Gruß Mia