Suche günstiges Grundstück an der Ostküste
Suche günstiges Grundstück an der Ostküste
Hallo,<p>wir haben vor im nächsten Jahr nach Schweden auszuwandern. Mein Freund und ich haben hier in Deutschland eine kleine Bootstransportfirma mit Lagerung und Reparatur. Die Firma wollen wir in Schweden neu aufbauen, direkt am Wasser, Ostküste Schwedens, Nähe Stockholm. <br>Seit Jahren beschäftigen wir uns mit dem "Aussteigen". Zuerst hatten wir den Traum vom Fahrtensegeln, aber selbst das ist nur was für reiche Leute geworden. Nun suchen wir unsere kleine "Insel" in Schweden.<br>Hat jemand einen guten Tip für eine günstige Immobilie in Schweden? <br>Wer kann uns seine Erfahreungen mit der Gründung einer Firma in Schweden mitteilen?<p>Ich bin für alle Antworten sehr dankbar!<p>Viele liebe Grüße<br>Ulli
Berichtet mal genauer
Hallo<p>Was braucht Ihr denn ?<p>Ich wohne in Nyköping direkt an der OStküste<br>100 km von Stockholm. Also ich kann mich hier<br>für Euch umhören.<p>ABER: Ostküste ist teuer, besonders Nähe <br>Stockholm. Im gesamten Einzugsbereich, wo<br>die Stockholmer ihre Anwesen kaufen, ist mit<br>billig nix zu machen.<p>Daher: was ist für Euch billig ? Und wo und<br>wie sollte das Grundstück liegen ?<p>Gruss<p>Odin<br>
Re: Berichtet mal genauer
Hallo Odin,<p>vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.<br>Das Grundstück kann von Kalmar aus über Nyköping bis Östhammar sein.<br>Vorraussetzung ist, daß es direkt am Wasser liegt. Ein Tomp reicht uns auch erstmal. Wir stellen ein Wohnwagen rauf und bauen später eine Bootshalle und das Haus. Eine kleine Marina soll es mal werden, sehr familiär und gemütlich.<br>Das Grundstück sollte um die 5.000 qm groß sein.<br>Kosten: Billig wie nur möglich. Ein Richtwert trotzdem: 20.000,- Euro<p>Für Deine Bemühungen vielen Dank!<p>Viele Grüße<br>Ulli<br> <p><br>: Hallo<p>: Was braucht Ihr denn ?<p>: Ich wohne in Nyköping direkt an der OStküste<br>: 100 km von Stockholm. Also ich kann mich hier<br>: für Euch umhören.<p>: ABER: Ostküste ist teuer, besonders Nähe <br>: Stockholm. Im gesamten Einzugsbereich, wo<br>: die Stockholmer ihre Anwesen kaufen, ist mit<br>: billig nix zu machen.<p>: Daher: was ist für Euch billig ? Und wo und<br>: wie sollte das Grundstück liegen ?<p>: Gruss<p>: Odin<p>
"Strandskydd"
Hallo Ulli<p>Den Zahn muss ich Dir ziehen. Die einzige Möglichkeit wäre, eine bestehende Anlage zu<br>übernehmen.<p>Denn hier gelten strenge Bestimmungen zum Strandschutz. Damit soll das weitere Verbauen attraktiver Strände verhindert werden. Sinn des Gesetzes ist neben dem Natuschutz das Offenhalten der Strände für den allgemeinen Zutritt.<p>Also ich weiss nicht, ob sowas wie ein Bootsclub zum Verkauf ansteht, aber ich tendiere zur Auffassung, dass das eher selten stattfindet. Und wenn, dann zu einem horrenden Preis.<p>Direkte Strandgrundstücke sind sogar dann schwer zu kriegen, wenn man astronomische Beträge zu zahlen bereit ist. Zumindest am Ostseestrand. Und auch dann ist damit noch lange keine Baugenehmigung verbunden. Wobei das permanente Aufstellen eines Wohnwagens u.U. auch schon genehmigungspflichtig sein kann.<p>Je nach Gegend darf nicht näher am Ufer gebaut werden als 100 m oder in vielen Gegenden sogar 300 m.<p>Könnt Ihr Euch nicht was anderes überlegen ?<p>Gruss<p>Odin<br>
Re: "Strandskydd"
Hallo Odin,<p>eine andere Möglichkeit zum Broterwerb haben wir nicht. Eine kleine Werft mit Bootstransporten haben wir bereits hier in D. Allerdings gibt es hier noch mehr Bestimmungen als in Schweden. <p>Einen Strand Tomp wollten wir nicht. Es kann ruhig felsig sein. <br>Aber: Wenn man sich ein Wassergrundstück kauft und eine Bootswerft für den Bau beantragt.Gibt es nicht auch wirtschaftliche Interessen für das Land, um dieses Vorhaben zu unterstützen?<p>Wir konzentrieren uns mehr auf eine Bootswerft mit Transporten. Ein Anleger für max. 10 Boote war noch zusätzlich eingeplant.<br>Eine bestehende Anlage zu übernehmen ist kostentechnisch unmöglich. <p>Im Oktober haben wir vor, mit unserem Bulli für eine Woche nach Schweden (entlang der Ostküste) zu fahren. <p>Glaubst Du, daß es Sinn macht, auf eigene Faust nach einem Grundstück ausschau zu halten?<p>Viele Grüße<p>Ulli <p>: Hallo Ulli<p>: Den Zahn muss ich Dir ziehen. Die einzige Möglichkeit wäre, eine bestehende Anlage zu<br>: übernehmen.<p>: Denn hier gelten strenge Bestimmungen zum Strandschutz. Damit soll das weitere Verbauen attraktiver Strände verhindert werden. Sinn des Gesetzes ist neben dem Natuschutz das Offenhalten der Strände für den allgemeinen Zutritt.<p>: Also ich weiss nicht, ob sowas wie ein Bootsclub zum Verkauf ansteht, aber ich tendiere zur Auffassung, dass das eher selten stattfindet. Und wenn, dann zu einem horrenden Preis.<p>: Direkte Strandgrundstücke sind sogar dann schwer zu kriegen, wenn man astronomische Beträge zu zahlen bereit ist. Zumindest am Ostseestrand. Und auch dann ist damit noch lange keine Baugenehmigung verbunden. Wobei das permanente Aufstellen eines Wohnwagens u.U. auch schon genehmigungspflichtig sein kann.<p>: Je nach Gegend darf nicht näher am Ufer gebaut werden als 100 m oder in vielen Gegenden sogar 300 m.<p>: Könnt Ihr Euch nicht was anderes überlegen ?<p>: Gruss<p>: Odin<p>
Kommt mal hierher
Hallo<p>Also ich kann euch einen denkbar guten Kontakt zur Beratung vermitteln - vielleicht. Ich kenne hier am Ort einen professionellen Bootsbauer, der weiss, wo in der Branche die Hirsche wechseln. Er heisst Bo Canestedt und unterhält eine Bootsbauer- und Reparaturfirma hier in Nyköping. Vielleicht weiss der was, ob wo eine bestehende Bootswerft aufgegeben und ein Nacheigentümer gesucht wird. Grundsätzlich ist die Bootsbaubranche in Schweden zur Zeit sehr erfolgreich. Die Auftragsbücher sind voll. Ich muss mich auch nochmal umhören, wie es um die ehemalige Werft bei Horn hinter Nyköping bestellt ist. In Trosa ist auch was. Und vielleicht könnte man am alten Fischereihafen in Oxelösund was finden.<p>Versprechen kann ich aber gar nichts. Und mein Verhältniss zum Bootsbauer Bo Canestedt ist auch nicht soooo herzlich.<p>Gruss<p>Odin<p>
Re: Kommt mal hierher
Hallo Odin,<p>für Deine Bemühungen bin ich Dir seeeeeeehr dankbar. Es hört sich alles fantastisch an. Am liebsten sofort die Koffer packen und los.<p>Steht die Einladung, daß mein Freund und ich Dich (Euch) mal besuchen können? Nyköping steht auch auf unserem Reiseziel. <p>Viele Grüße<p>Ulli<p><br>: Hallo<p>: Also ich kann euch einen denkbar guten Kontakt zur Beratung vermitteln - vielleicht. Ich kenne hier am Ort einen professionellen Bootsbauer, der weiss, wo in der Branche die Hirsche wechseln. Er heisst Bo Canestedt und unterhält eine Bootsbauer- und Reparaturfirma hier in Nyköping. Vielleicht weiss der was, ob wo eine bestehende Bootswerft aufgegeben und ein Nacheigentümer gesucht wird. Grundsätzlich ist die Bootsbaubranche in Schweden zur Zeit sehr erfolgreich. Die Auftragsbücher sind voll. Ich muss mich auch nochmal umhören, wie es um die ehemalige Werft bei Horn hinter Nyköping bestellt ist. In Trosa ist auch was. Und vielleicht könnte man am alten Fischereihafen in Oxelösund was finden.<p>: Versprechen kann ich aber gar nichts. Und mein Verhältniss zum Bootsbauer Bo Canestedt ist auch nicht soooo herzlich.<p>: Gruss<p>: Odin<p>