Stromschnellen und Wasserfälle

Lohnenswerte Reiseziele, Ausflugstipps, Tourpläne und allgemeine Reiseplanung: Wo war es am schönsten, was muss man unbedingt gesehen haben? Clubs, Museen, Partys, Runensteine und touristische Aktivitäten.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/reise-urlaub/urlaubsregionen
Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Stromschnellen und Wasserfälle

Beitrag von Sápmi »

hartmut hat geschrieben:es klingt aber äußerst plausibel, da Noppikoski in Orsa Finnmark liegt. Danke für die Übersetzung. Ich habe auf der Karte keine Bezeichnung für die Stromschnelle gefunden und Noppikoski für den Namen des kleines Ortes gehalten.
Vermutlich heißt der Ort auch so. :D Aber könnte mir eben vorstellen, dass er nach der Stromschnelle benannt ist. (Das finnischen Wort "koski" entspricht ungefähr dem schwedischen "fors". )
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

hartmut
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 4. Februar 2008 22:54

Re: Stromschnellen und Wasserfälle

Beitrag von hartmut »

Helvetesfallet - der Höllenfall

Am Helvetesfallet stürzt der Fluss Ämån zwischen senkrechten Felswänden ca. 30 m in die Tiefe.
Er liegt ca. 20 km nordnordöstlich von Orsa und ist über eine kilometerlange Schotterpiste zu erreichen.
Auch hier wurde früher geflößt.

Bild
:: Blickrichtung Norden ::

Bild
:: Blickrichtung Süden ::

Bild
:: Blick zum Felsen in der Mitte des Falles, dem Aufnahmeort der ersten beiden Bilder ::

Bild
:: Blick mit Weitwinkelobjektiv ::
Hejdå

Hartmut

Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Stromschnellen und Wasserfälle

Beitrag von Sápmi »

hartmut hat geschrieben:Helvetesfallet - der Höllenfall
Ach, siehste, den wollte ich auch noch bringen. Aber Deine Bilder sind sowieso besser.
Hier trotzdem noch mein bescheidener Beitrag zum Höllenfall (2002):

Bild

Auf die Brücke hab ich mich selbst übrigens nicht getraut. :oops:
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

Benutzeravatar
amarok
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1263
Registriert: 26. September 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Stromschnellen und Wasserfälle

Beitrag von amarok »

Helvetesfallet - der Höllenfall

Gibt es da nicht auch einen Bahnhaltepunkt (Inlandsbanan)?
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

hartmut
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 4. Februar 2008 22:54

Re: Stromschnellen und Wasserfälle

Beitrag von hartmut »

amarok hat geschrieben:Helvetesfallet - der Höllenfall

Gibt es da nicht auch einen Bahnhaltepunkt (Inlandsbanan)?
Hej amarok,

im Fahrplan der Inlandsbanan aus dem Jahr 1930 gab die Haltepunkte Tallhed und Amådalen (südlich bzw. nördlich des Falles).

Es gab mal ein Bahnwärterhäuschen "Helvetesfallet", dieses wurde 1906 erbaut und 1957 abgerissen.
Hejdå

Hartmut

Benutzeravatar
amarok
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1263
Registriert: 26. September 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Stromschnellen und Wasserfälle

Beitrag von amarok »

hartmut hat geschrieben:im Fahrplan der Inlandsbanan aus dem Jahr 1930 gab die Haltepunkte Tallhed und Amådalen (südlich bzw. nördlich des Falles).
Es gab mal ein Bahnwärterhäuschen "Helvetesfallet", dieses wurde 1906 erbaut und 1957 abgerissen.
Hej Hartmut,

jedenfalls kann ich mich noch an Bahngleise etwas oberhalb auf der anderen Flussseite erinnern und auch an Werbefotos mit einem Wagen der Inlandsbahn im Bild. Außerdem war da noch so eine Schleuse, Rutsche oder so etwas ähnliches.
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Stromschnellen und Wasserfälle

Beitrag von Sápmi »

amarok hat geschrieben: jedenfalls kann ich mich noch an Bahngleise etwas oberhalb auf der anderen Flussseite erinnern und auch an Werbefotos mit einem Wagen der Inlandsbahn im Bild. Außerdem war da noch so eine Schleuse, Rutsche oder so etwas ähnliches.
Hab gerade mal gegoogelt: Meinst Du vielleicht Storstupet? Das ist ein Canyon im Äman und da gibt's auch eine Inlandsbahn-Brücke:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... stupet.jpg


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... stupet.jpg


http://xray.bmc.uu.se/smultron/storstupet.html
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

Benutzeravatar
Fanny
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 24. März 2008 13:47
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Stromschnellen und Wasserfälle

Beitrag von Fanny »

Hier hab ich auch noch was Tolles im WEB gefunden.

Das ist in Jämtland an der gleichen Straße wie Ristafallet und Tännforsen, kurz vor der norwegischen Grenze.
Da geht auch eine tolle Hängebrücke rüber - ich habs gemacht. (bin stolz auf mich)
Man wird zwangsläufig nass, wenn man näher ran geht und es gibt jede Menge bunte Flechten dort zu sehen. Ich finde es sehr empfehlenswert.

"Handölsforsen med sitt 125-meters fall är Sveriges längsta vattenfall. Forsen består av fem fall där vattenmängderna från Helags och Sylarna störtar ner mitt i byn Handöl. Medelvattenföringen är 16 m3/sek, men vid vårfloden kan den vara hela 220m3/sek! Forsen är utbyggd i två omgångar, första gången 1910. Den gången var det Handöls Täljstensbolag som ägde rättigheterna till vattenkraften och stod för utbyggnaden. Den första kraftstationen ligger vid nedre fallet och försörjde från början Täljstensfabriken i första hand, men även bostäderna i byn med el. I mitten av 1980-talet byggdes forsen ut på nytt av Jämtkraft som nu hade köp rättigheterna till vattenkraften. Det hade nu blivit mycket kontroversiellt att bygga ut vattenkraft, men Handölsforsen blev utbyggd på ett sätt som gör att man utnyttjar det långa fallet i första hand och enbart använder 15% av vattenförningen i fallet. Den nya kraftstationen ligger i höjd med fabriken, precis ovanför det nedre fallet. Vattnet tas in i en tub vid forsnacken och går under jord ner till turbinen som även den ligger inrymd under jord. De två kraftstationerna i Handöl producerar 1500 kWh per dygn.

Med järnvägen kom de första turisterna till området och Handölsforsen var ett av de populäraste utflyktsmålen. Från kapellet och förbi Oppgården går en gammal väg upp längs forsen som passerar flera spektakulära utsiktspunkter över olika delar av detta mäktiga vattenfall. Det finns en anlagd grillplats i höjd med nedre fallet. Längst upp får man en fantastisk utsikt över det översta fallet med Sylmassivet i bakgrunden. Det finns även en hängbro över fallet vid den nya kraftstationen, som nås via gångvägar från täljstensfabriken och Hanriis Café.

En kalkrik berggrund längs fallet har bidragit till en artrik flora. Det finns bl.a. hundratals olika arter lavar och mossa som gynnas av den ständiga vattendimma som fallet piskar upp. På klippsprången längs forsen växer många rent alpina arter som fjällruta, fjällskära och björnbrodd. Och på områden som är starkt påverkade av forsdimman växer den sällsynta vippvedeln tillsammans med lapptåg, svartstärr och vänderot.

Det har funnits långt framskridna planer att upprätta ett botaniskt naturreservat längs hela fallet för att skydda floran."
Dateianhänge
handolsforsen.jpg
handolsforsen.jpg (9.37 KiB) 1399 mal betrachtet
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. (Albert Schweizer)

Benutzeravatar
amarok
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1263
Registriert: 26. September 2007 00:32
Kontaktdaten:

Re: Stromschnellen und Wasserfälle

Beitrag von amarok »

@Sapmi,

nur der letzte Link funktioniert bei mir, aber genau das Bild bzw. Motiv meine ich. Danke!

@Fanny,

diese Ecke von Jämtland hat ja offensichtlich eine ziemlich große Wasserfalldichte. Bin mal gespannt auf den ersten Tännforsen-Beitrag. :danke:
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)

Benutzeravatar
Sápmi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1661
Registriert: 16. Januar 2008 22:29

Re: Stromschnellen und Wasserfälle

Beitrag von Sápmi »

amarok hat geschrieben:@Sapmi,

nur der letzte Link funktioniert bei mir, aber genau das Bild bzw. Motiv meine ich. Danke!
Ja, weiß auch nicht, was mit den ersten beiden Links passiert ist, aber man kann ja jeweils den gesamten Link-Namen rüberkopieren, dann müsste es gehen.
"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema