Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Olli
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 617
Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Beitrag von Olli »

Von dem Dach über mir! Irgendwas hat da schon was gescheppert! Das ist hier ein Altbau und ich glaube seit dem Bau haben die nichts mehr am Dach gemacht. So sieht es auf jedenfall aus! Habe vorhin erstmal mein Auto in Sicherheit gebracht.

Orkanige Grüße
Olli
Bild Droem inte dit Liv - Lev din Droem

glada

Re: Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Beitrag von glada »

AAAAAaaahhhhhhhh ich krieg die Krätze, schon wieder Stromausfall! Das war im letzten Halbjahr der vierte! Anfangs ist es ja noch ganz witzig aber allmählich ist mir der Humor vergangen. Ich werde mir demnächst einen batteriebetriebenen Computer und Fernseher kaufen!

Oliver :smt091

Benutzeravatar
Berta
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 371
Registriert: 23. März 2007 11:01
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Beitrag von Berta »

Oh nö, das ist ja wirklich kaum auszuhalten!

Ich hatte hier seit Anfang August immer Strom - da bin ich auch ganz glücklich drüber...

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Beitrag von Skogstroll »

Kauf dir ein Notstromaggregat! Ehrlich, seit ich eins habe war nicht eine Minute Stromausfall mehr!
Ich hatte mir eins angeschafft, um im Winter die Wasserpumpe und Heizung der Wasserleitung auch bei Stromausfall unter Dampf halten zu können, aber ich habe es noch nicht einmal gebraucht. War also ein voller Erfolg!

:wink: Skogstroll :wink:

Smultron

Re: Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Beitrag von Smultron »

Bei unserem Weihnachtsaufenthalt in Blekinge hatten wir (mal wieder) am 29.12. einen 15-stündigen Stromausfall. Ein leichter Wind wehte und schon war es zappenduster. Auch bei Kerzenschein und angenehmer Wärme vom Kaddy ganz gemütlich. Bei über 12 Std. Stromabbruch erstattet unser Stromanbieter 900 Skr.
Das Wetter war nicht weihnachtlich, grün, nebelig, trüb u. +Grade. :smt022 Nun wo man abgereist ist, schneite es heute laut svt-väder kräftig.

glada

Re: Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Beitrag von glada »

Bei uns in der Gegend ist es in letzter Zeit immer wieder zu Ausfällen gekommen, weil Biber Bäume auf die Leitungen gelegt haben. Konsequenz: Es sollen die Biber abgeknallt werden...

Oliver

Sabine

Re: Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Beitrag von Sabine »

Mann könnte ja auch auf die irrwitzige Idee kommen und die Bäume kappen ,die in Flußnähe an Leitungen stehen! :shock:
Das hört sich ja nicht gut an für die Pelzträger.

Gast

Re: Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Beitrag von Gast »

Verrätst Du mir Smultron, wo Du in Blekinge am 29.12 diesen aberwitzigen Stromausfall hattest?
Denn da sollte man evtl. den Stromanbieter mal die Leitungen überprüfen lassen. War doch wettermäßig so ein ruhiger Samstag!
Natürlich können dann und wann Mäuse in gewissen Trafohäusern knabbern -hatten wir auch schon. Waren derzeit recht lustige 4 Stunden bei abendlichem Kerzenschein mit Scrabble und Co.

Hälsningar
Heike

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Beitrag von Skogstroll »

Mit der Versorgungssicherheit ist es ganz allgemein nicht so weit her. Ausserhalb der Ballungszentren hat man bisher kaum Kabel vergraben, weder Stom noch Kommunikation. Die Kabel hängen in der Luft und sind allem ausgesetzt, was sonst noch in der Luft ist.
Bis vor gut einem Jahr konnten wir bei jedem mässigen Wind und jedem Schneefall darauf warten, dass der Strom weggeht. Dann hat Vattenfall das Netz umgebaut und wir hängen an der gleichen Hauptleitung wie Aitik, Bolidens Kupfertagebau. Wenn dort die Lichter ausgehen, werden für Vattenfall Strafen fällig, und seitdem hat sich die Versorgung deutlich verbessert.
Je nachdem, wie weit man Selbstversorger ist (Wasser!), ist eventuell ein Notstromaggregat zu empfehlen.

Skogstroll

Smultron

Re: Stromausfall aufgrund von Sturm in Schweden

Beitrag von Smultron »

Hej Gast Heike,
Bist Du die ehemalige Heike67 u. lebst im Gebiet Backaryd? Wenn dem so ist, könnte ich Dich fast zu Fuß (etwa 12-15 km) besuchen. Stimmt, es war ein ganz ruhiger Tag, trotzdem waren wir nicht alleine davon betroffen. Im Herbst holzten die Stromanbieter kräftig die Leitungen frei.
Wenn wir dort fest leben würden, hätten wir sicherlich ein Notstromaggregat, aber als Teilzeitschwede haben wir bisher doch etwas gezögert. Haben auch schon bei einer früheren stromlosen Zeit das Wasser aus dem See (wo wir es sonst pumpen) in Kanister gefüllt u. uns damit selbst geholfen. Eben ein wenig Wildniserlebnis, da weiss man erst den so selbstverständlichen Strom zu schätzen.
Helga

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema