Hallo ihr Sveskas:-),
im Oktober machen meine Frau und ich einen Trip nach Stockholm, vom 19. - 22. (Fr-Mo.)
ein paar Fragen habe ich, bei denen ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt:
Wie kommt man am besten und günstigsten vom Flughafen Arnheim in die Innenstadt.
Was sollte man unbedingt in 2 1/2 Aufenthaltstagen sehen?
Gibt es ähnlich wie in New York (Big apple greeter) Personen, die einem kostenlos Stockholm zeigen?
Wenn nein, kennt ihr jemand, der das machen würde, natürlich ggf. auch gegen ein bescheidenes Entgelt?
Lohnt sich die Stockholm-Card?
Lohnt sich eine Schärenrundfahrt?
Viele Fragen - ich hoffe auf viele und nette Antworten
Bis bald
Nobbi
Linktipp im Schwedentor: Infos zur Stockholmcard
Stockholm-Trip im Oktober
Re: Stockholm-Trip im Oktober
servus nobbi! ich denke mal das du am günstigstens von berlin schönefeld nach stockholm arlanda mit germanwings fliegen kannst (habe mal für dich nachgeschaut). du würdest für hinn und rückflug ca. 100 € für zwei personen zahlen. aber was du bezahlen würdest nach berlin, da kann ich dir nicht helfen! auch bei deinen anderen fragen leider nicht.
PS:schau doch mal unter http://www.germanwings.com nach!
viel glück bei deiner suche und viel spass in schweden!
PS:schau doch mal unter http://www.germanwings.com nach!
viel glück bei deiner suche und viel spass in schweden!
Wenn einem das Wasser bis zum Halse steht,
dann soll man den Kopf nicht hängen lassen.
dann soll man den Kopf nicht hängen lassen.
Re: Stockholm-Trip im Oktober
Du meinst sicherlich Flughafen Arlanda, oder? Von Arlanda aus kommt man am schnellsten (20 min) mit dem Arlanda Express in die Stadt. Das Ticket kostet allerdings 240 SEK für zwei an Wochenendtagen und 200 SEK pro Person an Wochentagen.Nobbi hat geschrieben: Wie kommt man am besten und günstigsten vom Flughafen Arnheim in die Innenstadt.
Es fährt auch ein Bus, der braucht allerdings 40 Minuten in die Stadt, kostet 175 SEK pro Person, hin und zurück.
Solltet ihr mit RyanAir fliegen, kommt ihr in Skavsta an von da aus könnt ihr in 80 minuten mit dem Bus die Stockholmer Innenstadt erreichen, kostet 199 SEK pP hin und zurück.
Vasamuseet, Nordiska Museet, Historiska Museet (mit Guldrummet), Medeltidsmuseet, Spaziergang auf Djurgården, die gesamte Gamla Stan etc etc etcNobbi hat geschrieben: Was sollte man unbedingt in 2 1/2 Aufenthaltstagen sehen?
Es gibt hier eine Menge Sehenswürdigkeiten - hängt wohl davon ab, wie das Wetter und Eure Interessenlage ist.
Nie gehört und nie gesehen.Nobbi hat geschrieben: Gibt es ähnlich wie in New York (Big apple greeter) Personen, die einem kostenlos Stockholm zeigen?
Wenn ihr nett und lauffest seid, kann ich mich ja gern als Stadtführer anbieten.Nobbi hat geschrieben: Wenn nein, kennt ihr jemand, der das machen würde, natürlich ggf. auch gegen ein bescheidenes Entgelt?

Hängt davon ab, was ihr machen wollt, in der Regel allerdings nicht wirklich.Nobbi hat geschrieben: Lohnt sich die Stockholm-Card?
Ja eine Schärenrundfahrt lohnt sich IMMER...Nobbi hat geschrieben: Lohnt sich eine Schärenrundfahrt?
Allerdings muss hier das Wetter mitspielen, bei 0 grad und heftigem Sturm und Regen ist es vielleicht kein allzuschönes Erlebnis, so man überhaupt einen Veranstalter findet, der bei solchem Wetter Touris in den Schären herumfährt.
- Rüdiger
- Schwedenfreund
- Beiträge: 622
- Registriert: 16. April 2007 23:03
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Stockholm-Trip im Oktober
Hej Nobbi!
Zunächst einmal: Ihr habt Euch für eine der schönsten Städte Europas entschieden. Falls Ihr denn mit "Arnheim" wirklich den Stockholmer Flughafen "Arlanda" meint...
Mit dem Arlanda-Express kommt Ihr am schnellsten in die Innenstadt; es gibt aber günstigere Möglichkeiten - dafür ist die Fahrtzeit entsprechend länger:
http://www.arlandaexpress.com
http://www.flygbussarna.se/default.asp
Hier die Seite der Stockholmer Nahverkehrsbetriebe. Da könnt Ihr Euch alle Verbindungen innerhalb des Stockholmer Großraums heraussuchen und Euch über die verschiedenen Ticketangebote informieren:
http://www.sl.se
Ich würde Euch ausführliche Studien von
http://www.stockholmtown.com
empfehlen. Dort könnt Ihr auch erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, einen privaten Stadtführer zu engagieren.
Für alle weiteren Tipps kommt es darauf an, wofür Ihr Euch interessiert, und natürlich aufs Wetter. Wenn Ihr nur 2 1/2 Tage Zeit habt, würde ich Euch empfehlen, Euch erst einmal einen Überblick über die Stadt zu verschaffen. Dazu würde ich Euch eine ganz normale Stadtrundfahrt mit dem Bus empfehlen, aber auch mit dem Boot, denn Stockholm ist eine Stadt, die am besten zu Land [b]und[/b] zu Wasser erkundet werden will. Da gibt es übrigens auch Kombinationstouren:
http://www.stockholmsightseeing.com/SE/ ... /index.htm
Wenn die Sonne scheint, würde ich Djurgården, Strandvägen, Gamla Stan, Öster- und Södermalm erkunden (das dauert aber bereits mindestens einen ganzen Tag), aber auch eine Schärenrundfahrt machen (wenn man bis ´raus nach Sandhamn will, geht noch einmal ein Tag drauf).
Wenn es regnen sollte, würde ich mir unbedingt das Vasa-Museum und das Stadshuset angucken, natürlich auch das Königliche Schloß und - für kulinarisch Interessierte - die Saluhallen am Östermalmstorg (mo-sa). Auch würde ich Fahrten mit der U-Bahn (T-Bana) im Innenstadtbereich machen, da einige der T-Bana-Stationen (z.B. Kungsträdgården) Kunstwerke an sich sind.
Die Stockholm-Card lohnt sich m.E. nur für diejenigen, die vor allem viele Museen erkunden wollen, denn mit ihrem Kauf sind - außer freier Fahrt im Nahverkehr - vergünstigte oder gar freie Eintritte verbunden, auch bestimmte Rundtouren mit Stadtrundfahrt mit Bus und Boot.
Es gibt aber auch 1- bzw. 3-Tages-Karten des Stockholm Länstrafik (http://www.sl.se), die nur für freie Fahrt mit dem Öffentlichen Nahverkehr sorgen (ohne Vergünstigungen bei Museen etc.) , dafür aber - gegenüber der Stockholm-Card - erheblich billiger sind. Welche der Karten für Euch günstiger ist, müßt Ihr Euch ausrechnen (bei manchen Hotels ist übrigens die Stockholmcard inbegriffen, z.B. bei Hotel-Buchung über http://www.stockholm.at).
Ich nehme an, daß Ihr bisher noch nie in Stockholm gewesen seid. Wenn das so ist, werdet Ihr feststellen, daß zweieinhalb Tage bei weitem (!) nicht ausreichen, um diese Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Um Näheres zu planen: Kauft Euch einen aktuellen Stadtplan vom Großraum Stockholm und einen guten Reiseführer, z.B. von Dorling-Kindersley (ISBN 978-3-8310-0054-8)!
Liebe Grüße,
Rüdiger
P.S.: Ihr könntet Euch auch eine eigene Bus-Rundfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ´raussuchen, die über möglichst viele Inseln und Stadtteile führen sollte:
http://sl.se/ficktid/karta%2Fsommar/vCity%5Fkarta.pdf
Außerdem:
http://www.waxholmsbolaget.se/
http://www.cinderellabatarna.com/
http://www.mariefred.info/
Zunächst einmal: Ihr habt Euch für eine der schönsten Städte Europas entschieden. Falls Ihr denn mit "Arnheim" wirklich den Stockholmer Flughafen "Arlanda" meint...
Mit dem Arlanda-Express kommt Ihr am schnellsten in die Innenstadt; es gibt aber günstigere Möglichkeiten - dafür ist die Fahrtzeit entsprechend länger:
http://www.arlandaexpress.com
http://www.flygbussarna.se/default.asp
Hier die Seite der Stockholmer Nahverkehrsbetriebe. Da könnt Ihr Euch alle Verbindungen innerhalb des Stockholmer Großraums heraussuchen und Euch über die verschiedenen Ticketangebote informieren:
http://www.sl.se
Ich würde Euch ausführliche Studien von
http://www.stockholmtown.com
empfehlen. Dort könnt Ihr auch erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, einen privaten Stadtführer zu engagieren.
Für alle weiteren Tipps kommt es darauf an, wofür Ihr Euch interessiert, und natürlich aufs Wetter. Wenn Ihr nur 2 1/2 Tage Zeit habt, würde ich Euch empfehlen, Euch erst einmal einen Überblick über die Stadt zu verschaffen. Dazu würde ich Euch eine ganz normale Stadtrundfahrt mit dem Bus empfehlen, aber auch mit dem Boot, denn Stockholm ist eine Stadt, die am besten zu Land [b]und[/b] zu Wasser erkundet werden will. Da gibt es übrigens auch Kombinationstouren:
http://www.stockholmsightseeing.com/SE/ ... /index.htm
Wenn die Sonne scheint, würde ich Djurgården, Strandvägen, Gamla Stan, Öster- und Södermalm erkunden (das dauert aber bereits mindestens einen ganzen Tag), aber auch eine Schärenrundfahrt machen (wenn man bis ´raus nach Sandhamn will, geht noch einmal ein Tag drauf).
Wenn es regnen sollte, würde ich mir unbedingt das Vasa-Museum und das Stadshuset angucken, natürlich auch das Königliche Schloß und - für kulinarisch Interessierte - die Saluhallen am Östermalmstorg (mo-sa). Auch würde ich Fahrten mit der U-Bahn (T-Bana) im Innenstadtbereich machen, da einige der T-Bana-Stationen (z.B. Kungsträdgården) Kunstwerke an sich sind.
Die Stockholm-Card lohnt sich m.E. nur für diejenigen, die vor allem viele Museen erkunden wollen, denn mit ihrem Kauf sind - außer freier Fahrt im Nahverkehr - vergünstigte oder gar freie Eintritte verbunden, auch bestimmte Rundtouren mit Stadtrundfahrt mit Bus und Boot.
Es gibt aber auch 1- bzw. 3-Tages-Karten des Stockholm Länstrafik (http://www.sl.se), die nur für freie Fahrt mit dem Öffentlichen Nahverkehr sorgen (ohne Vergünstigungen bei Museen etc.) , dafür aber - gegenüber der Stockholm-Card - erheblich billiger sind. Welche der Karten für Euch günstiger ist, müßt Ihr Euch ausrechnen (bei manchen Hotels ist übrigens die Stockholmcard inbegriffen, z.B. bei Hotel-Buchung über http://www.stockholm.at).
Ich nehme an, daß Ihr bisher noch nie in Stockholm gewesen seid. Wenn das so ist, werdet Ihr feststellen, daß zweieinhalb Tage bei weitem (!) nicht ausreichen, um diese Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Um Näheres zu planen: Kauft Euch einen aktuellen Stadtplan vom Großraum Stockholm und einen guten Reiseführer, z.B. von Dorling-Kindersley (ISBN 978-3-8310-0054-8)!
Liebe Grüße,
Rüdiger
P.S.: Ihr könntet Euch auch eine eigene Bus-Rundfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ´raussuchen, die über möglichst viele Inseln und Stadtteile führen sollte:
http://sl.se/ficktid/karta%2Fsommar/vCity%5Fkarta.pdf
Außerdem:
http://www.waxholmsbolaget.se/
http://www.cinderellabatarna.com/
http://www.mariefred.info/