Steuern und Abgaben

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Torgum

Steuern und Abgaben

Beitrag von Torgum »

Hallo,

wir haben heute im Eiskaffee gesessen und mal wieder über unsere jüngsten Pläne gesprochen und dabei kam das oben genannte Thema auf. Was erwartet einen potentiellen Auswanderer eigentlich in Schweden in der Richtung?

Hier hat man ja neben der allgemeinen lohnsteuer noch Soli, kirchensteuer, krankenversicherung und so weiter...

WElche Steuer und Versicherungspflichten habe ich eigentlich in Schweden und wie hoch is der Kram da so? :)

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Steuern und Abgaben

Beitrag von janaquinn »

Hallo Torgum, schau mal was ich gefunden habe, hört sich ganz nach einer Antwort an, oder?

"
Sozialabgaben und Steuern
Die Steuern sind in Schweden vergleichsweise hoch, dafür kommen auf Arbeitnehmer kaum noch weitere Abgaben hinzu. Bis auf die Altersversorgung sind alle Versicherungsbereiche entweder ausschließlich steuerfinanziert (Krankheit/Sachleistungen, Familienleistungen) oder über die Sozialabgaben der Arbeitgeber (32,8 %) und Selbstständigen abgedeckt (Krankheit/Geldleistungen, Hinterbliebene, Arbeitsunfälle/Berufskrankheiten, Arbeitslosigkeit). Der Arbeitnehmeranteil an der Rentenversicherung (inklusive Invalidität) beträgt 7 %. Die Beitragsbemessungsgrenze beläuft sich auf das 8,7-fache des Einkommensgrundbetrages (38.213 €). Ein eigenständiges Versicherungssystem „Pflege“ gibt es nicht.

Die Einkommensteuer setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Die Kommunalsteuer ist einkommensunabhängig und wird von jeder Gemeinde anhand ihrer Ausgaben festgelegt; sie beträgt im Durchschnitt 31 %. Die staatliche Steuer richtet sich nach dem Einkommen des Arbeitnehmers. Wer umgerechnet weniger als 34.120 € im Jahr verdient, zahlt keine staatliche Einkommensteuer. Wer zwischen 34.120 und 50.749 € verdient, zahlt 20 % an den Staat; darüber werden 25 % fällig. Im Höchstfall können also über 55 % des Erwerbseinkommens als Steuern abgezogen werden. Ausländische Experten und Führungskräfte können unter Umständen eine günstigere Regel in Anspruch nehmen: Sie müssen während ihrer ersten drei Jahre in Schweden nur drei Viertel ihres Einkommens versteuern. Für die Rentenversicherung zahlen Arbeitnehmer noch einmal 7 % ihres Einkommens an Beiträgen. Weitere Informationen finden Sie bei der Steuerbehörde (skatteverket): http://www.skatteverket.se (unter „International“ auch auf Englisch)."

Habe ich, nach dem ich "unsere" Wissensseiten im Forum durchforstet habe, :wink: Dietmar, von

http://www.europaserviceba.de/

mvh JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema