sprache
sprache
hallo,
weiß jemand ob es große unterschiede zwichen schwedisch,dänisch und norwegisch gibt?oder verstehen sie sich.
wir können ja auch holländer verstehen(nicht alles aber doch einiges).
es interresiert mich da wir noch nicht so genau wissen wohin.
gruß
sascha
weiß jemand ob es große unterschiede zwichen schwedisch,dänisch und norwegisch gibt?oder verstehen sie sich.
wir können ja auch holländer verstehen(nicht alles aber doch einiges).
es interresiert mich da wir noch nicht so genau wissen wohin.
gruß
sascha
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: sprache
Das kommt darauf an. Im Grossen und Ganzen verstehen sich Norweger, Dänen und Schweden (zumindest sprachlich), aber es geht schon damit los, dass es "Norwegisch an sich" nicht gibt. Es gibt landsmål und bokmål. Das wohl etwas offiziellere bokmål ist aus historischen Gründen dem Dänischen recht ähnlich, landsmål hat kaum engere Beziehungen zu den skandinavischen Sprachen. Viele norwegische Zeitungen erscheinen zweisprachig.
Wer schon mal einen dänischen Text gehört hat und vielleicht die Chance hatte mitzulesen, der weiss, das die dänische Aussprache recht speziell ist. Da ganz Südschweden lange Zeit dänisch war und die schwedische Sprache dort mehr oder weniger mit Gewalt durchgesetzt wurde, klingt skånska (also der in Skåne gesprochene Dialekt) ziemlich dänisch. Skåningar und Dänen verstehen sich also besser als z.B. Norrlänningar und Dänen. Ein Norrlänning hat mit einem Skåning u.U. ähnliche Probleme wie ein Friese mit einem Bayern. Umgekehrt ist das Bornholmer Dänisch wieder näher an der schwedischen Aussprache dran. Nordschweden verstehen sich mit Norwegern eigentlich problemlos. Norwegisch (also bokmål) ist übrigens gut zu verstehen, wenn man ausser schwedisch auch noch deutsch kann.
Fazit: Man versteht sich, manche besser, manche schlechter.
Ausserdem wird in (Nord-) Schweden übrigens noch samisch (mit unterschiedlichen Dialekten), finnisch und Mienkieli gesprochen. Letzteres ist auch als Tornedalsfinnisch bekannt und wird eigentlich nur dort verstanden, ansonsten weder von Schweden noch von Finnen. Es gilt aber offiziell als Minoritätssprache.
Alles klar?
Hälsningar,
Skogstroll
Wer schon mal einen dänischen Text gehört hat und vielleicht die Chance hatte mitzulesen, der weiss, das die dänische Aussprache recht speziell ist. Da ganz Südschweden lange Zeit dänisch war und die schwedische Sprache dort mehr oder weniger mit Gewalt durchgesetzt wurde, klingt skånska (also der in Skåne gesprochene Dialekt) ziemlich dänisch. Skåningar und Dänen verstehen sich also besser als z.B. Norrlänningar und Dänen. Ein Norrlänning hat mit einem Skåning u.U. ähnliche Probleme wie ein Friese mit einem Bayern. Umgekehrt ist das Bornholmer Dänisch wieder näher an der schwedischen Aussprache dran. Nordschweden verstehen sich mit Norwegern eigentlich problemlos. Norwegisch (also bokmål) ist übrigens gut zu verstehen, wenn man ausser schwedisch auch noch deutsch kann.
Fazit: Man versteht sich, manche besser, manche schlechter.
Ausserdem wird in (Nord-) Schweden übrigens noch samisch (mit unterschiedlichen Dialekten), finnisch und Mienkieli gesprochen. Letzteres ist auch als Tornedalsfinnisch bekannt und wird eigentlich nur dort verstanden, ansonsten weder von Schweden noch von Finnen. Es gilt aber offiziell als Minoritätssprache.
Alles klar?
Hälsningar,
Skogstroll
Re: sprache
au man,
ein einfaches ja oder nein hätte ich vielleicht schneller kapiert
.
das war jetzt nicht böse gemeint,bitte nicht falsch verstehen.
es sind nur viele begriffe die ich nicht kenne.
sascha
ein einfaches ja oder nein hätte ich vielleicht schneller kapiert

das war jetzt nicht böse gemeint,bitte nicht falsch verstehen.
es sind nur viele begriffe die ich nicht kenne.
sascha
- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2597
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: sprache
Ein "ja" oder "nein" wäre einfach, aber nicht wahrsascha hat geschrieben:ein einfaches ja oder nein hätte ich vielleicht schneller kapiert

Übrigens verstehe ich die Holländer auch nicht; das liegt vielleicht daran dass ich aus Süddeutschland stamme. Und ich kenne eine Saarländerin, die bei meinem bayrischen Freund zu 90% nur Bahnhof versteht!"Fazit: Man versteht sich, manche besser, manche schlechter."
Gruß,
Dietmar
PS: Willkommen im Forum, Sascha!

PPS: Bist Du Sascha aus Berlin (user "sascha")? Oder Sascha aus Seesen (user "vader77")? Falls Ihr identisch seid, könnte ich Eure accounts zusammenlegen.
ich bin vader77.
war ja auch nicht böse gemeint von mir.beschäftige mich nur noch nicht so lange mit schweden und da sind die begriffe die ich nicht kenne.wusste auch nicht das es in norwegen zwei sprachen gibt.
ich habe auch nicht jedes wort verstanden was die holländer sagten.war dort im urlaub und wenn sich welche unterhielten hatte man aber doch einiges verstanden.
aber mit dem verstehen ist das ja so eine sache.
ich verstehe meine frau ja auch nicht immer.aber welcher mann tut das schon.
war ja auch nicht böse gemeint von mir.beschäftige mich nur noch nicht so lange mit schweden und da sind die begriffe die ich nicht kenne.wusste auch nicht das es in norwegen zwei sprachen gibt.
ich habe auch nicht jedes wort verstanden was die holländer sagten.war dort im urlaub und wenn sich welche unterhielten hatte man aber doch einiges verstanden.
aber mit dem verstehen ist das ja so eine sache.
ich verstehe meine frau ja auch nicht immer.aber welcher mann tut das schon.

- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Sorry, manches war vielleicht etwas speziell, vielleicht hinterher ein kleines Glossar:
Bokmål ("Buchsprache) ist das sehr eng ans Dänische angelehnte Norwegisch. Norwegen war lange eine dänische Kolonie, und nach der Unabhängigkeit war Dänisch in Norwegen nicht sehr beliebt. Traditionalisten haben sich also daran gemacht, eine eigene norwegische Sprache aus alten Dialekten zu entwickeln, und über mehrere Zwischenstufen ist dabei das landsmål ("Landsprache") herausgekommen. Beide Sprachen existieren heute parallel.
Ein Skåning ist ein Einwohner Skånes, ein Norrlänning jemand, der in Norrbotten wohnt. Dem Norrlänning gilt der Skåning gern als Depp. Eventuell auch umgekehrt. Zum 1. April rufen die Kinder hier jedenfalls "April April, din dumma sill, jag lurar dig till Skåne!", etwa "April April, du dummer Hering, ich verar... veralbere dich bis Skåne".
Skogstroll
Bokmål ("Buchsprache) ist das sehr eng ans Dänische angelehnte Norwegisch. Norwegen war lange eine dänische Kolonie, und nach der Unabhängigkeit war Dänisch in Norwegen nicht sehr beliebt. Traditionalisten haben sich also daran gemacht, eine eigene norwegische Sprache aus alten Dialekten zu entwickeln, und über mehrere Zwischenstufen ist dabei das landsmål ("Landsprache") herausgekommen. Beide Sprachen existieren heute parallel.
Ein Skåning ist ein Einwohner Skånes, ein Norrlänning jemand, der in Norrbotten wohnt. Dem Norrlänning gilt der Skåning gern als Depp. Eventuell auch umgekehrt. Zum 1. April rufen die Kinder hier jedenfalls "April April, din dumma sill, jag lurar dig till Skåne!", etwa "April April, du dummer Hering, ich verar... veralbere dich bis Skåne".

Skogstroll
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. November 2006 14:26
Re: sprache
Na,ja generell kann man sagen die Schweden verstehen die Norweger ziemlich gut. Mit den Dänen haben sie gewisse Probleme ausgenommen die Südschweden (Skane ) Diese snakken schon fast halbdänisch. Finnisch verstehen die meisten Schweden nicht, ausgenommen ein großer Teil der Nordschweden (Norra Norrland ) Capito?sascha hat geschrieben:au man,
ein einfaches ja oder nein hätte ich vielleicht schneller kapiert.
das war jetzt nicht böse gemeint,bitte nicht falsch verstehen.
es sind nur viele begriffe die ich nicht kenne.
sascha
- Auswanderer
- Schwedenfreund
- Beiträge: 603
- Registriert: 16. Oktober 2006 22:59
Re: sprache
Die Norweger sagen, in Skandinavien gibt es nur eine Sprache, abervader77 hat geschrieben:hallo,
weiß jemand ob es große unterschiede zwichen schwedisch,dänisch und norwegisch gibt?oder verstehen sie sich.
wir können ja auch holländer verstehen(nicht alles aber doch einiges).
es interresiert mich da wir noch nicht so genau wissen wohin.
die Dänen können sie nicht aussprechen und die Schweden können sie
nicht buchstabieren.
Da ist etwas daran.
Dänisch und Norwegisch sehen sehr ähnlich aus. Dies hat damit zu tun,
dass Norwegen zu Dänemark gehörte, als sich die schriftliche Sprache
herausgebildet hat. Die dänische Aussprache ist aber sehr eigenartig;
Norwegisch und Schwedisch sind sich ähnlicher. Ich habe gute
Erfahrungen damit gemacht, Schwedisch in Norwegen zu sprechen.
Die Leute verstehen mich, und ich verstehe sie.
Historisch gesehen gehören Schwedisch und Dänisch zu den
östlichen nordgermanischen Sprachen und Norwegisch und
Isländisch zu den westlichen nordgermanischen Sprachen. Aber dies
ist eigentlich nur für den Sprachwissenschaftler interessant.
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.
---Stig Johansson
---Stig Johansson
- DoggHogan
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 7. November 2006 12:12
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Kontaktdaten:
Re: sprache
Hallo, na ihr?!
Also ich habe auch mal gehört das die Schweden die Norweger sprachlich einigermaßen gut verstehen können! Meine Freundin erzählte mir das mal, da sie wirklich sehr sehr gut Schwedisch spricht, und auch schon in Norwegen war, und sie konnte sich dort ganz gut verständigen!
Also ich habe auch mal gehört das die Schweden die Norweger sprachlich einigermaßen gut verstehen können! Meine Freundin erzählte mir das mal, da sie wirklich sehr sehr gut Schwedisch spricht, und auch schon in Norwegen war, und sie konnte sich dort ganz gut verständigen!

Re: sprache
Hallöchen!
Zu Eurer Frage: Also wir konnten uns in Norwegen gut mit schwedisch Verständigen es gab da keine Probleme.
Jetzt meine Frage zum Thema Sprache.Wie habt ihr schwedisch gelernt und wer kann die Sprache von euch schon perfekt?
Bis dann
Fischkopf
Zu Eurer Frage: Also wir konnten uns in Norwegen gut mit schwedisch Verständigen es gab da keine Probleme.
Jetzt meine Frage zum Thema Sprache.Wie habt ihr schwedisch gelernt und wer kann die Sprache von euch schon perfekt?
Bis dann
Fischkopf
