beim Wechsel von der deutschen zur schwedischen Krankenkasse bleiben bei mir (trotz der wirklich umfangreichen Infos im Auswanderer-Bereich) einige Fragen offen.
vielleicht wisst Ihr Rat ?
Mein Mann plant erstmal "vor zu gehen", will wenn er einen Arbeitsvertrag
hat die ersten 3-6 Monate allein nach Schweden gehen.
Klar, ER ist dann dort auch krankenversichert.
Aber was ist mit uns? Wir (Frau und 3 Kinder) sind in Deutschland bei ihm
mit versichert (Familienversicherung), da ich im Moment nur einem 400 Euro Job nachgehe.
Lag bei jemandem von Euch der Fall ähnlich ? Wie habt Ihr das gelöst?
weitere Frage:
der jetzige (deutsche) Arbeitgeber meines Mannes hat angedeutet, dass er sich vorstellen könne, meinem Mann erstmal 1 Jahr unbezahlten Urlaub einzuräumen......wäre natürlich schon nett.....somit wäre der "Rückweg" in jedem Fall offen, falls es wider Erwarten dann doch nicht gut laufen sollte in Schweden.
Aber was macht man in so einem Fall ? Bleibt man vorerst komplett bei der deutschen Versicherung (mein Mann wäre dann quasi doppelt versichert) ? Im Falle von unbezahltem Urlaub muss man die Kosten dann sicherlich komplett (also auch den AG-Anteil) zahlen....
Fragen über Fragen. Sagt nicht, ich hätt Euch nicht gewarnt!

und ja: ich weiss, ich muss das dann auch mit unserer Kasse absprechen, aber Eure Erfahrungen im Vorfeld würden mir schon deutlich weiter helfen und mir ein Kassen-Gespräch etwas erleichtern (weil dann schon einige Informationen auf meiner Seite vorhanden wären).
wünsch Euch einen schönen Sonntag.

Conny