"Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
GECO
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 5. März 2007 11:48

"Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Beitrag von GECO »

Hej,

beim Wechsel von der deutschen zur schwedischen Krankenkasse bleiben bei mir (trotz der wirklich umfangreichen Infos im Auswanderer-Bereich) einige Fragen offen.
vielleicht wisst Ihr Rat ?

Mein Mann plant erstmal "vor zu gehen", will wenn er einen Arbeitsvertrag
hat die ersten 3-6 Monate allein nach Schweden gehen.
Klar, ER ist dann dort auch krankenversichert.
Aber was ist mit uns? Wir (Frau und 3 Kinder) sind in Deutschland bei ihm
mit versichert (Familienversicherung), da ich im Moment nur einem 400 Euro Job nachgehe.
Lag bei jemandem von Euch der Fall ähnlich ? Wie habt Ihr das gelöst?

weitere Frage:
der jetzige (deutsche) Arbeitgeber meines Mannes hat angedeutet, dass er sich vorstellen könne, meinem Mann erstmal 1 Jahr unbezahlten Urlaub einzuräumen......wäre natürlich schon nett.....somit wäre der "Rückweg" in jedem Fall offen, falls es wider Erwarten dann doch nicht gut laufen sollte in Schweden.
Aber was macht man in so einem Fall ? Bleibt man vorerst komplett bei der deutschen Versicherung (mein Mann wäre dann quasi doppelt versichert) ? Im Falle von unbezahltem Urlaub muss man die Kosten dann sicherlich komplett (also auch den AG-Anteil) zahlen....

Fragen über Fragen. Sagt nicht, ich hätt Euch nicht gewarnt! :D
und ja: ich weiss, ich muss das dann auch mit unserer Kasse absprechen, aber Eure Erfahrungen im Vorfeld würden mir schon deutlich weiter helfen und mir ein Kassen-Gespräch etwas erleichtern (weil dann schon einige Informationen auf meiner Seite vorhanden wären).

wünsch Euch einen schönen Sonntag. :wink:

Conny

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: "Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Beitrag von janaquinn »

Hej Conny, ich kann dir jetzt leider nur von meiner Situation berichten, welche aber anders ist. Da ich im Erziehungsurlaub bin, bin ich auch automatisch krankenversichert und habe einfach die Kinder von meinem Mann auf mich umschreiben lassen. So sind sie noch immer familienversichert.

Was denn unbezahlten Urlaub betrifft:
Ich habe mal gegooglet und folgendes gefunden:

Wenn ein pflichtversicherter Arbeitnehmer unbezahlten Urlaub nimmt, endet die entgeltliche Beschäftigung. Der Versicherungsschutz bleibt noch für längstens einen Monat bestehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der unbezahlte Urlaub befristet ist oder nicht. Wird die Monatsfrist überschritten, endet die Mitgliedschaft und der Arbeitnehmer muss mit dem letzten Tag dieser Frist abgemeldet werden.
Quelle: Barmer

Ist eine ziemlich blöde Situation für euch, leider kann ich dir diesbezüglich wirklich nur den Tip geben, mit deiner KK zusprechen, vielleicht findet ihr eine gemeinsame Lösung.Oder vielleicht fragst du mal beim Arbeitsamt nach.
Sorry und schönen Sonntag
JANA :wink:
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: "Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Beitrag von jörgT »

Hej Conny,
wir hatten damals auch die Variante von Jana genutzt und die Kinder auf Silvia geschrieben.
Mit den verschiedenen Arbeitsmodellen in Deutschland bin ich zu wenig vertraut, um Dir da zu raten.
Du müsstes wohl beim Arbeitsamt oder Eurer Krankenversicherung nachfragen.
Jörg :(

GECO
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 5. März 2007 11:48

Re: "Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Beitrag von GECO »

Danke Euch beiden für die Antworten.

Der Erziehungsurlaub ist leider laaaange schon vorbei, deshalb kommt Eure Variante für uns nicht in Frage (wie Ihr ja auch schon sagtet).

Bleibt also nur der Weg zur Krankenkasse, mal sehen, was die dazu sagt.
Sollten wir uns für die Trennungszeit hier in D privat versichern müssen,
könnte das die ganze Planung wieder kippen....das ist finanziell nicht drin.
*seufz*

aber was soll`s : man muss halt seine Frageliste Punkt für Punkt abarbeiten....und manchmal kommt halt auch was dabei raus, dass das ganze Vorhaben ins Wanken bringt.

aber wo ein Wille ist....usw.

Conny

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: "Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Beitrag von janaquinn »

Hej Conny,
ich habe nochmal gegoogelt für dich und habe folgendes gefunden:
http://www.geldsparen.de/inhalt/steuern ... pensub=860
Vielleicht kannst du ja mit deinem AG mal sprechen, dann wären du und die Kinder auf jeden Fall krankenversichert.

LG JANA :wink:
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Peter i Klackbua

Re: "Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Beitrag von Peter i Klackbua »

Da wirds wirklich kompliziert...

Geregelt wird das sowohl von EU-Recht - wobei auch nationales schwedisches und deutsches Recht im Spiel ist.
Stichwort für den Juristen: Ausstrahlung und Einstrahlung.

Ich denke das wäre ein Fall um sich mit einem entsprechenden Anwalt zusammenzusetzen. Für ein Forum wohl etwas zu komplex...
Selbst ein Jurist schüttelt das nicht so einfach mal aus dem Ärmel weil zu viele Bestimmungen tangiert sind.

GECO
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 5. März 2007 11:48

Re: "Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Beitrag von GECO »

Danke Jana, dass Du Dir soviel Mühe machst, wo Du doch im Moment sicherlich genug um die Ohren hast!
(ist der Kleine wieder fit ?)
Habe den Link aufmerksam gelesen....leider ist das für mich kein "Schlupfloch", denn Zitat:
"aber der Arbeitgeber muss bei einer betrieblichen Beschäftigung, also keiner Anstellung im Haushalt, einiges abführen..."
da ich im Moment aber "nur" eine 75 jährige Dame betreue (Hilfe in Haus und Garten, am PC, bei Arztbesuchen, Papierkram usw) falle ich eben nicht in die betriebliche Beschäftigung. :(
Trotzdem ganz lieben Dank.

Habe nun heute auch mit meiner KK gesprochen.
Erstmal durft ich mir einen langen Vortrag darüber anhören, wie mein Mann sich erdreisten könne, im Ausland zu arbeiten und seine Familie "zurückzulassen" (und dann noch nichtmal bei einem deutschen Arbeitgeber, sowas aber auch!). Genau solche Ansprachen wünscht man sich doch für einen Montagmorgen oder ?!
Auf meinen Hinweis, dass es sowas heutzutage sicher öfter gebe (also auch eine Lösung für dieses Problem vorhanden sein müsse) und ich nun nicht meine Familienstruktur mit ihm klären wolle, bekam ich dann aber doch noch eine (wenn auch "übern Daumen") halbwegs vernünftige Aussage:
Ich muss mich dann in dieser (Trennungs)Zeit tatsächlich selbst versichern, wenn ich das allerdings bei meiner gesetzlichen Krankenkasse tue, ist das gar nicht so teuer, wie ich erwartet hatte, da ich dort auch wieder alle für einen Beitrag versichern kann (und nicht wie bei einer "echten" Privatkasse jeden einzeln).
Es wäre in jedem Fall finanzierbar (selbst für uns).

mit einem Anwalt werden wir uns zu gegebener Zeit natürlich trotzdem noch zusammen setzen.

aber vielleicht hilft ja jemandem meine Info, der in einer ähnlichen Situation ist ? (es gibt auch unter Auswanderern sicher mehr Mütter mit abgelaufenem Erziehungsurlaub und einer geringfügigen Beschäftigung...denke ich zumindest)
:wink:

lg
Conny

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: "Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Beitrag von janaquinn »

Hej Conny, bitte gerne geschehen! Ich helfe doch gerne.
Yannic ist wieder komplett fit, darf sogar wieder in den Kindergarten, die Ärzte haben Grünes Licht gegeben.

Aber dein Sachbearbeiter bei der KK ist ja heftig drauf! Meine KK hat recht vernünftig reagiert, mußte nur einen Antrag zur Familienversicherung ausfüllen, zurückfaxen und aus die Maus!
Auf die nachricht, das wir nach Schweden ziehen, war die Reaktion totale Begeisterung und mit vielen Glückwünschen verbunden. Aber vielleicht waren sie auch nur froh, einen Kostenfaktor weniger zu haben. :shock: Rätsel über Rätsel.

LG JANA, die die herrrliche Sonne geniesst und selig ist, ihren Schlumpf wieder zu haben.
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

GECO
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 5. März 2007 11:48

Re: "Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Beitrag von GECO »

ach Jana! Das freut mich total!
Dann kann es ja endlich bald losgehen!

zur KK: eigentlich waren die bisher immer sehr nett und hilfsbereit.
Vielleicht hatte der Sachbearbeiter einfach einen schlechten Tag.
Es ist Montag, da hab ich für einiges Verständnis. :wink:

lg
Conny

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: "Spezialfrage" zur Krankenversicherung

Beitrag von janaquinn »

Hej Conny, da gibt es aber auch ein "Schlupfloch", guckst du schau :lol: :
Minijob-Link

(verflixte links, warum müssen die nur soo lang sein)
LG JANA
@Dietmar: Wenn es geht, vielleicht Link verkleinern und für mich Technik-Deppen, eine kleine Erklärung dazu :oops: , Danke)

<hr>
Hej Jana,

der Trick ist die URL-Markierung. Innerhalb der eckigen Klammer schreibst Du die lange Adresse, und zwischen den Klammern den Wunschtext:

Code: Alles auswählen

[url=http://eine-wahnsinnig-lange.url]Kurztext[/url]
Dietmar[/i][/color]<hr>
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema