Sooo viele Fragen ...

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Nicole
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 14
Registriert: 6. März 2007 10:59

Sooo viele Fragen ...

Beitrag von Nicole »

Hallo !

Danke, für die nette Begrüßung )

Wir wollen uns kurz vorstellen und euch dann mit einem riesigen Berg Fragen löchern, in der Hoffnung, dass ihr uns weiterhelfen wollt. Einiege Fragen mögen euch vielleicht komisch vorkommen, aber uns beschäftigen sie halt.
Unsere Familie besteht aus Bastian (31), Nicole (26), Gerrit (5) und Gideon (3).
Mein Mann ist Fluggerätmechaniker und ich bin Arzthelferin. Wir beide haben zur Zeit noch Arbeit, wobei ich nur auf 400€ basis arbeite.

Nun zu unseren Fragen:

Wird in Schweden mehr Eigentum erworben, oder ist auch zur Miete wohnen normal?

Gibt es so etwas wie die Grunderwerbssteuer bei uns?

Wie ist das mit dem Müll geregelt? Immer zu festen Zeiten? Gebühren ?

Muss man schwedischer Staatsbürger werden, oder kann man auch eine doppelte Staatsbürgerschaft bekommen?

Wie ist das mit der Möglichkeit, das Internet zu nutzen? Nur in größeren Ballungsgebieten, oder quasi überall?

Wie stehen die Banken zu Krediten für Neubürger, die ein kleines Haus erwerben wollen?

Gibt es jemanden, der in Deutschland sein Haus vermietet hat und in Schweden lebt?
Wir wissen nicht, was wir mit unserem Haus machen sollen, zumahl die Kredite noch laufen.

Wie ist das "Krankenkassensystem" aufgebaut?

Vielen Dank, dass ihr euch unserer Fragen annehmt )

Liebe Grüße
Nicole

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Sooo viele Fragen ...

Beitrag von Skogstroll »

Nicole hat geschrieben:Hallo !

Wird in Schweden mehr Eigentum erworben, oder ist auch zur Miete wohnen normal?

Gibt es so etwas wie die Grunderwerbssteuer bei uns?

Wie ist das mit dem Müll geregelt? Immer zu festen Zeiten? Gebühren ?

Muss man schwedischer Staatsbürger werden, oder kann man auch eine doppelte Staatsbürgerschaft bekommen?

Wie ist das mit der Möglichkeit, das Internet zu nutzen? Nur in größeren Ballungsgebieten, oder quasi überall?

Wie stehen die Banken zu Krediten für Neubürger, die ein kleines Haus erwerben wollen?

Gibt es jemanden, der in Deutschland sein Haus vermietet hat und in Schweden lebt?
Wir wissen nicht, was wir mit unserem Haus machen sollen, zumahl die Kredite noch laufen.

Wie ist das "Krankenkassensystem" aufgebaut?
Joj, da will ich's mal versuchen. Zu vielen Fragen findest du sicher auch schon Antworten im Forum, aber micht nervt die Sucherei ja auch selbst. Also, ganz kurz:

Es kommt darauf an. In ländlichen Gegenden gibt es kaum Mietwohnungen, in Städten natürlich entsprechend mehr. Es gibt die Möglichkeit, einfach zu mieten, oder man kauft sich ein "bostadsrätt", eine Art genossenschaftlicher Wohnung, die man dann mit moderater Miete bewohnt. Aber Wohnungen sind knapp, und oft muss man sich in eine Warteschlange einreihen und nehmen, was geboten wird. Die Mieten sind recht hoch.

Über eine Grunderwerbssteuer bin ich noch nicht gestolpert, und das hätte ich beim Kauf meines Hauses eigentlich tun müssen.

Mit dem Müll ist es je nach Kommune unterschiedlich geregelt. Im allgemeinen gibt es eine Abholung zu festen Zeiten, z.B. zwei- oder vierwöchig. Die Gebühren variieren. Für Pappe, Glas, Metall etc. gibt es Sammelstellen.

Man kann auch als deutscher Staatsbürger in Schweden leben. Frühestens nach fünf Jahren kann man die schwedische Staatsbürgerschaft beantragen, aber das ist nicht ganz so einfach, sie zu bekommen. Einer Bekannten wurde z.B. schon die permanente Aufenthaltsgenehmigung verweigert, obwohl sie seit Jahren mit einem Schweden verheiratet ist. Die doppelte Staatsbürgerschaft wird meines Wissens von Schweden akzeptiert, nicht aber von Deutschland.

Internet und Breitband sind weit verbreitet, ich habe selbst mitten im Wald DSL. Zur Zeit werden hier in Norrbotten die letzten Dörfer angeklemmt. In der Stadt ist eine wirklich schnelle Glasfaser Standard.

Mit den Banken ist es verschieden, je nach Bank und Region. Theoretisch gibt es den Kredit erst nach zwei Jahren Aufenthalt in Schweden (und entsprechend nachgewiesener Zahlungsmoral), aber die Ausnahmen sind zahlreich. In Schweden ist es üblich, dass die Bank einem Kunden, der zu einer anderen Bank wechselt, ein Empfehlungsschreiben ausstellt. Ich habe sowas auch von meiner deutschen Bank (deutsch mit kleinem "d") auf Nachfrage bekomen, kann hilfreich sein.

Ein Krankenkassensystem in dem Sinne gibt es nicht, es gibt nur die försäkringskassa. In die zahlt man mit seiner Steuer automatisch ein. Die Leistungen sind aber relativ gering, der Zahnarzt ist nur für Kinder bis 18 (oder 19?) frei, danach muss er voll bezahlt werden.

Hoffe , das hilft euch etwas weiter.

Hälsningar,
Skogstroll

Nicole
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 14
Registriert: 6. März 2007 10:59

Re: Sooo viele Fragen ...

Beitrag von Nicole »

Vielen lieben Dank, Skogstroll.
Das hat geholfen.
Ich habe schon versucht einieges im Forum zu finden, aber alles findet man eben doch nicht auf anhieb.
Nochmal Danke ! :D

Fischkopf
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 436
Registriert: 21. Dezember 2006 17:10

Re: Sooo viele Fragen ...

Beitrag von Fischkopf »

Hallöchen!

Wenn du Mietangebote suchst, dann schau bei blocket.se und hemnet.se.

Viel Spaß beim schnüffeln.

Mit bestem Gruß
Fischkopf

GECO
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 5. März 2007 11:48

Re: Sooo viele Fragen ...

Beitrag von GECO »

Hallo!

Das mit der Kreditgewährung interessiert mich auch!
Eigentlich hatten wir gedacht, evtl erstmal zur Miete zu wohnen
(und eben auch das deutsche Haus zu vermieten), um dann in Ruhe
nach dem passenden Objekt zu suchen, aber da es mit den Mietwohungen
(zumindest auf dem Land) nicht so einfach zu sein scheint, kommt wohl nur
ein (recht schneller) Hauskauf in Frage.
Ist hier irgendjemandem schon ein solcher Kredit (aufgrund der 2-Jahres-Regelung) verwehrt worden? Das könnte dann ein ziemlich grosses
Problem darstellen....

lg
Conny

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sooo viele Fragen ...

Beitrag von Gottfried »

Hej Conny!

Also bei einer "Normalfinanzierung" von 75% haben wir hier noch nie Probleme gehabt, da die Bank nur indirekt einen Kredit gibt. 75% kommen hier von der länshypotek.
Probleme tauchen immer nur auf, wenn man einen sgn. Topplån braucht. Dann muss man evtl. verhandeln.........und man sollte die "richtige" Bank finden.
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Peter i Klackbua

Re: Sooo viele Fragen ...

Beitrag von Peter i Klackbua »

Kredit ist in Schweden vergleichsweise "teuer". Ich würde einfach eine Hypothek auf das Haus in Deutschland aufnehmen - das Haus ist ja dann für die Bank in Deutschland die Sicherheit...

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Sooo viele Fragen ...

Beitrag von Skogstroll »

Kredit ist teuer?
Ich habe meinen Hauskredit für 3,45% bekommen (allerdings ohne topplån und ohne Zinsbindung), welche Bank in Deutschland bietet sowas?
Inzwischen sind die Zinsen etwas gestiegen, aber immer noch moderat.
Als ich mit der Bank geredet habe, hat man mir gesagt, eigentlich gäbe es den Kredit erst nach zwei Jahren, aber man wolle ja den Zuzug fördern (trotz vieler Arbeitsplätze ist die Kommune Gällivare immer noch Abwanderungsgebiet), und da ginge das schon. Mit einem Empfehlungsschreiben meiner alten Bank ging es dann auch.
Was die Haussuche betrifft, so ist es natürlich ein Riesenvorteil, ohne Zeitdruck suchen zu können. Wenn man also die Möglichkeit hat, vorläufig mieten zu können, ist das nicht so dumm. Nachteil ist natürlich, dass man eine Masse Geld für die Miete "verbrennt".

Skogstroll

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Sooo viele Fragen ...

Beitrag von jörgT »

Du warst schneller als ich, Skogstroll!
Ich finde Hauskredite hier auch echt günstig, habe lange sogar nur 2,8% Zinsen gezahlt.
Weil ich aber gerade mit Banken verhandelt habe: Wenn Du 60% Eigenmittel hast, gibt es keine Probleme. Sonst kann es eng werden, als Sicherheiten können aber auch Lebensversicherungen o.ä. herhalten.
Jörg

GECO
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: 5. März 2007 11:48

Re: Sooo viele Fragen ...

Beitrag von GECO »

Danke, das hilft mir schonmal weiter.
und eine Lebensversicherung als Sicherheit, haben selbst wir :lol:

Conny

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema