Sooo viele Fragen ...
Re: Sooo viele Fragen ...
Mal kurz zur Staatsbuergerschaft: Ja, es ist nicht so superleicht die schwedische zu bekommen... aber wenn man es so weit geschafft hat, kann man auch die deutsche behalten, also eine doppelte Staatsbuergerschaft haben! Wichtig ist aber, die Genehmigung zur Beibehaltung der dt. Staatsbuergerschaft schon vor der Beantragung der schwedischen Staatsbuergerschaft fertig zu haben. Kostet auch so einiges, wenn ihr also ein paar Leute in der Familie seid, könnt ihr ja schon mal anfangen, zu sparen =D
Re: Sooo viele Fragen ...
Also ich kann auch nur bestätigen dass die Kredite in Schweden günstiger im Zins wie in Nebenkosten sind.
Außerdem gehen die Banken im Gegensatz zu den deutschen äußerst unbekümmert mit den gewährten Darlehen um.
Uns wurden letzte Woche Kredite zugesagt dass ich mich selbst frage wie ich die denn abbezahlen soll...Deutsche Banken handeln da um einiges strenger (ob mit oder ohne Eigenkapital)
@ Haus in D vermieten?
Ist das ratsam wenn man in Schweden lebt.?..meines Wissens schlägt der schwedische Staat mit gehörigen Steuern auf die Meiteinnahmen zu?
Uns wurde auch ans Herz gelegt, dass unser Haus dringend verkauft werden sollte bevor das letzte Familienmitglied in Schweden gemeldet ist, d.h. ich muß solange offiziell in D gemeldet sein bis der HAusverkauf abgeschlossen ist, sonst freut sich auch hier wieder Vater Staat=Schweden....info´s eines Steuerbüro´s in Schweden
LG
Heike
Außerdem gehen die Banken im Gegensatz zu den deutschen äußerst unbekümmert mit den gewährten Darlehen um.
Uns wurden letzte Woche Kredite zugesagt dass ich mich selbst frage wie ich die denn abbezahlen soll...Deutsche Banken handeln da um einiges strenger (ob mit oder ohne Eigenkapital)
@ Haus in D vermieten?
Ist das ratsam wenn man in Schweden lebt.?..meines Wissens schlägt der schwedische Staat mit gehörigen Steuern auf die Meiteinnahmen zu?
Uns wurde auch ans Herz gelegt, dass unser Haus dringend verkauft werden sollte bevor das letzte Familienmitglied in Schweden gemeldet ist, d.h. ich muß solange offiziell in D gemeldet sein bis der HAusverkauf abgeschlossen ist, sonst freut sich auch hier wieder Vater Staat=Schweden....info´s eines Steuerbüro´s in Schweden
LG
Heike
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Sooo viele Fragen ...
Stimmt, Heike!
Ausserdem finde ich es nicht sehr sinnvoll. Du brauchst nur einen Mieter haben, der bei jedem tropfenden Wasserhahn gleich nach dem Vermieter ruft - und der sitzt dann mitten in Schweden ...
Jörg
Ausserdem finde ich es nicht sehr sinnvoll. Du brauchst nur einen Mieter haben, der bei jedem tropfenden Wasserhahn gleich nach dem Vermieter ruft - und der sitzt dann mitten in Schweden ...
Jörg

Re: Sooo viele Fragen ...
Hallo Heike !
Ja, ich denke auch, dass es besser ist, wenn wir das Haus verkaufen. Wir haben zwar einen Bekannten, der in der gleichen Straße wohnt und das Haus verwalten würde, aber die Steur ist natürlich ein starkes Argument.
Dann können wir nur hoffen, dass wir das Haus gut verkaufen können, wenn es soweit ist.
Da das Haus zur Zeit noch mehr der Bank gehört als uns, werden wir wohl eine Entschädigung an die Bank zahlen müssen, weil wie den Kredit früher ablösen.
Ein Versuch wäre es, wenn wir den Kredit für ein Haus in Schweden übernehmen könnten. Mal sehen, ob die Bank mit sich reden lässt.
LG
Nicole
Ja, ich denke auch, dass es besser ist, wenn wir das Haus verkaufen. Wir haben zwar einen Bekannten, der in der gleichen Straße wohnt und das Haus verwalten würde, aber die Steur ist natürlich ein starkes Argument.
Dann können wir nur hoffen, dass wir das Haus gut verkaufen können, wenn es soweit ist.
Da das Haus zur Zeit noch mehr der Bank gehört als uns, werden wir wohl eine Entschädigung an die Bank zahlen müssen, weil wie den Kredit früher ablösen.
Ein Versuch wäre es, wenn wir den Kredit für ein Haus in Schweden übernehmen könnten. Mal sehen, ob die Bank mit sich reden lässt.
LG
Nicole
Re: Sooo viele Fragen ...
Hallo Nicole,
Das wäre auch eine interessante Variante, bei der sich eine evtl Überschneidung der Finanzierungen (das neue Haus ist gekauft, das alte noch nicht verkauft) über ein paar Wochen oder ein,zwei Monate flexibel bewerkstelligen lässt.
obwohl...was schreib ich da? Flexibel ? Unsere Bank kennt dieses Wort glaub ich gar nicht.
lg
Conny
wenn Euch das gelingen sollte, dann lasst es uns wissen.Nicole hat geschrieben: Ein Versuch wäre es, wenn wir den Kredit für ein Haus in Schweden übernehmen könnten. Mal sehen, ob die Bank mit sich reden lässt.
Das wäre auch eine interessante Variante, bei der sich eine evtl Überschneidung der Finanzierungen (das neue Haus ist gekauft, das alte noch nicht verkauft) über ein paar Wochen oder ein,zwei Monate flexibel bewerkstelligen lässt.
obwohl...was schreib ich da? Flexibel ? Unsere Bank kennt dieses Wort glaub ich gar nicht.

lg
Conny
Re: Sooo viele Fragen ...
Hallöchen!
Wir sind gerade dabei unser Haus in Deutschland zu verkaufen.
Stellt euch das bitte nicht zu einfach vor, gerade jetzt wo die meisten Arbeitslos sind und jeden Cent umdrehen müssen. Wenn dann noch vieleicht Renovierungsstau ist, wird der Preis natürlich gedrückt.
Beim Vermieten des Hauses in Deutschland müßt ihr vorsichtig sein, man kann ja nie wissen wen man da einziehen läst.
Falls unser Haus nicht bis ende März verkauft wurden ist, werden wir es wohl vermieten. Der Hausverkauf läuft leider sehr schleppend, trotz Hilfe der Bank. Um in Schweden ein Haus zu kaufen, wurde uns geraten das Haus in Deutschland zu beleihen.
Bis dann
Fischkopf
Wir sind gerade dabei unser Haus in Deutschland zu verkaufen.
Stellt euch das bitte nicht zu einfach vor, gerade jetzt wo die meisten Arbeitslos sind und jeden Cent umdrehen müssen. Wenn dann noch vieleicht Renovierungsstau ist, wird der Preis natürlich gedrückt.
Beim Vermieten des Hauses in Deutschland müßt ihr vorsichtig sein, man kann ja nie wissen wen man da einziehen läst.
Falls unser Haus nicht bis ende März verkauft wurden ist, werden wir es wohl vermieten. Der Hausverkauf läuft leider sehr schleppend, trotz Hilfe der Bank. Um in Schweden ein Haus zu kaufen, wurde uns geraten das Haus in Deutschland zu beleihen.
Bis dann
Fischkopf
Re: Sooo viele Fragen ...
ja diese Sorge kann uns keiner abnnehmen und die ist wirklich groß und berechtigt.Nicole hat geschrieben:Hallo Heike !
Dann können wir nur hoffen, dass wir das Haus gut verkaufen können, wenn es soweit ist.

Wir steigen auch gerade in diese Lotterie ein
Habe ich mir gerade ausrechnen lassen und sie fällt überaschend gering aus...klar kostet Geld aber nicht allzu viel. Wann habt Ihr Euer Darlehen abgeschlossen? Vor ca3-5 Jahren war das Zinsniveau so gering das sich die jetzt langsam steigende Zinspolitik positiv auf die Vorfälligkeitszinsen auswirken..fragt mal Eure Bank die können es Euch recht fix ausrechnen..ich habe damit eine Sorge wenigerNicole hat geschrieben: Da das Haus zur Zeit noch mehr der Bank gehört als uns, werden wir wohl eine Entschädigung an die Bank zahlen müssen, weil wie den Kredit früher ablösen.

ja das hatte ich auch gehofft , kann Dich zwar zum Versuch ermutigen aber keine Hoffnung machen. Wir fühlten uns auf der SIegerseite weil wir unsere Verträge bei der SEB laufen haben...aber noch nicht mal die heimatlich aus Schweden stammende Bank macht sowas...Nicole hat geschrieben: Ein Versuch wäre es, wenn wir den Kredit für ein Haus in Schweden übernehmen könnten. Mal sehen, ob die Bank mit sich reden lässt.

Re: Sooo viele Fragen ...
Hallo !
Also wir haben über die BHW finanziert.
Wir haben for einieger Zeit überlegt, in ein größeres Haus zu zehen, weil die Großeltern erkrankt sind und wir da überlegt haben, in ein gemeinsames Haus zu ziehen.
Hat sich dann erledigt, weil die Großeltern unseren Plänen nicht im weg stehen wollen und lieber in das betreute wohnen ziehen.
Bei der Gelegenheit hatte wir angefragt, wie das wäre, wenn wir unser Haus verkaufen um ein anderes zu kaufen.
Da kam von der BHW der Vorschlag, anstatt eine Entschädigung zu zahlen, die Finanzierung auf das neue Objekt zu übernehemen, sofern das neue Objekt vergleichbar ist vom Wert.
Unser Haus ist 2004 fertig geworden. Renovieren muss man also nicht. Der Vorgarten ist nicht gemacht, aber ansonsten ist alles neu.
Ich werde nachfragen, wie hoch die Entschädigung wäre und wie das mit einer Umfinanzierung auf ein Haus in Schweden aussieht.
Alles was ich erfahre, könnt ihr dann im Forum nachlesen
LG
Nicole
Also wir haben über die BHW finanziert.
Wir haben for einieger Zeit überlegt, in ein größeres Haus zu zehen, weil die Großeltern erkrankt sind und wir da überlegt haben, in ein gemeinsames Haus zu ziehen.
Hat sich dann erledigt, weil die Großeltern unseren Plänen nicht im weg stehen wollen und lieber in das betreute wohnen ziehen.
Bei der Gelegenheit hatte wir angefragt, wie das wäre, wenn wir unser Haus verkaufen um ein anderes zu kaufen.
Da kam von der BHW der Vorschlag, anstatt eine Entschädigung zu zahlen, die Finanzierung auf das neue Objekt zu übernehemen, sofern das neue Objekt vergleichbar ist vom Wert.
Unser Haus ist 2004 fertig geworden. Renovieren muss man also nicht. Der Vorgarten ist nicht gemacht, aber ansonsten ist alles neu.
Ich werde nachfragen, wie hoch die Entschädigung wäre und wie das mit einer Umfinanzierung auf ein Haus in Schweden aussieht.
Alles was ich erfahre, könnt ihr dann im Forum nachlesen

LG
Nicole