Solarstrom in Schweden?

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Hanse

Solarstrom in Schweden?

Beitrag von Hanse »

Hej

nach Euern Berichten über Strompreise, Stromausfälle und Notstromgeräte würde mich mal interessieren, wie "aktuell" das Thema Solaranlagen in Privathaushalten in Schweden ist.
Ist eine Installation interessant?
Gibt es in S schon Firmen, wo man so was beziehen kann oder interessiert das die Schweden (noch?) gar nicht.
Klar, in nördlicheren Teilen mit langen, dunklen Wintern ist´s nicht ganz so interessant (Warmwasser etc. braucht man aber auch im Sommer) - aber sonst? :?: :idea: :?:

Hälsningär - Hanse

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Solarstrom in Schweden?

Beitrag von Skogstroll »

Hej Hanse,

wie der Zufall so spielt arbeite ich bei einem Hersteller von Solarmodulen, und das gaaanz im Norden. Und davon gibt es im näheren Umkreis nicht einen, sondern drei. Weiter südlich gibt es zwei weitere.
Alledings geht der allergrösste Teil unserer Produktion in den Export. In Schweden sind vor allem Insellösungen recht populär, d.h. Sommerhütten- und Bootsbesitzer, die keinen Stromanschluss haben (Boote sowieso nicht), setzen sich ein oder zwei Panele aufs Dach und haben (in verbindung mit einem Akku) Strom für eine Lampe, einen Kühlschrank und vielleicht noch für einen kleinen Fernseher. Sogar Nähmaschinen werden damit betrieben.
Inzwischen hat Schweden aber ein Programm zur Ausstattung öffentlicher Fassaden und Dächer mit Solarmodulen. Das läuft noch etwas zäh, aber z.B. das Ullevi-Stadion in Göteborg bekommt demnächst ein Solardach.
Inzwischen habe ich aber auch von einem privaten Hausprojekt gelesen, bei dem - ähnlich wie in Deutschland - per Vertrag mit dem Stromversorger der überschüssige Strom im Netz "gelagert" werden kann.
Mit den steigenden Strompreisen hat die Diskussion um Sonnen- und Windkraftanlagen in Schweden gerade wieder richtig Schwung bekommen.
Einen Direktverkauf haben wir übrigens leider nicht, aber wenn Du sonst noch Fragen hast, lass gern von Dir hören!

Skogstroll

Hanse

Re: Solarstrom in Schweden?

Beitrag von Hanse »

Hej Skogstroll

Danke für die - gewohnt schnelle und präzise - Antwort.

Der Hintergrund meiner Frage war, ob - wenn ich z.B. "meine Hütte in Schweden?" (die es ja im Moment so noch gar nicht gibt) mit einer entsprechenden Anlage ausstatten würde, dies evtl. so etwas wie eine Signalwirkung im Wohnhausbereich haben könnte.

Im Zuge meines Planungsbüros hier in D arbeite ich mit einem Solaranlagenausrüster zusammen und habe mir einfach Gedanken darüber gemacht, ob dies nicht in S ein zusätzliches Thema in Sachen Geld verdienen wäre/werden könnte.
Natürlich bedeuten Solaranlagen hohe Ivestitionen und vor allem die Akkus sind wiederkehrende Kosten (Nutzung so alle 5-10 Jahre).
Ausserdem ist das Heizen mit Solarstrom eine noch nicht so ganz ausgeklügelte Angelegenheit, der Rest schon.
Bei uns gibt es die Werbung "Oryza - sind Sie bereit für diesen Reis?"
In S: "Solar - seid ihr ..."?

Hälsningär - Hanse

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Solarstrom in Schweden?

Beitrag von Skogstroll »

Hej Hanse,

prinzipiell eine gute Idee, nur gibt es in Schweden kein Einspeisegesetz, und damit verliert die Sache wegen der hohen Investitionskosten für Privathaushalte an Attraktivität. Ist aber ein Grenzfall. Ich habe bei einem Seminar mal mit Björn Karlsson (techn. Direktor von Vattenfall) geredet. Vattenfall hat einige Versuche dazu angestellt, auch mit Hybriden, d.h. mit Solarkollektoren gekoppelten Photovoltaikanlagen. Nach seiner Aussage lohnt sich die kommerzielle Stromproduktion damit für Vattenfall nicht, für Privathaushalte könne das im Einzelfall anders aussehen.
Es gibt auch ein paar Pilotprojekte mit abgelegenen Höfen im Fjäll, die auf diese Weise ihre Dieselgeneratoren einmotten konnten.

Hälsningar,
Skogstroll

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Solarstrom in Schweden?

Beitrag von Gottfried »

Hej Hanse!
Ich glaube im „platten Land“ ist das Thema Solarstrom noch nicht so populär wie in Deutschland. Es gibt recht wenig Informationen und wenn Du mit dem von öffentlicher Hand bezahltem Energieratgeber sprichst, bekommst du die Antwort: ja….Solarstrom gibt es…..
Meine Nachbarn bohren wie verrückt nach Erdwärme oder installieren die SEHR populären Luftwärmepumpen. Auch Pelletsheizungen werden sehr beworben.
Meine eigenen Erfahrungen mit Solarmodulen: In meinem 1. Ferienhaus hatte ich mir Module aus Deutschland mitgebracht. Diese wurden leider im ersten Winter geklaut!
Ergo: Solar ist nicht so unbeliebt, wenn man ihn umsonst bekommt. ( Leider kein Einzelfall. Insellösungen mit autarken Solarstromanlagen werden bevorzugt, durch die meist einsame Lage, häufig beklaut. Bei uns im Nationalpark Tiveden bereits zweimal hintereinander.)
Bis bald und viele Grüsse

Gottfried
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Solarstrom in Schweden?

Beitrag von Skogstroll »

Hej Gottfried,

ja, das passiert leider. Wir haben u.a. sjöfartsverket beliefert, die damit Leuchtfeuer betreiben. Die Panele sind dort festgenietet (man muss sie absägen), und auf dem Glas wurde "TILLHÖR SJÖFARTSVERKET" eingeätzt. Wenn Dir also jemand so ein Panel verkaufen will...
:wink:
Skogstroll

Hanse

Re: Solarstrom in Schweden?

Beitrag von Hanse »

Hej Gottfried, Skogstroll und alle anderen!

Heisst das jetzt, mit Solar könnte was gehen oder ist es nur "zum klauen" interessant?
Wie stehen die Schweden allgemein zu derartigen Investitionen (ich kenne sie teilweise !!! als recht träge und - zynisch on dem Alten gegenüber sehr verbunden weil man sich für was Neues ja bewegen müsste zynisch off)

Hälsningär - Hanse

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Solarstrom in Schweden?

Beitrag von Gottfried »

Hej Hanse!

Als Investition in die Zukunft ist Solarstrom und Nutzung sicherlich nicht zu unterschätzen.
Je höher die Energiepreise sind, desto hysterischer verhalten sich die Menschen und suchen alternative Lösungen.
Ich habe vor einiger Zeit einmal gelesen, dass es weltweit eine Verknappung von Solarpanelen gibt und es in Deutschland eine Warteschlange gab von ca. 1 Jahr! Als ich vor einem Jahr mit der DB in Hessen und Franken gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass ca. jedes zweite Dach mit einer nennenswerten Ansammlung von Kollektoren bestückt war! Das war für mich neu!
Letztendlich muss die Solaranlage wirtschaftlich mit anderen Energielösungen konkurrieren können. Da es ,zur Zeit, kein Förderprogramm der Regierung gibt, werden wir wohl noch etwas warten müssen.
Wenn ich meine Häuser so anschaue: ich habe praktisch nirgends ein „Süddach“ wo es sich lohnen würde Kollektoren zu installieren. Und wenn ich die auf den Boden bringe, latschen dauernd die Elche dagegen!
Das Beharrungsvermögen der Ureinwohner ist nicht zu unterschätzen. Sonne scheint in Spanien und Thailand, aber nicht in Schweden! Da fährt man 2-mal im Jahr hin…. Aber Häuser in Südgrönland mit Sonne heizen…. Nee, dass hört sich doch sehr merkwürdig an….

Bis bald und viele Grüsse

Gottfried
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Solarstrom in Schweden?

Beitrag von Skogstroll »

Hej allihopa,

prinzipiell ist Photovoltaic auch für Schweden geeignet, südlich von Stockholm rechnet man etwa mit der gleichen Sonnenscheindauer wie in Mitteleuropa. Nur ist eben die staatliche Förderung vom Betrag her limitiert und auf öffentliche Gebäude beschränkt.
Im Norden funktioniert es natürlich auch, nur hat man immer dann besonders viel Strom, wenn man besonders wenig braucht. Und die Einspeisung ins Netz ist noch weitgehend Zukunftsmusik.
Der Wirkungsgrad eines Solarmoduls steigt übrigens mit fallender Temperatur.
Dass Solarmodule knapp sind liegt am Rohstoffmangel. Silizium ist in der entsprechenden Reinheit knapp, weil die Herstellungskapazitäten begrenzt sind, d.h. die meisten Modulhersteller leiden daran, dass sie zu wenig Zellen bekommen.
Es gibt übrigens auch Alternativen zu Modulen auf Si-Basis, z.B. die sogenannten CIGS-Module (KupferIndiumGalliumselenid), aber die Technologie steckt in einer recht frühen Phase.
Lassen wir einfach die Strompreise noch ein paar hundert Prozent steigen (keine Angst, das wird schon!), dann wird Photovoltaik hier der Renner!
Momentan denkt man aber laut darüber nach, die Flüsse - auch die geschützten - weiter für die Wasserkraft auszubauen. Das Erschreckende daran: Es gibt eine erstaunliche Unterstützung dafür in der Bevölkerung!

Hälsningar,
Skogstroll

andrecki

Re: Solarstrom in Schweden?

Beitrag von andrecki »

Ich schummele mich jetzt hier unter die Spezialisten...habe null Ahnung...aber wir haben nur ein Solarfeld...nicht mal ein qm groß! ( in Schweden...Sommerhaus )
Alles nur auf 12 V aber es bedient Licht..Fernseher ( den wir rausgeschmissen haben)...meinen Haarfön :lol: ..gaaaanz wichtig...und man kann mit so einem komischen Gerät :roll: (wandelt den Strom um hat man mir gesagt ...mehr brauchst Du nicht wissen) auch ein Laptop bedienen.
Kühlschrank und Kochen geht auf Gas.
Ich verneige mich immer wieder vor der Solartechnik.
Mein Vater hat zuhause schon alles umgerüstet...aber wir haben zu viel Wald vor der Nase. Ist das denn nicht wichtig...wie lange und wieviel Sonne man bekommt .
Frage ich hier unseren Anbieter...bin ich mir nicht sicher...ob der die Wahreheit erzählt :shock:

Wird das noch 2007 so gefördert in Deutschland ?


Andrea

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema