so eine Anlage wie Du sie beschrieben hast (12 V mit Spannungswandler auf 220/230 V) habe ich bei uns ins Wohnmobil eingebaut (2x75 Watt Paneel + eine 245AH-Batterie) und wir sind damit total glücklich da unabhängig vom Netzstrom.
Aber jetzt zu Deiner Frage:
andrecki hat geschrieben:Mein Vater hat zuhause schon alles umgerüstet...aber wir haben zu viel Wald vor der Nase. Ist das denn nicht wichtig...wie lange und wieviel Sonne man bekommt
Also zuerst ist es natürlich schon wichtig, dass Du soviel wie möglich Sonne bekommst.
Aber nimm mal einen 10L-Eimer und halte in unter einen Wasserfall. Wenn er voll ist ist er voll egal wieviel Wasser runter kommt. Je kleiner der Eimer ist, um so schneller ist er voll - aber eben auch wieder leer!
Genau so ist es mit der Solaranlage: Lang und viel Sonne mit grossen Paneelen (=viel Watt) gut - aber der Akku (die Batterie) wird eben "nur" voll und dann nicht noch voller! Und je kleiner der Akku um so schneller brauchst Du wieder Sonne! Allerdings lädt die Anlage bei uns im Womo manchmal schon bei Tageslicht und nicht nur bei voller Sonne - dann eben entsprechend langsamer.
An besten ist es, wenn man den Verbrauch ausrechnet (Verbraucher und Verbrauchszeit) und den Standort berücksichtigt (Spanien oder Skandinavien), dann kann man den Bedarf an Strom berechnen und die Anlage darauf abstimmen (Solarplatten und dazu passender Akku).
Wichtig auch bei Schrägmontage (z.B.Dachschräge): Südausrichtung!
Gruss - Hanse