Sörmland

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Odin

Sörmland

Beitrag von Odin »

Hallo<p>Jetzt will ich doch auch mal was schreiben.<p>Nachdem hier alles heissläuft und Bergslagen,<br>besonders der Teil im Osten von Värmland, über<br>den grünen Klee gelobt wird, will ich mich auch<br>mal vorteilhaft über Sörmland (Södermanland)<br>äussern.<p>Selber bin ich (wie Bernd weiss) alljährlich <br>mindestens einmal in Östra Värmland, genauer gesagt<br>in Persbegr bei Filipstad. Daher kenne ich den<br>Reichtum der Gegend an kanugeeigneten Seen.<p>Als Amateurpaddler und Besitzer eines Kanadiers<br>komme ich allerdings auch hier in Sörmland voll<br>auf meine Kosten. Der Leib- und MAgensee meiner<br>Familie ist der Ången östlich von Nyköping.<br>Ausserdem hat unsere Landschaft 2 ausgewiesene<br>Kanuwanderwege sowie die Seensysteme von Yngaren<br>und Båven. Des weiteren etliche kleinere Seen.<br>Und im Westen, im Grenzbereich zu Östgöta<br>Bergslag (jawohl, auch ein Bergslag) in der <br>Gegend von Vingåker und Rejmyre, gibt es<br>ein ganzes Konglomerat von kanufähigen Seen und<br>Seenketten.<p>Wir wohnen in Nyköping, und das das ganze Jahr.<br>Da ist es natürlich, dass wir mit unserem<br>Kanadier in erster Linie die näheren Gewässer<br>benutzen.<p>Auch die Schären sind teilweise mit einfachen<br>offenen Kanadiern befahrbar. Erst wenn man<br>den Schutzwall der Inselkette verlässt, ist man<br>auf Hochseekajaks angewiesen.<p>Gruss von<p>Odin<br>Der demnächst zu seinem Grundstück<br>in die Orsa Finnmark fährt

Hobbit

Re: Sörmland

Beitrag von Hobbit »

Lieber Odin,<br>in einer der früheren Kommentare habe ich doch<br>ausdrücklich darauf verwiesen, wieviele schöne<br>Flecken Schweden zu bieten hat.<br>Lustig nur eben, dass es recht viele ins Bergslagen<br>verschlagen zu haben scheint.<br>Natürlich wollen wir die übrigen Regionen nicht an<br>den Rand drängen. Nur ist es von Dalarna, Närke oder<br>Södermanland sich näher zu Örebro als von Südschweden <br>aus. Vor dem Hintergrund der Nähe zueinander ist<br>doch die Bildung einer "Landsmannschaft" nur natürlich.<br>Deine Schilderungen jedenfalls hören sich auch sehr<br>verlockend an.<br>Viel Spaß übrigens im Urlaub !!!!

Hobbit

Re: Sörmland

Beitrag von Hobbit »

Ach was ich noch vergessen habe lieber Odin,<br>um eine Lanze för det vackra Södermanland zu brechen:<br>Den Schwedenvirus haben wir uns erst dort eingefangen<br>1988 haben wir 10km von Katrineholm Urlaub gemacht<br>und bittere Tränen bei der Heimreise vergossen.<br>Kurz danach kam dann der Entschluß, sich was Eigenes<br>anzuschaffen.<br>Auch Nyköping ist eine sehr schöne Stadt.<br>Grüße <br>Hobbit<br>

Odin

Bin öfters in Örebro

Beitrag von Odin »

Hallo Hobbit<p>In Örebro bin ich öfters und mag die Stadt sehr.<br>Wenn ich in die Orsa fahre, wähle ich oft den Weg über Örebro und Ludvika statt den üebr Eskilstuna.<br>Ein alter Freund von mir wohnt in Örebro. Richtung<br>Persberg muss ich sogar durch Örebro oder wenigstens via Kumla knapp dran vorbei.<p>Gruss<p>Odin<p><p>

Hobbit

Re: Bin öfters in Örebro

Beitrag von Hobbit »

Stimmt Odin,<br>Örebro ist recht nett und bietet auch vom Freizeitwert<br>wesentlich mehr als die umliegenden Gemeinden Lindesberg<br>Kopparberg, Nora etc. Sehr zum Leidwesen dieser.<br>Wir sind dort etwa alle drei bis vier Tage.<br>Irgendwas ist ja immer.<p>Dann gute Reise.<p>P.S. <br>Vieleicht könntest Du mir ja zum Thema Autoimport<br>nach Schweden etwas weiterhelfen ?<br>Siehe dazu auch den Thread<p>Bernd, Stefan, Joachim und alle weiteren mit Haus in Bergslage<p>Bereits hier schon vielen Dank !

Odin

Weiss leider nix Aktuelles

Beitrag von Odin »

Hallo<p>Das mit dem Autoimport liegt für mich lang<br>zurück (1989). Da haben noch die Regeln der <br>Vor-EU-Zeit gegolten.<p>Tja, Örebro: das ist eine Stadt in meiner<br>Kragenweite. Ich mag nämlich Stockholm nicht.<br>Und das hat einen massiven Grund: mir ist<br>Stockholm zu aufgeblasen, fast möchte ich<br>schreiben zu "deutsch". Damit meine ich:<br>es gibt mir dort zu viele hektische dauer-<br>gestresste aufgeblasene Karrieregeier und<br>Wichtigtuer, die ich liebend gern nach<br>Frankfurt am Main oder Düsseldorf deportieren<br>würde, weil die dorthin viel besser passen<br>als nach Schweden.<p>Örebro hingegen ist der gesunde Kompromiss<br>zwischen brauchbarem Angebot an Waren, <br>Dienstleistungen und Kultur einerseits und<br>entspannterer skandinavischer Lebensart<br>(und Naturverbundenheit) andererseits.<p>Nyköping hat auch diese Vorzüge, aber da <br>ist das Warenangebot schon etwas schlecht <br>sortiert.<p>ANsonsten sind Nyköping und Örebro auch<br>irgendwie ähnlich:<p>Örebro hat das alte Wasaschloss mitten <br>im Fluss in der Innenstadt, udn Nyköping <br>hat die alte Burgruine Nyköpingshus <br>ebenfalls am Fluss, gleich nahe bei der <br>Mündung in die Stadtbucht.<p>Gruss<p>Odin

Hobbit

Trotzdem herzlichen Dank

Beitrag von Hobbit »

Was Stockholm betrifft, gebe ich Dir Recht.<br>Auch mir ist das (1996) als Student und Aus-<br>landspraktikant aufgefallen. Viele Schlips-<br>träger (zu denen ich jetzt selbst zähle) mit<br>am Ohr festgewachsenem Handy und dem Unvermögen,<br>dir auf der Straße beim Entgegenkommen auszuweichen.<br>Wenn einem dann so ein 2meter Schwede wild parlierend<br>entgegenschreitet ohne den Anschein zu machen,<br>auszuweichen springt man als kleingewachsener<br>Deutscher dann doch lieber zur Seite um nicht<br>über den Haufen gerannt zu werden.<br>Abends dann viele "wichtige" Leute in wichtigen<br>Kneipen mit wichtigen Türstehern.<br>Irgendwie zu aufwändig (sieht ja schon komisch aus, wie<br>man das jetzt schreibt seit der Rechtschreibreform ;-) )<br>Genau diese Abneigung stelle ich dann aber zwischen<br>Lindebergern und Örebroern fest. Der Lindesberger<br>spricht über Örebro, wie wir über Stockholm.<br>Letztlich ist mir Stockholm dann aber doch immer<br>ein kleines Wochenende wert, um meine Freunde aus<br>alter Zeit zu besuchen.<br>

Odin

Stockholm und der Rest der Welt

Beitrag von Odin »

Hallo<p>: Was Stockholm betrifft, gebe ich Dir Recht.<br>: Auch mir ist das (1996) als Student und Aus-<br>: landspraktikant aufgefallen. Viele Schlips-<br>: träger (zu denen ich jetzt selbst zähle) mit<br>: am Ohr festgewachsenem Handy und dem Unvermögen,<br>: dir auf der Straße beim Entgegenkommen auszuweichen.<p>Und warum bist Du zu den Schlipsträgern <br>übergewechselt ? Ich weigere mich seit <br>12 Jahren (!!) sowas zu tragen, da ich die<br>Kleidung als meine intime Privatangelegenheit<br>und jede Einmischung als Verletzung der <br>Menschenwürde betrachte.<p>: Wenn einem dann so ein 2meter Schwede wild parlierend<br>: entgegenschreitet ohne den Anschein zu machen,<br>: auszuweichen springt man als kleingewachsener<br>: Deutscher dann doch lieber zur Seite um nicht<br>: über den Haufen gerannt zu werden.<p>Komisch: ich treffe in Deutschland mittlerweile<br>fast mehr hochgewachsene Leute als hier, und <br>hier oft recht kleinwüchsige Schweden. Sind<br>die Leute in Sörmland durch Spätfolgen des<br>Statarsystems immer noch unterentwickelt ?<p>: Abends dann viele "wichtige" Leute in wichtigen<br>: Kneipen mit wichtigen Türstehern.<p>Komisch: das Türstehersystem wird in den Medien<br>immer wieder debattiert, aber KEINER stellt die<br>eigentliche Frage, ob es überhaupt Türsteher<br>geben muss. Debattiert wird nur, ob die mehr<br>oder weniger korrekt aufgetreten sind, z.B. bei<br>Diskriminierungsverdacht. Ihre Existenz und <br>Funktion wird aber in der Debatte nie hinterfragt.<p>: Irgendwie zu aufwändig (sieht ja schon komisch aus, wie<br>: man das jetzt schreibt seit der Rechtschreibreform ;-) )<p>Da ich schon lange in Schweden lebe, ignoriere<br>ich die Reform nicht mal.<p>: Genau diese Abneigung stelle ich dann aber zwischen<br>: Lindebergern und Örebroern fest. Der Lindesberger<br>: spricht über Örebro, wie wir über Stockholm.<p>Zwischen Oxelösund und Nyköping gibt es auch<br>Querelen. Klar: Oxelösund ist durch das <br>Stahlwerk SSAB eine reine Arbeiterstadt,<br>während Nyköping als Länsresidenz doch auch<br>recht viele "feine Pinkel" in der Verwaltung<br>hat. Aber solche Blüten wie in Stockholm <br>treibt das nicht.<p>: Letztlich ist mir Stockholm dann aber doch immer<br>: ein kleines Wochenende wert, um meine Freunde aus<p>Auch mir, obwohl ich mich dort immer irgendwie<br>peinlich wie in einer deutschen Grossstadt <br>fühle.<p>: alter Zeit zu besuchen.<p>Gruss<p>Odin<p>

Hobbit

Re: Stockholm und der Rest der Welt

Beitrag von Hobbit »

In 80% der Fälle komme ich auch ohne den<br>"Galgenstrick" aus. Nur Jeans und T-Shirt<br>kann ich mir mittlerweile abschminken.<br>Die Funktion von Türstehern wird tatsächlich<br>nie in Frage gestellt. Ist hier der Schwede<br>zu "obrigkeitshörig", bequem oder zu faul ?<br>Es gibt ja tatsächlich Leute, die diesen<br>Berufsstand sogar ausdrücklich befürworten.<br>Aber auch in Deutschland gibt es ja die viel-<br>besungene "Security" in irgendwelchen Groß-<br>raumdicos.<br>Ich habe 1996 mal eine Legitimationsmarke <br>von so einem Türsteher auf meine Weg zur Arbeit<br>in Stockholm gefunden. Unter Vorweis dieser<br>Plakette und mit halbwegs gutem Schwedisch <br>kommst Du damit überall rein.<br>Sogar ins Cafe Opera. (hi hi)<br>

Odin

Falsche Marktordnung

Beitrag von Odin »

Hallo<p>: In 80% der Fälle komme ich auch ohne den<br>: "Galgenstrick" aus. Nur Jeans und T-Shirt<br>: kann ich mir mittlerweile abschminken.<p>Wo und womit und bei welchem Arbeitgeber <br>arbeitest du denn ? Mein Chef würde sich<br>nie unterstehen, mir Kleidungsvorschriften<br>zu machen, solange ich nicht in kurzer<br>Badehose erscheine.<p>: Die Funktion von Türstehern wird tatsächlich<br>: nie in Frage gestellt. Ist hier der Schwede<br>: zu "obrigkeitshörig", bequem oder zu faul ?<p>Sie sind nicht unsere "Geh-einfach-rein"-<br>Kneipen gewöhnt.<p>: Es gibt ja tatsächlich Leute, die diesen<br>: Berufsstand sogar ausdrücklich befürworten.<br>: Aber auch in Deutschland gibt es ja die viel-<br>: besungene "Security" in irgendwelchen Groß-<br>: raumdicos.<p>Ja, aber nur an ganz wenigen ausgesuchten<br>Stellen, auf die man gut verzichten kann.<p>: Ich habe 1996 mal eine Legitimationsmarke <br>: von so einem Türsteher auf meine Weg zur Arbeit<br>: in Stockholm gefunden. Unter Vorweis dieser<br>: Plakette und mit halbwegs gutem Schwedisch <br>: kommst Du damit überall rein.<br>: Sogar ins Cafe Opera. (hi hi)<p>Das mag ja sein, aber es ist ein Zeichen<br>für den auf den Kopf gestellten Markt, wenn<br>man froh sein muss, wo reinzukommen. NORMAL<br>muss der Gastwirt oder Kneipier froh sein,<br>wenn jemand kommt.<p>Ich bin im Zweifelsfall immer für den Markt<br>des Kunden und nie für den Markt des <br>Anbieters.<p>Gruss<p>Odin<p>

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema