Skandinavistikstudium
Skandinavistikstudium
Ich werde nächstes Jahr mein Abi machen und bin im Moment fest entschlossen, Skandinavistik zu studieren.
Hat jemand Erfahrung und kann mir Tipps oder Anregungen geben, was Nebenfach, Praktika, Sprachenwahl, Unis in Deutschland usw. angeht?
Am liebsten würde ich in Hamburg studieren, soweit ich weiß, kann man da aber nur den Bachelor machen...
Freue mich über Antwort...
Hat jemand Erfahrung und kann mir Tipps oder Anregungen geben, was Nebenfach, Praktika, Sprachenwahl, Unis in Deutschland usw. angeht?
Am liebsten würde ich in Hamburg studieren, soweit ich weiß, kann man da aber nur den Bachelor machen...
Freue mich über Antwort...
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1941
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Skandinavistikstudium
Willkommen im
!
Du solltest mal Kontakt mit Orsatjej aufnehmen, die ist allerdings bis morgen in einer Art "Klausur" zur "Selbstfindung".
Ansonsten kann sie Dir wohl dazu einiges erzählen.
Noch einen schönen 3. Advent!
Jörg

Du solltest mal Kontakt mit Orsatjej aufnehmen, die ist allerdings bis morgen in einer Art "Klausur" zur "Selbstfindung".
Ansonsten kann sie Dir wohl dazu einiges erzählen.
Noch einen schönen 3. Advent!
Jörg

Re: Skandinavistikstudium
Hej,
ich studiere im 5. Semester Skandinavistik - allerdings in Freiburg. Auch hier ist seit letztem Semester nur noch ein BAchelor-Studium möglich (wie überall, denke ich). Bei der Sprachenwahl musst du dir überlegen, welche Sprache dir am Besten gefällt bzw. welche Sprachen die Uni deiner Wahl überhaupt anbietet. Bei uns gibt es Schwedisch, Dänisch, Norwegisch und Isländisch.
Wie bei jedem Geisteswissenschaftl. Studium erlernst du mir Skandinavistik keinen Beruf und solltest deshalb schon früh überlegen, in welche Richtung du mal möchtest und Praktika machen.
Falls du noch genaueres wissen möchtest, schau mal auf unserer Fachschaftsseite: skandi.de.tk oder mail mir: [email protected]
Viele Grüße,
Christina
ich studiere im 5. Semester Skandinavistik - allerdings in Freiburg. Auch hier ist seit letztem Semester nur noch ein BAchelor-Studium möglich (wie überall, denke ich). Bei der Sprachenwahl musst du dir überlegen, welche Sprache dir am Besten gefällt bzw. welche Sprachen die Uni deiner Wahl überhaupt anbietet. Bei uns gibt es Schwedisch, Dänisch, Norwegisch und Isländisch.
Wie bei jedem Geisteswissenschaftl. Studium erlernst du mir Skandinavistik keinen Beruf und solltest deshalb schon früh überlegen, in welche Richtung du mal möchtest und Praktika machen.
Falls du noch genaueres wissen möchtest, schau mal auf unserer Fachschaftsseite: skandi.de.tk oder mail mir: [email protected]
Viele Grüße,
Christina
Re: Skandinavistikstudium
Hej,
hab ich mich schon oft gefragt...was macht man denn , wenn man dieses Studium abgeschlossen hat.
Mein Sohn macht gerade sein Abi...und überlegt in viele Richtungen.
Aber nochmal meine Frage...wo kann ich Arbeit finden...wenn ich Skandinavistik studiert habe ?
Mein Sohn will was anderes studieren...aber dadurch sind wir auf dieses Thema gekommen.
Andrea
hab ich mich schon oft gefragt...was macht man denn , wenn man dieses Studium abgeschlossen hat.
Mein Sohn macht gerade sein Abi...und überlegt in viele Richtungen.
Aber nochmal meine Frage...wo kann ich Arbeit finden...wenn ich Skandinavistik studiert habe ?
Mein Sohn will was anderes studieren...aber dadurch sind wir auf dieses Thema gekommen.
Andrea

- Olli
- Schwedenfreund
- Beiträge: 617
- Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavistikstudium
Hej,
schaut doch mal bei Wikipedia rein, einiges steht da ja schon.
z.b. die Institute in Deutschland oder wie es mit Stellen aussieht. usw
http://de.wikipedia.org/wiki/Skandinavistik
Ansonsten, wie Jörg schon sagte, mal bei orsatjej anfragen!
Gruß
Olli
schaut doch mal bei Wikipedia rein, einiges steht da ja schon.

z.b. die Institute in Deutschland oder wie es mit Stellen aussieht. usw
http://de.wikipedia.org/wiki/Skandinavistik
Ansonsten, wie Jörg schon sagte, mal bei orsatjej anfragen!

Gruß
Olli

Re: Skandinavistikstudium
Jo Olli...danke,
hab ich ja schon....wollte nur mal wissen , wie die Realität aussieht.
Andrea
hab ich ja schon....wollte nur mal wissen , wie die Realität aussieht.
Andrea

- Olli
- Schwedenfreund
- Beiträge: 617
- Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavistikstudium
Hej Andrea,
das war ja nur mal ein Tip für die Allgemeinheit. Aber das passte halt auch auf Deine Fragen.
Dann mußt Du wohl doch auf Anne warten.
Hast übrigens wieder ne coole Zeichnung als Avantar. Über die Zeichnung mit den Fusselpuschen ( du weißt doch welche? ) muß ich jedesmal wieder lachen, wenn ich sie sehe.
Gruß
Olli
das war ja nur mal ein Tip für die Allgemeinheit. Aber das passte halt auch auf Deine Fragen.

Hast übrigens wieder ne coole Zeichnung als Avantar. Über die Zeichnung mit den Fusselpuschen ( du weißt doch welche? ) muß ich jedesmal wieder lachen, wenn ich sie sehe.

Gruß
Olli

-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1941
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Skandinavistikstudium
Anne wird leider erst zum Ende der Woche wieder in der Nähe eines Computers sein, sie hat eine Ausbildungseinheit bei Rettungswerk!
Da müssen wir uns alle noch etwas gedulden ...
Jörg
Da müssen wir uns alle noch etwas gedulden ...
Jörg

- Olli
- Schwedenfreund
- Beiträge: 617
- Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavistikstudium
Hej Jörg,
na dann kann Sie sich ja Weihnachten von dem Streß erholen!
Und ich dachte schon mein E-Postfach ist defekt.
Dann warten wir mal ab und üben uns noch ein wenig in Geduld!
Gruß
Olli
na dann kann Sie sich ja Weihnachten von dem Streß erholen!
Und ich dachte schon mein E-Postfach ist defekt.

Dann warten wir mal ab und üben uns noch ein wenig in Geduld!
Gruß
Olli

- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2597
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavistikstudium
Hej Inga!Inga hat geschrieben:Tipps oder Anregungen geben, was Nebenfach, Praktika, Sprachenwahl, Unis in Deutschland usw. angeht?
Was die Sprachwahl angeht, empfehle ich natürlich Schwedisch

Aber im Ernst, das hängt von Deinen persönlichen Präferenzen ab. Sowieso muß man während des Studiums ZWEI Sprachen beherrschen lernen (nicht überall).
In Hamburg kannst Du den Magister machen (10 Semester), oder Bacchelor (7 Semester). Studienbeginn ist soweit ich weiß nur zum WS; Du hast also nach dem Abi etwas Zeit (Scanrail durch den Norden?!) Deadline für die Bewerbung ist 15. Juli.
Den Studienplan findest Du hier, falls noch nicht bekannt:
http://www.slm.uni-hamburg.de/Stuplan/S ... istik.html
Grüße,
Dietmar
PS: @Jörg: Seid Ihr verwandt, oder wieso weißt Du so gut über orsatjej Bescheid
