Skandinavistikstudium

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Skandinavistikstudium

Beitrag von jörgT »

Orsa kommun hat knapp über 7000 Einwohner und ist damit die zweitkleinste kommun in Dalarna.
Nein, nein, Anne ist meine Tochter. Bingo!
Jörg :smt041

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Skandinavistikstudium

Beitrag von Gottfried »

Gratulation Jörg!

Ich hab mir es fast schon gedacht........

Tolles Mädchen ,das was zu sagen hat! Viele Gruesse.....
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Christina

Re: Skandinavistikstudium

Beitrag von Christina »

Hej,
in Hamburg wird die Skandinavistik 2010 aber geschlossen: http://home.arcor.de/skandinavistikhamburg/
das lohnt sich dann wohl nicht mehr, wenn du 2007 Abi machst...
Viele Grüße,
Christina

Inga

Re: Skandinavistikstudium

Beitrag von Inga »

Vielen Dank euch allen für eure Hilfe...hat mich sehr viel weiter gebracht.
Eine letzte Frage noch: Ich habe noch gelesen, an manchen Unis brauche man das mittlere Latinum...ich hatte noch nie in meinem Leben eine Stunde Lateinunterricht und habe dies auch nicht vor, nachzuholen...ist das nur an einzelnen Unis erfordert oder an vielen Voraussetzung?

wäre toll, wenn mir noch jemand diese Frage beantworten könnte...

liebe grüße, Inga

orsatjej
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 89
Registriert: 15. Oktober 2006 20:44

Re: Skandinavistikstudium

Beitrag von orsatjej »

hej, jetzt bin ich endlich wieder da :) ja, orsa ist meine heimat und danke fuer das kompliment, gottfried, wirklich! macht wirklich spass hier zu schreiben und zu lesen!

ich hab 2001-2002 (oder 3) skandi in göttingen studiert, 2 meiner freundinnen dort werden gerade fertig (noch 1-2 semester, sind in den pruefungen). die haben allerdings noch auf magister studiert. latinum brauchte man in göttingen nicht fuer skandi, diese anforderung sollte auch weniger und weniger werden an den unis, aber schwoeren kann ich nichts! vorsicht, ich hab zwar wirklich keine ahnung wie das jetzt nach den ganzen aenderungen in dtld laeuft, kaum jemand hat, glaub ich :), aber jedenfalls war es sonst so, dass die skandi-studiengaenge an den unis riesig unterschieden haben! in freiburg gabs doch sprach- und litteraturwissenschaft, oder? in göttingen war es nur litteratur, berlin dagegen hatte immer das groesste angebot, auch mit kulturwissenschaft, ausserdem war da auch finland mit drin - komisch, aber die hatten das mit dabei! ich wuerd daher echt empfehlen, sich bei den einzelnen unis, moeglichst der fachschaft (der skandis) oder gar studenten zu erkundigen, was man genau macht, welche kurse und themen es gibt.
ich weiss gerade leider nicht mehr wer das war, der in freiburg studiert, sorry, aber mich wuerde auch interessieren ob du auf magister oder schon neu auf bachelor studierst, welche anderen faecher und was du mal machen willst?

dann noch zum bachelor: warum nicht erst BA machen, magister/master kann man dann immernoch machen, erstmal hat man nen abschluss nach nur 3 oder 3,5 jahren und kann dann ja weitersehen - ich glaube, das wird in dtld auch mehr und mehr anerkannt bei arbeitgebern und dann einfach bewerben nach BA und sehen, warum sollte man nen job nicht nehmen, den man bekommen koennte, nur weil alle sagen man soll unbedingt master machen?

achja, nach und mit einem skandi-studium wollen einige in agenturen, die medien, archive... gibt einiges, aber kommt eben auf einen selber, andere faehigkeiten und erfahrungen und andere faecher an!

wie weit bist du denn schon gekommen in der zwischenzeit mit den infos und entscheidungen?

viel glueck, und frag ansonsten einfach hier weiter!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema