Sind wir Vogel Strauß?

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
nobse

Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von nobse »

Der Umweltfrevel kennt keine Grenzen und keine Gnade. Kaum hatte ich mich bei einem Administrator unbeliebt gemacht, weil er „glühender“ Verfechter der Atompolitik ist, kommt das nächste Desaster und ich in Versuchung. Norwegen will das deutsche U.Boot U-864 ,dass 60 TONNEN Quecksilber an Bord hat, in Beton eingießen .(Fischfangverbot herrscht ja an der Stelle schon) Wobei keiner eine gute Lösung kennt .Und das ist NUR(!)Quecksilber! Schweden will seinen Reaktor in Forsmark nicht starten ,weil radioktives Material ausgetreten ist ,Tschernobyl sitzt uns allen noch in den Kochen(nur nicht mehr im Hinterkopf)
und in der Beringsee liegt die "Kursk "mit Reaktoren auf Grund .“Kein Grund zur Beunruhigung ,die halten lange durch.“ So der Tenor unsere Politiker. Wie lange noch? Die U-864 zeigt uns ab jetzt , was so 60 Jahre danach passiert.(60T!)
Und das ist bloß die Spitze vom Eisberg. Wer weiss denn schon wie viele Atom U-Boote auf Grund liegen , wie viele Unfälle es in Atomkraftwerken schon gab?
Unsere Politiker gehen damit so um , als ob es dieses Problem gar nicht gibt. Sie kümmern sich nur um ihre nächsten 4 Jahre. Und wenn es zum GAU kommt wird alles herunter gespielt.
Ach was rege ich mich auf? Ich persönlich habe nur noch ein paar Jahre ,die ich gedankenlos in Schweden zu bringen werde,oder….?

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von janaquinn »

Hej Nobse,
ich denke, dieses Problem ist wichtig für uns alle! Ich habe 2 kleine Kinder, und ich möchte, daß sie die Natur nicht nur aus Geschichtsbüchern und Märchen kennen.
Wozu Atompolitik, wenn wir mehr als genügend Möglichkeiten haben, Strom durch die Sonne, Wasser und Wind zugewinnen, was sehr viel umweltfreundlicher ist.
Hybridfahrzeuge werden gebaut, aber sind soo teuer, daß Otto-Normalverbraucher sie sich garnicht leisten kann, ohne sich horrend zu verschulden. Und wer Umweltfreundlich baut, wird als Spinner verspottet und belächelt.
Und die gleichen Leute fragen sich, warum unsere Stadtkinder glauben, das Kühe LILA sind.
LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von Skogstroll »

Hej,

tja, das ist ein trauriges Kapitel, gerade auch in Schweden. Umweltbewusstsein ist hier weitestgehend unbekannt. Das Auto muss gross und stark sein (auch wenn man nirgendwo schneller als 110 fahren darf), was man gern mit Sicherheitsdenken begründet, dank der Skoter muss man auch mitten im Wald auf die Formel-1-Soundkulisse und den Zweitaktgestank nicht verzichten, die letzten geschützten Flüsse sollen mit Wasserkraftwerken versehen werden, die Akzeptanz für Kernenergie ist verblüffend hoch, das Technikvertrauen selbst bei den Anwohnern grenzenlos.
Sicher, Atomenergie emittiert kein CO2, und der Sicherheitsstandard ist hoch. Aber keine Technik der Welt kann 100%-ige Sicherheit garantieren, und im Unterschied zu Flugzeug- und Magnetbahnabstürzen sind die Folgen nicht regional begrenzt, sondern global. Heute noch gibt es Seen, in denen dank Tschrnobyl nicht geangelt werden darf. Da ist es fast schon eine Nebensache, dass das Entsorgungsproblem auch nicht ansatzweise gelöst ist. Kein Geologe der kann die Stabilität der Stollen für die Halbwertzeit der Abfälle garantieren. Aber in absehbarer Zukunft ist das Uran auch alle.

Was in Deutschland wieder per Lobbyarbeit bezüglich der CO2-Emission passiert ist, ist ein Skandal. Die Kurzsichtigkeit der Industrie ist wirklich schwer zu verstehen. Aber leider spielt auch Schweden absolut keine Vorreiterrolle. Die viele scheinbar unberührte Natur ist einzig eine Folge der geringen Bevölkerungsdichte, nicht eines effektiven Naturschutzes.

Skogstroll

nobse

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von nobse »

Die Energierezeugung aus Sonne wird massiv behindert! Sonne ist der Ursprung alles Lebens auf der Welt , somit auch der Energie,in welcher Form auch immer.Selbst der Kohle ,dem Gas und Öl ,liegt die Sonne zu Grunde. Als zweites ist es das Wasser , das bekanntlich aus Sauerstoff und Wasserstoff besteht und komischer Weise unter bestimmten Voraussetzungen ungeheure Energie frei gibt und sich zu wieder Wasser verbindet.
Diese Pläne sind seit dem 3.Reich bekannt und wurden unter Verschluß gehalten.
Es braucht keiner die Menschen für dumm zu verkaufen ,in dem man ihnen erzählt, dies sei zu aufwendig. Dies ist es nur weil der Forschung untersagt wurde ,dahin gehend weiter zu arbeiten. Denn Sonne ,Wind und Wasser sind nun nicht mal Ertragsträchtig.
Du könntest nämlich dann aus den nächsten Fluß tanken - aber dann fehlen die Steueren. Bleibt nur das Problem mit der Brennstoffzelle,was sich in der heutigen Zeit schnell lösen könnte.
Und den Äquator brauchen wir auch nicht mit Sonnensegeln vollstellen,das geht alles noch viel ,viel kleiner.
Als drittes. Woher nehmen die Lebewesen in der Tiefsee Ihre Energie ?Dies ist ein ganz wichtiger und interessanter Ansatzpunkt der Energiegewinnung. Denn nur von der Natur lernen wir .Energie können wir nicht "erfinden"

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von janaquinn »

Hej Skogstroll, das habe ich leider auch schon mehrfach gelesen und gehört, finde dies auch sehr bedauerlich. Und meistens ist es in der Tat so, daß gerade die Länder, die über Traumhaftschöne Gebiete verfügt und diese auch schützen sollte, damit schindluder treibt.
Auf der einen Seite das "Jedermannsrecht" und auf der anderen Seite stinkende Scooter, Auto´s die nicht mal wissen,was ein Kat ist. Schade, Schade. Aber vielleicht gibt es doch eines Tages ein Umdenken in den Köpfen.
LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

nobse

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von nobse »

Hallo! Das mit der Umwelt haben wir wahrlich nicht den Skandinaviern zu verdanken. Verdanken haben wir es der geringen Bevölkerungsdichte.
Als ich das erste Mal in Norwegen war , hätte ich heulen können.
Der schöne Fjord war bei genauem Hinsehen die Müllablade , alles ,aber auch alles was nicht mehr gebrauchtwurde ging "landüber"! Der Platz am Fjord an dem wir standen , war so mit Diesel vollgetränkt ,da wärest du in Deutschland nicht mehr aus dem Knast gekommen. Abwasser und Müll kamen in eine Steingube. Punkt um! Ja !Bis zu einer bestimmten Bevöllkerungsdichte und bestimmten Materialien geht dies auch.
Aber wehe die wird überschritten .Touristenströme und Urbanisierung sind die Schlagworte. Der Skandinavier hat keine Schuld ,er hat nur naturnah gelebt. Kann er auch weiterhin. Ich musste als Kind Nachts auch raus , auf das Plumsklo, reifbedeckte Brille und sternenklarer Himmel , erst den Turm mit einer Stange umstoßen ,dann ein bischen Papier verbrannt damit es am Hintern ein bisschen warm ist . Und hatt`s geschadet?
Keiner will den Skandinaviern den Scoter abnehmen , Sie brauchen ihn zum Leben. Aber da kommen die Städter und knattern bis in die entlegensten Waldgebiete und ich traue mich nicht mal zu pinkeln.
Appropos Pinkeln. Veruche mal im Sommer einen Stein am Rande von einem Parkplatz um zudrehen. Mach`s mal.....
Deshalb muß jeder ,aber wirklich auch jeder Sauberkeit halten ,denn nicht das eine Stück Bonbonpapier macht es , nein,die hunderte.
Dahingehend kann ich uns deutsche ,bis auf die paar Ausnahmen ,nur loben. Echt vorbildlich!

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von Skogstroll »

nobse hat geschrieben: Du könntest nämlich dann aus den nächsten Fluß tanken - aber dann fehlen die Steueren. Bleibt nur das Problem mit der Brennstoffzelle,was sich in der heutigen Zeit schnell lösen könnte.
Ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht. Die Brennstoffzelle halte ich persönlich nicht für sehr zunkunftsträchtig, weil der Systemwirkungsgrad zu schlecht ist. Die Brennstoffzelle selbst ist sicher nicht schlecht, aber der Wasserstoff muss durch Elektrolyse aus Wasser gewonnen werden, und das ist sehr energieaufwändig. Um den Energieerhaltungssatz kommen wir nunmal nicht rum.
Die Elektrolyse braucht (viel!) Strom, und der muss auch irgendwie erzeugt werden, meist wieder mit eher mässigem Wirkungsgrad. Letztendlich setzt die Brennstoffzelle nur noch einen Bruchteil der Energie frei, die ganz am Anfang im Kraftwerk reingesteckt wurde.
Das mit dem Tanken am Fluss ist Science Fiction.

Skogstroll

nobse

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von nobse »

Kapitän Nemo war auch Science Fiction! Wer daran nicht glaubt kommt nicht vorwärts.
Überlassen wir es der Forschung.

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von Skogstroll »

nobse hat geschrieben: Keiner will den Skandinaviern den Scoter abnehmen , Sie brauchen ihn zum Leben.
Einige wenige Samen (die paar, die noch Rentiere züchten) brauchen vielleicht einen. Polizei und Rettungsdienste vielleicht auch. Ansonsten braucht hier wirklich niemand einen Scoter! Das sind reine Spassgeräte! Vielleicht 10% (allerhöchstens) werden noch zum Familienausflug ins Fjäll verwendet, mit dem Rest wird ausschliesslich rumgeschrotet. Vor, zurück, vor, zurück, rauf, runter, manchmal im Kreis. Wirklich niemand fährt damit von Punkt A nach Punkt B, sondern immer nur von A nach A. Dass der Skoter hier ein wichtiges Verkehrsmittel wäre, ist ein südeuropäisches Märchen. Wer irgendwo hin will, nimmt dazu das Auto. Kein Mensch käme auch nur auf die Idee, mit dem Skoter zur Arbeit zu fahren. Vom Förster mal abgesehen.

Skogstroll

nobse

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von nobse »

Danke Skogstroll für die Aufklärung. Aber es wäre doch unvermessen von uns,nur damit wir das "schöne ,ruhige Skandinavien" im Urlaub erleben können, von euch zu verlangen auf den Fortschritt zu verzichten.
So etwas ähnliches ahnte ich aber schon ,als ich bei Tänaby mal einen Scouter beinahe über den Haufen gefahren hatte. Der kam links aus dem Busch ohne zu schauen über die Strasse gebrettert, 10m den Abhang runter und weg war er.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema