Sind wir Vogel Strauß?

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2607
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von Dietmar »

nobse hat geschrieben:Der Umweltfrevel kennt keine Grenzen und keine Gnade.
Hej Nobse,

da habt Ihr ja die Kurve zu "Schweden" gerade noch so gekriegt... ;-)

Nur zur Erinnerung:
Bitte darauf achten, dass alles was nichts mit Schweden zu tun hat (z.B. offtopic, Tagesgeschehen, Persönliches) besser im internen Bereich aufgehoben ist.
Ich weiß aber, die Grenzen sind fließend... :D Also kein Problem.

Viele Grüße,
Dietmar

nobse

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von nobse »

Hey Dietmar, es ist eben schwer Grenzen in Skandinavien zu setzten.
Schon gar nicht mit der Umwelt und wir hängen doch alle dran.
Aber nichts für ungut...

Benutzeravatar
Joerg
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 1. Januar 2007 22:32

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von Joerg »

Hej,
es ist zwar schön, wenn man beim Umweltschutz beim "kleinen Mamm" anfängt, aber in erster Linie ist die Industrie gefragt und andere Große Gesellschaften. Man meckert über ein Auto ohne Kat, man bezahlt dafür hohe Steuern, aber was ist mit dem Luftverkehr? Wenn so ein Riesenjumbo zur Landung ansetzt und feststellt er ist noch zu schwer, dann läßt er eben mal 10000 (!) liter Sprit in der Luft ab, um für die Landung leichter zu sein. Das geht ja auch, der Sprit ist ja Steuerfrei. Ich käme nicht auf die Idee, meinen Tank abzulassen um an der nächsten Ampel schneller zum stehen zu kommen. Eine Statistik hat mal ergeben, daß der Flugplatz Frankfurt in einer Stunde (die Flugzeuge die da an und abfliegen) so viel Abgase erzeugen, wie alle Fahrzeuge in Deutschland in 24 Stunden. Aber wer zahlt für den Umweltschutz KFZ Steuer, Benzinsteuer.....? Das Flugzeugbenzin ist Steuerfrei.
Natürlich ist mir auch klar, dass auch der längste Weg mit dem ersten Schritt beginnt. Aber weiter kommen wir nie. Wir stellen ein Problem fest, der kleine Bürger muss den ersten Schritt machen (mehr Steuern zahlen) aber weitere Schritte unterbleiben. So sieht es leider aus. Und warum? Hier wurde schon etwas ähnliches geschrieben. Die verantwortlichen Politiker wollen ja nur ihre 4 Jahre rumkriegen und das mit vollen Taschen. Das geht halt nur wenn man der Industriee in den Hintern kriecht und dann noch einen Vorstandsposten abstaubt. So wird unsere Haut zum Markte getragen.
Was die Atomenergie betrifft, da sind die Meinungen gespalten. Ich für meinen Teil halte sie zwar für gefährlich, aber für sauber (im Vergleich zu Kohle z.B.). und was wäre (ich spinne mal rum) wenn man die alten Brennstäbe weiter benutzt? Wieder mal eine Statistik. Ein Kubikcentimeter Uran kann eine Stadt wie New York 24 Stunden mit Stom versorgen. Wie lange könnte man mit diesem Kubikcentimeter Autofahren? Und da sind wir wieder. Man könnte dann aus dem Fluß tanken. Und was aus dem Auspuff käme wäre wieder ............... genau, Wasser und Wasserstoff. Wir würden also nichts zusätzlich schlechtes machen. Die Brennstäbe gibt es sowieso, ob wir sie verbuddeln oder "verfahren". Und der Minikernreaktor im Auto würde die Umwelt auch nicht gefährden. Denn diesen Kubikcentimeter könnte man so Unfallsicher verpacken, das von dem nur eine minimalste Gefährdung ausgehen würde.
So jetzt will ich nicht mehr.

Gruß Jörg
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Bild

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von Skogstroll »

Ojojojoj, das geht aber so nicht!
Tschuldigung, aber ich bin Physiker. Klar kann man die Energiegewinnung aus einer Tonne Uran auf den Kubikzentimeter herunterrechnen, aber das ist Statistik und sonst nichts. Mit einem Kubikzentimeter Uran allein passiert nämlich rein gar nix, weil das - selbst bei hochreinem U 235 - eine unterkritische Masse ist. Für eine Kernreaktion braucht man eine gewisse Masse und Grösse, deshalb sind Kernreaktoren auch so gross, und deshalb lassen sich auch nur U-Boote, Flugzeugträger und Eisbrecher damit antreiben. Unter anderem daran ist übrigens im 2. Weltkrieg die deutsche Atombombe gescheitert - der Reaktor war ein paar Dezimeter zu klein. Manchmal sind physikalische Gesetze eben richtig nützlich.
Nichts gegen ein bisschen science fiction, aber kerngetriebene Autos wird es ganz bestimmt nie geben. Selbst wenn es physikalisch möglich wäre: Das Uran wäre dann auch noch vor dem Öl alle. Man kann an gewissen physikalischen Gesetzten eben nicht vorbei. Deshalb kann man einen Brennstab auch nicht einfach weiterverwenden, das ist, als wolle man eine abgebrannte Wunderkerze nochmal zünden.
Träume und Visionen in allen Ehren, aber vergesst mir den Energieerhaltungssatz nicht! deshalb gibt es auch nur einen gangbaren Weg: Reduzierung des Verbrauchs, und zwar nicht nur um 5%!

Skogstroll

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von janaquinn »

Mein Kommentar dazu:
"

Erst wenn
der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann! "
Dieses Zitat ist sehr sehr alt, aber LEIDER sehr sehr aktuell.
Wir sollten wirklich anfangen und überlegen, was wir den nächsten Generationen antuen. Ich finde es ziemlich makaber, das es in Schweden auf der einen Seite riesige Naturschutzgebiete gibt und auf der anderen Seite, bereits angesprochene Auto´s ohne Kat, Scooter, die die Luft verpesten und Fjorde, wo mehr Diesel als Wasser drin ist.
Es wird über Abgase gesprochen, Fahrverbote verhangen, an die sich keiner hält, aber an richtig schlimmen Tagen, hängt der Smog wie eine Käseglocke über W´tal, ist regelrecht greifbar.
In diesem Sinne
JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

nobse

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von nobse »

Erst einmal möchte ich mich bei allen bedanken , die zu dieser konstruktiven und ruhigen Diskussion beitragen .
Ist das doch nicht immer der Fall, da es doch ein globales Thema ist. In einem andern Forum hat der Betreiber die erste Diskussionsrunde abgebrochen ,weil einige nicht seiner Meinung waren und bei der zweiten neuen Runde ,ist er ganz übergeschnappt.
So kann man natürlich keine vernünftige Diskussion leiten und diese Leute dienen nur dem Fortschritt um persönliche Vorteile zu ziehen. Ein echter Politiker. Bild

Natürlich gibt es unterschiedliche Meinungen und dies ist sogar ganz wichtig , ist es doch das gleiche wie bei der Evolution, nur das was besser ist für die Arterhaltung ,wird weiter existieren. Deshalb darf ich diese Meinungen nicht ignorieren . Bild

Brennstoffe in und her. Ich bin der Meinung, das wir noch zu wenig Lehren aus der Natur ziehen. Für die Zivilisation geht es bloß darum die Natur auszubeuten.Sie zeigt uns eigentlich wie wir es machen müssen , denn sie hat es doch auch geschafft zu überleben.Sie kann sich sogar wehren.
Science Fiction gibt es für mich dahingehend nicht. Das was wir uns nicht vorstellen können haben die Militärs bereits und das was die sich nicht vorstellen können ,werden sie durch Zufall erfinden oder entdecken.Nur bleiben uns davon nur die Abfallprodukte und die sind wahrlich erstaunlich. Die Energiegewinnung ist und bleibt der Schlüssel zur Zukunft.
Wer solch einer Diskussion entgegentritt ist entweder ein Narr oder ein Politiker . Also lasst uns schön ruhig bleiben ,beim Betrachten bloß des einen Beispieles. Was hat uns der zweite Weltrieg noch so hinterlassen.Vor sechsig(!) Jahren hat uns dieses U-Boot sechzig Tonnne Quecksilber auf den Grund gehauen und wir wissen nicht wie wir das reparieren sollen... Bild

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von Imrhien »

@ Joerg

Es ist zwar richtig was Du über den Sprit der Flugzeuge schreibst. Aber weisst Du was der Sprit so kostet?So billig ist er nun auch wieder nicht. Eine Ein-Mot braucht in einer Stunde so viel Avgas dass es etwa 120 € im Schnitt kostet. Wenn man nun den Sprit für die großen Flugzeuge teurer macht, fliegt keiner mehr. Ich finde, DU hast recht, ich mag auch nicht, dass das Zeugs in der Luft und auf der Erde landet nur weil noch zu viel drin ist. Andererseits... ich freue mich wenn der Pilot auf Nummer sicher geht und den "Balast" abwirft wenn ich drin sitze. Es gibt diese Regeln ja nicht von ungefähr. EIn voller Tank brennt besser...
Klar umwelttechnisch ist das super schlecht und ich hab auch ein schlechtes Gewissen. ABer dann sollten wir alle nicht mehr mit billigfliegern fliegen. Die machen es durch die vielen Flüge nur schlimmer. Ich meine, ein Berufsreisender der nicht anders kann... das ist eine Sache. Aber die vielen Urlauber (also auch ich) die mal eben schnell für ein Wochende nach Schweden fliegen. Das macht es aus.
Ausserdem ist die Lobby was Flugzeugbau angeht super schlecht in Deutschland. Autos werden besser und effizienter. Gerade im Sektor Privatflug könnte man da einiges machen... lohnt aber anscheinend nicht.

Grüsse Imrhien

(die sich freut weil in Schweden mehr geflogen wird als in Deutschland)

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2607
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von Dietmar »

nobse hat geschrieben:Erst einmal möchte ich mich bei allen bedanken , die zu dieser konstruktiven und ruhigen Diskussion beitragen .
Ist das doch nicht immer der Fall, da es doch ein globales Thema ist. In einem andern Forum hat der Betreiber die erste Diskussionsrunde abgebrochen
Hej nobse,

auch ich mußte leider schon mal ein Thema beenden, das in wilden Streit zwischen den Teilnehmern ausgeartet war ;-) Kommt hier aber so gut wie nie vor.
Also, danke ebenfalls für eine sachliche Diskussion ohne persönliche Angriffe :D

Grüße,
Dietmar

glada

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von glada »

Mein Gott, was für ein Thema...

Volli

Re: Sind wir Vogel Strauß?

Beitrag von Volli »

Dietmar hat geschrieben:... Kommt hier aber so gut wie nie vor.
Also, danke ebenfalls für eine sachliche Diskussion ohne persönliche Angriffe :D
Genau DAS unterscheidet dieses Forum von anderen zu diesem Thema, wo selbstherrliche Admins, arrogante "echte Schwedenkenner" und sonstige agressive Spinner so manchen Neulingen kurz und prägnant das Fürchten lehren :evil:

Hier gibt es gute Infos und Diskussionen (mit konstruktiver Kritik) auf die nette Art und Weise ... (paßt eh besser zu Schweden :wink: )

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema