Selbständig in Schweden?
Selbständig in Schweden?
Hallo,wir sind ein junges Paar und möchten gerne nach Schweden auswandern und<br>uns beruflich verändern. Von Beruf ist meine Partnerin Erzieherin Schwerpunkt Natur und Umwelt und ich Kommunikationselektroniker Fachrichtung<br> Telekom, Internet, EDV, Datenbank usw.<p>Da wir schon in Schweden waren, sind wir auf ein paar Ideen gekommen.<p>Wir wollten uns ein Haus mit großem Grundstück in Smaland kaufen und<br>auf dem Grundstück einen Campingplatz mit Kinderprogramm, Streicheltiere,<br>Naturerfahrungen usw. eröffnen.<br>Wissen Sie, wenn man das Grundstück erworben hat, ob man da noch eine<br>Genehmigung braucht um einen Campingplatz zu eröffnen?<p>Das klingt vielleicht alles ein bißchen verrückt, aber wir würden uns freuen, wenn jemand ein paar Tipps und Infos geben könnte.<p>Und was muß man alles beachten bei einem Immobilienverkauf und der Finanzierung?<p>Thorsten<p><p>
Re: Selbständig in Schweden?
: Hallo,wir sind ein junges Paar und möchten gerne nach Schweden auswandern und<br>: uns beruflich verändern. Von Beruf ist meine Partnerin Erzieherin Schwerpunkt Natur und Umwelt und ich Kommunikationselektroniker Fachrichtung<br>: Telekom, Internet, EDV, Datenbank usw.<p>: Da wir schon in Schweden waren, sind wir auf ein paar Ideen gekommen.<p>: Wir wollten uns ein Haus mit großem Grundstück in Smaland kaufen und<br>: auf dem Grundstück einen Campingplatz mit Kinderprogramm, Streicheltiere,<br>: Naturerfahrungen usw. eröffnen.<br>: Wissen Sie, wenn man das Grundstück erworben hat, ob man da noch eine<br>: Genehmigung braucht um einen Campingplatz zu eröffnen?<p>: Das klingt vielleicht alles ein bißchen verrückt, aber wir würden uns freuen, wenn jemand ein paar Tipps und Infos geben könnte.<p>: Und was muß man alles beachten bei einem Immobilienverkauf und der Finanzierung?<p>: Thorsten<p>Wegen der Genehmigungsfrage einfach in das Bauamt der jeweiligen Kommune gehen. Die sind echt hilfsbereit.<p>Im übrigen finde ich die Idee nicht so gut. Campingplätze in Schweden folgen eigenen Regeln (z. B. wird für die erste Nacht nicht bezahlt...).<p>Außerdem ist die Saison recht kurz. Man kann wohl nicht das ganze Jahr davon Leben. Habe im Sommer bei mir im Ort (Lessebo, 36 km östl. von Växjö) einen dt. Zeltplatzbetreiber gesprochen.<p>Im Telekommunikationsbereich hast Du m. E. eher gute Chancen.<p>Wenn bzw. sobald Ihr richtig gut schwedisch sprecht, habt Ihr ohnehin beinahe bessere Chancen, einen Job zu finden, als die Schweden selbst...<p>Immobilienkauf ist kinderleicht. Finanzierung kann man im Grunde vergessen.<p>Denkt auch an Eure Aufenthaltsgenehmigung. Ihr müßt nachweisen, wovon Ihr lebt... (Sozialhilfe o. ä. zur Überbrückung geht nicht für Deutsche...<p><br>Will wirlich nicht klugscheissen. Habe aber schon die eine oder andere Erfahrung. Meine Eltern leben seit Jahren in S und ich habe dort eine Immobilie und bin häufig da.<p>Gruß Frank<p>
Re: Selbständig in Schweden?
: : Hallo,wir sind ein junges Paar und möchten gerne nach Schweden auswandern und<br>: : uns beruflich verändern. Von Beruf ist meine Partnerin Erzieherin Schwerpunkt Natur und Umwelt und ich Kommunikationselektroniker Fachrichtung<br>: : Telekom, Internet, EDV, Datenbank usw.<p>: : Da wir schon in Schweden waren, sind wir auf ein paar Ideen gekommen.<p>: : Wir wollten uns ein Haus mit großem Grundstück in Smaland kaufen und<br>: : auf dem Grundstück einen Campingplatz mit Kinderprogramm, Streicheltiere,<br>: : Naturerfahrungen usw. eröffnen.<br>: : Wissen Sie, wenn man das Grundstück erworben hat, ob man da noch eine<br>: : Genehmigung braucht um einen Campingplatz zu eröffnen?<p>: : Das klingt vielleicht alles ein bißchen verrückt, aber wir würden uns freuen, wenn jemand ein paar Tipps und Infos geben könnte.<p>: : Und was muß man alles beachten bei einem Immobilienverkauf und der Finanzierung?<p>: : Thorsten<p>: Wegen der Genehmigungsfrage einfach in das Bauamt der jeweiligen Kommune gehen. Die sind echt hilfsbereit.<p>: Im übrigen finde ich die Idee nicht so gut. Campingplätze in Schweden folgen eigenen Regeln (z. B. wird für die erste Nacht nicht bezahlt...).<p>: Außerdem ist die Saison recht kurz. Man kann wohl nicht das ganze Jahr davon Leben. Habe im Sommer bei mir im Ort (Lessebo, 36 km östl. von Växjö) einen dt. Zeltplatzbetreiber gesprochen.<p>: Im Telekommunikationsbereich hast Du m. E. eher gute Chancen.<p>: Wenn bzw. sobald Ihr richtig gut schwedisch sprecht, habt Ihr ohnehin beinahe bessere Chancen, einen Job zu finden, als die Schweden selbst...<p>: Immobilienkauf ist kinderleicht. Finanzierung kann man im Grunde vergessen.<p>: Denkt auch an Eure Aufenthaltsgenehmigung. Ihr müßt nachweisen, wovon Ihr lebt... (Sozialhilfe o. ä. zur Überbrückung geht nicht für Deutsche...<p>: <br>: Will wirlich nicht klugscheissen. Habe aber schon die eine oder andere Erfahrung. Meine Eltern leben seit Jahren in S und ich habe dort eine Immobilie und bin häufig da.<p>: Gruß Frank<p><br>Hallo Frank,<p>wieso meinst du, dass man mit guten Schwedischkenntnissen so gute Jobchancen hat?<p>Michael<br>
Re: Selbständig in Schweden?
<br>Wenn ihr in Schweden seit und tatsächlich einen Campingplatz habt, schreib mir dann eine Mail, wir haben im Sommer 2004 eine Radtour durch Schweden gemacht ca 1000km, mit Frau und Kind, und immer auf Campingplatzen übernachtet.<br>Meine Frau ist gelernte Bäckerin und ich arbeite ale Energieanlagenelektroniker, <br>in welcher Gegend wollt ihr euch einen Campingplatz einrichten ?