Schwedisches Fernsehen in Deutschland

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
bernd-bernd
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 22. Juli 2008 21:50
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Schwedisches Fernsehen in Deutschland

Beitrag von bernd-bernd »

Hej tillsamma!
Kann mir jemand erzählen wie ich schwedische Fernsehprogramme in Deutschland empfangen kann?

Benutzeravatar
Findus
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 409
Registriert: 25. Januar 2007 19:42
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwedisches Fernsehen in Deutschland

Beitrag von Findus »

viele sendungen aus dem öffentlich-rechtlichen fernsehen sind z.B. auf http://www.svt.se abrufbar. Das was auf den privaten kommt ist ja in der Regel eh auf englisch mit Untertiteln.
"Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen." Franz Beckenbauer

Swedenfan

Re: Schwedisches Fernsehen in Deutschland

Beitrag von Swedenfan »

Es gibt die möglichkeit schwedisches Fernsehen in Deutschland über Schüssel zu empfangen.Aber nicht über Astra sondern über Sirius.
Diese sind aber Verschlüsselt und Du mußt Dir einen Dekoder dafür kaufen/mieten.
Gruß Martina

Klaus21
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 11
Registriert: 30. August 2008 18:43
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schwedisches Fernsehen in Deutschland

Beitrag von Klaus21 »

Sirius funktioniert zwar hast aber kaum Programme
Thor ist besser Sehr große spreizung der Schüssel wenn du gleichzeitig Astra empfangen willst.
es gibt 2 Frei Programme sind aber in Süddeutschland schlechter zu empfangen
Decoder Box und Pay karte vom Schwedischen Anbieter brauchst du aber auf jeden fall solltest du mehr empfangen wollen.

Har det så bra
Klaus21

unbekannt

Re: Schwedisches Fernsehen in Deutschland

Beitrag von unbekannt »

Hallo zusammen,

da war ich ja wieder mal genial :smt024 . Ich sollte mir die Fragen richtig durchlesen. Ich bitte vielmals um Entschuldigung :sorry: . Aber ich hoffe, ich darf trotzdem meine Antwort auf die falsche Frage stehen lassen, wie man deutsche Programme in Schweden empfängt:

Es ist kein Problem über Astra deutsche digitale und analoge Programme kostenlos zu empfangen. Eventuell benötigt man in Nordschweden einen größeren Durchmesser der Parabolantenne. Die Seiten

http://www.lyngsat.com/astra19.html und
http://www.ses-astra.com/business/de/sa ... /index.php (den entsprechenden Satelliten anklicken, um die Ausleuchtung zu sehen)

geben daüber Auskunft. Über praktische Erfahrungen aus dem Forum wäre ich sehr dankbar.

Wir selbst verzichten für die nächsten Jahre bewusst auf den Empfang des deutschen Programms, das uns nur von der schwedischen Sprache fernhalten würde. Die Entscheidung war richtig. Da wir regelmäßig nur schwedisches Fernsehen verfolgen, können wir jetzt mühelos Schwedisch verstehen, womit das Leben hier viel mehr Spaß macht. Meinen ironischen Kommentar habe ich unter http://sm5zbs.ham-radio-op.net/glosse/index.html schon abgegeben.

Wenn man sich gelegentlich über das deutsche Geschehen informieren will, kann man das viel besser üer das Internet machen.

Zu dem Thema passt noch das Thema Funk-Uhr. Diese werden ja durch einen Zeitzeichensender in der Nähe von Frankfurt/Main synchronisiert. Die Reichweite http://www.ptb.de/de/org/4/44/442/dcf77_weite.htm geht fast bis zur Nordgrenze Schwedens. Ich betreibe eine selbstgebaute Funk-Uhr, die bei Empfang immer blinkt. So weiß ich immer, ob Deutschland noch existiert :D .

glada

Re: Schwedisches Fernsehen in Deutschland

Beitrag von glada »

Es gibt eine neue Internetseite, auf der man kostenlos schwedisches Fernsehen gucken kann; die meisten Programme sind sogar auf schwedisch und keine englischsprachigen Produktionen mit Untertitel.

Siehe:

http://www.playprima.se

glada

Re: Schwedisches Fernsehen in Deutschland

Beitrag von glada »

Auf Playprima läuft demnächst der Film "ett enklare liv" aus. Ich habe ihn mir gestern Abend angeguckt und fand ihn gut. Die Qualität ist gut und das Anschauen der Filme kostenlos.

Interessant für Sprachanfänger: Der Film ist mehrsprachig (u.a. deutsch) und komplett mit schwedischem Untertitel.

Benutzeravatar
Findus
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 409
Registriert: 25. Januar 2007 19:42
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwedisches Fernsehen in Deutschland

Beitrag von Findus »

Hab Play Prima inzwischen auch mal getestet und von der Qualität (Anzahl der Angebote (noch) nicht) kann das gut mit der Mediathek vom ZDF mithalten. Gibt es irgendeine Regel was da hin kommt und wie lange die Sachen da bleiben? In Deutschland wurde ja gerade ein Gesetz beschlossen, dass weit über EU-Richtlinien hinaus geht und die Online-Angebote der öffentlich-rechtlichen ziemlich beschränkt...
Scheinen ja alles SVT-Produktionen zu sein. Hab jetzt schon alle 5 Folgen "Svensson Svensson", die online sind angeguckt. Evtl. schau ich mir die Tage dann mal "ett enklare liv" an.
"Die Schweden sind keine Holländer - das hat man ganz genau gesehen." Franz Beckenbauer

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema