Schwedische Rezepte
Re: Schwedische Rezepte
Danke Lisa
- zwockelchen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: 7. Februar 2008 14:33
Re: Schwedische Rezepte
Wir waren auf einer Weihnachtsfeier und haben an einen Jul Bord teilgenommen. Da gab es einen super leckerer Nachtisch. Ich weiß nicht wie er heißt und auch nicht wie es gemacht wird.
Es war in einer großen Schüssel. Da war Reis und ich tippe sehr viel Sahne darin. Dazu gab es Himbeer Compot od. so was ähnliches. Weiß jemand was das ist und wie es zubereitet wird?
War wirklich lecker
lg zwockelchen
Es war in einer großen Schüssel. Da war Reis und ich tippe sehr viel Sahne darin. Dazu gab es Himbeer Compot od. so was ähnliches. Weiß jemand was das ist und wie es zubereitet wird?
War wirklich lecker

lg zwockelchen
Es ist überall schön, wo man sich wohl fühlt.
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 374
- Registriert: 14. August 2008 14:02
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedische Rezepte
Ich bin nicht ganz sicher, aber das könnte Ris á la Malta sein. Waren da Orangenstücke drin? Und viel Schlagobers ist da drin. Selbst kenne ich es nur ohne Zubehör, aber angeblich kann man Kompott, Saftsoppa,.... dazu servieren. Bei uns gehört das nicht zur Familientradition, ich kenne es nur vom Julbord in diversen Restaurants.
- zwockelchen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: 7. Februar 2008 14:33
Re: Schwedische Rezepte
Hej irni,
ja es könnte es sein. Wir haben es auch bei einem julbord gegessen.
lg zwockelchen
ja es könnte es sein. Wir haben es auch bei einem julbord gegessen.
lg zwockelchen
Es ist überall schön, wo man sich wohl fühlt.
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 20. Juli 2009 21:09
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Schwedische Rezepte
Hallo 
Ich habe vor Janssons frestelse zu machen... aber anchovis ist in deutschland ja nicht wirklich zu bekommen. Ich hab eine kleine dose von ikea..glaub aber nicht, dass es reicht.
kann ich da alternativ sprotten oder sowas verwenden?
schönen abend

Ich habe vor Janssons frestelse zu machen... aber anchovis ist in deutschland ja nicht wirklich zu bekommen. Ich hab eine kleine dose von ikea..glaub aber nicht, dass es reicht.
kann ich da alternativ sprotten oder sowas verwenden?
schönen abend

Re: Schwedische Rezepte
Du findest in D keine Sardellenfilets?? Sehr merkwürdig!! Gibt es in jedem Supermarkt
Hejdå

Hejdå
- Rüdiger
- Schwedenfreund
- Beiträge: 636
- Registriert: 16. April 2007 23:03
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Schwedische Rezepte
Ich habe auch schon nach Sardellen gesucht, habe aber nur Sardinen gefunden.
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 20. Juli 2009 21:09
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Schwedische Rezepte
muss ich mal in nem größeren supermarkt schauen.
ich wusste nicht, dass anchovis sardellen sind..dachte da gäbe es noch einen unterschied.
aber
ich wusste nicht, dass anchovis sardellen sind..dachte da gäbe es noch einen unterschied.
aber

-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: 4. September 2009 12:03
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Schwedische Rezepte
Hej Banshee,
es gibt ein tolles Kochbuch, auf Deutsch, "Schwedisch kochen" ISBN 3-89533-453-7 Verlag die Werkstatt.
Es gibt erst eine tolle Einleitung ueber die Esskultur und dann was man wo so isst zu den Festtagen.
Und Spezialitäten werden auch noch beschrieben.
Ein leckeres rezept z.B.:
Äggstanning (Gestockte Eier)
1/2l Milch, 8 Eier.
Milch erhitzen, aber nicht kochen. Die Eier aufschlagen, nach geschmack salzen, die Milch zugiessen.
Die Eimasse in eine gefettete Auflaufform geben,mit Alufolie bedecken, mit einer Gabel Löcher in der Folie stechen.
Die Form in ein Wasserbad stellen und die Eimasse im Ofen bei 175Grad 30min stocken lassen.
Unsere Nachbarin macht dadrueber dann gaaaanz viele Pfifferlinge, dazu Brot und guten Appetit!
Es gibt hier soviele leckere Sachen, vorallem wenn man Fisch mag oder Wild.
Hejdå, Alex
es gibt ein tolles Kochbuch, auf Deutsch, "Schwedisch kochen" ISBN 3-89533-453-7 Verlag die Werkstatt.
Es gibt erst eine tolle Einleitung ueber die Esskultur und dann was man wo so isst zu den Festtagen.
Und Spezialitäten werden auch noch beschrieben.
Ein leckeres rezept z.B.:
Äggstanning (Gestockte Eier)
1/2l Milch, 8 Eier.
Milch erhitzen, aber nicht kochen. Die Eier aufschlagen, nach geschmack salzen, die Milch zugiessen.
Die Eimasse in eine gefettete Auflaufform geben,mit Alufolie bedecken, mit einer Gabel Löcher in der Folie stechen.
Die Form in ein Wasserbad stellen und die Eimasse im Ofen bei 175Grad 30min stocken lassen.
Unsere Nachbarin macht dadrueber dann gaaaanz viele Pfifferlinge, dazu Brot und guten Appetit!
Es gibt hier soviele leckere Sachen, vorallem wenn man Fisch mag oder Wild.
Hejdå, Alex
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 30. September 2009 11:59
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Re: Schwedische Rezepte
Hej!
Muss mich jetzt auch mal reinhängen!
Das Rezept für Äggstanning hört sich unglaublich lecker an und eigentlich auch relativ einfach..
Nun frage ich mich, bevor ich hier irgendwas austeste und das alles nix wird: Man kann doch sicherlich auch mehrere Sachen oben drauf machen, oder? Nicht nur (aber auch
) Pfifferlinge... Bin ein großer Fisch Liebhaber, daher wären vll sardinen o.ä. obendrauf auch lecker...?

Muss mich jetzt auch mal reinhängen!

Das Rezept für Äggstanning hört sich unglaublich lecker an und eigentlich auch relativ einfach..
Nun frage ich mich, bevor ich hier irgendwas austeste und das alles nix wird: Man kann doch sicherlich auch mehrere Sachen oben drauf machen, oder? Nicht nur (aber auch

