Schwedische Rezepte
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1342
- Registriert: 4. Oktober 2011 17:15
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Schwedische Rezepte
Das muss teuer gewesen sein sich in Rotwein (eine Badewanne?) zu setzen um dann Elchbraten zu essen.
Schweden ist nicht nur ein schönes Land - das ist ein Virus!
Re: Schwedische Rezepte
Nun ja, das Rezept dürfte ja gar nicht so schwierig sein - schließlich musst Du das Fleisch einfach nur in Rotweinsauce zubereiten. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob es hierzulande so einfach ist, an Elchbraten zu gelangen.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. Mai 2012 14:14
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Schwedische Rezepte
Hejsan,
Probierts am besten mit Köttbullar (schwedisch und auf deutsch " Hackfleisch"). Zwar nichts fuer mich als als Vegetarierin, aber euch wirds bestimmt schmecken..
Smalking Måltid !
Probierts am besten mit Köttbullar (schwedisch und auf deutsch " Hackfleisch"). Zwar nichts fuer mich als als Vegetarierin, aber euch wirds bestimmt schmecken..
Smalking Måltid !
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. August 2012 10:07
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Schwedische Rezepte
was ist eigentlich der inhaltliche Unterschied zwischen Köttbullar und Frikadellen? Sind die ersten einfach nur kleiner oder gibt es da quasi auch nen anderen Inhalt?
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1941
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedische Rezepte
@maggan:
Ich wollte mich ja eigentlich in die Diskussion über köttbullar nicht einmischen, aber Du kannst gern selbst nachlesen: Man kann gern Paniermehl o.ä. gegen gekochte Kartoffeln austauschen! Manche meinen, da werden die köttbullar besonders locker und saftig ...
http://www.recepten.se/recept/koettbullar.html
Jörg
Ich wollte mich ja eigentlich in die Diskussion über köttbullar nicht einmischen, aber Du kannst gern selbst nachlesen: Man kann gern Paniermehl o.ä. gegen gekochte Kartoffeln austauschen! Manche meinen, da werden die köttbullar besonders locker und saftig ...
http://www.recepten.se/recept/koettbullar.html
Jörg

- HeikeBlekinge
- Alter Schwede
- Beiträge: 2069
- Registriert: 4. Januar 2008 20:20
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedische Rezepte
So wie die Deutschen ihre zig unterschiedlichen Rezepte und Zutaten fuer Frikadellen haben, haben die Schweden die ihrigen fuer ihre köttbullar!
Der Unterschied liegt da eher in der Form, wuerde ich meinen
Im uebrigen ist köttbullar mitnichten mit Hackfleisch zu uebersetzen wie jemand weiter oben schrieb. Kött = Fleisch und Bullar = Bällchen, also zu deutsch Fleischbällchen! Man kann ja auch nicht Frikadellen ins schwedische mit "köttfärs" (Hackfleisch) uebersetzen
lg
Heike
Der Unterschied liegt da eher in der Form, wuerde ich meinen

Im uebrigen ist köttbullar mitnichten mit Hackfleisch zu uebersetzen wie jemand weiter oben schrieb. Kött = Fleisch und Bullar = Bällchen, also zu deutsch Fleischbällchen! Man kann ja auch nicht Frikadellen ins schwedische mit "köttfärs" (Hackfleisch) uebersetzen

lg
Heike
www.lilla-koksgarden.se
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<
-
- Stiller Beobachter
- Beiträge: 1
- Registriert: 22. August 2012 10:46
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwedische Rezepte
mmmmmh lecker. mir läuft schon das wasser im mund zusammen 

-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 800
- Registriert: 3. September 2012 22:38
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Schwedische Rezepte
Achtung ein Troll!
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Oktober 2012 11:33
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Schwedische Rezepte
ich habe mich mal durch die Seiten geklickt und am meisten angesprochen hat mich dieses "Kladdkaka". Schein auch nicht so schwer zu sein.Litelisa hat geschrieben:![]()
Hej hej,
habe gestern einfach schnell mal den "Kladdkaka" nach folgenden Rezept gebacken und muss sagenjam jam lecker.
2 Eier
300 ml Zucker
4 EL dunklem Backkakao
1 TL Vanillezucker
100 ml Butter ca. 50 g
150 ml Mehl
Zutaten gut verrühren. In Springform (ich habe die Masse in einer Silikonform gebacken, geht nur 2 -5 cm hoch) geben und schön verteilen. Bei 175 Grad 20 - 30 min. backen. Wer will kann den Kuchen noch mit Schokoglasur verfeinern. Schmeckt gut mit Schlagsahne aber auch mit Vanillesoße.
Dieses Rezept habe ich von der Chefkoch-Seite.
Guten Appetit
![]()
Lisa
Das werde ich aufjedenfall mal probieren.
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1881
- Registriert: 10. Februar 2009 19:40
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Schwedische Rezepte
Viel Erfolg!
Wichtig ist, dass der Kuchen hinterher innendrin noch matschig ist, also nicht richtig flüssig, aber noch gut feucht. Lässt man ihn zu lange im Ofen, wird er steinhart. Als Alternativverwendung - falls dieser Fall eintreten sollte - kann ich empfehlen, ihn als Eiszutat zu Krümeln zu zerkleinern - auch lecker
Gruß
Simone
Wichtig ist, dass der Kuchen hinterher innendrin noch matschig ist, also nicht richtig flüssig, aber noch gut feucht. Lässt man ihn zu lange im Ofen, wird er steinhart. Als Alternativverwendung - falls dieser Fall eintreten sollte - kann ich empfehlen, ihn als Eiszutat zu Krümeln zu zerkleinern - auch lecker

Gruß

Simone