Schwedische Rezepte

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2597
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schwedische Rezepte: Pepparkakor Pfefferkuchen

Beitrag von Dietmar »

Fischkopf hat geschrieben:Fehlt Euch eigentlich manchmal was aus der deutschen Küche, oben in Schweden?
Hallo Fischkopf!

Ich habe vor allem anständiges Brot vermißt. Und Maultaschen sind auch schwer zu finden. :?

Klar kennen wir noch andere Rezepte! :-)
Wenn es was Süßes sein soll, probier doch mal schwedische Pepparkakor. Paßt auch gut zur Weihnachtszeit, die in den Supermärkten schon vor Wochen angebrochen ist... Ißt man aber auch das ganze Jahr über, etwa zum Kaffe nach dem lunch.
Pepparkakor
300 gr Zucker
200 gr Butter
0,15 l Sahne
0,15 l dunkler Sirup
1 El gemahlenen Ingwer
1 EL gemahlenen Zimt
halber EL gemahlene Nelken
halber EL gemahlener Kardamom
1 EL Bikarbonat (Natron, notfalls Backpulver)
1 kg Mehl
Wasser

Zucker und Butter leicht erwärmen; dann die ganzen Gewürze und Sirup mit einmischen. Mit einem elektrischen Rührer alles mixen, Wasser und Bikarbonat dazu. Zum Schluß das Mehl einrühren bis zur richtigen Konsistenz.

Der Teig muß jetzt mind. einen halben Tag ruhen (z.B. über Nacht), am besten im Kühlschrank in Folie eingewickelt.
Am nächsten Tag dann stückweise Teig entnehmen und sehr dünn ausrollen. Mit Förmchen verschiedene Figuren ausstechen und auf ein gefettetes Backblech (oder Backpapier) legen.
Ca. 5 Minuten bei 220 Grad backen. Fertig!

Gut auskühlen lassen bevor man sie wegpackt; die Pepparkakor regieren stark auf Feuchtigkeit, also aufpassen dass sie beim Lagern nicht weich werden.

Gruß,
Dietmar

Fischkopf

Re: Schwedische Rezepte

Beitrag von Fischkopf »

Hallöchen!

Danke für das Rezept für Papparkakor, diese kenne ich schon und sind wirklich sehr lecker.
Sehr schade das es in Schweden keine Maultaschen gibt, sind auch sehr lecker.
Ich muß meinen schwedischen Freunden aus Skåne immer Nutella mit bringen und das schon seit 1974, auch verlangen sie immer nach grobe Leberwurst im Glas. Es ist zwar Lidl und Aldi dort, aber das Sortiment scheint anderes zu sein.
In einem anderen Forum verlangt man nach Fleischsalat und Budapestersalat, also fehlt hin und wieder doch was deutsches.

Die Seite mit den Rezepten finde ich gut nur weiter so.

Bis dann

Fischkopf :essen:

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schwedische Rezepte

Beitrag von jörgT »

Ein Tipp:
Nutella steht in schwedischen Supermärkten bei den Backzutaten. Es ist auch nicht geläufig als Brotaufstrich!
Jörg

Benutzeravatar
Maren
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 26
Registriert: 29. Juni 2007 00:39

Marens Schwedenrezepte

Beitrag von Maren »

Hej,hej,
für alle die die schwedische Küche lieben, hier ein paar Rezete von mir.

smaklig måltid




Blaubeer oder Preißelbeerschnaps

Zutaten:

1 - 1 1/2 Kg Blau- oder Preißelbeeren
(geht auch mit Brom-Him- oder Johannisbeeren)
300 Gramm Zucker
2-3 Liter Wodka

Beeren in eine große Flasche (oder gut verschließbares Einmachglas) füllen,
Zucker und Wodka dazu. 2-3 Monate stehen lassen, mit dem Handmixer
pürieren und durch ein Sieb filtern (wenn noch Stückchen vorhanden sind
- er noch nicht klar aussieht- nochmals durch eine Kaffefiltertüte filtern).
Circa 300-750 ml abgekochtes Wasser zugeben( je nach gewünschter Stärke des
Schnapses).
Fertig!

Eiskalt genießen!



Elch-Schwedenbraten

Zutaten:

1 1/2 Kg Elchfleisch oder Rinderbraten
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
6 schwarze Pfefferkörner
6 Wacholderbeeren
1 Würfel Brühe
100 ml Sojasoße
1 Flasche schwedisches Portabier oder Hagenbeck Dunkelbier
150 ml schwarzes Johannisbeerkonzentrat (1:5 oder 1:7)
1 Tel. Tymian

Soße:
200 ml Sahne
2 1/2 Eßl. Mehl
etwas Wasser

Zubereitung:

Zwiebel vierteln,Knoblauch kleinschneiden,Fleisch mit allen Gewürzen von
beiden Seiten ja 45 Min. kochen.
Fleisch entnehmen erkalten lassen. Sud wieder aufkochen,durch ein Sieb
filtern. Sahne mit Mehl vermixen und mit dem Fleischsaft erneut aufkochen.
Fleisch zugeben und circa 20 Min. köcheln lassen.

Am besten mit Kartoffeln, Rot- oder Rosenkohl genießen!



Bisquitrolle mit Blaubeeren

Zutaten:

3 Eier
150 ml Zucker
2 Tassen Mehl
1 Päck. Backpulver
etwas Wasser

Zucker
500 ml Sahne
Sahnesteif
Blaubeeren


Zubereitung:

Eier mit 150 ml Zucker schaumig schlagen, mit Mehl und Backpulver vermischen
und auf einem Backblech mit Backpapier ausstreichen. Bei 200 Grad circa
5-10 Min. backen bis der Teig leichte Blasen bildet. Ofen aus und noch einen
Moment weiterbacken bis der Teig leicht gebräunt ist - er darf aber nicht trocken
werden! muß noch leicht saftig sein! Handtuch mit Zucker bestreuen, heißen
Teig darauflegen und einrollen (so daß zwischen dem Teig noch Platz ist).
Erkalten lassen. Sahne, Sahnesteif, Zucker steif schlagen und Blaubeeren
unterheben. Teig vorsichtig zurückrollen, ohne ihn zu brechen, Handtuch entfernen
und in der Mitte die Füllung großzügig verteilen (Ränder frei lassen). Wieder
aufrollen und ab in den Kühlschrank (circa 1/2 Stunde).
Fertig.



Blaubeerblechkuchen

Zutaten:

250 Gramm weiche Margarine
250 Gramm Zucker
400 Gramm Mehl
1 Päck. Backpulver
1 Päck. Vanillezucker
1 Ei
Milch

Teig anmischen, bis er kremig ist,auf einem Backblech verteilen.
Früchte verteilen,etwas eindrücken und mit Zucker bestreuen. Bei
180 Grad bis er goldbraun ist (circa 30 Min.).

Am besten mit Sahne genießen.

Geht auch super mit Blaubeeren,Preißelbeeren, Johannisbeeren,Brom-
Himbeeren, Walderdbeeren und Stachelbeeren (was man so im Garten hat).



Blaubeermuffins

Zutaten:

500 Gramm Mehl
200 ml Sahne
150 Gramm Zucker
1 Päck. Vanillezucker
1 Päck. Backpulver
120 ml Öl
1 Ei
100 ml Milch
1 Becher Creme Fraiche
2 Eßlöffel Honig
500 Gramm Blaubeeren -gefroren!-

Sahne,Öl,Ei,Creme Fraiche und Honig zusammenmixen,
dann die anderen Zutaten dazu. Zum Schluß die gefrorenen Blaubeeren
(wenn sie nicht gefroren sind werden sie durch das mixen zermatscht !).
In Förmchen abfüllen und bei 180 Grad in den Ofen bis sie goldgelb sind.

Noch ein anderer Tip:
anstatt Blaubeeren -1 Päck. Mandelsplitter,1 Röhrchen Rumaroma und
1Päck. Marzipan (in kleine Stücke reißen vor dem rühren,
sonst verteilt es sich nicht im Teig!)



Blaubeersaft/Preißelbeersaft

Zutaten:

Blaubeeren/Preißelbeeren
Zucker (Fruchtzucker für Diabetiker)
Wasser

Beeren mit Zucker (je nach süße) in einem Topf pürieren
und mit Wasser aufkochen(10-15 Min.).Anschließend durch ein
feines Sieb gießen und in Flaschen abfüllen.

Blaubeersaft schön kalt genießen.
Preißelbeersaft schmeckt besonders gut,
wenn man ihn mit Mineralwasser und Eiswürfeln trinkt.



Blaubeer-Preißelbeer- oder Waldfruchtbowle

Zutaten:

1 Kg Früchte (je nach Wunsch)
1/2 - 1 Liter Wodka
2 Flaschen Wein
2-3 Flaschen Sekt
150 Gramm Zucker

Zubereitung:

Früchte mit Zucker und Wodka mindesten 24 Stunden vorher einlegen.
Dann mit kaltem Wein und Sekt aufgießen.
Fertig!
(Achtung die Früchte habens inn sich!)



Hefeklöße mit Blaubeeren

Zutaten:

Teig:
1 Liter Milch
50 Gramm Hefe
100 ml Zucker
2 Tel. Salz
1 1/2 Liter Mehl
50 Gramm weiche Margarine
1 Ei


Soße:
Blaubeeren
Zucker
Wasser
Speisestärke

Teig zubereiten:
alle Zutaten mixen,dann das Mehl hinzufügen,mit den Händen durchkneten.
30 Minuten im Wasserbad ziehen lassen. Eßlöffelgroße Stücke ausstechen,
leicht rollen und auf einem Handtuch ziehen lassen bis sie Handflächengröße
erreicht haben. Im Wasserdampf garen (5-10 Min.-man sieht wenn sie fertig
sind), ein kleines Loch in die Mitte reißen und ein kleines Stück Butter reinlegen.

Soße zubereiten:
Blaubeeren,Wasser,Zucker aufkochen,etwas Speisestärke unterrühren bis es
leicht angedickt ist.

Fertig!



Schweinebraten mit Pilzsauce

Zutaten:

Scheinerückenbraten (je nach Personenzahl)
Krorr-Rahmsoße
1 Päck. Sahne
2 große Zwiebeln
Waldpilzmischung (oder nur Pfifferlinge)
Pfeffer,Majoran oder Oregano,Tymian,Paprika,
Brühe
etwas Knoblauch wer mag
Öl
Wasser
1 Päck. Sahne


Fleisch mit Öl im Topf anbraten,mit Wasser aufgießen(nicht zu wenig!),
Gewürze und Brühe dazu. Grob gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch dazu.
Circa 1 Stunde gut kochen,dann das Fleisch entnehmen Soße mit Sahne
anrühren und Pilze dazugeben. Fleisch wieder beigeben und nochmal
15-20 Minuten köcheln lassen.

Schmeckt am besten mit Kartoffeln.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Marens Schwedenrezepte

Beitrag von Imrhien »

hmmm. Das klingt schon so lecker. Wenn mir das nun noch jemand kochen könnte....

Aber ich denke wir werden das ein oder andere versuchen wenn wir mal da leben. Dann muss man ja auch mal versuchen die Leckereien selbst zu machen. Im Urlaub geniessen ist ja nur eine Seite des Ganzen...
aber ich koch so ungern....

Naja, vielleicht macht Rey bis dahin nicht nur leckereien aus Mexiko sondern auch die Blaubeersachen aus Schweden (oder Jana?)
Da fällt mir ein, wenn Rey mal einen neuen Arbeitsplatz sucht, ich könnte einen Koch gebrauchen :) Nicht dass wir viel zahlen könnten aber das macht doch sicher nichts, oder?

Nee, mal im Ernst. Wir freuen mich schon sehr auf die schwedische Küche. Allerdings werde ich ernsthafte Probleme mit Krabben und Krebsen haben. Da muss ich mir noch ne gute Ausrede einfallen lassen um nicht unhöflich zu sein. :)

Liebe Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Marens Schwedenrezepte

Beitrag von janaquinn »

Hej Wiebke, also das mit den Krabben und Krebsen ist kein Problem, einfach sagen, du bist dagegen allergisch, das hilft sicherlich, außerdem ist fast jeder Waschechte Schwede gegen irgendwas allergisch, vielleicht hilft es beim Einstieg. :lol:
Also ich mag die schwedische Küche, sehr sehr lecker und nicht soo schwer, wie die deutsche Küche.
Die Blaubeer-Sachen kann ich auch machen, ab nächste Woche geht es in die Blaubeeren, dieses Jahr gibt es soviele wie lange nicht. Die Sträucher biegen sich nach unten, so voll sind sie.
Wäre doch eine Idee für unseren ersten Kaffeeklatsch, oder :lol:
Oh Mann ich freue mich soooooo auf Oktober, wenn ihr endlich da seit. Streiche schon die Tage ab.

Ganz viel freudige Grüsse
Jana
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Marens Schwedenrezepte

Beitrag von Imrhien »

Nun, dann kann ich Dir sagen, es sind noch 110! Dann fängt Jochen da zu arbeiten an. Und bis dahin suchen wir ein Haus, organisieren den Umzug und bekommen so alle 2 Stunden mal einen kurzen Panikanfall :)
Kommt Dir das noch irgendwie bekannt vor?
Blaubeerkuchen wäre auf jedenfalls was für den ersten Kaffeeklatsch. Jochen ist sicher auch dafür. Er liebt Preiselbeeren und Blaubeeren. Ein Wunder, dass er Schweden mag ist das dann ja nicht oder?
Und was die Allergie angeht, das ist doch eine gute Ausrede :)
Allerdings versucht mein Mann mich ja immer wieder zum Probieren vieler Dinge zu überreden. Zum Glück ist er auch nicht der größte Krabben- und Krebsfan :)

Grüße Wiebke (die auch schon zählt und sich arg auf Euch freut)

Benutzeravatar
Santa
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 14. November 2006 20:28

Re: Schwedische Rezepte

Beitrag von Santa »

hej!
Hat vielleicht jemand von euch das Rezept für (ich weiß nicht wirklich, wie man das schreibt, habs nur mal im Urlaub gegessen) kladkakka oder so? Ist so nen Schokokuchen, furchtbar süß und furchtbar stopfend, dafür aber super lecker! :D

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schwedische Rezepte

Beitrag von janaquinn »

Hej,
dein Wunsch ist mir Befehl.
klickst du hier:
http://www.chefkoch.de/rs/s0/kladdkaka/Rezepte.html

Ich bin übrigens süchtig nach diesem Kuchen, vorallem warm und mit gaaaannnz viel Sahne! Lecker! :lol:

LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Benutzeravatar
stavre
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1899
Registriert: 25. September 2006 20:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Schwedische Rezepte

Beitrag von stavre »

so hier einige schwed. rezepte

die frostknolle ist was sehr feines.

http://www.arte.tv/de/wissen-entdeckung ... 29178.html

elke

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema