Schwedenhaus
- KleinerTroll
- Teilnehmer
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Januar 2007 10:55
- Kontaktdaten:
Schwedenhaus
Hallo !
Da wir gerade dabei sind ein Karlsonhus zu planen, wollten wir wissen was sollte in ein Urtypisches Schwedenhaus rein. Bzw. wie sind die Räume aufgeteilt ?
Gibt es ausser diesem grossen Möbelhaus (mit den 4 Buchstaben) noch andere Firmen die Schwedische Möbel in Deutschland anbieten ?
Also lasst mal eure Erfahrungen oder Tipps hören.
Gruss Markus
Da wir gerade dabei sind ein Karlsonhus zu planen, wollten wir wissen was sollte in ein Urtypisches Schwedenhaus rein. Bzw. wie sind die Räume aufgeteilt ?
Gibt es ausser diesem grossen Möbelhaus (mit den 4 Buchstaben) noch andere Firmen die Schwedische Möbel in Deutschland anbieten ?
Also lasst mal eure Erfahrungen oder Tipps hören.
Gruss Markus
Re: Schwedenhaus
Hallo Markus ,
also...das ist ja fast mein Job. ( Das ist er eigendlich
)Das große I- Möbelhaus hat meiner Meinung nach nix mit einem typisch eingerichteten Schwedenhaus ...nach alter Tradition zu tun.
Das verbinden nur oft die Leute damit ...weil eben Schweden.
Klar so manches Stück ist typisch schwedisch...aber aus meiner Sicht eher wenig.
Wir haben unsere Stuga( 150 Jahre alt ) modernisiert ...aber auf alt gemacht.
Wenn Dich das interressiert , dann schick mir `ne Pn.
Ich beschäftige mich viel mit " Schwedenhäusern "...und habe so einige Erfahrungen und Erkenntnisse, was die Inneneinrichtung betrifft.
Bin nicht allwissend...um gleich allen Skeptikern vorraus zu greifen.
Also...
Gruß !
Andrea
also...das ist ja fast mein Job. ( Das ist er eigendlich

Das verbinden nur oft die Leute damit ...weil eben Schweden.
Klar so manches Stück ist typisch schwedisch...aber aus meiner Sicht eher wenig.
Wir haben unsere Stuga( 150 Jahre alt ) modernisiert ...aber auf alt gemacht.
Wenn Dich das interressiert , dann schick mir `ne Pn.
Ich beschäftige mich viel mit " Schwedenhäusern "...und habe so einige Erfahrungen und Erkenntnisse, was die Inneneinrichtung betrifft.
Bin nicht allwissend...um gleich allen Skeptikern vorraus zu greifen.
Also...

Gruß !
Andrea
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedenhaus
Gibt´s denn hier Skeptiker, Andrea?
Aber mal Spass beiseite, wenn Du in Schweden leben würdest, Marcus, würde ich Dir empfehlen, zu Auktionen oder auf Trödelmärkte zu gehen, da kann man manches schöne Stück entdecken!
Aber in Deutschland?
Jörg

Aber mal Spass beiseite, wenn Du in Schweden leben würdest, Marcus, würde ich Dir empfehlen, zu Auktionen oder auf Trödelmärkte zu gehen, da kann man manches schöne Stück entdecken!
Aber in Deutschland?
Jörg

Re: Schwedenhaus
Eben...eine Küche ohne einen alten schönen Küchenofen...geeeeht gar nicht. Ebenso...ohne Küchenschlafbank...zum ausziehen.
Und das bekommst Du nur in Schweden...auf eben diesen
Trödelmärkten und nicht bei "
"...ich sags ja nicht
Andrea
Und das bekommst Du nur in Schweden...auf eben diesen
Trödelmärkten und nicht bei "



- KleinerTroll
- Teilnehmer
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Januar 2007 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhaus
Aber was mach ich denn jetzt ?
Ich bin nunmal in Deutschland
und wenn ich die 8 Tage nach Schweden fliege kann ich ja schlecht das genze Zeug als Reisegepäck mitnehmen.
Oder ?






- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Schwedenhaus
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich da auf dem neuesten Stand bin, aber soweit ich weiss kannst du das nicht nur nicht, du darfst es nicht mal. Soweit ich weiss, darf so ohne weiteres nichts ausser Landes gebracht werden, was älter ist als 50 Jahre. Und so eine Küchenbank lässt sich eben schlecht im Handgepäck rausschmuggeln.
Skogstroll
Skogstroll
Re: Schwedenhaus
...ganz einfachKleinerTroll hat geschrieben:Aber was mach ich denn jetzt ?![]()
Ich bin nunmal in Deutschland
![]()
und wenn ich die 8 Tage nach Schweden fliege kann ich ja schlecht das genze Zeug als Reisegepäck mitnehmen.
![]()
Oder ?

http://www.ms-antik.de/index.php?GUID=13
Andrea
Re: Schwedenhaus
... und ROT muss das Haus sein - Falun-Rot, das ist urschwedisch (oder etwa nicht?)
Übrigens war ich mal in Falun und habe mir dort das Bergwerk angesehen - war echt interessant!
Gruß
Volli

Übrigens war ich mal in Falun und habe mir dort das Bergwerk angesehen - war echt interessant!
Gruß
Volli
- KleinerTroll
- Teilnehmer
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Januar 2007 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhaus
Ich habe folgendes Gefunden !
Schwedischer Zoll Ausfuhr von Kulturgütern
Europäische Kommission
Schutz des kulturellen Erbes
Jede Person, die einen Gegenstand von historischem Interesse aus Schweden ausführen möchte, muss dazu eine Genehmigung erhalten, wenn der Gegenstand in der Art derer ist, die in der Verordnung über Kulturdenkmäler (1988:1188) Abschnitt 24 § und 25 § genannt
werden.
Aber betrifft das eine Küchenbank oder ein Ofen ?
Schwedischer Zoll Ausfuhr von Kulturgütern
Europäische Kommission
Schutz des kulturellen Erbes
Jede Person, die einen Gegenstand von historischem Interesse aus Schweden ausführen möchte, muss dazu eine Genehmigung erhalten, wenn der Gegenstand in der Art derer ist, die in der Verordnung über Kulturdenkmäler (1988:1188) Abschnitt 24 § und 25 § genannt
werden.
Aber betrifft das eine Küchenbank oder ein Ofen ?
- KleinerTroll
- Teilnehmer
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Januar 2007 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhaus
ich denke nicht unbedingt. Das "Falu Rödfärg" ist wengen seinen Eigenschaften sehr gut und deshalb weit verbreitet, aber es gibt auch andere Farben Schwedenblau, Schwedengelb und Schwedengrau.ES1800 hat geschrieben:... und ROT muss das Haus sein - Falun-Rot, das ist urschwedisch (oder etwa nicht?)![]()