Interessante Homepage hast Du da, besonders die Handskizzen ... Interessant sehr Interessant !andrecki hat geschrieben:also ... das ist ja fast mein Job. ( Das ist er eigendlich)
Schwedenhaus
- KleinerTroll
- Teilnehmer
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Januar 2007 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhaus
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedenhaus
Äh, bin ich blöd? Ich finde da keine Zeichnungen oder so. Nur die Links zu den Werbepartnern gehen bei mir. Oder könnte es sein, dass die Seite nicht für Opera lesbar ist? Gleich mal den Explorer öffnen...KleinerTroll hat geschrieben: Interessante Homepage hast Du da, besonders die Handskizzen ... Interessant sehr Interessant !
Edit_ Wer lesen kann hat Vorteile... daran ändert aber auch ein neuer Browser nix

- KleinerTroll
- Teilnehmer
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Januar 2007 10:55
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhaus
Haste gefunden ?? wenn nicht Handskizzen ...
Aber zurück zum Thema ...
Schwedenmöbel usw. ... Einrichtungen usw. ... Hilfe !
Aber zurück zum Thema ...
Schwedenmöbel usw. ... Einrichtungen usw. ... Hilfe !
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Schwedenhaus
Falurödfärg war vor allem eins: billig! Als Abfallprodukt aus dem Kupferbergbau war es die erschwinglichste Farbe. Gelb war erheblich teurer, weshalb es auch "herrgårdsgul" heisst. Wer also früher auf Stand und Repräsentation achtete, der hatte ein gelbes Haus!KleinerTroll hat geschrieben:Das "Falu Rödfärg" ist wengen seinen Eigenschaften sehr gut und deshalb weit verbreitet, aber es gibt auch andere Farben Schwedenblau, Schwedengelb und Schwedengrau.
Tatsächlich hat echte falurödfärg aber auch einen Vorteil, den man aber erst später so richtig erkannt hat: Die Kupferionen töten recht effektiv Bakterien und Schimmelpilze ab. Es ist eine Schlammfarbe und kann somit keine Risse bekommen und nicht abblättern. Es wird aber auch keine richtig feste Schicht, so dass man trotzdem alle paar Jahre nachmalen muss. Der Nachteil: Es kann nur auf unbehandeltem Holz angewandt werden.
Aktuell bemüht man sich, solche Schlammfarben auch in blau oder grün zu entwickeln. Für mich leider alles keine Alternative, auf meinem Haus ist Ölfarbe, und zwar blaue.
Skogstroll
- KleinerTroll
- Teilnehmer
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Januar 2007 10:55
- Kontaktdaten:
- Haui
- Schwedenfreund
- Beiträge: 913
- Registriert: 27. November 2006 19:51
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhaus
Danke Skogstroll
Deine Ausführungen zun Thema Hausfarbe
waren echt nett. Es gibt in diesem Forum
viele nette Leute die einen Helfen wollen.
Auch links von Leuten die googlen können
lese ich recht gerne sie ersparen mir
eine Menge Arbeit und meist weiß man
ja sowiso nicht wonach man suchen soll
Gruß Haui
Deine Ausführungen zun Thema Hausfarbe
waren echt nett. Es gibt in diesem Forum
viele nette Leute die einen Helfen wollen.
Auch links von Leuten die googlen können
lese ich recht gerne sie ersparen mir
eine Menge Arbeit und meist weiß man
ja sowiso nicht wonach man suchen soll
Gruß Haui
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
http://soedrasverige.blogspot.de/
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt
http://soedrasverige.blogspot.de/
Re: Schwedenhaus
Hallo Markus....die ist gerade im Handel erhältlich..
ich hab sie mir gekauft.
Andrea
ich hab sie mir gekauft.
Andrea

- Dietmar
- Admin
- Beiträge: 2597
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhaus
Man könnte, wenn man wollte, da Ironie heraushörenHaui hat geschrieben:Danke Skogstroll
Deine Ausführungen zun Thema Hausfarbe
waren echt nett [...].
Auch links von Leuten die googlen können
lese ich recht gerne sie ersparen mir
eine Menge Arbeit [...]

Aber jetzt mal ganz ohne Ironie:
Ich fand die Hintergrundinfos über Faluröd TATSÄCHLICH sehr interessant

Und über nützliche Links im Forum freue ich mich immer! Oft kommen sie ja aus den persönlichen Surferfahrungen unserer Teilnehmer; und dass sie auch in den Suchmaschinen auftauchen... nun, das ist kein Nachteil.
Grüße,
Dietmar
Re: Schwedenhaus
... noch etwas zum Thema FARBE :
"Schweden-Rot" - ohne belastende Schadstoffe
http://www.dasumwelthaus.de/page.cgi?ID=11184
"Schweden-Rot" - ohne belastende Schadstoffe
http://www.dasumwelthaus.de/page.cgi?ID=11184