Schwedenfans am Auswandern

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Schwedenfans am Auswandern

Beitrag von janaquinn »

Hallo Zusammen,

ich habe meine Familie zwar schon vorgestellt, unter "das bin ich", aber hier nochmal eine Kurzzusammenfassung:

Rey(34) gebürtiger Amerikaner in Deutschland geboren mit Großeltern aus Estland, aufgewachsen in Ruhpolding(tiefstes Bayern), lange in München gelebt und jetzt nach Versetzung in Wuppertal gelandet.
Mein Mann arbeitet in Düsseldorf als stellvertretender Küchenchef in einem 5*+Hotel.

Unser Sohn Yannic (6) mehrfachschwerstbehindert ohne Diagnose, ein Sonnenschein mit leichten Gewitterwolken, da im Moment frühkindliche Trotzphase ( er ist geistig ca. auf dem Stand eines einjährigen Kindes, motorische Entwicklung ca. 9 Monate alt)

Unsere Tochter Taima (1 Jahr) ein Teufelchen im Engelskostüm, Hochgeschwindigkeitskrabbler und stolze Inhaberin von 6 Zähnchen, die im Moment am liebsten in Mama´s Finger geschlagen werden.
Ebenfalls ein Sonnenschein, allerdings ohne Gewitterwolken, meistens ist es bereits ein halber Tornado, wenn ihr was nicht paßt :oops: .

Und meine Wenigkeit:
Jana (29), Deutsche vom Pass her, aber Schwedin im Herzen. Riesiger ABBA-Fan bereits im Mutterleib, da große Schwester seit 1974 Abba-Fanatikerin ist und dies an mich weitergegeben hat.
Lieblingsort direkt nach Schweden: IKEA, am liebsten würde ich direkt einziehen, aber irgendwie kann ich den Geschäftsführer vom IKEA-Düsseldorf nicht davon überzeugen :cry: :wink: !

Wir haben uns entschlossen, nachdem wirschon einige Monate immer wieder darüber gesprochen haben, es aber immer wieder zur Seite geschoben haben, unseren Traum war zu machen, nach Schweden auszuwandern.
Im Augenblick sind wir stundenlang im Internet unterwegs, Informationen sammeln, Bewerbungen schreiben, Einreisebestimmungen, Aufenthalt us.w. abzuklären.
Unseren Schwedischkurs beginnen wir demnächst im Einzelunterricht, bei einer Stiftung welche direkt an die Schwedische Handelskammer in Düsseldorf angeschlossen ist.
Unser veranschlagter Termin für den Umzug, bzw. mein Nachkommen mit den Kindern ist September bzw. spätestens Oktober 2007, Weihnachten wollen wir zusammen Weihnachten feiern.
Mein Mann wird einige Monate, ca. 4-5 Monate, vor uns nach Schweden gehen, um die gesamten Organisatorischen Sachen zu regeln, ich werde in der Zeit mein Schwedisch weiter verbessern und eifrig auf Job-Suche gehen, damit ich sobald meine Kinder in Kindergarten und Vorschule sind, meinen Teil zum Einkommen beitragen kann.

Wir träumen davon, uns eines Tages selbstständig zu machen, mit einem Feriencamp speziell für Eltern mit behinderten Kindern und Erwachsenen mit Handicaps, allerdings ist dies noch Zukunftsmusik.


Im Augenblick träumen wir von dem Moment an dem wir in unserer neuen Heimat sind, allerdings gehen wir erst, wenn alles in trockenen Tüchern ist, und sowohl mein Mann als auch ich einen Job haben. Ich weiß zwar, das ich mich rein theoretisch 3 Monate ohne Probleme in Schweden aufhalten kann, ohne wieder sofort rauszufliegen, aber da ioch weder dem deutschen und schon gleich garnicht dem schwedischen Staat in irgendeiner Art auf der Tasche hängen möchte, hoffe ich noch vor den 3 Monaten einen Job zu finden, würde alles machen, auch als Putzfrau oder bei McDonalds arbeiten.

Ihr seht, wir haben konkrete Vorstellungen und gehen unsere Pläne sehr durchdacht und geplant an, trotzdem würden wir uns über jede Art von Tips freuen, die von eurer Seite herkommen.
Einen Termin beim Raphaelswerk haben wir auch schon, da können wir uns noch genauer informieren.

Was toll wäre, wenn ihr uns tips geben könntet, gerade was den Hauskauf bzw. Autokauf oder Leasing betrifft, denn im Moment fahren wir einen 16 Jahre alten BMW-Kombi, von dem wir nicht wissen, ob er den schwedischen TÜV überstehen würde.

LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Fischkopf

Re: Schwedenfans am Auswandern

Beitrag von Fischkopf »

Hejsan janaqiun!

Lyckönskan, det är en mycket bra ide.
Bin selber Mutter eines behinderten Kindes, dieses ist zwar schon 16 und sehr Selbstständig, aber es war ein langer Weg bis dahin.
Drücke Euch ganz fest die Daumen für Euer Traum und werde dieses Camp bestimmt mal aufsuchen, wenn es so weit ist.
Gehe nächstes Jahr mit meiner Familie nach Schweden, spätestens bis zu den Sommerferien.

Bis dann
Fischkopf :lol:

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schwedenfans am Auswandern

Beitrag von janaquinn »

Hey Fischkopf, unser Zeitpunkt ist der gleiche wie der eure. Auch wir wollen im September endlich Deutschland hinter uns lassen und unserem Sohn eine Kindheit bieten, in der er nicht angestarrt wird, wie ein bunter Hund und von einigen Teilen der Gesellschaft als Mensch 2.-3. Klasse behandelt wird.
Ich würde mich freuen, wenn wir uns über unsere Pläne austauschen könten und natürlich auch über unsere Kinder, auch wenn sie 10 Jahre auseinander sind.

Allein die Bildungsmöglichkeiten für behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind ein Traum, davon ist Deutscchland noch Lichtjahre entfernt.

Melde dich einfach mal

LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

Fischkopf

Re: Schwedenfans am Auswandern

Beitrag von Fischkopf »

Hallöchen janaquinn!

Deutschland ist wirklich noch Lichtjahre entfernt von der Bildung mit behinderten Kindern. Mein Sohn besucht eine Behindertenschule die sehr weit vom Stadtkern entfernt liegt, er besucht die neunte Klasse und hat nie gelernt eine Bewerbung zu schreiben oder sich schon mal Gedanken um sein Beruf zu machen. Dies hat er alles von uns erlernt.
Wir denken das er in Schweden erstmal Auslandserfahrung und Spracherfahrung sammeln wird.
Wenn bei uns alles gut geht, möchten wir eine Pension mit Bed&Breakfast in Schweden eröffnen. Wir gehen in die Region Västernorrland, wohin zieht es Euch?
Würde in Schweden auch jede Arbeit annehmen ( nur legal versteht sich), um erstmal Fuß zu fassen.

Bis dann
Fischkopf
:lol:

Benutzeravatar
janaquinn
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2203
Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schwedenfans am Auswandern

Beitrag von janaquinn »

Hallöchen,

wir haben unsere, bzw. die Bewerbungen meines Mannes, erstmal in fast alle Landesteilem geschickt, außer nach Nordschweden, aber nur deshalb nicht, weil dort meist nur Saisonkräfte gesucht werden. Mein Mann hat sich meist um Stockhol, Upsalla und Göteborg beworben. Wir haben die Eures-Datenbank durchforstet und alle angeschrieben, die halbwegs für seine Qualifikationen geeignet sind. Da er sehr viele Erfahrungen hat, gerade in der Spitzenhotelerie kann er sich leider nicht als schlichter Pizzabäcker bewerben, er würde einfach nicht genommen werden. Aber die Chancen für Köche sind in Schweden sehr gut, gerade um und in Stockholm wird ohne ende gesucht. Also keine Ahnung wo es uns am Ende hinverschlägt. Ich finde Dalarna sehr sehr schön, könnte mir gut vorstellen dort zu leben. Natürlich muß die ärztliche Versorgung möglichst schnell erreichbar sein, damit Yannic´s Betreuung gesichert ist.

Die Idee mit dem Bed and Breakfast hatten wir auch, allerdings uns dann für besagtes Feriencamp entschieden. Dafür sind aber noch viele Info´s zu sammeln, Zusammenarbeit mit Pflegediensten, Therapeuten ect. um auch Eltern mit mehrfach schwerstbehinderten Kindern die Möglichkeit Urlaub zu machen.

Aber wie bereits geschrieben, alles noch Zukunftsmusik.

LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk

mr.det

Re: Schwedenfans am Auswandern

Beitrag von mr.det »

Hej janaquinn,

ich ahbe gerade Dein Posting gelesen. Vielleicht ein kleiner Hinweis zum Termin beim Raphaelswerk: dort kannst Du eine umfangreiche Info Broschüre (82 Seiten DIN A4) des Bundesverwaltungsamtes gegen Schutzgebühr bekommen. Ich kann Dir dazu nur raten. Wir hatten bei unserem Gespräch im Raphaelswerk diese Broschüre gekauft und haben es nicht bereit. Der Inhalt behandelt fast alle Aspekte des Auswanderns nach Schweden, von A wie Auto bis Z wie Zoll. Auch Soziale Einrichtungen, med. Betreuung, Lebensunterhalt, Steuern, Rente, Versicherungen, und, und, und....
Vielleicht hilft Euch dieses Info Material auch weiter.
Viele Grüße aus "noch in Deutschland"

schwedendet (der viel wissen will) :wink:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema