ich habe meine Familie zwar schon vorgestellt, unter "das bin ich", aber hier nochmal eine Kurzzusammenfassung:
Rey(34) gebürtiger Amerikaner in Deutschland geboren mit Großeltern aus Estland, aufgewachsen in Ruhpolding(tiefstes Bayern), lange in München gelebt und jetzt nach Versetzung in Wuppertal gelandet.
Mein Mann arbeitet in Düsseldorf als stellvertretender Küchenchef in einem 5*+Hotel.
Unser Sohn Yannic (6) mehrfachschwerstbehindert ohne Diagnose, ein Sonnenschein mit leichten Gewitterwolken, da im Moment frühkindliche Trotzphase ( er ist geistig ca. auf dem Stand eines einjährigen Kindes, motorische Entwicklung ca. 9 Monate alt)
Unsere Tochter Taima (1 Jahr) ein Teufelchen im Engelskostüm, Hochgeschwindigkeitskrabbler und stolze Inhaberin von 6 Zähnchen, die im Moment am liebsten in Mama´s Finger geschlagen werden.
Ebenfalls ein Sonnenschein, allerdings ohne Gewitterwolken, meistens ist es bereits ein halber Tornado, wenn ihr was nicht paßt

Und meine Wenigkeit:
Jana (29), Deutsche vom Pass her, aber Schwedin im Herzen. Riesiger ABBA-Fan bereits im Mutterleib, da große Schwester seit 1974 Abba-Fanatikerin ist und dies an mich weitergegeben hat.
Lieblingsort direkt nach Schweden: IKEA, am liebsten würde ich direkt einziehen, aber irgendwie kann ich den Geschäftsführer vom IKEA-Düsseldorf nicht davon überzeugen


Wir haben uns entschlossen, nachdem wirschon einige Monate immer wieder darüber gesprochen haben, es aber immer wieder zur Seite geschoben haben, unseren Traum war zu machen, nach Schweden auszuwandern.
Im Augenblick sind wir stundenlang im Internet unterwegs, Informationen sammeln, Bewerbungen schreiben, Einreisebestimmungen, Aufenthalt us.w. abzuklären.
Unseren Schwedischkurs beginnen wir demnächst im Einzelunterricht, bei einer Stiftung welche direkt an die Schwedische Handelskammer in Düsseldorf angeschlossen ist.
Unser veranschlagter Termin für den Umzug, bzw. mein Nachkommen mit den Kindern ist September bzw. spätestens Oktober 2007, Weihnachten wollen wir zusammen Weihnachten feiern.
Mein Mann wird einige Monate, ca. 4-5 Monate, vor uns nach Schweden gehen, um die gesamten Organisatorischen Sachen zu regeln, ich werde in der Zeit mein Schwedisch weiter verbessern und eifrig auf Job-Suche gehen, damit ich sobald meine Kinder in Kindergarten und Vorschule sind, meinen Teil zum Einkommen beitragen kann.
Wir träumen davon, uns eines Tages selbstständig zu machen, mit einem Feriencamp speziell für Eltern mit behinderten Kindern und Erwachsenen mit Handicaps, allerdings ist dies noch Zukunftsmusik.
Im Augenblick träumen wir von dem Moment an dem wir in unserer neuen Heimat sind, allerdings gehen wir erst, wenn alles in trockenen Tüchern ist, und sowohl mein Mann als auch ich einen Job haben. Ich weiß zwar, das ich mich rein theoretisch 3 Monate ohne Probleme in Schweden aufhalten kann, ohne wieder sofort rauszufliegen, aber da ioch weder dem deutschen und schon gleich garnicht dem schwedischen Staat in irgendeiner Art auf der Tasche hängen möchte, hoffe ich noch vor den 3 Monaten einen Job zu finden, würde alles machen, auch als Putzfrau oder bei McDonalds arbeiten.
Ihr seht, wir haben konkrete Vorstellungen und gehen unsere Pläne sehr durchdacht und geplant an, trotzdem würden wir uns über jede Art von Tips freuen, die von eurer Seite herkommen.
Einen Termin beim Raphaelswerk haben wir auch schon, da können wir uns noch genauer informieren.
Was toll wäre, wenn ihr uns tips geben könntet, gerade was den Hauskauf bzw. Autokauf oder Leasing betrifft, denn im Moment fahren wir einen 16 Jahre alten BMW-Kombi, von dem wir nicht wissen, ob er den schwedischen TÜV überstehen würde.
LG JANA