Schweden-Deutschland Kritik

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
skvs
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 9. September 2008 10:11
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Suche Ratschläge und Tipps bzw. Erfahrungswerte!

Beitrag von skvs »

ich dresche hier auf keine Eltern ein.

Ich sehe nur, dass viele Eltern sehr viel in ihre Kinder investieren, und diese Kinder werden in jedem Land was, egal wie gut oder schlecht das Bildungssystem ist. Meine ganzen Freunde mit Kind und Kegel sind in Berlin geblieben, und da gab es nie eine Klage des Bildungssystems.

Es hat am Ende ganz viel mit der eigenen Initiative und dem persönlichen Investment zu tun. In Deutschland gibt es den eindeutigen Trend seine eigene Selbstbestimmung aufzugeben und den Staat und das System fuer seine persönliche Situation verantwortlich zu machen.

Auch in Schweden gibt es die sozial Schlechtergestellten. In Orust wird gerade eine Schule gebaut. Wir haben grosse Probleme als Buero dort schöne Dinge zu planen, weil alles mit Sicherheitglas, kratzfest, Brandanlagen, Warnanlagen gabaut werden muss. Die Schulen werden angezuendet, zerschlagen, etc und fuer uns als Architekten ist es eine echte Herausforderung diese Schule zu bauen, damit sie trotzdem nicht wie ein Gefängnis aussieht.

Schwedens Politik mit sozialer Schwäche umzugehen läuft anders als in Deutschland. Sie werden versteckt, umgesiedelt, ausgesiedelt. (So war das mit Orust auch, die sozial armen Menschen wurden nach Orust umgesiedelt)

Es gibt hier riesengrosse Ausländerghettos. Man nennt das fachsprachlich 'Segregation', und diese wird in Schweden ganz aktiv betrieben, damit man diese Schandflecke nicht sieht. - Das also zum "alle sind gleich-Staat"

skvs
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 9. September 2008 10:11
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Suche Ratschläge und Tipps bzw. Erfahrungswerte!

Beitrag von skvs »

Aelve hat geschrieben: Und man merkt schon,dass Du von Pädagogik nicht viel Ahnung hast, denn Deine Schuldzuweisung an Eltern, die gerade wollen, dass aus ihren Kindern was wird, ist meines Erachtens völllig daneben. Gerade Eltern, die sehr engagiert sind, haben hier an den Schulen mit ihren Kindern die größten Probleme und nicht umgedreht ist es der Fall.
Ich glaube nicht, dass Du das beurteilen kannst. Komme nämlich aus einer Lehrefamilie, und mein Vater war die letzten 30 Jahre Schulleiter einer Grundschule in Deutschland.

Also, immer schön höflich! Wie eben in Schweden üblich!

Benutzeravatar
Aelve
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1454
Registriert: 14. Januar 2008 11:20
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Suche Ratschläge und Tipps bzw. Erfahrungswerte!

Beitrag von Aelve »

Hallo Skvs,

wie schade, dass ich nicht in den Genuß kommen kann, nach Orust umgesiedelt zu werden. Da wollte ich immer schon mal gerne wohnen. :D

Grüße Aelve
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
( Goethe)
http://www.traumhausschweden.de

skvs
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 9. September 2008 10:11
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Suche Ratschläge und Tipps bzw. Erfahrungswerte!

Beitrag von skvs »

Aelve hat geschrieben:Hallo Skvs,

wie schade, dass ich nicht in den Genuß kommen kann, nach Orust umgesiedelt zu werden. Da wollte ich immer schon mal gerne wohnen. :D

Grüße Aelve
Ja, da bauen wir aber auch gerade Reihenhäuser fuer Pensionäre, direkt am Wasser, total schön. Man hat einen Balkong und die Häuser sind in lockeren Höfen angelegt. Das ist ein Projekt von Skanska (oder war das Peab?) in Ellös (Orust).

Keine Ahnung, wann das kommt, aber zumindestens haben wir die 3D Bilder schon fertig.

Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 21. Januar 2008 13:11
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Suche Ratschläge und Tipps bzw. Erfahrungswerte!

Beitrag von Lapplandinfiziert »

Moin Aelve,

ja, es ist schon so, wie so oft landet man bei einem Thema, das mit dem Thread absolut nichts zu tun hat und dann endlose Diskussionen nach sich zieht.

Ich schlage vor diese „Unterthema“ Eltern und Schule in diesem Thread zu beenden.

Wolfgang
Einmal Lappland - immer Lappland

skvs
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 9. September 2008 10:11
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Suche Ratschläge und Tipps bzw. Erfahrungswerte!

Beitrag von skvs »

Lapplandinfiziert hat geschrieben: Ich schlage vor diese „Unterthema“ Eltern und Schule in diesem Thread zu beenden.
och, wiso beenden? man kann ja den thread einfach umbenennen!

Benutzeravatar
Aelve
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1454
Registriert: 14. Januar 2008 11:20
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Suche Ratschläge und Tipps bzw. Erfahrungswerte!

Beitrag von Aelve »

Hallo Wolfgang,

wo Du Recht hast, hast Du Recht. Wenden wir uns lieber den schönen Seiten Schwedens zu und Orust gehört sicherlich dazu.
Ich war leider noch nicht dort, aber da eine mir bekannte Auswandererfamilie sich auf Orust ein Haus gekauft hat, werden wir einen Ausflug nach Orust sicherlich bald in Angriff nehmen. Bei der Gelegenheit kann ich mir dann ja mal den Sicherheitskasten von Schule anschauen, Skvs. Wo steht der denn?

Grüße Aelve
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
( Goethe)
http://www.traumhausschweden.de

Benutzeravatar
Lapplandinfiziert
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 170
Registriert: 21. Januar 2008 13:11
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Suche Ratschläge und Tipps bzw. Erfahrungswerte!

Beitrag von Lapplandinfiziert »

och, wieso beenden? man kann ja den thread einfach umbenennen


Auch moin skvs (was heißt das eigentlich),

ja das kannst Du ja machen. Es wird dann endlose Diskussionen ohne Konsens geben. Für mich ist allerdings dieses Thema erledigt.

Gruß
Wolfgang
Einmal Lappland - immer Lappland

blueII
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 763
Registriert: 4. Mai 2008 22:43
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Suche Ratschläge und Tipps bzw. Erfahrungswerte!

Beitrag von blueII »

Aelve hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

wo Du Recht hast, hast Du Recht. Wenden wir uns lieber den schönen Seiten Schwedens zu und Orust gehört sicherlich dazu.
Ich war leider noch nicht dort, aber da eine mir bekannte Auswandererfamilie sich auf Orust ein Haus gekauft hat, werden wir einen Ausflug nach Orust sicherlich bald in Angriff nehmen. Bei der Gelegenheit kann ich mir dann ja mal den Sicherheitskasten von Schule anschauen, Skvs. Wo steht der denn?

Grüße Aelve
grins und Danke Aelve........dein Beitrag hat meinen Blutdruck doch schnell wieder gesenkt, nachdem er sich durch SkV´s Beitrag über Orust und seine "sozialschwachen Bevölkerung" schnell erhöht hatte....
@ skv, manche deiner Meinungen sind wirklich recht plakativ und Orust als sozialschwach zu beurteilen zeugt wirklich von riesiger Unkenntnis, wobei ich für Dich entschuldigend sagen muß dass der angesprochene Ort = Henan nicht gerade beispielhaft ist für Orust. Wenn Du aus der Branche stammst, müßten dir eigentlich die Immobilienpreise hier bekannt sein, und dass zeugt, außer bei Häusern einsam im Fichtnewald gelegen, nicht gerade nach schlankem Portemonaie.

Nun wie auch immer...@ Aelve, ich hoffe auf einen Abstecher auch zu uns, wenn ihr hier in der Gegend sein solltet. Wo wohnen denn Eure Bekannten? Ich habe hier schon super viele Österreicher getroffen, aber keine augewanderten Deutsche.

LG
Heike

skvs
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 9. September 2008 10:11
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Suche Ratschläge und Tipps bzw. Erfahrungswerte!

Beitrag von skvs »

Hallo Olli,

ich glaube das jedes 'Auswandern' mit Job und Sprache anfängt.

Auch wenn die meisten Schweden ganz gut Englisch können, so ist man doch niemals richtig Teil der Kultur ohne die Sprache.

Um sich zu finanzieren benötigt man natuerlich Arbeit. Und das ist nicht ganz so einfach, weil es die klassischen Lehrberufe hier nicht mehr gibt. Sie sind Teil der gymnasialen Ausbildung geworden. Deshalb können viele Schweden mit dem Begriff 'Ausbildung' erstmal nichts anfangen.

Alles abzubrechen und mit Kind und Kegel umzusiedeln ist wahrscheinlich ziemlich gefährlich, in dem Sinne, dass man zu viel investiert in eine Sache hinein, die man nicht kennt und abschätzen kann.

Auf der anderen Seite sind Auslandserfahrungen immer gut. Vielleicht erstmal mit Mietwohnung und Sprachschule hier anfangen, und dann weitersehen.

Ich hatte damals meine Wohnung in Berlin erstmals 1/2 Jahr untervermietet bevor ich dann hier die Zelte neu aufgeschlagen habe (und sie jetzt wieder abbaue).

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema