Schule, welche Schule?

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
snickare
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 17. März 2007 12:15

Schule, welche Schule?

Beitrag von snickare »

Bei unserem zukünftigen Wohnort kommen 4 Grundschulen in Frage. Der Schulweg ist zu allen ungefähr gleich lang.
Da noch Ferien sind, konnte ich natürlich mit noch niemandem sprechen über Projekte, bestimmte Themen, Schwerpunkte,... usw.
Eine Schule ist sehr klein, hat nur 16 Schüler und daher nur eine Klasse, die andere hat auch nur 2 Klassen, eine ist mittel mit 150 Schülern und die größte Schule hat 300 Schulkinder.
Nun kann man diese Schulen natürlich nicht von ihrer Pädagogik her betrachten, wenn man nix darüber weiß.

Nur generell habe ich von einem schwedischen Bürger gehört, dass er seine Kinder niemals in eine kleine Schule geben würde, weil die Kinder dort nicht so viel lernen. :(

Hier von Österreich weiß ich nur, dass in kleinen Schulen sehr individuell und differenziert gearbeitet werden kann.
Prinzipiell gilt hierzulande, je kleiner die Klasse, desto besser.
Ist das in Schweden nicht so?

Ich hätte anfangs schon mit einer kleinen Schule geliebäugelt, weil ich denke, die sind persönlicher, aber nachdem dieser Bekannte so strikt gegen die kleinen Schulen war, bin ich nun etwas unsicher...

Benutzeravatar
tjejen
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 976
Registriert: 8. April 2008 16:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schule, welche Schule?

Beitrag von tjejen »

Ist nicht die Anzahl der Lehrer auch wichtig? Und das proportionale Schüler-Lehrer Verhältnis. Je mehr Lehrer, desto mehr Vielfalt unterschiedliche Einflüsse. Wobei es da natürlich auch Obergrenzen gibt.

Vom Spontangefühl her würd ich die mittlere nehmen. Da haben die Kinder genügend Auswahl an neuen Schulkameraden und es ist dennoch überschaubar.

Ansonsten müsste es doch Statistiken geben: Noten, Abschlüsse, etc.

Vielleicht solltest du auch überlegen, warum die einzelnen Schulen mehr oder weniger viele Schüler haben? Wie sieht die Umgebung der einzelnen Schulen aus (könnte ja Einfluss auf die Pausengestaltung haben)?

snickare
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 17. März 2007 12:15

Re: Schule, welche Schule?

Beitrag von snickare »

Ja, klar.
Wenn nur 2 Lehrer an der Schule sind, dann fehlt da vielleicht frischer Wind....
Andererseits sind 2 Lehrer auf 16 Kinder absolut genial. Kommt immer auf die Persönlichkeit und die pädagogische Einstellung an...
Die größte Schule sieht von aussen grauslich aus, ein Betonklotz aus den 60ern, der mal dringend renoviert gehört.
Alle anderen sind total schön, typisch schwedisch und mit vielen Spielgeräten, einem Schulwald, Sportplatz ect. ausgestattet.

Die kleinen Schulen sind sehr abgelegen und es gibt in den Orten eben weniger Kinder, weil da nicht so viele Familien sind.
Unser zukünftiger Wohnort hat auch nur 40 Einwohner... :lol: .. ist also zu klein für eine eigene Schule.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schule, welche Schule?

Beitrag von Imrhien »

Ich würde spontan, ohne weitere INfos auch die mittlere Schule wählen...
Zu groß ist vielleicht nicht schön, zumal man dann vielleicht untergehen könnte. Ausserdem, wenn sie nicht so schön ist?
Aber zu klein, naja, bei 16 Kindern in einer Klasse, wenn man da nicht gemocht wird, oder selbst niemanden mag... das kann übel ausgehen. Klar, das ist jetzt ein Extrem. Aber man muss ja bedenken, dass das Kind ganz neu kommt und nicht mal aus Schweden hergezogen ist. Das kann super toll laufen, mit besonderer Hilfe und der neuen Besten Freundin oder wie auch immer. Aber man weiss es eben nicht. Bei ein zwei Kindern mehr zur Auswahl ist die Chance größer, dass es passt. Das sage ich jetzt aber wie gesagt ohne weitere Kenntnisse der Schulen. Es wäre auch möglich, dass die Kleinste den besten Ruf hat...
Hast Du keine Möglichkeit mal im Ort zu hören wie die Schulen sind, welche Unterschiede es gibt? Wenn Du ne Chance hast, suche eine öppna förskola. Die sind vermutlihc jetzt noch geschlossen... Aber wenn Du eine findest, die dann noch offen ist, kannst Du da andere Mütter treffen, einen Kaffee trinken und dabei auch über solche Dinge plaudern. Mir hat das ungemein geholfen. Wir haben auch darüber schneller einen Kindergartenplatz bekommen.

Grüße
Wiebke

Benutzeravatar
Haui
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 913
Registriert: 27. November 2006 19:51
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Schule, welche Schule?

Beitrag von Haui »

Ich würde mit den Schulen einen Termin fürein gespräch machen.
Natürlich mit den Kindern, die die sollen da nemlich hin gehen.
Bei dem Gespräch fürde ich die Einflüsse und auch das Verhalten
in meine Wahl mit einfließen lassen. Ob eine Schule gut oder richtig
unterrichtet, wer will das entscheiden. Die Kinder sollen sich wohl
fühlen. Besonders bei Umzugskindern mit vorhandenen Sprachproblemen.
Die Schulen in Schweden verfolgen glaub ich alle das selbe Ziel,
die Kinder am besten auf das spätere Leben vor zu bereiten.
An der Schule wo meine Kinder gingen wurde das Wir-Gefühl
sehr groß geschrieben. Wiederrum habe ich auch von einer
anderen Schule hier in der Komune gehört das Ausländerkinder
gemoppt wurden. Damit macht aber keine Schule Werbung.
Am besten auf das Gefühl verlassen und die Kinder mit einbeziehen.
Und wie gut eine Schule für jedes Kind ist liegt nicht nur an den
Schulen sondern an jeden Einzelnen. Wenn die ,,kleinen Prinzen,,
und die ,,kleinen Prinzesschen,, in der Schule sich nicht anpassen
und die Eltern auf dem Standpunkt stehen
,,Mein Kind tut so etwas aber nicht,, oder Mein Kind braucht sowas
aber nicht,, bekommt man Probleme.
Gruß Haui
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt

http://soedrasverige.blogspot.de/

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema