Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
bjoerkebo hat geschrieben:
Denke jeder macht da so seine Erfahrungen.
Das war es was ich sagen wollte... Ich meinte eben auch gerade, dass Kinder sooo unterschiedlich sind und daher jeder eigene Erfahrungen macht. Letztlich sollten die Eltern wissen was die Kinder gut vertragen und entsprechend handeln. Manche brauchen auch gerade den "sturz" ins kalte Wasser um schwimmen zu lernen, andere gehen dann unter.
Versuche zuerst herauszufinden wer der Rektor für euren Schuldistrikt ist (Heimseite der Gemeinde) dann rufst du dort an und machst einen Termin aus. Lass dich nicht abspeisen, sag´einfach dass das für dich wichtig ist mit einem persönlichen Gespräch. Wenn du dann dort bist stelle alle Fragen, die du hier im Forum stellst!
Ganz logisch, dass es ein Weilchen dauern kann, aber aus Erfahrung in meiner nächsten Umgebung weiss ich, dass das schnell geregelt werden kann.
Es ist wichtig, dass deine Tochter schnell die Sprache lernt und das macht sie am einfachsten und schnellsten durch den Kontakt mit Gleichaltrigen. Daheim herumsitzen bringt ihr da gar nichts.
Wir wohnen auch ziemlich einsam, sozusagen mitten im Wald. Für unsere 8-jährige Tochter war das am Anfang sehr schlimm, da sie aus Deutschland anderes gewohnt ist. Da war die Schule gleich um die Ecke und die Freunde auch. Hier ist die Schule 15 km weg und nähere Nachbarn gibt es auch nicht.
Jetzt nach einem halben Jahr kommt sie sich gut damit klar, sie hat sich so richtig mit der Natur verbunden und spielt viel draussen und auch oh Wunder allein. Wir haben sie nach der Schule für 2 Stunden immer im Hort um die Sprache noch schneller zu lernen und auch mehr Kontakte zu knüpfen und das klappt auch ganz toll. Man entdeckt mir der Zeit das viele Kinder so auswärts wohnen wie wir und jetzt haben wir ganz in der Nähe einen Hof entdeckt wo doch tatsächlich auch ein 8-jähriges Mädchen einsam wohnt. Im Bus sehen die zwei sich immer, nach wochenlangem anlächeln wurde jetzt ein hej hej und hejdå, und vielleicht auch bald eine Verabredung, mal sehen. In Schweden dauerts halt ein bischen länger, aber man hat ja auch mehr Zeit.
Grüße
Susan