drücke Euch die Damen
PN sollten wir schreiben...jetzt gehen wir erstmal zum Zooch
Helau, Alaf und Ahoi

Das kommt immer darauf an, wo man wohnt. Im Malmö sieht es anders aus als in Lappland. Wir wohnen sehr ländlich und ich denke, viele Deutsche zieht es eher aufs Land. Die Schule im Ort hat die Klassestufe 0-6, insgesamt sind es ca. 55 Schüler. Der Einzugsbereich ist recht groß. Die Kinder im Fußballverein gehen in die selbe Schule. Die Auswahl ändert sich also nicht.Fischkopf hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, daß auf Grund der langen Wege es schwer sein wird mit anderen Kindern Kontakt aufzubauen, aber gibt es nicht auch die Möglichkeit über ortsansässige Vereine Freundschaften auserhalb der Schule oder der Kindergärten aufzubauen?
Das ist wohl wahr; man sollte sich der Nachteile aber auch bewusst sein und nicht im Nachhinein unzufrieden werden.oka-kate hat geschrieben:es gibt wie überall, vor und nachteile!
nur darum geht´s....wobei sich die Frage uns nicht stellt für oder gegen Schweden sondern wie gehen ich mit gewissen NAchteilen um..glada hat geschrieben:
Das ist wohl wahr; man sollte sich der Nachteile aber auch bewusst sein und nicht im Nachhinein unzufrieden werden.
Ehrlich gesagt, so ganz nachvollziehen kann ich die ganze Studie nicht. In der Summe mag sie ja stimmen, aber einige Teilbereiche sehe ich aus meiner Erfahrung anders. Medizinische Versorgung und Bildung hätte ich schlechter bewertet, soziale Kontakte dagegen besser.glada hat geschrieben:Interessant im Zusammenhang mit der Studie: Die von einigen Teilnehmer immer wieder dargestellte schlechtere ärztliche Versorgung spiegelt sich zumindest nich bei den Kindern in ihr wider. Im Gegenteil: Schweden hat im Bereich "Gesundheit" den ersten Platz, Deutschland den elften.