Schon wieder Hauskauf Fragen...
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Schon wieder Hauskauf Fragen...
Hallo an alle.
Wer schon genervt ist (Entschuldigung) oder nichts dazu sagen kann oder möchte, kann ja schnell einen anderen Thread lesen. Ich richte mich hier ganz speziell an diejenigen die ausgewandert sind oder kurz davor stehen (gelle Jana?).
@ Jana, wo habt ihr das tolle Hau gefunden, so eins will ich auch... und vor allem mit der Stuga dabei. Wenn es geklappt hat (ich drücke Daumen) darf ich dann mal ein paar Details haben per PN?
Also erst mal vorweg.
Wir waren am Wochenende in Uppsala und größere Umgebung. Mein Mann hatte da 2 Gespräche in einer Firma und das Ergebnis... naja, in Deutschland würde ich sagen es war eine mündliche Zusage für eine Stelle im Herbst bzw. Frühjahr 2008. Ich weiss nicht wie das in Schweden ist, wir bleiben aber in Kontakt und dann ergibt sich alle.
Jetzt müssen wir aber schon mal schauen was wir alles so machen können für den Fall der Fälle.
Wir haben uns gleich in der Umgebung umgesehen, es gibt immer mal wieder leere Häuser. Hemnet wird wohl bald unsere "Lieblingsseite" werden...
Aber hier mal die konkreten Fragen (hatte ich zum Teil scon gestellt)
1. Wie (ganz konkret) habt ihr das gemacht? Erst Hauskauf dann Umzug? Oder mit allem umziehen (die Firma hat erzählt, dass man da Kontainer lagern kann in der Nähe) und dann in einer Ferienwohnung nach dem Haus suchen?
2. Geld: Kaufen können wir nur mit Bank, Miete haben wir kaum gesehen.
Hat man überhaupt ne Chance auf einen Kredit wenn man grade erst eingewandert ist oder wie wir noch dran arbeitet? In Schweden werden die doch sagen, dass man ja noch nicht da ist und keine PN hat oder? und die deutschen Banken... was sollen die mit einem Haus in Schweden als Sicherheit? WIe habt ihr das gemacht oder hattet ihr alle das Kapital?
3. Gibt es Makler die man empfehlen kann?
Natürlich haben wir (wie passend) im Hotel einen schwedischen Beitrag über einen Mann der vom Makler über den Tisch gezogen wurde gesehen... Wir haben nicht alles verstanden aber man freut sich immer so was zu sehen. Schwarze Schafe gibts wohl überall... war ja eigentlich klar, aber jetzt sind wir natürlich ein wenig verunsichert. Naja, Hemnet bietet ja schon Anhaltspunkte.
3. Panik
Mal noch eine Frage die nichts mit praktischer Arbeit zu tun hat.
Habt/Hattet ihr auch solche Momente in denen ihr überhaupt nicht mehr sicher wart ob das die richtige Entscheidung ist? Wir träumen seit Jahren davon und versuchen es ernsthaft. Jetzt wo die Firma quasi zugesagt hat, hab ich plötzlich Angst. Wir wollen es immer noch machen, aber wir sind schon ein wenig unsicher. Vor allem wegen der Kinder. Und dann frag ich mich, wenn ich so Angst hab, ist das dann richtig? Bitte sagt mir, dass das normal ist, ihr das kennt und es wieder weg geht.
Eigentlich glaube ich das ja selber, aber es wäre schön zu hören...
Mir fällt schon nicht mehr alles ein was ich wissen muss... ich drehe mich schon im Kreis im Kopf aber es ist wohl normal so denke ich.
Vielen Dank und liebe Grüße
Wer schon genervt ist (Entschuldigung) oder nichts dazu sagen kann oder möchte, kann ja schnell einen anderen Thread lesen. Ich richte mich hier ganz speziell an diejenigen die ausgewandert sind oder kurz davor stehen (gelle Jana?).
@ Jana, wo habt ihr das tolle Hau gefunden, so eins will ich auch... und vor allem mit der Stuga dabei. Wenn es geklappt hat (ich drücke Daumen) darf ich dann mal ein paar Details haben per PN?
Also erst mal vorweg.
Wir waren am Wochenende in Uppsala und größere Umgebung. Mein Mann hatte da 2 Gespräche in einer Firma und das Ergebnis... naja, in Deutschland würde ich sagen es war eine mündliche Zusage für eine Stelle im Herbst bzw. Frühjahr 2008. Ich weiss nicht wie das in Schweden ist, wir bleiben aber in Kontakt und dann ergibt sich alle.
Jetzt müssen wir aber schon mal schauen was wir alles so machen können für den Fall der Fälle.
Wir haben uns gleich in der Umgebung umgesehen, es gibt immer mal wieder leere Häuser. Hemnet wird wohl bald unsere "Lieblingsseite" werden...
Aber hier mal die konkreten Fragen (hatte ich zum Teil scon gestellt)
1. Wie (ganz konkret) habt ihr das gemacht? Erst Hauskauf dann Umzug? Oder mit allem umziehen (die Firma hat erzählt, dass man da Kontainer lagern kann in der Nähe) und dann in einer Ferienwohnung nach dem Haus suchen?
2. Geld: Kaufen können wir nur mit Bank, Miete haben wir kaum gesehen.
Hat man überhaupt ne Chance auf einen Kredit wenn man grade erst eingewandert ist oder wie wir noch dran arbeitet? In Schweden werden die doch sagen, dass man ja noch nicht da ist und keine PN hat oder? und die deutschen Banken... was sollen die mit einem Haus in Schweden als Sicherheit? WIe habt ihr das gemacht oder hattet ihr alle das Kapital?
3. Gibt es Makler die man empfehlen kann?
Natürlich haben wir (wie passend) im Hotel einen schwedischen Beitrag über einen Mann der vom Makler über den Tisch gezogen wurde gesehen... Wir haben nicht alles verstanden aber man freut sich immer so was zu sehen. Schwarze Schafe gibts wohl überall... war ja eigentlich klar, aber jetzt sind wir natürlich ein wenig verunsichert. Naja, Hemnet bietet ja schon Anhaltspunkte.
3. Panik
Mal noch eine Frage die nichts mit praktischer Arbeit zu tun hat.
Habt/Hattet ihr auch solche Momente in denen ihr überhaupt nicht mehr sicher wart ob das die richtige Entscheidung ist? Wir träumen seit Jahren davon und versuchen es ernsthaft. Jetzt wo die Firma quasi zugesagt hat, hab ich plötzlich Angst. Wir wollen es immer noch machen, aber wir sind schon ein wenig unsicher. Vor allem wegen der Kinder. Und dann frag ich mich, wenn ich so Angst hab, ist das dann richtig? Bitte sagt mir, dass das normal ist, ihr das kennt und es wieder weg geht.
Eigentlich glaube ich das ja selber, aber es wäre schön zu hören...
Mir fällt schon nicht mehr alles ein was ich wissen muss... ich drehe mich schon im Kreis im Kopf aber es ist wohl normal so denke ich.
Vielen Dank und liebe Grüße
Re: Schon wieder Hauskauf Fragen...
Hallo ,
eine Alternative zu Hemnet ist villeicht bei http://www.blocket.se nachzusehen.
http://www.blocket.se/li?q=&ca=10_s&c=59&w=1&st=a
http://www.blocket.se/li?q=&ca=10_s&c=55&w=1&st=a
http://www.blocket.se/li?q=&ca=10_s&c=54&w=1&st=a
Andrea
eine Alternative zu Hemnet ist villeicht bei http://www.blocket.se nachzusehen.
http://www.blocket.se/li?q=&ca=10_s&c=59&w=1&st=a
http://www.blocket.se/li?q=&ca=10_s&c=55&w=1&st=a
http://www.blocket.se/li?q=&ca=10_s&c=54&w=1&st=a
Andrea

- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schon wieder Hauskauf Fragen...
Hej Imrhien,
das Haus haben wir bei Hemnet gefunden, haben es aber schon lange im Auge, es ist einfach unser Traumhaus. Ist zwar nicht gerade günstig, liegt aber noch ins unserem Limit.
Details bekommst du auf jeden Fall, werde es aber wahrscheinlich auch öffentlich machen, denn ist sicherlich für alle potientielle Auswanderer interessant.
Nun zu deinen Fragen:
Wir kaufen erst und ziehen dann um, haben aber immer noch einen Plan B in der Hinterhand, sollte irgendwas mit der Finanzierung schief laufen, werden wir erstmal mieten und dann aus dieser Ausgangsposition suchen und mit den Banken verhandeln. Allerdings haben wir auch einen tollen Helfer im Hintergrund, der mit uns zusammenarbeiten wird und uns helfen kann, unser Traumhaus zu bekommen. Wir werden zu dritt in die Finanzierung gehen, vielleicht wird es damit einfacher.
Außerdem haben wir ja den Vorteil, daß mein Mann schon in Stockholm ist und direkt mit den Maklern verhandeln kann. Viele stehen einer Vollfinanzierung offen gegenüber, es gibt wohl auch einige Banken die da helfen.
Als Sicherheit nehmen die Banken dann das Haus, also kannst du deine Raten nicht mehr zahlen, Haus weg.
Näheres kann dir sicherlich Gottfried und die anderen Schweden hier sagen.
Mündliche Zusagen gelten in Schweden mehr als in Deutschland! Wenn man dir also sagt, im moment hätte man keine Stelle, aber ab einem bestimmten Zeitpunkt, könnt ihr euch fast sicher sein, einen Job zu haben.
Bei meinem Mann war es auch so, wir haben die mündliche Zusage bekommen, bevor Rey in Stockholm zu Gespräch war. Wir waren uns nicht sicher, denn man hat ja auch die deutsche Mentalität im Kopf, aber er ist mit einem unterschriebenen Arbeitsvertrag heimgekommen. Und sein Chef hilft wo er nur kann. Auch meiner Schwester und mir wurden schon Job´s in Aussicht gestellt. Ich gehe davon aus, ab Anfang Mai wieder arbeiten zu können, sobald die Kinder in Kindergarten und Vorschule sind und sich richtig eingelebt haben. Gerade bei meiner kleine Tochter Taima, die noch nie von mir getrennt war und gerademal 15 Monate alt ist.
Aber ich möchte so schnell wie möglich arbeiten, auch wenn es am Anfang nur eine 50% Stelle ist. Egal, hauptsache wieder zu was nütze sein, außer nur Windeln wechseln. Außerdem müssen wir viel Hilfe vom schwedischen Staat in Anspruch nehmen für unseren Sohn, so daß ich einfach ein schlechtes Gefühl hätte, nur abzugreifen und keine Gegenleistung zu bringen.
PANIK: HIHI, das Gefühl kenne ich. Es ergreift mich in regelmäßigen Abständen. Vorallem Abends, wenn es ruhig in der Wohnun ist, die Kinder schlafen und die Gedanken anfangen zu rotieren. Je näher der Umzugstag kommt, umso intensiver werden diese Gefühle: Was kommt, wie wird es, wird alles gut gehen.
Deine Gefühle sind absolut normal, denn es ist ein grosser Schritt, man zieht ja nicht nur 3 Strassen weiter. Es ist eine Umstellung für die ganze Familie, eine neue Mentalität, neue Sprache, alles ist neu.
Also mach dir da mal keine Gedanken. Es zeigt nur, daß du ein Mensch bist und dir Sorgen machst.
Kopf hoch, alles wird gut
JANA

das Haus haben wir bei Hemnet gefunden, haben es aber schon lange im Auge, es ist einfach unser Traumhaus. Ist zwar nicht gerade günstig, liegt aber noch ins unserem Limit.
Details bekommst du auf jeden Fall, werde es aber wahrscheinlich auch öffentlich machen, denn ist sicherlich für alle potientielle Auswanderer interessant.
Nun zu deinen Fragen:
Wir kaufen erst und ziehen dann um, haben aber immer noch einen Plan B in der Hinterhand, sollte irgendwas mit der Finanzierung schief laufen, werden wir erstmal mieten und dann aus dieser Ausgangsposition suchen und mit den Banken verhandeln. Allerdings haben wir auch einen tollen Helfer im Hintergrund, der mit uns zusammenarbeiten wird und uns helfen kann, unser Traumhaus zu bekommen. Wir werden zu dritt in die Finanzierung gehen, vielleicht wird es damit einfacher.
Außerdem haben wir ja den Vorteil, daß mein Mann schon in Stockholm ist und direkt mit den Maklern verhandeln kann. Viele stehen einer Vollfinanzierung offen gegenüber, es gibt wohl auch einige Banken die da helfen.
Als Sicherheit nehmen die Banken dann das Haus, also kannst du deine Raten nicht mehr zahlen, Haus weg.
Näheres kann dir sicherlich Gottfried und die anderen Schweden hier sagen.
Mündliche Zusagen gelten in Schweden mehr als in Deutschland! Wenn man dir also sagt, im moment hätte man keine Stelle, aber ab einem bestimmten Zeitpunkt, könnt ihr euch fast sicher sein, einen Job zu haben.
Bei meinem Mann war es auch so, wir haben die mündliche Zusage bekommen, bevor Rey in Stockholm zu Gespräch war. Wir waren uns nicht sicher, denn man hat ja auch die deutsche Mentalität im Kopf, aber er ist mit einem unterschriebenen Arbeitsvertrag heimgekommen. Und sein Chef hilft wo er nur kann. Auch meiner Schwester und mir wurden schon Job´s in Aussicht gestellt. Ich gehe davon aus, ab Anfang Mai wieder arbeiten zu können, sobald die Kinder in Kindergarten und Vorschule sind und sich richtig eingelebt haben. Gerade bei meiner kleine Tochter Taima, die noch nie von mir getrennt war und gerademal 15 Monate alt ist.
Aber ich möchte so schnell wie möglich arbeiten, auch wenn es am Anfang nur eine 50% Stelle ist. Egal, hauptsache wieder zu was nütze sein, außer nur Windeln wechseln. Außerdem müssen wir viel Hilfe vom schwedischen Staat in Anspruch nehmen für unseren Sohn, so daß ich einfach ein schlechtes Gefühl hätte, nur abzugreifen und keine Gegenleistung zu bringen.
PANIK: HIHI, das Gefühl kenne ich. Es ergreift mich in regelmäßigen Abständen. Vorallem Abends, wenn es ruhig in der Wohnun ist, die Kinder schlafen und die Gedanken anfangen zu rotieren. Je näher der Umzugstag kommt, umso intensiver werden diese Gefühle: Was kommt, wie wird es, wird alles gut gehen.
Deine Gefühle sind absolut normal, denn es ist ein grosser Schritt, man zieht ja nicht nur 3 Strassen weiter. Es ist eine Umstellung für die ganze Familie, eine neue Mentalität, neue Sprache, alles ist neu.
Also mach dir da mal keine Gedanken. Es zeigt nur, daß du ein Mensch bist und dir Sorgen machst.
Kopf hoch, alles wird gut
JANA

Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Schon wieder Hauskauf Fragen...
Hej,Imrhien hat geschrieben: 1. Wie (ganz konkret) habt ihr das gemacht? Erst Hauskauf dann Umzug? Oder mit allem umziehen (die Firma hat erzählt, dass man da Kontainer lagern kann in der Nähe) und dann in einer Ferienwohnung nach dem Haus suchen?
2. Geld: Kaufen können wir nur mit Bank, Miete haben wir kaum gesehen.
Hat man überhaupt ne Chance auf einen Kredit wenn man grade erst eingewandert ist oder wie wir noch dran arbeitet? In Schweden werden die doch sagen, dass man ja noch nicht da ist und keine PN hat oder? und die deutschen Banken... was sollen die mit einem Haus in Schweden als Sicherheit? WIe habt ihr das gemacht oder hattet ihr alle das Kapital?
3. Gibt es Makler die man empfehlen kann?
Natürlich haben wir (wie passend) im Hotel einen schwedischen Beitrag über einen Mann der vom Makler über den Tisch gezogen wurde gesehen... Wir haben nicht alles verstanden aber man freut sich immer so was zu sehen. Schwarze Schafe gibts wohl überall... war ja eigentlich klar, aber jetzt sind wir natürlich ein wenig verunsichert. Naja, Hemnet bietet ja schon Anhaltspunkte.
3. Panik
Mal noch eine Frage die nichts mit praktischer Arbeit zu tun hat.
Habt/Hattet ihr auch solche Momente in denen ihr überhaupt nicht mehr sicher wart ob das die richtige Entscheidung ist? Wir träumen seit Jahren davon und versuchen es ernsthaft. Jetzt wo die Firma quasi zugesagt hat, hab ich plötzlich Angst. Wir wollen es immer noch machen, aber wir sind schon ein wenig unsicher. Vor allem wegen der Kinder. Und dann frag ich mich, wenn ich so Angst hab, ist das dann richtig? Bitte sagt mir, dass das normal ist, ihr das kennt und es wieder weg geht.
Eigentlich glaube ich das ja selber, aber es wäre schön zu hören...
geht's jetzt ernsthaft los?
Ich will mal versuchen, was ich davon beantworten kann.
Wir haben erst das Haus gekauft und sind dann umgezogen. Ist aus meiner Sicht die klar bevorzugte Variante, aber Einlagern geht prinzipiell auch. Garantiert brauchst du dann ganz dringend die Klamotten, die gaaanz hinten im Container unter dem Flügel und der Waschmaschine liegen. Die Sache kostet natürlich auch Geld, da muss man sehen, inwiefern die Firma einspringt. Es ist aber auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn man ohne Zeitdruck ein Haus suchen kann.
Kredite werden unterschiedlich gehandhabt. Von der Sparbanken habe ich die Aussage bekommen, dass es eigentlich erst nach zwei Jahren einen Kredit gäbe, aber man freue sich ja, dass Leute herkommen (Gällivare leidet schon seit vielen Jahren unter Abwanderung), das würde bis 80% des Hauspreises schon gehen. Die Handelsbank war weit weniger konservativ. Ein Hauskredit ist meist relativ unproblematisch und auch billig, weil die Bank das Haus als Sicherheit hat. Eventuell wird es einfacher, wenn man mit der Hausbank der Firma verhandelt. Vorausgesetzt, die Firma hat seriöse Finanzen.
Hier oben gibt es eigentlich nur zwei Makler: Husman Hagberg und Svensk Fastighetsförmedling. Kontakt hatte ich fast nur mit Husman Hagberg und am Schluss habe ich privat gekauft. Hat man sein Traumhaus, muss man halt sehen, wer es verkauft.
Panik? Na klar! meine Frau hat das Haus erst beim Umzug gesehen, die kam aus der Panik gar nicht mehr raus. Und auch danach, wenn das Kind nicht in die Schule oder den Kindergarten will, weil es kein Wort mehr versteht, wenn man selbst viel weniger versteht als man möchte und sollte, wenn man Formulare nicht begreift, nicht nur sprachlich, sondern weil man z.B. das Sozialsystem nicht kennt, dann kommen die Zweifel auch wieder zurück. Das dauert. Insofern ist das völlig normal.
Ich denke, man sollte sich immer die Möglichkeit offen halten, wieder zurück zu gehen, man darf das nicht als Scheitern sehen. Man tut einen Schritt, der auch bei bester Planung und Überlegung nicht bis ins letzte Detail überschaubar ist. Das ist immer ein Risiko. Man kann es minimieren, aber nicht völlig vermeiden. Fühlt man sich in der neuen Umgebung nicht wohl, dann fühlt man sich nicht wohl. Fehler kann man korrigieren (diesen zumindest). Aber man bereut im Leben ja nur das, was man nicht getan hat (ist nicht von mir, aber mir fällt die Quelle im Moment nicht ein).
Hälsningar,
Skogstroll
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schon wieder Hauskauf Fragen...
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Ja, ich denke auch, dass die Panik normal ist. Trotzdem tut es gut zu hören, dass ihr das kennt. Und mir geht es auch so, ich weiss, dass wir zurück können aber wenn ich mit 80 sagen muss, dass ich meinen Traum nicht wenigstens versucht habe umzusetzen, dann hab ich was falsch gemacht.
Ja, es soll losgehen und wenn unsere Einschätzung des Gesprächs richtig war, dann kann es im Herbst bzw Frühjahr soweit sein. Also bleibt noch genug Zeit zum Vorbereiten und Lernen.
Ich möchte schon gerne vorher das Haus kaufen/mieten ich hoffe das klappt.
Wir versuchen jetzt einfach mal Infos über alles zu bekommen um uns so gut es geht vorzubereiten. Die Kinder machen mir Angst. Ich weiss, dass sie noch so klein sind, dass das klappen wird (sie sind ja erst 3 Jahre und 1 Jahr wenn es soweit ist). Aber man macht sich über die Kinder wohl immer Gedanken, oder? Auf alle Fälle danke für Eure Ideen und den Beistand. Schon jetzt freue ich mich darauf solche Fragen anderer aus EUrer Sicht beantworten zu können. Dann zahle ich was an das Forum zurück (quasi wie ein Generationenvertrag) und ich weiss wenn ich mal in der Lage bin, habe ich es schon geschafft.
Ja, ich denke auch, dass die Panik normal ist. Trotzdem tut es gut zu hören, dass ihr das kennt. Und mir geht es auch so, ich weiss, dass wir zurück können aber wenn ich mit 80 sagen muss, dass ich meinen Traum nicht wenigstens versucht habe umzusetzen, dann hab ich was falsch gemacht.
Ja, es soll losgehen und wenn unsere Einschätzung des Gesprächs richtig war, dann kann es im Herbst bzw Frühjahr soweit sein. Also bleibt noch genug Zeit zum Vorbereiten und Lernen.
Ich möchte schon gerne vorher das Haus kaufen/mieten ich hoffe das klappt.
Wir versuchen jetzt einfach mal Infos über alles zu bekommen um uns so gut es geht vorzubereiten. Die Kinder machen mir Angst. Ich weiss, dass sie noch so klein sind, dass das klappen wird (sie sind ja erst 3 Jahre und 1 Jahr wenn es soweit ist). Aber man macht sich über die Kinder wohl immer Gedanken, oder? Auf alle Fälle danke für Eure Ideen und den Beistand. Schon jetzt freue ich mich darauf solche Fragen anderer aus EUrer Sicht beantworten zu können. Dann zahle ich was an das Forum zurück (quasi wie ein Generationenvertrag) und ich weiss wenn ich mal in der Lage bin, habe ich es schon geschafft.