Hallo,
mein mann und ich überlegen in ein paar jahren nach schweden auszuwandern, ihr fragt euch wieso in ein paar jahren erst? es sieht so aus das er noch beim buns (marine) ist und diese zeit natürlich auch noch mitnehmen möchte. er ist vorher schon zur see gefahren, und wird bis ende seiner dienstzeit auch noch das große patent machen.
jetzt ist die frage wie sieht es in schweden mit der seefahrt aus?? kennt sich da jmd aus??? gibt es dort große reedereien oder läuft eher einiges über D?
und wie sieht es damit aus wenn wir in Schweden wohnen würde und er für eine Deutsche Reederei fahren würde??
Ich bin über einige Antworten sehr dankbar!!
Gruß
Maike
Schifffahrt in Schweden?
Re: Schifffahrt in Schweden?
Wie die Situation in Schweden mit Reedereien ist, dazu kann ich leider nicht viel sagen. Ich denke aber einmal, dass das Bild nicht anders als in DE ist.
Unproblematisch ist, wenn Dein Mann in DE einen Job hat und zur See fährt. Innerhalb der EU geniesst ihr als EU-Bürger Freizügigkeit und könnt Wohnort und Arbeitsort frei wählen.
Um in Schweden eine Personennummer zu bekommen, ist eine Aufenthaltsgenehmigung länger 6 Monate notwendig (ich hoffe, das hab ich jetzt noch richtig im Kopf, sonst verbessert mich). Um diese Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, musst Du Nachweisen, das Du eine Arbeit hast, Selbstständig bist oder über ausreichend Barmittel verfügst.
Auf gut deutsch, das Du dem schwedischen Staat nicht auf der Tasche liegst. Trifft das zu, dann bekommst Du als EU-Bürger ohne Probleme eine Genehmigung für 5 Jahre, die dann verlängert wird.
Unproblematisch ist, wenn Dein Mann in DE einen Job hat und zur See fährt. Innerhalb der EU geniesst ihr als EU-Bürger Freizügigkeit und könnt Wohnort und Arbeitsort frei wählen.
Um in Schweden eine Personennummer zu bekommen, ist eine Aufenthaltsgenehmigung länger 6 Monate notwendig (ich hoffe, das hab ich jetzt noch richtig im Kopf, sonst verbessert mich). Um diese Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen, musst Du Nachweisen, das Du eine Arbeit hast, Selbstständig bist oder über ausreichend Barmittel verfügst.
Auf gut deutsch, das Du dem schwedischen Staat nicht auf der Tasche liegst. Trifft das zu, dann bekommst Du als EU-Bürger ohne Probleme eine Genehmigung für 5 Jahre, die dann verlängert wird.