Restaurants in Stockholm/Bromma
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert: 1. April 2007 17:27
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Restaurants in Stockholm/Bromma
Hallo zusammen.
Meiner Erfahrung nach ist es in Schweden genauso wie in Deutschland: Je größer die Stadt, desto seltener sind die landestypischen Restaurants. Chinesen, Inder, Thai, Italiener usw. gibt es zuhauf - aber wo bekommt man typisch schwedische Gerichte?
Im Hinblick auf meinen Pfingsturlaub in Stockholm möchte ich daher mal nachfragen, ob mir jemand von euch einen Tip geben kann. Wo kann man in Stockholm oder auch in Bromma (unsere Unterkunft ist in Alvik) gut und preisgünstig schwedisch essen gehen?
Gruß
Uwe
Meiner Erfahrung nach ist es in Schweden genauso wie in Deutschland: Je größer die Stadt, desto seltener sind die landestypischen Restaurants. Chinesen, Inder, Thai, Italiener usw. gibt es zuhauf - aber wo bekommt man typisch schwedische Gerichte?
Im Hinblick auf meinen Pfingsturlaub in Stockholm möchte ich daher mal nachfragen, ob mir jemand von euch einen Tip geben kann. Wo kann man in Stockholm oder auch in Bromma (unsere Unterkunft ist in Alvik) gut und preisgünstig schwedisch essen gehen?
Gruß
Uwe
Re: Restaurants in Stockholm/Bromma
Ich nehme mal an dass du im Hotell Kristeberg (Alvik) gebucht hast. In den meisten größeren Hotells gibt es auch Restaurants mit typisch schwedischer Hausmannskost. Auch sonst gibt es viele "Matställen" wo man gut und preiswert Hausmannskost verzehren kann, schau dich um wo "Dagens Rätt" ausgeschildert ist. Smaklig Måltid
Re: Restaurants in Stockholm/Bromma
Falls Du einen Ausflug nach Sandhamn machst: Dort kannst Du in Sandhamns Värdshus (linker Eingang) hervorragend speisen.
Das dagens rätt ist in der Tat auch ein guter Tipp, aber nur fürs Mittagessen. Um abends gut essen zu gehen, muß man etwas mehr Geld auf den Tisch legen.
Mir fallen auch noch die Stände in Östermalms Saluhallen ein, die ohnehin sehenswert sind.
Gruß,
Rüdiger
Das dagens rätt ist in der Tat auch ein guter Tipp, aber nur fürs Mittagessen. Um abends gut essen zu gehen, muß man etwas mehr Geld auf den Tisch legen.
Mir fallen auch noch die Stände in Östermalms Saluhallen ein, die ohnehin sehenswert sind.
Gruß,
Rüdiger
Re: Restaurants in Stockholm/Bromma
Was darf man denn unter schwedischer Hausmannskost verstehen? Das das Essen zum Teil oder ganz aus Fisch besteht und noch irgendwelche Beilagen hinzukommen?
Leider trifft auf mich der Spruch "Wat der Bauer net kennt, frisst er net" und bei Fisch setzts ganz aus.
Leider trifft auf mich der Spruch "Wat der Bauer net kennt, frisst er net" und bei Fisch setzts ganz aus.
Grüsse vom Rhein
Frank
Träume zwar von Schweden, ob es aber irgenwann mal zum Auswandern reicht, schaun mer mal.
Frank
Träume zwar von Schweden, ob es aber irgenwann mal zum Auswandern reicht, schaun mer mal.
Re: Restaurants in Stockholm/Bromma
Da muß man aber ganz schön tief in die Tasche greifen-fast nur Delikatessen!Rüdiger hat geschrieben:Falls Du einen Ausflug nach Sandhamn machst: Dort kannst Du in Sandhamns Värdshus (linker Eingang) hervorragend speisen.
Das dagens rätt ist in der Tat auch ein guter Tipp, aber nur fürs Mittagessen. Um abends gut essen zu gehen, muß man etwas mehr Geld auf den Tisch legen.
Mir fallen auch noch die Stände in Östermalms Saluhallen ein, die ohnehin sehenswert sind.
Gruß,
Rüdiger
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 12. November 2006 14:26
Re: Restaurants in Stockholm/Bromma
Das ist so ein Hirngespinst dass man in Schweden nur Fisch isst, dagegen essen die Norweger viel mehr Fisch. Hausmannskost kann sehr variabel sein zum Beispiel das typische Essen am Donnerstag " Erbsensuppe und danach Pfannekuchen mit Preiselbeeren und Schlagsahne " Ärtsoppan och Pannkaker. Es gibt unzählige Gerichte und je nach Region auch Spezialitäten. Was ich persönlich geweigert habe zu essen ist "Blodpudding med Lingon" bbrrrrrrrrrrrrrr