reptilien in schweden?
reptilien in schweden?
hallo,
weiß
vielleicht einer wie das mit reptilien in schweden aussieht?
darf man die dort halten oder braucht man eine genehmigung?
vielleicht weiss ja auch einer wie verbreitet sie dort sind?
gruß
sascha
weiß
vielleicht einer wie das mit reptilien in schweden aussieht?
darf man die dort halten oder braucht man eine genehmigung?
vielleicht weiss ja auch einer wie verbreitet sie dort sind?
gruß
sascha
- Olli
- Schwedenfreund
- Beiträge: 617
- Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: reptilien in schweden?
Hej Sascha,
Hab gerade mal gegoogelt. Wenn sich keiner mehr zu Wort meldet, dann frag doch dort mal nach. Oder den Tierarzt deines Vertrauens.
Für weitere Informationen oder Informationen zur Einfuhr von Pferden, Reptilien und anderen Tierarten nehmen Sie bitte mit dem schwedischen Zentralamt für Landwirtschaft (Jordbruksverket) Verbindung auf.
Jordbruksverket
http://www.sjv.se
Smittskyddsenheten
S-551 82 Jönköping
Schweden
Tel: 0046/36/15 50 00
Fax: 0046/36/15 08 18
E-Mail: [email protected]
Gruß
Olli
Hab gerade mal gegoogelt. Wenn sich keiner mehr zu Wort meldet, dann frag doch dort mal nach. Oder den Tierarzt deines Vertrauens.

Für weitere Informationen oder Informationen zur Einfuhr von Pferden, Reptilien und anderen Tierarten nehmen Sie bitte mit dem schwedischen Zentralamt für Landwirtschaft (Jordbruksverket) Verbindung auf.
Jordbruksverket
http://www.sjv.se
Smittskyddsenheten
S-551 82 Jönköping
Schweden
Tel: 0046/36/15 50 00
Fax: 0046/36/15 08 18
E-Mail: [email protected]
Gruß
Olli

Re: reptilien in schweden?
Hallå Vader77

mvh / Helmut
Im letzten Jahr hatten wir gegenüber 7, 8 Kreuzottern.weißvielleicht einer wie das mit reptilien in schweden aussieht?

Das dürfte von der Art abhängig sein, das kannst Du aber bei der von Olli genannten Stelle erfragen.darf man die dort halten oder braucht man eine genehmigung?
Welche Art ? Wir haben hier Kreuzottern, Waldeidechsen und Blindschleichen auf und neben unserem Grundstück.vielleicht weiss ja auch einer wie verbreitet sie dort sind?
mvh / Helmut
- Olli
- Schwedenfreund
- Beiträge: 617
- Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: reptilien in schweden?
Ja Nee, is klar!Helmut hat geschrieben:Welche Art ? Wir haben hier Kreuzottern, Waldeidechsen und Blindschleichen auf und neben unserem Grundstück.



-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: reptilien in schweden?
Hej Sascha,
wenn die Reptilien weder Elche noch Jagdhunde fressen, wird es sicher kein Problem geben; wenn doch, sind Dir Demos und Fackelzüge sicher!
Aber ernsthaft, ich glaube mich zu erinnern, dass Reptilien keine Tollwut übertragen und vorzugsweise in "Glasbottichen" leben, da dürfte es keine Schwierigkeiten geben!
Jörg
wenn die Reptilien weder Elche noch Jagdhunde fressen, wird es sicher kein Problem geben; wenn doch, sind Dir Demos und Fackelzüge sicher!

Aber ernsthaft, ich glaube mich zu erinnern, dass Reptilien keine Tollwut übertragen und vorzugsweise in "Glasbottichen" leben, da dürfte es keine Schwierigkeiten geben!
Jörg
Re: reptilien in schweden?
Hejsan Jörg,
Der normale Småländer greift beim Anblick einer Kreuzotter zum Spaten, egal, welche Gesetze das verbieten.
Gruss aus Småland
Helmut
Das wäre schön....ich glaube mich zu erinnern, dass Reptilien keine Tollwut übertragen und vorzugsweise in "Glasbottichen" leben

Gruss aus Småland
Helmut
Re: reptilien in schweden?
ich habe pfeilgiftfrösche.
und jörgt hat recht.sie leben hinter glas.
und mit der verbreitung meinte ich das hobby terraristik.
in deutschland hat es in den letzten jahren ja auch stark zugenommen.
sowohl angebot als auch nachfrage.
sascha
und jörgt hat recht.sie leben hinter glas.
und mit der verbreitung meinte ich das hobby terraristik.
in deutschland hat es in den letzten jahren ja auch stark zugenommen.
sowohl angebot als auch nachfrage.
sascha
Re: reptilien in schweden?
Hej Sascha,
mvh / Helmut
Da wird Dir IMHO nur die gezielte Nachfrage beim Jordbruksverket übrig bleiben. In einem anderen Forum hatte vor ein paar Tagen jemand wegen der Mitnahme von Hunden, die offiziell den Kampfhunden zugerechnet werden, nachgefragt. Für solche Hunde gibt es separate Bedingungen, teilweise sogar Einfuhrverbote.ich habe pfeilgiftfrösche.
mvh / Helmut