Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Auch wir sehen fast jede Sendung der Auswanderer und regen uns auch oft über die Naivität, um es mal förmlich auszudrücken, auf. Meist achten wir dann mehr auf die Landschaft, die auch in Norwegen nicht übel ist.
Hoffe aber das ich mit meiner Familie nie auf solche Leute in Schweden treffen werde.
genau so ist es!
Und nach 5 Jahren dann die Schwedische Staatsbürgerschaft annehen weil Deutschland für einige Menschengruppen wirklich nur noch die Hölle ist.
Ich hatte nach der Sendung folgende Mail an K1 gesannt:
Ich weiß nicht ,wie ich diese Sendung deuten soll. Soviel Dummheit , Selbstüberschätzung und Arroganz habe ich noch von keinem Deutschen gesehen wie von diesen beiden \"Flüchtlingen\"
. Umsiedler kann man die beiden ja wohl nicht nennen.
Sollte diese Sendung jetzt dazu dienen vom Umzug nach Skandinavien abzuhalten , sollte sie dazu dienen ,um zu zeigen ,in Norwegen findet jeder Blödmann eine Arbeit oder sollte sie zeigen , dass die Norweger nicht so viel arbeiten?
Ich hoffe doch nur ,dass die beiden schon wieder zurück nach Deutschland sind, damit sie uns Deutsche nicht noch mehr verunglimpfen können.
Heute erhielt ich folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr ....
vielen Dank für Ihre E-Mail an kabel eins.
In allen unseren Filmen, Serien aber auch Informationsprogrammen werden unterschiedlichste Lebensentwürfe und Orientierungen dargestellt. Autoren und Redakteure versuchen dabei, die aktuelle gesellschaftliche Realität so lebensnah wie möglich darzustellen, nicht jedoch Verhältnisse zu beschönigen. Unsere Programme wollen damit keine Vorbildfunktion ausüben, keine Beispielfunktion einnehmen oder spezifische Lebensstile propagieren - vielmehr wird es dem Zuschauer freigestellt, das Gesehene individuell, nach eigenen moralischen Kritierien zu bewerten.
Und das haben Sie ja auch berechtigterweise getan.
Wann immer Sie Fragen, Anregungen oder auch Kritik haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm.
Hej
aah Hier ist die Fortsetzung von dem letzten Trollwiesen Thema!
Wie Schlecht sich manche Auswanderer in Fernen Länder benehmen.
Ok das war jetzt ein bischen schlecht,
Hej då Ernst
Um jemanden zu kennen ist es nicht wichtig zu wissen was er erreicht hat, sondern zu wissen wonach er sich sehnt!!!
Gott sei Dank gibt es aber auch genügend Auswanderer die es gut getroffen haben, wie z.B die Arztfamilie in Nordschweden.
Sie haben sich den Geflogenheiten dort sehr gut angepaßt und haben sehr gute Kontakte gefunden. Da kann man doch nur gratulieren oder?
Das erinnert mich alles an eine Begegnung mit einem Deutschen in Schweden.
Der Barkeeper fragt den ausländischen Gast: "Where do you come from?"
Der Deutsche, der ein 'Rammstein'-Pulli hatte: "Germany."
Der Barkeeper zeigt auf uns (eine Freundin und ich, beide Aupair in Schweden ;]) und wir: "Yeah, Deutschland!"
Und so kamen wir ein wenig mit dem seltsamen Typen ins Gespräch.
Wir fragten: "Was machst du hier in Schweden?"
Er: "Arbeiten."
Wir: "Und was?"
Er: "Arbeiten."
Wir: "Schon klar, aber was arbeitest du?"
Er genervt: "Na, arbeiten halt!"
Dann nuschelte er in seinem nordischen Dialekt vor sich hin und beschwerte sich, dass in dem Glas Bier "nicht viel" drin sei.
Er hatte überhaupt keinen Respekt und beschimpfte den Barkeeper als "Bieronkel".
Die Antwort nach der Farbe des Taxis in Schweden, den mich am meisten aufgeregt hatte war:
"Zuhause sind sie alle gelb."
"Zuhause"... Meine Güte...
Oder "ich bin viel eher zuhause als ihr!"
Wer sagt, dass wir uns über unsre Rückkehr in Deutschland freuen? Bzw. verlängere ich ja mein Aupairaufenthalt und sehe zu, dass ich hier ausbildungsmässig weiterkommen kann, wenn ich die Sprache perfektioniert habe :]
ich hab die sendung auch gesehn und dann sofort mit meiner norweg. freundin telefoniert. ich hab mich geschämt für die deutschen. aberdas bestätigt doch nur wieder, was allgemein bekannt ist: manche deutsche führen sich im ausland auf als gehört ihnen die welt. wir gehen im juli auch nach norwegen und mein mann ist schon seit 6 wochen oben. er gibt sich mühe so viel wie möglich norsk zu sprechen und kontakte aufzubauen, und von an anfang an ist ihm nur gutes widerfahren. die norweger haben ihn unter ihre fittiche genommen wie eine glucke ihre küken... aber wie gesagt, so wie man in den wald reinruft.....
NUR MAL SO BEILÄUFIG ERZÄHLT
wir bekommen hier in södernorrland immer mal wieder besuch von
leuten aus D,die sich hier irgendwann niederlassen wollen.dann beginnt das emsige suchen eines geeigneten hauses.teuer darfs nicht sein,muß aber mindestens standart von 1990 haben.wenn der standart nicht vorhanden ist,wird das haus schlecht gemacht,in den höchsten tönen.wir erzählen denen dann auch noch ,was alles beachtet werden muß,wenn man ein älteres haus kauft,um durch die winterzeit zu kommen.angefangen beim auto ,mit standheizung und enden tuts meistens bei der heizungsanlage des hauses.dann merken viele ,daß das leben in norrland doch nicht so einfach und kostengünstig (zu anfang jedenfalls)ist.danach merkt man sehr schnell ,wer für den norden geeignet ist und wer nicht.