
Speziell zur Personennummer, eigentlich wollten wir die am Montag beantragen, haben es aber wegen Taima´s 1. Geburtstag nicht geschafft, bzw. haben den Tag verständlicherweise lieber mit ihr und Yannic verbracht und schön gefeiert. Nun habe ich irgendwo gelesen, daß man die Personennummer wohl nur in Schweden beantragen kann, weil man eine schwedische Anschrift braucht, andere Quellen sagen wiederrum, wenn man noch einige Zeit bis zum Tag X hat, kann man diese durchaus auch in Deutschland beantragen.Was stimmt denn nun? In Schweden geht es wohl schneller, wenn man die PN dort beantragt, in D. kann es wohl doch einige Monate dauern. Wir wollten die PN für die gesamte Familie auf einmal beantragen, da dies, in unseren Augen besser ist, als erst für meinen Mann und dann für die Kinder und mich. Ziemlich verwirrend, wenn man soviele Info´s auf einmal hat. Also, PN in Schweden oder in D. beantrage, was wäre für uns besser?
2. Frage, ich wollte noch bis nächsten November einen Nebenwohnsitz in Deutschland behalten, da ich mit Taima im Erziehungsurlaub bin und somit noch im Arbeitsverhältniss, wollte dann von Schweden aus, mit einem Anwalt, über einen Auflösungsvertrag mit meinen derzeitigen Arbeitgeber verhandeln, event. Abfindungssumme ect., auch weil die Kinder und ich auch noch krankenversichert sind, und wir ja noch Pflegegeld aus Deutschland bekommen. Zumindest solange bis die ganzen Sachen in Schweden anlaufen. Ist dies möglich? Da ich ja nicht arbeite, kann ich eigentlich auch nicht besteuert werden, oder sehe ich dies falsch. Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte den deutschen Staat nicht abzocken, aber da ich nicht genau weiss, bin es aber am recherchieren, wie es mit den Krankenversicherungen für die Kids und mich läuft, brauche ich die maximale Sicherheit für die Kinder. Wir wären zumindest noch krankenversichert in D.
Wäre toll, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte. Achja, habe schon oft gelesen, daß es mit den Terminen bei den Ärzten länger dauern kann, trifft dies auch auf Kinder zu? Oder geht es da ein bißchen schneller? Wir müssen ja mit Yannic zum KiA, damit dieser nochmal die Behinderung für das schwedische System feststellt und das weiterleiten kann, bzgl. der Hilfsmittel und den ganzen Sachen, Pflegegeld, Assitenz, ect..., sollte mein Mann bereits im Januar oder Februar einen Termin ausmachen, für Mitte April / Anfang Mai damit wir möglichst schnell, die Sachen bekommen, welche für Yannic´s Pflegegeld wichtig sind. Leider müssen wir ja hier in Deutschland alles abgeben und dürfen nichts mitnehmen. Auch ein Abkauf ist leider nicht möglich, wurde schon abgeklärt.
Hälsningar JANA