Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Volli hat geschrieben:der Kommentar von Dietmar ist ganz sicher nicht negativ gemeint
Hallo zusammen,
da muß ich wohl noch eine kleine Erläuterung nachschieben
Die Links, auf die irgendwo im Schwedentor verwiesen wird, sind normalerweise als Empfehlung zu verstehen. So sehen das unsere Besucher, und auch ich als Verantworlicher.
Aber das "nix-wie-weg-Frust-Forum", sag ich jetzt einfach mal, möchte ich als Webmaster ausdrücklich NICHT als Empfehlung verstanden wissen; aus den oben genannten Gründen. Deshalb wollte ich den Link nicht einfach kommentarlos stehen lassen. Ich habe ihn aber auch nicht gelöscht... er ist also in Ordnung.
niemand will irgend jemandem etwas verübeln. Aber es gibt eben solche und solche. Manche haben sicher Probleme, weil der Fehler in der Gesellschaft liegt, und manche machen die Gesellschaft für ihre eigenen Schwächen und Probleme verantwortlich. Wie Peter es so treffend beschrieben hat: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose daran schuld.
Solche Leute werden in jeder Gesellschaft und in jedem Land ihre Probleme haben.
ich habe eben die Seite durchgelesen. Die Seite ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Seine Pernsonnummer erhältlich man seit einigen Monaten ganz einfach nach ein paar Tagen. Wie es bei mir abgelaufen ist, habe ich an anderer Stelle geschrieben. Im Zusammenhang damit bekommt man automatisch seine Krankenversicherungskarte. Eine extra Anmeldung war nicht nötig. Jedenfalls für Deutsche wird weder eine Aufenthaltsgenehmigung noch eine Arbeitserlaubnis benötigt. Zwei Tage nach der Einwanderung haben wir sogar Wahlunterlagen für die Gemeindewahlen bekomen.
Eigentumswohnungen gibt es nicht. Es gibt nur das Bostadsrätt. Das ist ein Wohnrecht, das man kaufen und verkaufen kann.
Lebensmittel kommen mir etwas teurer vor, Fleisch ist aber billiger. Autoversicherungen sind in meinem Fall 30 bis 50% billiger gewesen. Ich hätte die Autos schon viel früher ummelden sollen.
Nach deutscher Art mit Bedieung Essen gehen ist fas doppelt so teuer. Rauchen darf man noch in Schweden, aber als Nichtraucher habe ich noch nicht herausgefunden, wo. In Restaurants, öffentlichen Gebäuden und im Auto ist es verboten. Ich kenne auch kaum Leute, die rauchen.
Ein Friseurbesuch ist auch 30% teurer. Telefonieren ist billiger. Handwerker sind teuer, am besten man macht möglichst viel selbst.
Man muss das Land schon lieben, um sich hier wohlzufühlen. Es geht hier sehr freundlich zu. Das ist sehr angenehm.
Hallo Zusammen, ich halte nicht viel von solchen "Stammtisch-Parolen-Foren", und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es irgendeinen der Politiker interessiert was der einzelne Auswanderer denkt.
Gründe zum Auswandern, dem Auswandern in der heutigen Zeit, sind so vielfältig wie es Menschen gibt.
Wir haben uns schon länger nicht mehr wohl gefühlt in Deutschland, schon öfter über den Schritt nachgedacht, aber immer wieder beiseite geschoben oder es kamen einfach Dinge dazwischen, die wichtiger und ernsthafter waren.
Und hätte es mit dem Job nicht soo schnell geklappt, gut dann hätten wir noch gewartet. Wir sind nicht nur unzufrieden, das kann man so nicht sagen. In erster Linie wollten wir etwas neues beginnen, unseren Horizont erweitern und haben eine Chance genutzt, die sich ergeben hat.
Aber nur um den Staat den "Stinkefinger" zu zeigen, nein deswegen wären wir nie ausgewandert.
Mein Mann hatte einen guten und sicheren Job, hat die Option wieder zurückkehren zu können, wenn er denn will, und auch ich könnte wahrscheinlich, sobald meine Tochter 3 jahre alt ist, wieder arbeiten können.
Und gefällt einfach die allgemeine Stimmung und die Gefühlskälte in Deutschland nicht mehr und ja, wir wollten unseren Kindern eine Chance bieten, eine andere Mentalität und Sprache kennenzulernen. Allerdings, wären sie älter, hätten wir diesen Schritt komplett mit ihnen durchgesprochen und in die Entscheidung mit einbezogen.
LG JANA
Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
Fischkopf hat geschrieben:Manchmal teile ich hier nicht ganz eure Meinung.
Ihr schreibt wer in Deutschland nichts gebacken bekommen hat der wandert aus. Dann haben ja schon einige nichts gebacken bekommen und von euch sind dann schon einige dabei. Glaubt ihr das wirklich?
So habe ich das nicht gemeint - und auch nicht gesagt - tut mir trotzdem Leid wenn das so angekommen ist.
Ich meine nur dass Jemand der in Deutschland nichts auf die Reihe bekommt - im Ausland mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nichts gebacken bekommt - eher noch weniger.
Aber das heißt ja noch lange nicht dass Jeder der Deutschland den Rücken kehrt ist ein "Looser" sei.
Wenn viele Migranten es geschafft haben - so weil sie an die Sache mit ausserordentlicher Leistungsbereitschaft und unter günstigen Voraussetzungen herangegangen sind.
(Hätten sie diese günstigen Voraussetungen nicht gesehen oder kein entsprechendes Engagement gezeigt - wären sie ja auch nicht ausgewandert).
Der Glaube durch den Ortswechsel alleine etwas grundlegendes bewegen zu können ist schlicht und ergreifend FALSCH. Aber genau das wird auf dieser Seite sugeriert.
Volkers Text deckt sich genau mit den gleichen Erfahrungen die ich erlebt habe. Ich stimme ihm zu,daß man das Land schon Lieben muß um sich Wohl zu fühlen.
Oh je oh je, das wollte ich nicht.
Ich habe mir nicht das ganze Forum durchgelesen sondern bin gleich auf den Link gekommen durch eine andere Seite daher wusste ich auch nicht dass das Forum so übel ist!
ach Minge, Deine Absichten sind klar angekommen...jedenfalls bei mir.
und ich danke Dir für den Link, auch wenn die "Hauptseite" nicht brauchbar ist, ein paar Hinweise bekommt man schon.